-
Gesamte Inhalte
4.340 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
@Funman 4 Zoll = 101,6 mm /2 = 50,08mm - ET27 = 23,08 mm Felgenrand zur Radnabe 5,5 Zoll = 139,7 mm /2 = 69,85 + ET1 = 70,85 mm Felgenrand zur Radnabe 70,85 - 23,08 = 47,77 mm - Habe meinen Fehler gefunden (ET -1 heisst +1 rechnen) - Danke für die Korrektur Funny. Gruß Marc
-
Korrektur - es sind 45.05 mm - falls du mir nicht glaubst rechne selbst nach ! Gruß Marc
-
...wozu - ich kann das selbst berechnen, der Rechner zeigt nicht die genauen Werte an. Gruß Marc
-
Hallo Tom, nach meinen Berechnungen sind es 45,05 mm Unterschied zwischen den 4 Zoll Vorderrädern und den 5,5 Zoll Hinterrädern, die sie weiter herausstehen werden - die Frage ist auch wer warum auch immer 165er Breite will, nimm sie doch einfach so wie sie sind also mit den175er Reifen. Und wozu die 25mm Distanzscheiben - das macht ja gar keinen Sinn. Gruß Marc
-
Moin Tom, du hast das Prinzip der Einpresstiefe nicht verstanden, diese spielt die Hauptrolle in der Frage wie weit die Räder nach Außen wandern, die Breite der Felgen kommt er an zweiter Stelle. Einfach ausgedrückt du hast eine popelige Schüssel und kannst sie auf zwei Arten auf deine Radnabe montieren - je nachdem wie rum du sie montierst hast du einmal eine negative und einmal eine positive Einpresstiefe - wobei die Negative zu einer breiteren Spur führt. Gruß Marc
-
Fast alle Umbauten an unseren Smart sind schönes „Spielzeug“ - als ich mein Display umbaute war die Option diesen Tacho zu verwenden noch nicht bekannt. Ich finde aber die Optik schön, weshalb mein Umbau diese Optik imitiert, sie bringt keinerlei Vorteile zur regulären Optik des VorMopf Displays, ist aber einfach schöner. Hätte ich damals die Möglichkeit gehabt den MoPf Computer zu verbauen, hätte ich es auf jeden Fall gemacht, alleine schon wegen der Optik in Verbindung mit den Zusatzfunktionen. Gruß Marc
-
2-Sitzer Stahlfelgen mit Reifen 450/451
yueci antwortete auf Rübenmühle's Thema in Biete / Suche / Tausche
Moin, mitnichten - die Smart vor 11/1999 hatten die 3,5 Zoll 135er - Bereifung als Standard, danach gab es dann die 4-Zoll 145er Variante wobei ich nicht sicher bin ob der Pure dann nicht noch länger die 135er 3,5 Zoll Variante hatte. Gruß Marc -
7.4.2021 - Denkwürdiger Tag für das Smart Forum
yueci antwortete auf RKI's Thema in small-Talk (off topic)
Moin lieber @Ahnungslos, Gratulation zu deinen 40 K Beiträgen - ja Hamburg war klasse und das Bier einfach lecker, leider hat Pauli am WE nicht geliefert 😄. Vielleicht kommst Du mal wieder vorbei und dann können wir zu dritt ein paar Bierchen genießen 😉. Gruß Marc -
Moin, wie schon geschrieben wurde - sofort reklamieren und nachbessern lassen. Das Lenkrad wird mittig arretiert ( mit Wasserwaage ) und dann die beiden Räder unabhängig voneinander auf den erforderlichen Wert eingestellt. Am Ende sollten dann die Werte stimmen und das Lenkrad immer noch gerade stehen - das kann man dann an der Wasserwaage sehen, bevor man den Wagen an den Kunden übergeben will, dass wird dann noch einmal nachgebessert. Das Lenkrad im 451 hat eine feste Position und lässt sich auch nur so montieren, weshalb die Einstellung der Räder immer auf beiden Seiten zu erfolgen hat, sofern eingestellt werden muss. Gruß Marc
-
451/2012 Funkfernbedienung geht nach Batteriewechsel nicht mehr.
yueci antwortete auf vorlon's Thema in SMARTe Technik
🤣😂🤣 war bei mir nicht ganz so schlimm 😉 -
451/2012 Funkfernbedienung geht nach Batteriewechsel nicht mehr.
yueci antwortete auf vorlon's Thema in SMARTe Technik
Also war meine Methode doch der "Schlüssel" zum Erfolg 😁 Gruß Marc -
Smart ForTwo 453 (2018) Höhenverstellbarer Sitz nachrüstbar?
yueci antwortete auf Av3's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin und willkommen im Forum, ich kenne es von einem Freund und seinem 451, er hat von einem Sattler bei seinem Fahrersitz die Polsterung anpassen lassen, so dass er tiefer und etwas weiter hinten saß. Gruß Marc -
Smart ForTwo 453 (2018) Höhenverstellbarer Sitz nachrüstbar?
yueci antwortete auf Av3's Thema in SMARTe Technik
Moin und willkommen im Forum, ich kenne es von einem Freund und seinem 451, er hat von einem Sattler bei seinem Fahrersitz die Polsterung anpassen lassen, so dass er tiefer und etwas weiter hinten saß. Gruß Marc -
Moin, man kann vorsichtig die die Lager in der A-Säule nachstellen um das Verdeck vorne etwas tiefer und näher an die Dichtung zu bekommen, das hat bei mir schon geholfen und zusätzlich habe ich den Abschaltstrom mit @Mattis und der SD des Nachbarn 😁 auf den höheren der beiden Werte gestellt. Jetzt ist die Lautstärke gut zu ertragen, obwohl bei mir sie Führungen abgebrochen sind. Gruß Marc
-
451/2012 Funkfernbedienung geht nach Batteriewechsel nicht mehr.
yueci antwortete auf vorlon's Thema in SMARTe Technik
Ich habe damals mehrere mal die verschiedenen Knöpfe betätigt - welche Kombination und wie lang genau weiß ich nicht mehr - irgendwann hat der Schlüssel wieder normal funktioniert. Gruß Marc -
451/2012 Funkfernbedienung geht nach Batteriewechsel nicht mehr.
yueci antwortete auf vorlon's Thema in SMARTe Technik
Moin, bei mir ist es so gewesen, dass mein Zweitschlüssel nach längerer Nichtnutzung keine Fernbedienungsfunktion mehr hatte. Die Prozedur mit dem Knopfdrücken bei eingeschalteter Zündung hat bei mir funktioniert - irgendwann hat die Fernbedienung reagiert und seitdem ist es auch nicht mehr zum Ausfall gekommen. Gruß Marc -
...sicherlich hat der Klang seinen eigenen Reiz (hatte selbst einen im 451 mit Optimierung) aber er kostet, je nach Optimierung auch ordentlich Leistung, man hört ja wie die Abgase am Austritt gehindert werden. Gruß Marc
-
-
-
Seltsames Verhalten Smart 450 Bj. 2002 Benziner
yueci antwortete auf Scopion's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin, ich weiß nicht wie es beim 450 ist, aber beim 451 kann man den Anlasser in ein paar Minuten von unten abbauen. Dann könnte man seine Funktion sauber verifizieren und gegebenenfalls nach Fehlern an der Stromanbindung suchen oder eben bei Defekt den Starter erneuern. Gruß Marc -
Ohne Fehler nur max 3000 Umdrehungen, Notlauf?
yueci antwortete auf RobertD.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin Robert, lässt sich das Wastegate leicht betätigen und schließt es komplett? Gruß Marc -
Moin, fürs Protokoll - wen rufst du denn da an, doch nicht etwa " irgend einen betagten TÜVler ... den das nicht interessiert" ? Es gibt die Möglichkeit sich zu informieren wie Hier z.B. Bussgeldkatalog.org KLICK MICH befasst sich mit dem Thema, oder Auto Blöd KLICK MICH - das ist ein "neues" Geschäftsmodell der Autohersteller mehr Geld an einem Fahrzeug zu verdienen. Kein Artikel im Netz schreibt etwas über die Notwendigkeit nachträglich freigeschaltete Funktionen eintragen oder in irgend einer Form durch die Behörden bestätigen lassen zu müssen! Ganz wichtig dabei, ich habe Quellen und keine Vermutung. Gruß Marc
-
Moin Jürgen und herzlich willkommen, wie in den Beiträgen zuvor ist die mhd Technik mit Vorsicht zu genießen. Sie soll in der letzten Ausbaustufe standfest sein und keine signifikanten Probleme beim Riementrieb mehr haben, allerdings ist eine Fehlersuche bei Start- und/oder Lade-Problemen deutlich erschwert. Meine Wahl wäre immer der Turbo, vor allen Dingen ist es das kräftige Drehmoment und auch weil er sehr viel größeres Potenzial für Leistungsteigerung ermöglicht. Letzteres mag für viele nebensächlich sein, aber das bessere Drehmoment ist nicht wegzudiskutieren. Gruß Marc
-
Moin, das ist keine Meinung, sondern das ist eine Tatsache ! Der 451 MoPf verwendet den selben Hebel für seinen Bordcomputer - der Tempomat wird über die Lenkradtasten bedient. Damit ist deine Theorie schon obsolet! Beim ZEE 450 und beim 451 Vor-MoPf kann man den selben Hebel verbauen, aber es gibt keine Möglichkeit einen Tempomat freizuschalten der Drehkranz und der Taster haben keine Funktion. Wenn man den Tempomat von MDC verbaut, welcher aus einer Elektronik in einem Gehäuse besteht, welche in die Bordelektrik eingeschleift wird, kann man mithilfe des Hebels diese Elektronik (Tempomat) bedienen. Der SAM 450 und der 451 MoPf haben in ihren Steuergeräten den Tempomat als Software enthalten, welcher freigeschaltet werden kann - die Bedienung erfolgt dann beim 451 MoPf per Lenkradtasten und beim SAM 450 mit besagtem Hebel. Gruß Marc
-
Diese Frage wird doch nur ein paar Zeilen vorher beantwortet 🤦🏻♂️ Gruß Marc