Jump to content

Rübenmühle

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    WN / BK
  • Kennzeichen
    WN / BK
  • Interessen
    Hubraum ist nur zu ersetzen durch mehr Hubraum!

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Wird nix bringen, schadet aber nicht. Ich weiß was du vorhast, so ist das unnötig. Zum Verständnis: Die Servo läuft dauernd, wie die Wasserpumpe auch. Die Verstärkung wird durch Absperren des andauernden Ölstroms vor dem Rücklauf erzeugt. Sinnvoll und schnell am Straßenrand mit 2(!) Mann: Rücklauf und Vorlauf ab, Rücklauf in 2l-Flasche, Vorlauf in 1l-Falsche mit neuem Öl. Dann kommt's auf die Verständigung zwischen Flaschenhalter und Mann am Zündschlüssel an, sonst gibt's Sauerei... 😁. Jetzt bin ich aber raus hier.
  2. Fahren kann man so sicher noch ein Weilchen. Das Zischen ist ein Strömungsabriß des Öls an einer Engstelle, also ein "schlappes" Ventil. Wenn du die Lenkung erneuern läßt, dann von einer WS, die auch in der Lage ist, das Getriebe nach WIS-Vorgabe einzulernen.
  3. Ganz klar ein Ventil der Zahnstangenservolenkung am Sterben! Daher auch die leichten Knackgeräusche. Seltener Fehler. Eigentlich nur durch Überlastung eines Dilletanten in der Vergangenheit, wie: -Rad steht dicht am Bordstein und im Stand wird versucht einzuschlagen.- Wie man da als WS nicht drauf kommen kann, ist mir völlig unverständlich. Meide diese als Kfz-Werkstatt getarnte Bäckereien! Lösung Bsp.: Guggstdu: oder neu. In einer WS, die das beim Drehen am Lenkrad sofort erkennt....
  4. Sorry,, Ich brauch ne neue Werkstattastatur, die hängt dauernd... 😆 > korrigieren kann ich nicht mehr. Ich hoffe wenigstens du hast mich verstanden. Ich darf mich für's Nächste verabschieden, bis dann!
  5. 3 Seiten, der Rest ist offtopic. Es ging weniger um eine Ferndiagnose, sondern um Information allgemein zur Smart-Technik, zu bekannten Schwachstellen, Risiko des Fahrens, und das Kennenlernen einer mir unbekannten und offensichtlich kompetenten Werkstatt. Das das nicht komprimiert in 2 Antworten passiert ist in Foren Standard. Ich kann das filtern, verarbeiten, logische Schlüsse daraus ziehen und danach entscheiden.
  6. Fazit: Was bisher geschah: 451 bekommt in Weinstadt beim offiziellen Händler den großen Service incl. natürlich Wechsel der Keilrippenriemen der Klima- und Wasserpumpe! Wie sich herausgestellt hat, haben sie das Geräusch da schon gehört, das Fzg aber ohne meinem Vater Bescheid zu sagen übergeben und kassiert! Sprich, wenn der Motor oder sonst was auseinandergeflogen wäre, es gibt ja tolle Neuwagenangebote, von der Unfallgefahr mal abgesehen. Vatern fällt das Geräusch beim kurz danach auf und hält es für Auspuffklappern. Ich fahre das Fzg und weiß, daß dem nicht so sein kann. WS in Weinstadt will erst Steuerkette wechseln, erst nach Diskussion "2 Stunden Fehler suchen", auf Kundenkosten natürlich. Eigenes Fehlverhalten wird nicht anerkannt. Und nun zu etwas ganz anderem... Ein Ausbilder von mir sagte immer wenn jemand ganz außerordentliche Unfähigkeit gezeigt hat: Du hättest Bäcker werden sollen! Dann könntest du den Scheiß, den du fabriziert hast, selber fressen! Ich bezweifle aber, daß z.B. in Weinstadt ne neue Bäckerei aufmacht, man kann ja an Verfettung sterben. Wieder zur Fzg-Story: Wie auch hier im Fred erwähnt, Geräuschvideos können in die Irre führen! Nach eingehender Recherche hier und leichter Verwirrung durch die Abwesenheit von Kenntnissen zu verbauten Kugellagern, Recherche in Teilekatalogen und Explosionszeichnungen bin ich dem Tip von dem alles andere als ahnungslosem Kollegen Ahnunslos gefolgt, habe die Fahrt riskiert und habe gestern das Fzg von Fismatec, Herrn Fischer himself kurz anhören lassen. "Wird die Wasserpumpe sein..." Vorhin der Anruf: "Wasserpumpe, fertig Ende der Woche..." Was lerne ich daraus? Vertraue deiner eigenen Einschätzung, auch wenn ich vorher nur bei den alten Gußmotoren von Opel Wasserpumpen erlebt habe, die ohne Wasser zu verlieren mit mords Krach noch ein paar tausend Km's weiterlaufen. Recherchiere bevor du dir sinnlos das Geld von Banditen aus der Tasche ziehen läßt. Bedanke dich bei allen herzlich, die sich die Mühe gemacht haben dir zu helfen! Danke!
  7. Wie wahr!.... Ich komme ja eigenlich vom Motocross, später Straßenrennen und Supermoto. Selbst da mußte man schon ab und zu die Unterhose verpfänden! 😆
  8. Mit nem Gerät, daß nach jedem Lauf nen Kupplungschaden hat... 😁 und während ein 60l-Faß Nitromethan weggluckert. Hab ein paar WE nen Kumpfel vertreten, der sich beide Beine bei nem Test geschreddert hat. Ich verspreche dazu auch auch, auf keinen Fall was über die Problemlösung zu posten... 😎
  9. Danke der Sorge, wesentliche Tipps habe ich schon bekommen, siehe Ilsfeld. Und, wenn es denn sein muß, ich war Mitte der 80er des letzten Jahrtausends in unter 6 sek. auf guten 400km/h bei 402,34 Meter Anlauf. War damals ganz gut, heute wäre es wohl Hobbyklasse....
  10. Wer hat den Längsten oder was? 🙄 Falsches Thema! Fakt ist, ich hatte heute ein angenehmes Gespräch mit einem Herrn Fischer aus Ilsfeld. Er wird sich des Elefantenrollschuhs annehmen. Schaumerma, ich werde berichten!
  11. Dazu würde ich ja gerne was schreiben, aber das muß ich mir leider verkneifen. 😉
  12. Wenn man sich auskennt, weiß man, daß das die Bauzeit Juni 2004 bis Juni 2006 betrifft, für mich über die VIN erkennbar aber weit weg von 2012. Rentnerfzg. mit 5-stelligen Km's gibt es noch zuhauf. Ergo.... PWI > (Werks-) Personenwagen Insatandsetzung von Mercedes, auch zugänglich für Privatkunden übrigens. HTO'z > (böhse) Hecktriebler Opel'z, (hier z.B. steht noch ein 8-Zylinder mit Sonderkarosserie).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.