Jump to content

MMDN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.519
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MMDN

  1. Ich habe mir einen gleichen, aber defekten smart cdi für 400€ gekauft, repariert, noch 20tkm gefahren und dann komplett zerlegt. Ich habe sozusagen alles als Ersatzteil vorrätig. Außer die Karosse, die ist zum Schrotti gegangen. Klar, einige Teile sind auch am Schlachter nicht mehr zu gebrauchen, wie das Cabrio-Dach z.B. Aber fast alles ist brauchbar. Heute noch einen smart mit Schaltwippen für 1000€ VB auf Kleinanzeigen gesehen: Lenkrad für 500€ verkaufen, den Rest schlachten und behalten. Kleine Kunststoffteile kommen mittlerweile aus den 3D Drucker.
  2. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Sprühkleber aus der Dose nicht das optimalste ist. Das normale , gelbliche Pattex kannst Du auf Stoff nicht einfach so drauf schmieren, das zieht sich durch den Stoff und kommt nach Jahren durch, denn das Pattex wird mit dem Alter immer dunkler und scheint durch. Habe selber das Problem an einigen (kleinen) Stellen. Mittlerweile gibt es Pattex transparent auch aus der Dose, damit habe ich aber keine Langzeiterfahrung was die Verfärbung betrifft. Lt. Webseite soll es möglich sein, Pattex transparent mit demselbigen Verdünner der Firma soweit zu verdünnen, dass man es spritzen kann. Aber auch das habe ich noch nicht probiert.
  3. Das wäre doch ein Projekt für de(ine)n 3D-Drucker....
  4. Habe heute durch Zufall bei einem Wolkenbruch im Cabrio gesessen und festgestellt, dass es aus den Seitenspiegel getropft hat. Das könnte mit einer der Gründe sein, warum sich immer Wasser auf der Türdichtung sammelt und von dort aus unter den Teppich läuft. Ohne Wolkenbruch läuft es ggf. unbemerkt die Dichtung an der Seite runter und bildet deshalb die Pfütze auf der Türdichtung. Die Tage mal neu abdichten.
  5. Was genau ist jetzt gemacht worden? Hast Du jetzt nur Teile wechseln lassen oder den kompletten Zylinderkopf aus dem eBay Angebot?
  6. Diese W5W-LED sind für alle smarts nicht zugelassen. Auch die unterliegen einer „Prüfliste“ wie bei den H7-LED. Ich fahre sie aber seit Jahren im 450, TÜV und Rennleitung haben es nie bemängelt.
  7. Ich hatte noch eine alte CD-Box hier rumfliegen. Zum wegschmeißen zu schade, da meine Radios keinen CD-Schacht mehr haben. Also eine Lade eingescannt, nachgezeichnet und ein wenig verfeinert. Fertig ist der Becher für den CD-Halter.
  8. Junge, du bist im falschen Forenbereich!!! Hier Technik, nix Politik!
  9. @PW, poste doch bitte deine politischen Parolen wenigstens im Bereich "Offtopic" und nicht im Bereich "allgemeines Diskussionsforum" , auch wenn das mMn dort auch nicht hin gehört. Für sowas gibt es facebook.
  10. Die Michalak-Scheinwerfer werden nicht mehr verkauft, die werden nur noch vererbt.
  11. Das steht bei mir auch noch auf dem Programm. Die LED-Blender von hinten gehen mir mittlerweile echt auf die Düse. Ist mir ein Rätsel wieso man sowas zugelassen hat.
  12. Mit dem Zertifikat passt was nicht. In der Beschreibung steht e13, auf dem Bild ist e4 zu erkennen.
  13. Frag mal bei @Smartdoktor450 nach. Er hat bestimmt was anzubieten.
  14. Stand letztes Jahr kostete der Hebel vom 451 (Bordcomputer) neu im Sternehaus knapp 150€. Der Lenkstockhebel mit den Tempomat-Beschriftungen für den 450 ca. 180€, ebenfalls neu. Daher muss man sich fragen, ob es sich lohnt die 30€ zu sparen.
  15. War die Lenkstange beim 450 MIT Servolenkung nicht auch einen Ticken kürzer?
  16. Lieber @Smartdoktor450, das ist Grundlagenwissen Elektrotechnik/Elektronik. Ich habe nicht geschrieben, dass ein Kondensator Deinen Airbag zündet. Bei einer vorhandenen Restspannung durch einen nicht korrekt entladenen Kondensator könnte es sein, dass die vorhandene Elektronik ihn dadurch zünden könnte. Auch wenn die vergoldeten Bügel die Kontakte vor dem Abtrennen kurzschließen, es gibt genug Videos im Netz wo Airbags beim abklemmen explodieren. Ich wollte mit meinem beruflichen Wissen nur andere vor einem Problem warnen. Frühere Röhrenfernseher (Fachbegriff: Kathodenstrahlröhrenbildschirme) wurden auch vor der Reparatur erst einmal eine Zeit stehen gelassen, damit sich der Hochspannungs-Kondensator entladen kann und der Kollege keine geschossen bekommt.
  17. Wenn Du das Lenkrad trotzdem abbauen möchtest: Arbeiten am Airbag sollte nur von einem geschulten Fachmann durchgeführt werden. Wenn Du es trotzdem selber machen möchtest, dann unbedingt die Batterie am Minuspol abklemmen, das kurze schwarze Kabel. 10-15 Minuten warten schadet auch nicht, damit sich ggf. aufgebaute (Zünd-)Spannungen entladen können.
  18. Die Klugscheisserei hier nimmt langsam echt überhand. Ist das ein innerer Zwang auf alles negativ antworten zu müssen? Keine Freundin/Partnerin? Oder was ist der Grund dafür?
  19. Hier gibt jemand einen interessanten Tipp und wird direkt runter gemacht.
  20. Lesen können ist von Vorteil: ich habe nicht den TE zitiert. Und wenn Du jetzt immer noch der Meinung bist mich oder andere zurechtweisen zu müssen (wie Du es hier in letzter Zeit auffällig oft machst), dann tangiert mich das peripher.
  21. Darum ging es aber nicht. Die Aussage war, dass er für das Geld nicht selber schrauben würde, also könnte er es.
  22. Preis bei ATP Stand heute: 286€. 750 - 286 sind ~ gesparte 460€. Dafür schraube ich gerne selber.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.