Jump to content

MMDN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.218
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MMDN

  1. Dreht sich die Stange mit dem Schlagschrauber nicht mit? Wenn ja, war das hier alles umsonst 😄
  2. Danke an alle hier, insbesondere @CDIler. Die Tage mal versuchen den Durchmesser der Kolbenstange zu messen und dann wird bestellt!
  3. Die Holzvariante... ich weiß mal nicht... Hält das wirklich, wenn die Mama oben richtig, richtig festgerostet ist? Irgendwo gab es hier im Forum mal Links zu einer alternative Aluklemme, die eine Firma in verschiedenen Größen hergestellt hat. Sollte auch günstiger als Original MB sein. Ich finde das aber einfach nicht mehr. Auch nicht unter der angegebenen Teilenummer zu finden.
  4. Hallo liebe Community, ich suche diese Klemme, mit der man die Kolbenstange des Stoßdämpfers fixieren kann, da in den nächsten Wochen die Domlager gewechselt werden sollen. Ich finde zwar einige Beiträge (z.B. diesen hier), allerdings sind die zum Teil so alt, dass die Bilder nicht mehr zu sehen sind. Wie heißt dieses Teil genau und wo kann ich das Ding erwerben? Ich möchte mich nicht nur auf den Rostlöser verlassen sondern einen Plan "B" vorliegen haben, wenn sich die Mutter nicht lösen sollte.
  5. Mal interessehalber: was würde eine Motorwäsche für Vorteile bieten außer Optik? Solange ich keine Acrylglasscheibe als Motorabdeckung habe sieht man eh davon nichts.
  6. Junge, Du hast echt keine Ahnung von dem was Du da erzählst. Versuche es mal mit P = U * I. Wenn Du das verstanden hast, erklärt sich dein Mumpitz von selbst. Hast mich ja schon mal wegen einer elektrischen Sache hier im Forum angegangen, was völliger Nonsens war. Nur weil Du ~6.000 Beiträge gepostet hast, heißt das noch lange nicht, dass Du immer Recht hast. Vom smart magst Du ja viel Ahnung haben, von Elektrik und Elektronik aber definitiv nicht.
  7. Tach zusammen! MisterDotCom hat dieses Jahr wieder ein Tag der offenen Tür. Seltsam, dass hier noch nichts davon zu lesen war. Dieses Event findet statt am Samstag, den 07. Mai 2022 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Willich bei Düsseldorf auf dem Firmengelände Freue mich darauf, wieder smarte Luft zu schnuppern!
  8. Passiv bedeutet, dass die Frequenztrennung nur durch eingebaute (passive) elektronischen Komponenten wie Spulen, Kondensatoren, Widerständen, etc. geschieht, wie z.B. eine passive Frequenzweiche für Lautsprecher. Da benötigst Du keinerlei Spannungsversorgung. Aktiv bedeutet, dass das Eingangssignal elektronisch getrennt und/oder bearbeitet wird, z.B. durch digitale Verarbeitung, A/D - D/A Wandler, etc. Ich lese in den Beschreibungen nichts von einer Verstärkung (meistens angegeben in + X dB). Ein Signalverstärker kann auch das Gegenteil bewirken, z.B. Störungen verstärken. Dies aber eher bei Analogradio, wie sich das bei DAB verhält weiß ich aber leider nicht. Daher halte ich persönlich nicht wirklich was davon.
  9. 3 Schrauben über Kreuz anziehen... Überleg mal 😄 Ich würde niemals einen Schlagschrauber mit Drehmoment benutzen, viel zu ungenau und immer die Angst, dass Dir eine Schraube dabei abreißen könnte. Auch bei mir nur mit Drehmomentschlüssel
  10. Ich wechsle auch immer selber die Reifen. Aber jedesmal das Problem die Radmuttern über Kreuz anzuziehen...
  11. Ich fahre seit über 2 Jahren ebenfalls mit dem Blankenberg-Splitter und Originalantenne in meinen beiden smarties rum und habe weder mit dem Markenradio von Sony noch mit dem China-Kracher für 50€ bisher keine nennenswerten Aussetzer gehabt. Zu Deinem Problem sollte erst mal geklärt werden, wie Deine DAB-Abdeckung ist, in der Du Dich in der Regel mit Deinem Fahrzeug bewegst. Zudem solltest Du dem Tipp von @maxpower879 nachgehen und Dein Antennengewinde überprüfen. Das würde ggf. auch erklären, warum Du auf der Autobahn im Freien Aussetzer hast. Dort ist der Empfang eigentlich am besten. Von einer Scheibenklebeantenne, wie sie des öfteren mitgeliefert wird, rate ich unbedingt ab, da diese eine starke Richtwirkung haben. Bewegst Du Dich im 90° Winkel zum Sender ist der Empfang am schlechtesten, was man insbesondere in Häuserschluchten merkt. Zudem müssen diese auch unbedingt richtig montiert werden und dafür musst Du am Rahmen Lack bis aufs Metall abkratzen und das Kupferklebeband dort befestigen. Das macht in der Regel keiner und der Antenne fehlt die richtige Masse, einfach auf den Lack kleben bringt nix. Seid ihr euch eigentlich sicher, dass die Weiche von Blankenberg einen aktiven Verstärker hat? Meines Wissens nach ist das nur eine aktive Weiche und benötigt dafür den +12V Anschluss.
  12. MMDN

    Problem mit Airbag

    Hilft aber leider nicht, wenn Du den Sitz ausbauen musst. Ich habe an einer meiner beiden smarties das gleiche Problem. Immer dann, wenn der Sitz verschoben wird. Könnte daher vielleicht auch ein Kabelbruch sein.
  13. Vielleicht mit der Notkurbel? Bin mir aber gerade nicht sicher, ob das auch das verriegelte Verdeck löst.
  14. Erkläre mir doch bitte mal den Sinn, warum Du das hier in einem smart-Forum postest? Hat überhaupt nichts mit der Marke smart zu tun.
  15. Schön für Dich, aber ich denke mir jetzt einfach meinen Teil dazu und halte mich demnächst zurück mit meiner Hilfe hier. Wir haben ja Dich 😉.
  16. Ich habe diese Scheibe seit 2 1/2 Jahren drin, da ist nix mit "Mülltüte" und bis heute alles dicht. Zudem ist diese Scheibe in dem Angebot über 500x verkauft worden und das bei 100% positiven Bewertungen. Keine Ahnung, wo Du Deine schlechten Erfahrungen gemacht hast, aber das zu verallgemeinern ist schon krass.
  17. eBay, 80€. Musst nur selber ausbauen und hinschicken. Der Ausbau ist aber nicht schwer mit deren Anleitung. https://www.ebay.de/itm/142421494641?fits=Platform%3A450|Make%3ASmart&hash=item2128fb8b71:g:2KoAAMXQlUNRSQ5Z
  18. Optisch an vergammelten Kontakten, technisch (und am sichersten) mit einem Ohmmeter.
  19. Das mag ja hier und da helfen, aber nicht jeder Laie ist so versiert wie Du und erkennt einen korrodierten Kabelanschluss. Wenn ich meiner Frau sage "schau mal nach dem Auto", dann ist da mit Sicherheit soweit alles in Ordnung 😉. Und nicht jeder hat eine 10 oder 16mm2 Presszange Zuhause.
  20. Gibt es keine anderen alternativen als die runden Einsätze in den Neblern? Z.B. unterm Nummernschild, dort wo der Temperatursensor sitzt?
  21. Habe meinen letztes Jahr im Januar mit FluidFilm AR behandelt. Das war keine Schweinerei, so wie sie mit Mike Sanders hier beschrieben wird. Der Vorteil an dem Zeug ist, dass es auch bei praller Sonne nicht überall raus tropft. Hatte zwar ca. ein halbes Jahr im Auto einen leicht intensiven Eigengeruch verbreitet, der aber nicht unangenehm war. Ist heute verflogen. Ich würde es wieder benutzen
  22. Lass Dir mal eine Anhängerkupplung am 450er eintragen von jemanden, der keine Ahnung hat. Bin dann zum TÜV gefahren, der bei MDC um die Ecke war und die Dinger schon kannte. Waren zwar unnötige 80km hin und wieder zurück, aber dann hatte ich die Papiere.
  23. Könntest Du zu Deinem Stadtpanzer bitte einen eigenen Beitrag schreiben? Hat nichts mit smart CDI Motorschäden zu tun. Danke!
  24. Dann haben wir beide vom Gleichen geredet 😉. Hab jetzt gerade nicht auf dem Schirm, dass diese Leitung vom Turbo kommt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.