-
Gesamte Inhalte
1.522 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MMDN
-
Neu aus Wuppertal/ Smartkauf beabsichtigt
MMDN antwortete auf Tomcab's Thema in Clubs und Communities
Erwähnen sollte man auch den cdi. Der Motor ist sparsam, wenig anfällig und unverwüstlich, wenn man die Ölwechselintervalle einhält. Wenn, dann aber einer mit Dieselpartikelfilter für die grüne Plakette. Lässt sich auch ohne Probleme chippen für etwas mehr Leistung, der 451 hat ja meines Wissens den gleichen Motor mit 55 PS serienmäßig drin (korrigiert mich bitte wenn falsch). -
EU plant Verschärfung für ältere Verkehrsteilnehmer - EURE Meinung
MMDN antwortete auf wetabi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sehe ich auch so. Es gibt genug blinde unter den Oldies (bremsen vor jeder Kurve, vor jeder Verkehrsinsel, etc. Mein Vater war auch so einer bis zu seiner Augen-OP, war aber aus seiner Sicht immer alles in Ordnung gewesen). Es gibt aber auch genug unfähige junge Fahrer, die z.B. bei der kleinsten Stress-Situation völlig überfordert sind. Daher sollte jeder regelmäßig seine Fahrtauglichkeit nachweisen müssen, so wie das LKW-Fahrer, Busfahrer, Lokführer, etc. schon lange tun müssen. Schließlich hat man eine sehr große Verantwortung anderen gegenüber wenn man Auto fährt. -
Was kostet ein Wechsel des Auspuffes beim Smart 450 MC01
MMDN antwortete auf Smarterchen's Thema in SMARTe Technik
Das sollten hier die 450 cdi-Fahrer sein. Warum ist Smarterchen dann noch nicht gesperrt? @Smarterchen gelungener Einstand hier. Congratulations! 🎂 -
Das ist nicht lustig! Es handelt sich hier um eine ernsthafte Krankheit und heißt "Kleinschwanzsyndrom". Leider hält sich hartnäckig das Gerücht, dass die betroffenen als Medizin aufgemotzte und/oder fette Autos mit aggressiver Fahrweise benutzen müssen. Die Krankheit ist nur schwer heilbar und hört bei den meisten Betroffenen mit fortschreitenden Alter von alleine auf.
-
Biete - smart forTwo Cabrio 2004 - TÜV 09/2025
MMDN antwortete auf PBJT's Thema in Biete / Suche / Tausche
Gute Exemplare bekommst Du kaum noch unter 3k€. Hab ja Anfang des Jahres selber gesucht, da waren die Preise auch schon jenseits von gut und böse… Der Gebrauchtwagenmarkt kippt schon länger zu Lasten der Käufer. Davon Abgesehen: für einen Scheckheft-cdi Cabrio max. oben genannte Summe, und da hatte ich bei meinem Ruby-Red Coupé cdi mit 2,4k, auch Scheckheft, echt Glück gehabt. Ich wünsch Dir trotzdem viel Erfolg, auch wenn ich es nicht so prall finde, wenn sich hier im Forum jemand nur zum verkaufen anmeldet. -
Ca. 20€ pro Stück, hatte ich vergessen zu erwähnen…
-
Haste Dir die nicht bei mir in Krefeld angeschaut? Das waren die Lüftungsdüsen vom VW Amarok. Die passen allerdings nicht plug'n'play, dazu musst Du die Löcher ca. 2mm weiten. Geht mit einem Dremel oder Multimaster ganz fix. Die Teilenummer auf dem Bild entspricht der Lüftungsdüse mit dem abgebildeten silbernen Ring, andere Farben beim VAG-Händler erfragen. Der Ring lässt sich auch zum Lackieren entnehmen. Die Düsen haben für mich einen Riesenvorteil: wenn Du beide zu machst, hast Du volle Pulle Klima aus der Mitteldüse.
-
Hättest Du von mir geschenkt haben können. Die Dinger sind sowieso unnütz! Wer mit Neblern mit 100 über die Straße rauscht oder die einschaltet, sobald die Straße nass ist, hat den Sinn dieser Dinger sowieso nicht verstanden.
-
Danke für die Rückmeldung. Also scheint das alles sehr gut zu funktionieren.
-
Was hast Du denn vorher alles noch gemacht, dass Du jetzt durchgekommen bist?
-
Funman, Du bist eine Heulsuse! Wenn Du kein Recht bekommst, biste bockig wie ein kleines Kind. Gratuliere, du bist mein erstes Mitglied, welches ich ignoriere.
-
Brabus war gestern!
-
Das ist ja schön, dass ihr die Strikelines so schön findet. Hilft aber im Endeffekt dem TE nicht, da er explizit nach Trilines sucht und nicht nach einer Alternative.
-
Du musst aber richtig blind sein um Trilines mit Spikelines zu vergleichen. Völlig anderes Design. mMn!
-
Ob die Felgen nach 11 Jahren immer noch so aussehen....?
-
Statt ARAL Ultimate kannst Du auch den Diesel Systemreiniger von Liqui Moly einfüllen. Habe selber und auch andere cdi- smarties, die ich kenne, nur gute Erfahrungen damit gemacht. Kommt bei mir vor jeder AU und jede 5.-6. Tankfüllung in den Tank. 100ml auf unseren 22 Liter-Tank reichen für 10 Anwendungen. Passen hervorragend in 100ml Glasfläschchen aus der Apotheke. Klick mich für das Produkt
-
Wasser Fussraum und extrem hinten über der Motorabdeckung
MMDN antwortete auf Rize53's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wasser im Fußraum (besonders auf der Beifahrerseite) kann auch eine verstopfte Gummimuffe sein, über die das Kondenswasser der Klimaanlage abläuft. Das sammelt sich dann im inneren Luftkasten und läuft über in den Fußraum unter den Teppich. Die Muffe findet man unterm Frontpanel neben dem Luftkasten außen. Auf dem Video das um 90° gebogene, tropfende Gummistück. -
@DC: Bild kopieren, Felgen ausschneiden, auf 15“ ausdrucken und auf deine Felgen kleben. 😜 Mehr kann ich wirklich nicht für Dich tun.
-
Habe ich im Urlaub durch Zufall im Radio gehört. War irgendeine Show ob die Story stimmt oder nicht. Die Frage war: „Gibt es einen smart in einem Kirchturm?“. Ja, es gibt ihn. Und da ich hier keinen Beitrag zu dem Thema gefunden habe, hier der Link zur Story. https://feuerwehrseelsorge-hamburg.de/f/hauptkirche-st-petri/tuermerstube-st-petri/was-macht-ein-smart-im-turm/
-
...und dementsprechend teuer. Meine geb ich nicht mehr her. Selbst einzelne Felgen als Ersatz haben wahnsinnige Preise. Dafür sind sie aber supereinfach zu putzen 😉!
-
Die kann man noch in neu bestellen?!? Lackieren kannste das ja beim besten Willen nicht, scheint wohl Wassertransferdruck zu sein.
-
Show your Smart 2023 - the international Smart meeting
MMDN antwortete auf smart450rs's Thema in SMART Treffen
Ich werde auch mit dem neuen Anhänger und partnerlichen Anhang vorbeikommen. Freu mich drauf Dich und die anderen nochmal zu sehen, lieber Martin! -
Wow, der Größenunterschied beim Rechtslenker ist aber enorm. Das kann ja schon gar nicht mehr homogen klingen, oder?
-
Dann fang klein an und arbeite Dich hoch. Als allererstes würde ich die Eimer bearbeiten und das original Setup (Mitteltöner und Hochtöner) behalten. Eimer mit Alubutyl ringshreum von außen bekleben (siehe Bild), Rohre zukleben und Innenraum mit Lautsprecher-Dämmwolle ausfüllen. Das bringt schon eine Menge Änderung. Und wer nicht audiophil veranlagt ist, ist damit vielleicht schon zufrieden. Mir reicht das in meiner Dienstn*tte mit der ich nur 10 Minuten zur Arbeit fahre. Wenn`s Dir gefällt, lass es so. Ansonsten weitermachen. Hochtöner ersetzen, dann andere Headunit (Radio), dann Nudelsieb bearbeiten, usw. Ich würde nur Schritt für Schritt vorgehen, damit vermeidest Du es eine Menge Geld in den Sand zu setzen.
-
Aber nicht, wenn die Innenführung des Lagers auf der Welle festgerostet ist. Ich habe in meinem Cabrio alles erneuert. Ein Hertz 2-Wegesystem mit passiver Frequenzweiche eingebaut, Nudelsieb geöffnet, Eimer gedämmt und mit Alubutyl ringsherum ausgekleidet, einen aktiven Subwoofer im Kofferrraum (halber Platz) und eine Sony Headunit. Kannste nicht mit dem original Setup vergleichen, das fahre ich parallel dazu in meinem Coupé. Wenn Du vernünftigen Sound haben möchtest bearbeite die Eimer. Eine Anleitung zum bearbeiten der Nudelsiebe kenne ich hier nicht, erklären kann ich Dir das leider auch nicht mehr, ist zu lange her.