Jump to content

MMDN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.589
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MMDN

  1. Heute habe ich mal den Fehler gesucht, gefunden und behoben. Es war ein klassischer Wasserschaden, der muss aber schon seit mindestens 2011 vorhanden sein (wegen der damals schon gemeldeten Klima-LED). Als erstes die Durchgänge der grauen und grünen Ader von der Schalterinsel zur SAM gemessen, waren OK. Stecker waren auf beiden Seiten auch nicht vergammelt. Daher der Verdacht Richtung SAM. Und Bingo: die Eingangs-/Ausgangs-Kondensatoren bzw. Widerstände von dem Stecker N11-9 waren von Pin 31-35 wegen einem Wasserschadens total vergammelt. Das erklärte auch, warum die zweite LED des Klimatasters nicht funktioniert hat (Pin 31). Alles sauber gemacht und die Bauteile neu eingelötet. Die Leiterbahnen von Pin 32 war aber nicht mehr zu retten, das ist die Steuerung für die Heckscheiben- und Seitenspiegelheizung. Funktioniert jetzt leider nicht mehr, da werde ich mal bei Gelegenheit die Leiterbahnen nachlöten müssen. Aktuell kann ich drauf verzichten. Die zweite Klima-LED funktioniert aber endlich wieder. Danke @Ahnungslos, Du hast mich mit den Pinbelegungen Deiner Links in die richtige Richtung geleitet.
  2. Ja prima, habe mich eingelesen und werde morgen als erstes mal den Durchgang des Kabels messen. Vielleicht nur ein Kontaktproblem oder Kabelbruch.
  3. Das könnte schon mal weiterhelfen. Hab zwar keine Ahnung, ob da 12V, 5V TTL oder geschaltete Masse rauskommen soll. Hab ja das Cabrio zum Vergleichen, heute aber nicht mehr. Allerdings ist die angebotene deutsche Übersetzung von AC der verlinkten Seite mit Vorsicht zu genießen 😄
  4. Kann ich nicht bestätigen. Habe seit 4 Jahren kein einziges Problem damit gehabt. Man muss aber wissen, dass die Kontakte von Natur aus nicht richtig gebogen sind. Der Grund ist, dass nicht die dafür vorgesehenen Kontakte die elektrische Verbindung herstellen, sondern die kleinen Federbleche, die den Gegendruck erzeugen sollen. Diese müssen um ca. 30° verdreht werden (siehe gelbe Markierung). Beim 450 ist die Platine eigentlich "falsch herum" bestückt für die Lampen. Beim Tacho das gleiche.
  5. Moin zusammen, ich habe an meinem Coupé das Problem, dass die zweite Stufe der Klimaanlage im Taster nicht angezeigt wird. In einer alten Rechnung vom Fahrzeug von 2011 habe ich einen Hinweis gefunden, dass die LED damals schon nicht geleuchtet hat. Die Klima funktioniert aber auf Stufe 2 (auch kühler als auf Stufe 1), daher kann ich behaupten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, nur der Status wird nicht richtig angezeigt. Ich habe heute die Platine der MIttelinsel ausgebaut, da ich die LED's gegen andersfarbige ausgetauscht habe. Dabei habe ich auch mal die Leiterbahnen zur besagten zweiten LED der Klima überprüft, durchgemessen und alle Kontakte nachgelötet. Keinen Fehler gefunden. Daher denke ich, dass in der Ansteuerung der Fehler liegt. Die sollte auf ein grünes Kabel des 12er-Steckers ankommen. Weiß hier zufällig jemand, wie die LED angesteuert wird?
  6. Nach 4 Jahren funktionieren die LED's immer noch. D.h. die Dimensionierung der Widerstände war nicht zu gering und die LED's würden mit der Zeit durchbrennen. Habe heute auch in meinem Coupé die Beleuchtung der Mittelinsel nach der obrigen Anleitung auf LED geändert.
  7. Was hast Du denn für Probleme mit dem Getriebe? Eigentlich sind das nur kleinere Sachen rund um das Getriebe die Probleme verursachen (Drehwinkelsensor, Kupplungsaktuator, Kabelbruch, etc.). Von Getriebeschäden selber habe ich hier noch nichts gelesen, genauso wenig wie von Motorschäden bei deinem cdi. Und das Cabriodach kann man auch zu lassen, wenn es nicht mehr so funktionieren sollte. Wenn Du ansonsten zufrieden mit dem 450 bist, würde ich noch nicht so einfach aufgeben.
  8. Das ist der gebogene Gummipimmel zwischen den beiden silbernen Leitungen der Klimaanlage unterhalb des Luftkasten, wo der Innenraum-Luftfilter drin sitzt. Mit Blick durch das Loch der Nebenscheinwerfer.
  9. Ich habe nun eine Aussage von dem netten Ingenieur der GTÜ. Er hat sich die Eignungserklärung sowie das Teilegutachten angeschaut und hat bestätigt, dass die Felgen nicht eingetragen werden müssen, da der Paragraf 27 StVZO weggefallen ist und die Dokumente als Nachweis dienen, dass die Sonderräder auf dem Fahrzeug (unter Einhaltung der Vorgaben im Teilegutachten) erlaubt sind. Daher werde ich das Risiko mit den Kotflügelaufsatzleisten nun auf mich nehmen. Werde an der linken Seite noch die schwarzen Kotflügelhalterungen vom Cabrio verbauen, damit das Rad links nicht übersteht, die sind nämlich was breiter als die weißen vom Coupé. Warum auch immer das rechte Rad tiefer im Radkasten sitzt als das linke. Diese Angaben sind aber ohne Gewähr, nicht dass mich hier nachher einer festnagelt 😉
  10. Lies mal den Thread im Link durch 😉
  11. Hey Martin, mir ist noch nie aufgefallen, dass Du diese „Zierleisten“ hast.
  12. Ihr schweift ab 🧐😜. Ich versuche auch zu kommen. Muss an dem WE zwar arbeiten, versuche das aber zu drehen. Dann komme ich mit dem neuen Anhänger und Fahrrädern obendrauf.
  13. Das ist aber schiet-egal ob Du mit der FB oder Innenraumschalter das Dach steuerst. Der Motorsteuerung ist es wurscht, wer dem Impuls gibt. Für mich hört sich das ein wenig an als hätte irgendwo ein Mikroschalter die korrekte Position des Daches nicht übermittelt. Vielleicht verharzt/verbogen/etc.
  14. Die heißen „Trilines“. Extrem selten. Original smart-Felgen, die konnte man bei einigen Modellen als Sonderzubehör bestellen.
  15. [offtopic] 3-Speichen Ledersportlenkrad mit Lenkradschaltung 511,90€ - wir nähern uns so langsam wieder an den Neupreis an 😄 [/offtopic]
  16. Klima ist trocken. Wie Du das prüfst, steht ja in deinem Thema. Bei mir ist ja auch wirklich nur der Teppich unterm Beifahrer nass, alles andere ist trocken (Kofferraum, Fahrerseite, unterm Beifahrersitz)
  17. Scheckheft war mein Ruby auch. Da wurden sogar Glühlampen im SC gewechselt. So konnte ich die „wichtige Information“ sehen, dass die Kupplung 2017 bei ~130tkm gewechselt wurde. Für über 1.000 € 😆. Man, was sparen wir Selberschrauber Geld!!
  18. Update: hab die markierte Stelle so weit es geht mit Bitumendichtband abgedichtet. Die schlechte Nachricht: es läuft jetzt unter dem Lüfterkasten rechts davon raus, was ich auch erwartet habe. Die Dichtung von dem schwarzen Blech scheint ringsum platt zu sein. Die gute Nachricht: es kommt nicht mehr so viel Wasser und läuft jetzt in den Batterieraum rein. Der Teppich könnte nun zumindest bis zur Abdichtaktion von außen abtrocknen und vielleicht endlich trocken bleiben. Noch schimmelt und müffelt nichts.
  19. Ich sehe innen nichts an der Scheibe reinlaufen. Es läuft definitiv nur an der markierten Stelle rein. Werde die Tage mal das Frontpanel abbauen und schauen, wie viel Arbeit das ist um an das Blech von außen dran zu kommen. So wie ich das beim Schlachten von unserem Bruno (R.I.P 😪) in Erinnerung habe, muss die Lüftungseinheit auf dem Außenblech komplett demontiert werden. Wenn ich Pech habe auch noch die Scheibenwischer. Lt. Rechnungen neue Scheibe in Autoglas-Fachbetrieb. Ist aber vor meiner Zeit, da ich meinen Ruby dieses Jahr gebraucht gekauft habe.
  20. Aus der interessanten Diskussion hier habe ich nun für mich beschlossen, dass ich am Montag mal bei der Gtü vorbei schaue und werde dort mal einfach fragen, ob die Felgen eingetragen werden müssen und hier dann Bericht erstatten. Zum TÜV bei mir im Ort fahre ich definitiv nicht mehr, die haben sich bei der AHK schon saublöd angestellt wegen der *15 Geschichte, da mein Cabrio ein *23 ist. Ich bin ja schon lange in der smart-Szene unterwegs, aber diese Leisten habe ich bewusst noch nirgendwo wahrgenommen denn gesehen. Auf meinem Cabrio habe ich die (2019 abgenommenen) Trilines mit identischen Reifengrößen. Da musste ich auch keine Leisten installieren. Hat vielleicht jemand mal ein Foto von den Dingern?
  21. Noch was: ich habe nicht das Problem mit dem Kondenswasser-Ablauf der Klimaanlage, wie hier beschrieben. Das Wasser kommt definitiv von Außen. Meine Holde hatte mit einer Gießkanne Wasser auf die Windschutzscheibe gegeben, daraufhin lief die Suppe aus dem markierten Bereich oben auf dem Bild.
  22. Ist der 3-Liter Status nicht schon hinfällig wegen der 145er Serienbereifung? Bei meinem ersten cdi (der grüne in meiner Signatur) waren deswegen 135er Reifen montiert. Die waren echt gefährlich bei Nässe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.