Jump to content

MMDN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.529
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MMDN

  1. Ja, liest sich gut. Geht aber nicht am smart. Ich habe das schon vor einem Jahr gesehen und dort mal per Mail angefragt, ob auch der 450 damit bis in die tiefsten Tiefen funktioniert. Das wurde leider verneint, geht also nicht.
  2. Wenn das Zeug, wie in der Beschreibung steht, an der Luft aushärtet wird das nicht im System am... ...aushärten, weil da ja logischerweise keine Luft vorhanden ist. Davon aber mal abgesehen würde ich das auch nur an einem Fahrzeug testen, wo ein komplettes Versagen der Klima keinen Weltuntergang darstellen würde. Wäre trotzdem mal interessant zu wissen, ob das funktioniert. Der war bei meinem Cabrio auf der Rückseite oxydiert, zwischen Wärmetauscher und Kühler. Haben wir erst gelb leuchten sehen, als wir den Wärmetauscher ausgebaut haben. Alles andere war dicht, augenscheinlich also erst mal so alles in Ordnung.
  3. https://www.ebay.de/itm/395458716266 Ob es funktioniert?!? Kannst Du hier gerne mal berichten.
  4. @Outliner das ist wahre (Fahrzeug-)Liebe: Kennzeichen von XY 452 auf MY 452 geändert. Mir haben sie letztes Jahr meine Kennzeichen mit MY 450 am Bahnhof geklaut 🖕10 Jahre gesperrt 🤮
  5. Ja, das geht, sieht man auch regelmäßig auf diverse smart-Treffen. Ist aber keine plug'n'play Lösung, da muss von Hand nachgearbeitet werden.
  6. Grundsätzlich wäre ich erst mal dafür, dass hier die verschiedenen Baureihen (450/451/452, etc.) ihre eigenen Rubriken bekommen. Mich als eingefleischter 450-Fahrer interessiert z.B. der 451 oder der 453 nicht die Bohne. Aber hier ist alles durcheinander gewürfelt.
  7. Was soll denn bitte diese Schwachsinns-Antwort? Beitragszähler erhöhen? Was genau hast Du für ein Problem?
  8. Nimm zwei! Einen als Teilespender und beim Zerlegen dieses Teilespenders lernst Du unglaublich viel über den Aufbau des Fahrzeuges und wie was wo auseinander genommen wird. Als ich unseren Bruno komplett geschlachtet habe kam mir der ein oder andere Aha-Moment. Halte mal die Brause auf die Seitenscheibe am Spiegel. Das Ablauf-Loch in dem Schaumstoff scheint etwas unterdimensioniert zu sein.
  9. Gar nicht. Das GPS für die Navigation über Apple CarPlay kommt vom iPhone.
  10. Dito, mein China-Kracher mit Wireless CarPlay funktioniert tadellos. Das bezweifle ich. Antennenverstärker bzw. Antennensplitter haben eine sehr geringe Stromaufnahme. GPS hat rein gar nichts mit der Lautstärke zu tun. Geht Dein Radio aus wenn die Lautsprecher zu viel Leistung ziehen, sprich bei hoher Lautstärke? Dann hast Du ein Problem mit der Stromversorgung, da bei hoher Leistung die Eingangsspannung des Radios zu stark einbricht. Vielleicht 2 Ohm-Lautsprecher verbaut? Da kann das schnell passieren.
  11. Wenn ich noch Material gehabt hätte 😄. Der Unterbodenschutz war an den Schrauben platt geschraubt, da war nix mehr mit Loch. Ging nur noch mit großen Unterlegscheiben zu befestigen. 😂 Ich glaube den kenne ich. Hatte das gleiche Problem.
  12. In diesem Thema geht es um 3D Druckteile, nicht um in Asien zu bekommende Ersatzteile. Fakt ist: der Clip ist gestern kaputt gegangen und ich brauchte ihn sofort. Da habe ich keine Zeit, mehrere Wochen auf die Teile aus Asien zu warten und die Karre solange die Garage blockiert. @DP-Smart hat es passend gesagt Und seht es mal aus meiner Sicht: warum sollte ich mir Teile bestellen, wenn ich diese kostengünstig selber sofort herstellen kann?
  13. Was hat das mit besser oder schlechter zu tun? Hast du den Titel dieses Threads nicht verstanden oder ist das ein innerer Zwang zu allem etwas schreiben zu müssen?
  14. Ich konstruiere das meiste selber, wenn ich es im Netz nicht finde. Und das meiste, was Du im Netz findest, passt selten zu 100%, d.h. da muss auch noch einmal Hand angelegt werden. Einscannen von 3D-Teilen funktioniert mit meinem Budget nicht sauber genug, da kommt in der Regel nichts brauchbares raus. Die Kotflügel-Clipse sind 3mm breiter konstruiert als die originalen des Coupé, damit die Kotflügel hinten etwas weiter abstehen und die 195er Corelines abgedeckt sind.
  15. Kettenreaktion: Dieselfilter durchgerostet, smartie kleckerte rum. Alles untenrum ausgebaut, dabei diverse Clipse zerbröselt. Ab ins Netz und Ersatzteile gedruckt. Der Kenner sollte wissen, welche Teile das sind 😉
  16. MMDN

    Aus Alt mach Neu

    Aus welchem Material bestehen denn die original Lautsprecher? Recycling-Karton? Herrje, sieht das billig aus!
  17. Das ist die App, die ich schon seit Ewigkeiten für mein Android-Radio suche. Danke für den Tipp! Das ist auch die erste App, die das Display im Dunkeln vernünftig herunter dimmt. Dann noch mit dem richtigen Logo in der Mitte und das auch noch für nur 2,99€! Ich vermisse hier gerade wieder den Danke-Button. @me.451 you made my day
  18. Echte Männer lesen keine Bedienungsanleitungen 😄
  19. Mein erstes Cabrio hatte auch dieses harte Ding. Ich fand es eher unpraktisch, denn wenn Du was größeres im Kofferraum transportieren wolltest ist das Ding extrem unflexibel. Im wahrsten Sinn des Wortes...
  20. Ich fahre seit Jahren meine Trilines (vorne 175, hinten 195) mit den gleichen Druckwerten wie die originalen Reifen 145 und 175. Gleichmäßiger Verschleiß auf allen Reifenflächen.
  21. Für die Panels alleine bekommst Du bestimmt schon einen Tausender, wenn diese keine Risse haben.
  22. Die Gummifüße für das Rohrende gibt es auch hier für den 3D-Drucker: https://www.printables.com/de/model/402210-smart-fortwo-450-parcel-shelf-pole-stopper
  23. Pffff.... 3 Wochen Kroatien, von Köln runter bis nach Krk, Rab und Zadar. Zurück über Plitvicer Seen, mit Anhänger! 3.500km insgesamt incl. Sonnenbrand vom Cabriofahren. Durchschnittsverbrauch: 3,7 Liter Diesel
  24. Könnte irgendwann mal eine Goldgrube sein 😄
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.