Jump to content

MMDN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.218
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MMDN

  1. Ich habe ja schon zwei, die bewegt werden. Der dritte ist nur Reserve. Wobei ich nicht glaube, dass ich den kompletten Block nochmal brauche, eher die Einzelteile. Der cdi ist ja fast iunkaputtbar.
  2. Und trotzdem steht irgendwann morgens ein Trottel auf und kauft die Karre. Bei ebay-K. habe ich die Erfahrung gemacht, auch wenn es lange dauert, verkauft habe ich bisher alles was ich eingestellt habe. Und wenn es ein Jahr drin steht.
  3. Interessanter wäre es, ein Bild davon hier einzustellen, da die Anzeige bald wieder weg sein wird und nachfolgende Interessenten dieses Beitrages in die Röhre gucken müssen.
  4. Vielleicht irgendwo ein Gebrauchtes besorgen oder wenn dir Geld nicht ganz so weh tut original von Mercedes.
  5. Sehe ich auch so. Im Prinzip macht auch die Zündung nichts anderes als den Stromkreis plötzlich zu öffnen, auch für das Steuergerät. Vielleicht fehlt beim Sprinter Im Steuergerät für die Eingangsspannung ein Filter aus Spulen und Kondensatoren, der Spannungsspitzen und kurzzeitige Unterbrechungen abfangen kann. Da muss sich einer beim Sicherungen ziehen richtig blöd angestellt haben.
  6. Welche Masseverbindung genau war es denn?
  7. Der Unterschied zwischen 9kW und 11kW ist jetzt nicht so wahnsinnig groß. Wenn Dir 9kW Elektro nicht reichen, sind 11kW Diesel für Deinen Hausflur auch zu wenig.
  8. Okay, und wieviel Öl braucht man um den Block zu fluten? 10L? 20L? Oder noch mehr, weil es über die Kurbelgehäuse-Entlüftung wieder rausläuft? So dicht kann der Motor auch nicht sein, dass er dir dann über die Zeit nicht den Keller versaut. Öl hat ja leider die Eigenschaft durch jede kleinste Ritze zu ziehen. Vom Prinzip magst Du ja recht haben, aber praktisch finde ich das nicht und gehört habe ich auch noch nicht davon, dass es so gemacht wird.
  9. Das hat mich mal 1 1/2 Stunden meiner kostbaren Freizeit gekostet 😑
  10. Es gibt hier viele, die Tuningsoftware schon Jahre auf ihren cdi haben. Bis heute habe ich noch von keinem Motorschaden gehört. Zudem fährst Du nicht permanent getunt auf Volllast, daher steckt der 660er die kurzzeitigen Mehrbelastungen locker weg.
  11. Meine Garage wird elektrisch mit einer Trotek 9kW Heizung beheizt. Klingt erst mal viel für die heutigen Strompreise, aber in 10 Minuten ist die Bude warm, dann schalte ich auf 4,5kW runter mit Thermostat. Dann regelt sich die Kiste alle 15 Minuten für kurze Zeit wieder ein und es bleibt angenehm. Kostet zwar was, aber so lässt sich viel besser schrauben. Teuer war der Kasten auch nicht. Man braucht aber definitiv einen 16A Drehstromanschluss. Was für'n Glück, dass ich mal Elektriker gelernt habe.
  12. MMDN

    CDI 450 Kaltstartprobleme

    Genau das ist mir selber passiert als ich im Armaturenbrett die Lämpchen auf LED umgerüstet habe. Die Nachrüst-LEDs müssen ja nachgebogen werden, da diese nicht 100% Kontakt-kompatibel sind. Eingebaut, Zündung an zum testen, Zündung aus, nächste Lampe, repeat. Jedesmal gehen die Glühkerzen mit an und eine ist dabei durchgebrannt.
  13. MMDN

    CDI 450 Kaltstartprobleme

    Mindestens eine Glühkerze ist durchgebrannt. Passiert, wenn die Dinger alt sind und Du (aus welchen Gründen auch immer) die Zündung zu oft hintereinander ein- und ausgeschaltet hast. Z.B. wenn Du die Spritpumpe mehrmals hintereinander mit der Zündung aktivierst um die Leitungen zu füllen.
  14. Moin und hallo liebe Community, mein ursprünglicher Teilespender, mit dem ich mittlerweile über fast 4 Jahre 30.000km gefahren bin, wird nun endlich zerlegt. Alles brauchbare wird ausgebaut und aufbewahrt. Auch der Motor. Aber wie lagere ich den fachgerecht? Einfach irgendwo in die Ecke stellen kann ja nicht richtig sein. Muss der innerlich konserviert werden, wie z.B. die Kühlkanäle oder Ansaugkanäle, die in der Regel keine Berührung mit Motoröl haben? Wie kann man die Öffnungen luftdicht verschließen? Wie macht ihr das?
  15. MMDN

    Schloss der Heckklappe

    Wieder was gelernt. Ich werde sie auf alle Fälle darauf ansprechen, wenn ich sie bei einem nächsten Treffen sehe. Aber ich denke nach viereinhalb Jahren hat sich das Problem für Sie mittlerweile erledigt.
  16. MMDN

    Schloss der Heckklappe

    Dann musst Du aber auch das „@“ davor setzen, @Ahnungslos 😘 Hallo @EON, Dein Beitrag ist wieder aktiv, auch wenn er wahrscheinlich nicht mehr aktuell ist. Ich werde die Tage beide Schlösser einfach mal ausbauen und vergleichen und natürlich hier berichten.
  17. MMDN

    Schloss der Heckklappe

    Ich schließe mich dieser Frage mal an. Möchte gerne von meinem Cabrio Teilespender die Fahrersitz-Schublade in meinen neuen Coupé einbauen. Damit weiterhin auch nur ein Schlüssel benutzt werden kann, muss ich Zündschloss und Schließzylinder vom Cabrio tauschen. Das Zündschloss, da gehe ich mal von aus, wird wohl passen. Aber trifft das auch auf das Schloss der Heckklappe zu?
  18. Danke, scheiß Autokorrektur! Hab‘s geändert, damit er auch richtig angesprochen wird 😉
  19. Danke Jungs! @Outliner Die gesuchten Teile kannst du für 2k € in Wuppertal kaufen. Die Rostbilder von oben sind auch ein Rubyred mit sehr gut erhaltenen Panels gewesen, nach dem entdeckten Fußraum ging er mit dem Preis runter. Tausch die Panels gegen andere und verkaufe ihn für 2k wieder 😜. https://link.mobile.de/5VNRVtzvtfqvTMEY7
  20. Die Suche ist beendet! Gestern gesehen, heute gekauft. Kein Rost, außer eine kleine Stelle unten an der Windschutzscheibe durch Steinschlag. Fußboden rostfrei und alle Gewindenippel der Radabdeckung hinten vorhanden. Hat alle meine Wünsche erfüllt: Ruby Red oder Grandstyle-grün, alte Getriebeübersetzung, Seitenairbags, Sitzheizung, el. Außenspiegel und als Bonus: Servolenkung. Das Kirmesradio raus und die Alufelgen vom alten drauf, dann isser wieder so gut wie original.
  21. Ich biete hier euch einen smart Bürostuhl an, den ich selber auf einen alten, hochwertigen Bürostuhl geschraubt habe. Diesen habe ich seit ein paar Jahren im Einsatz und langsam dran satt gesehen. Aber zum Wegschmeißen zu schade, daher macht mir doch gerne per PN Angebote. Ich habe keine Ahnung, was man dafür verlangen kann. Aber kommt nicht mit 20 Euro oder so 😉 Der Sitz ist höhenverstellbar und in der Rückenneigung mit dem original Drehrad. Den Sitz selber habe ich damals nicht besser sauber bekommen, sie standen längere Zeit vernachlässigt in einer Lagerhalle als ich diese gekauft habe. Die Bezüge lassen sich auch nicht waschen, da diese mit dem Polster verklebt sind (Oldliner-Sitze). Nichtraucherhaushalt und auch sonst riecht der Stuhl nicht. Der Beifahrersitz ist Teil des Verkaufes, der muss auch weg. Nur Abholung in Düren. Wird verkauft als Privatverkauf und Bastler-Projekt, da ich diverse Regeln und Vorgaben bezüglich Bürostühle weder kenne noch eine Einhaltung garantieren kann.
  22. Mein Schweisser war da anderer Meinung. Die Bilder sind ein Screenshot aus einem Video und zeigen nicht alles Übel.
  23. Zwischenfazit nach fast 2 Monaten suchen: immer noch nur verrostete Fußraumbleche gefunden. Ist ja echt eine Krankheit bei der Karre. Heute einen RubyRed begutachtet, von innen und außen ein Traum von smart, sah aus als wäre dieser erst 5 Jahre alt, top gepflegt! Aber unterm Teppich... siehe Bilder. Der komplette Fußraum sah so aus, definitiv für mich zu viel Arbeit reinzustecken.
  24. Hast Du dazu Isolierspray für Platinen benutzt?
  25. Vor 2 Wochen hatte ich einen Grandstyle an der Hand. Den hätte ich auch mit rostigen Boden gekauft. Aber der Herr hat sich dann kurzfristig umentschlossen und mir abgesagt, weil er ihn doch behalten wollte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.