-
Gesamte Inhalte
1.527 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MMDN
-
Nein, nicht für den. Am Grünen sind schon Alukappen drauf, die sich leider nicht mehr entfernen lassen.
-
Für einen Obulus würde ich Dir alles konstruieren, was Du möchtest. Guckst Du hier.
-
Hatte Sonntag Bereitschaft auf Dienst und nix zu tun. Daher Zeit gehabt für einen guten Freund Abdeckungen für die Endrohre zu konstruieren. Kamen dann heute aus dem 3D-Drucker.
-
Fahrertür rastet mechanisch nicht mehr ein.
MMDN antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Hatte ich auch mal, Bowdenzug geknickt und hat sich beim öffnen verklemmt, blieb in der Öffnen-Position. Guck sie dir mal an. -
Ich würde die SAM nach Reparatur, wenn die Platine noch offen vor mir liegt, damit einsprühen. Das mache ich jedesmal mit dem billigen Beleuchtungs-Solargelumpe für den Garten. Dann halten die Dinger draußen auch länger als die Garantie. Das geht auch mit 100%igen Isopropanol-Alkohol und einer Zahnbürste
-
[B] Satz Starline-Felgen mit Standreifen für 450 CDi
MMDN antwortete auf zabaione's Thema in Biete / Suche / Tausche
Glückwunsch, die hätte ich geschenkt nicht genommen. Warum? Die waren auf meinem allerersten smart drauf und wie oft habe ich mir beim Felgenputzen den Zeigefinger in der Lücke eingeklemmt. Die Felgen waren mir echt nicht sympathisch 😉 -
Tüv bemängelt Bremse (Vorderachse) unterschiedliche Bremskraft
MMDN antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal von der Logik betrachtet: wenn einer der Bremskolben aus welchen Gründen auch immer klemmen sollte, wird dieser auch schwer bis gar nicht von alleine zurück fahren und die schwächere Bremse müsste ein deutliches Schleifgeräusch von sich geben. Daher tippe auch ich entweder auf alte Bremsflüssigkeit oder Luftblase im System. -
Dank Leute wie Dich wird meine Autoversicherung jedes Jahr teurer. Ja, das Verhalten finde auch ich Asozial weil Du auf Kosten andere lebst. Meine persönliche Meinung!
-
Ist denn wirklich das Radio so schlecht oder Dein DAB+ Empfang? Hast Du für DAB+ ein Vergleichsgerät? Einen Antennenverstärker nutze ich grundsätzlich nicht. Ist die Antenne für DAB+ die richtige? Ist Dein Antennengewinde noch sauber oder schon oxidiert (häufige Fehlerquelle bei schlechten Empfang im smart). Ich hatte erst ein hochwertiges Sony mit DAB+, danach ein Android wegen drahtlosen Apple CarPlay. Beide hatten die gleiche DAB+ Empfangsqualität.
-
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
MMDN antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mit Deinen Papieren für die Corelines. Mir geht es nur um die Diskussion mit den Verbreiterungsleisten. -
Anfänger als Smartbesitzer
MMDN antwortete auf Bumblebee2503's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe beides, das Cabrio ohne, das Coupé mit Servolenkung. Die Servo ist schon nice, fahre ich schon lieber mit. Beide Fahrzeuge haben 175er vorne. Im Endeffekt aber nur ein Luxusproblem. Als Schrauber würde ich das im Cabrio nachrüsten, wenn ich sie günstig bekommen würde. Aber machen lassen lohnt sich definitiv nicht, es sei denn Geld spielt keine Rolle. -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
MMDN antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Als der TÜV anstand, habe ich mir den Stress gar nicht erst angetan mit den Corelines da hin zu fahren. Hab die Serienbereifung für den Termin aufgezogen und gegen die Coris danach wieder getauscht. -
Kannst Du Dir in 3D drucken lassen, gibt einige hier (incl. mir) die Dir das mit einem elastischen Material anbieten können. Guckst Du hier
-
Das musste ich sogar tun, als ich am Cabrio versucht habe, die AHK eintragen zu lassen. WTF?
-
und das sind die A...geigen (nicht persönlich nehmen), die insbesondere bei Nässe extremst blenden. Es fahren immer mehr "Lichtmonster" mit dem automatischen Fernlicht durch die Gegend und deren Kamera/Elektronik/wasauchimmer nicht sofort das entgegenkommende Fahrzeug erkennt. Und die brennen Dir dann die Netzhaut aus dem Auge. Richtig schlimm auf dem Fahrrad oder Motorrad. Auch nervig auf der Autobahn: rechte Spur. Da blendet Dich permanent der linke Rückspiegel wenn ein ganzer Schwarm der Lichtmonster von hinten kommt. Gutes Licht -> ja, kein Thema. Aber ausgereift ist das immer noch nicht.
-
450 mit Brabus Faltdach in Lübeck
MMDN antwortete auf Smartdoktor450's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wie ist der denn zerstört worden? Ist ja eher selten ein CDI mit Motorschaden... -
Ja, da gebe ich dir absolut Recht, aber das Fahrzeug dazu existiert nicht mehr (R.I.P). So gesehen war die SAM nur zum üben und fertig gemacht zum Klonen als Reserve. Die eigentliche Reparatur im Coupé steht ja noch an.
-
Ich denke schon, ist ja eine geschlachtete SAM gewesen, die ich geplündert habe. Blöderweise damals nicht die Werte der Widerstände aufgeschrieben. Vorher alles auch zweimal auf Kurzschlüsse zwischen den Bauteilen durchgemessen. Man weiß ja nie... Demnächst werde ich meine SAM mit dem Wasserschaden aus dem Coupé fixen. Bilder folgen...
-
Ich habe ja nicht behauptet, dass die Halogenbeleuchtung am 450 schlecht ist. Ich selber habe im Haupt- und Fernlichtscheinwerfer die Osram Nightbreaker Laser 200 drin und bin sehr zufrieden damit.
-
SAM ist wieder gefixt. Das saubere Einlöten der kleinen Scheißerchen ist eine echte Herausforderung! Die sind nur 1mm lang und 0,6mm breit, ohne Mikroskopkamera geht da nix mit meinen alten Augen. Hier dann noch die Informationen für die Nachwelt (alle Angaben ohne Gewähr): N11-8: Pin 31 = 47kOhm Pin 32 = 47kOhm Pin 33 = 47kOhm Pin 34 = 47kOhm Pin 35 = 82kOhm Pin 36 = 82kOhm Pin 37 = 82kOhm Pin 38 = 47kOhm Pin 39 = N/C Pin 40 = N/C N11-9: Pin 31 = kein Widerstand, nur KerKo, links davon auf dem Bild ein 100kOhm-Widerstand Pin 32 = 10kOhm Pin 33 = 82kOhm Pin 34 = 47kOhm Pin 35 = 82kOhm Pin 36 = 82kOhm Pin 37 = 47kOhm Pin 38 = 47kOhm Pin 39 = 47kOhm Pin 40 = 82kOhm Die Keramik-Kondensatoren lassen sich im eingelöteten Zustand nicht messen, daher habe ich einige (nicht alle) ausgelötet. Diese hatten alle 10nF. Da diese alle baugleich sind aber nicht beschriftet, kann man evtl. davon ausgehen, dass die anderen ebenfalls 10nF haben. Diese werden ja nur zur kurzzeitigen Spitzenstrombegrenzung am digitalen Eingang benötigt. N11-8: (Pin 31 links, Pin 40 rechts) N11-9: (Pin 31 links, Pin 40 rechts)
-
Naja, meine Umrüstung im B-Max meiner Frau hat zu einer deutlichen Verbesserung der Lichtsituation geführt, das wird im smart nicht anders sein. Alleine die Lichtfarbe macht schon viel aus. Das war mir der "teure Kram" Wert.
-
Also das beißt sich gerade ein wenig.
-
Ich brauche ein paar Infos über den Smart 451
MMDN antwortete auf Dave1978's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So habe ich auch gedacht, bis dass ich die Schaltwippen bekommen habe. Seitdem fahre ich in beiden Kugeln kein Automatik mehr (außer das automatische Runterschalten). Mir gingen die hohen Drehzahlen im Automatikmodus auf den Zeiger, insbesondere bei meinem 2006er CDI mit dem kurz übersetzten Getriebe. Nun schalte ich beim Cruisen mit dem kleinen Finger bei 1.800-2.000 U/Min in den nächsten Gang. -
Ich brauche ein paar Infos über den Smart 451
MMDN antwortete auf Dave1978's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Funman Warum versuchst Du immer anderen Deinen Willen aufzuzwingen? Deine Antworten hier werden immer nutzloser, was hat denn Bitteschön ein Audi 6-Zylinder mit einem smart zu tun? @Dave1978 Mal an einen gut erhaltenen 450er oder 451er CDI gedacht? Motor so gut wie unverwüstlich, sparsam und relativ leise 2.200 U/Min bei 110km/h (450 mit Getriebe bis Bj. 2005). Passt zum "gemütlichen Cruiser". Und mit einem Chiptuning biste auch was flotter beim überholen. Die Automatik schaltet auch entsprechend, wenn der Motor warm ist. -
Mittlerweile nicht mehr. Hat das zeitliche gesegnet, also die Maschine. Ist ja auch über 5 Jahre her.