-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
Haltbarkeit ueberholter Motor (Benziner)
EddyC antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
@ahli61 so pauschal kann man das nicht sagen. Mein erster Motor hat mich 620€ (mit allem) gekostet. Habe den selber aus & ein gebaut. Und der Motor (45kW Roadster) hat nun mehr als 240tkm gelaufen. Es muss nicht teuer sein. Der Motorbauer muss nur wissen was er tut! PS: hatte aber auch mal eine Kugel wo der Motor > 1700€ gekostet hat und nach 15tkm wieder > 1,5l Öl auf 1000km brauchte. Der war vom "Profi" gemacht worden. :( -
Haltbarkeit ueberholter Motor (Benziner)
EddyC antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
wenn die richtigen Teile verbaut wurden hält der neu Aufgebaute Motor ewig. Habe 8 Motoren "neu" machen lassen. Nur der eine, der meinte er müsste "verbesserte" Kolben verbauen hat nicht gehalten und am Öltot gestorben. Bei 4 Motoren weiß ich nicht was daraus geworden ist. Habe von den Leuten nie mehr was gehört oder Sie haben den Wagen verkauft. Die 3 Motoren die ich selber fahren haben nach dem "neu" machen nun 30, 80, 120 tkm gelaufen. Das meiste mit E85. Mit E85 braucht man nur alle 50tkm das Öl zu wechseln und nie mehr die Zündkerzen. Da es aber kein E85 mehr in DE gibt (die Deutschen Autofahrer sind ja soo doof!) habe ich wieder auf Drecksbrühe umrüsten müssen und mache wieder alle 10tkm Ölwechsel und nach 25tkm neue Kerzen rein. Dann haben wir noch zwei Roadster die im Moment nicht gefahren werden aber der eine 45kW hat nun 386000 km mit dem ersten Motor runter und braucht immer noch kein Öl. Der wurde aber nur Langstrecke gefahren und regelmäßig gewartet. Die Smart Motoren sind sehr haltbar - wenn man sie richtig behandelt. Kurzstrecke gehört NICHT dazu. ;-) -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
EddyC antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
genau so ist es! Habe mehrer Roadster "eingelagert". Alle paar Monate drehe ich den Motor von Hand. Bisher (ca. 3 Jahre) ist nichts fest. Vor dem Abstellen kommt aber Öl in den Brennraum und die LIMA wird mit LeinÖl konserviert (ohne die aus zu bauen). Habe schon viele LIMAs wieder auf gang gebracht. Meist sind nur die Kohlen runter (Kosten kleiner 10 Euro) oder die sind fest. Da NIE die Lager betroffen sind laufen die auch mit defekten Gehäuse ohne probleme weiter. Und wenn man die einmal mit LeinÖl behandelt hat gehen die auch nicht mehr fest. :-P -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
EddyC antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
dieser Beitrag war kaputt! Dieses veraltete Forum macht meist nur Müll! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 05.02.2017 um 22:16 Uhr ] -
fortwo 450 - "rupft" beim auskuppeln (egal ob anfahren, hoch- oder runterschalten)
EddyC antwortete auf rfpunch's Thema in SMARTe Technik
Kupplung anlernen [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 23.01.2017 um 11:42 Uhr ] -
telefonier mal mit http://www.clevererundsmarter.com/
-
doch gibt es ist nicht kostenlos. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 20.01.2017 um 09:56 Uhr ]
-
habe ich auch schon hinter mir. :( Nachdem ich mit einigen betroffenen gesprochen habe weiß ist das das immer aus der gleichen Ecke kommt. Ist halt so wenn man den Kommerziellen Foren/Club/Board Betreibern in die Quere kommt. ;-) :-D
-
der Mensch hätte Dir evtl. mal den angelernten Lambda-Null-Punkt im MEG zurücksetzen sollen ..... Ach ja stimmt, mit Teile-tauschen kann man mehr Umsatz generieren. :-D :-D
-
ich habe noch einen den ich nicht brauche. Interesse? Verkaufe den aber ohne jede Gewährleistung! Normalerweise macht man damit mehr kaputt als das es hilft.
-
450er Auspuff von Bandel oder Sportauspuff für Arme?! Erfahrungsbericht ;-)
EddyC antwortete auf harleyman's Thema in SMARTe Technik
ROTFL das Video hat mit dem Smart genau so viel zu tun wie die Kuh mit dem Sonntag :-D :-D -
das Kunststoffrad trägt Magnete die Hall-Sensoren sitzen am Gehäuse [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 20.12.2016 um 22:58 Uhr ]
-
Komischer Fehler: Smart 452 geht plötzlich aus
EddyC antwortete auf AlecThunder's Thema in Roadster/Coupé
Quote: Am 20.12.2016 um 12:23 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Mal ne Frage rein Interessehalber, schaltet der smart die Pumpe über einen Crashschalter auch ab? Du denkst da an das Signal was bei einem Unfall vom Airbag-Steuergerät geschickt wird um dem Motor ab zu stellen und die Warnblinkanlage an zu schalten? Wenn ja, dann ja. Kann man mit der StarDiagnose leicht testen. ;-) @AlecThunder baue die SAM aus, öffne diese und Löte die Kontakte der Stecker nach. Wenn das Problem dann immer noch besteht -> melden. Dann wird es komplizierter. ;-) -
ich tippe auf Notlauf der wird aber immer im Fehlerspeicher ab gelegt und sollte ausgelesen werden können. Bin noch nie ohne LambdaSonde gefahren (hatte die nur mal vertauscht) und weiß nicht was passiert. Weiß aber das Werte der Sonde im EEprom vom MEG abgelegt werden so das diese auch beim Batterie abklemmen bestehen bleiben.
-
Zuluftführung sinnvoll oder Kabelbaumkiller?
EddyC antwortete auf scusa2000's Thema in SMARTe Technik
ROTFL!!!! der Kabelbaum scheuert gar nicht da wo die Gummilippe evtl. fehlt. Da besteht gar kein Zusammenhang. Der Kabelbaum scheuert da, wenn man den ungünstig verlegt, an der Halterung vom Ladeluftkühler. Den Ladeluftkühler kann man zwar auch ausbauen aber dann sollte man auch den Turbo weg lassen. Das kann NUR eine Aussage einer Werkstatt sein. So was dummes würde keiner aus dem Forum schreiben der selber schraubt! -
Datensatz Dump für 200er CDI Tacho ZEE
EddyC antwortete auf 62joachim's Thema in Biete / Suche / Tausche
habe was von einem 450330, passt das? Habe aber keine Ahung was drin steht. -
mein Steuergerät Cabrio wurde gestohlen bzw. getauscht
EddyC antwortete auf calico's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 27.11.2016 um 11:48 Uhr hat pauliuse30 geschrieben: Nein Nein Nein niemand braucht Ihre Steuergeräte , mögliche weise der Werkstatt konnte nicht Schlüssel programmieren und deswegen haben ganze Steuergeräte Satz von andere Auto eingebaut KI + Motorsteuergerät + ZEE. Oder nach diagnose waren zu faul alles zurück eibauen also die haben so gelassen . Die Ausrede: Der Kunde sowieso merkt das nicht ;-) Machst Du auch immer so? :-D :-D Oder woher weißt Du das? -
Quote: Am 05.11.2016 um 13:37 Uhr hat SportPearl geschrieben: [....] Ist einer der Klassiker als Folge der Verkokung durch ein defektes Teillastventil. ist es nicht! Das ist ein Kolben aus türkischer Produktion wo die Kolbenringe im Werk falsch rum montiert wurden. Wenn man die Kolbenringe vor dem Einbau umdreht halten die Kolben etwas länger. Wenn über ein defektes Teillastventil Öl in den Brennraum gedrückt wird dichten die Ventile nicht mehr richtig und verbrennen. Die Kolbenringe verkokeln nur aber brechen nicht weg. Das geschmolzene Alu hat sich dann im Lager abgesetzt. Ich denke der Motor ist fix & fertig und zum Neuaufbau nicht mehr zu gebrauchen.
-
ist da noch original Software auf dem Motorsteuergerät? den CDI kann man leicht "chippen". evtl. hat sich da ein Tuner dran versucht.
-
Smart Roadster 452-Sensor Windschutzscheibe
EddyC antwortete auf Heiko1973's Thema in Roadster/Coupé
der unbenutzte Stecker hinter der Innenbeleuchtung ist für den nicht verbauten Infoartempfänger. Es gibt/gab den Roadster auch ohne Funk-Schlüssel. -
irgendwie Leiden die Leute hier unter Selektiver Wahrnehmung! Quote: Am 11.10.2016 um 13:43 Uhr hat Mesh geschrieben: Dann frage ich mich was Du für einen Vergleichssinn hast. Roadi mit oder ohne sind zwei verschiedene Welten. Vielleicht fährst Du auch einfach nur geradeaus, ich weiss es nicht. ich sprach von aktueller Software wo man keinen Unterschied merkt. Außer das es sich im Stand oder einparken viel leichter lenken lässt. Die ein oder andere Rennstrecke habe ich schon besucht. Aber nicht mit so einer lahmen Karre wie dem Roadster mit 86kW. ;-) Quote: Am 11.10.2016 um 13:43 Uhr hat Mesh geschrieben: Es geht nicht um den Sonnenschutz, es geht um die Körpertemperatur beim Autofahren. Gemütlich über Land cruisen bei über 30 Grad macht offen Spass, Autobahn-Stau bei direkter Sonneneinstrahlung hat mit Spass nichts mehr zu tun. Körpertempi steigt an, Du schwitzt, Konzentration lässt nach, wirst müde und fühlst Dich unwohl. mmh, so warm ist es mit im Roadster noch nicht geworden. Fahre aber auch meist nicht im Stau. Stau finde ich doof. Die Roadster werden im Alltag benutzt und daran schrauben tue ich schon lange nicht mehr. Die sind durch repariert, nur noch ganz selten kaputt und haben insgesamt eine Fahrleistung von ca. 1.1 Millionen km runter. Die Leute, die mal einen Roadster für 20tkm hatten, kennen sich natürlich besser aus. @power-cruiser wenn Du was zum nachrüsten suchst -> melden. Ich verschicke aber keine gebrauchten Teile. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 11.10.2016 um 18:12 Uhr ]
-
Quote: Am 11.10.2016 um 11:42 Uhr hat Mesh geschrieben: Dichtigkeit sei dringend erwähnt, auch wenn man jeden Roadster dicht bekommt. Ist aber beim Kauf ein sehr wichtiges Kriterium. da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht! Wollte nur andeuten das man ein nasses Auto kaufen kann (nachdem der Preis angepasst wurde) und dann abdichten. Da meist durch das Wasser auch andere Teile gammeln ist selber schrauben aber Voraussetzung. Sonst wird es teuer. Quote: Am 11.10.2016 um 11:42 Uhr hat Mesh geschrieben: Ein offenes Auto mit Klima ist ein Witz? Warum? weil, wenn ich offen Fahre die Klima keine Wirkung zeit und nur unnötig Ressourcen verschwendet. Es soll auch so Sachen wie Sonnenschutz geben den man auch im Auto tragen kann. ;-) Quote: Am 11.10.2016 um 11:42 Uhr hat Mesh geschrieben: Im Winter perfekt um zu entfeuchten. meine Autos sind nicht feucht. Auch nicht im Winter weil die richtig belüftet werden. :-P Quote: Am 11.10.2016 um 11:42 Uhr hat Mesh geschrieben: Kein Unterschied manuelle Lenkung oder elektronisch Unterstützt? Woher nimmst Du diese Aussage? weil in unserem Fuhrpark (6 Stück) Roadster mit und ohne Lenkhilfe gibt. Ich brauch nur um zu steigen um es zu vergleichen. :-P
-
Interessant was Leute schreiben die einen Roadster fahren. Wir haben 6 Siegertreppchen wovon 4 Täglich bewegt werden. Das meiste geschriebene kann ich nicht nachvollziehen. Das mit den Undichtigkeiten ist richtig aber man bekommt JEDEN Roadster dicht. Beim Kauf auf jeden Fall unter den Teppich fühlen. Wenn es da nass ist gammelt die Elektrik im inneren. Das gibt irgendwann die tollsten Fehler. Da die Klima ständig kaputt ist (die mag die Bewegungen vom Motor nicht so das die ALU-Leitungen brechen) ist die überall raus geflogen. Ein Offenes Auto mit Klima Anlage ist eh ein Witz! Sitzheizung ist beim Leder ein muss, bei Stoff im Winter "nice to have". Ob mit oder ohne Lenkunterstützung macht gar keinen Unterschied. Die Lenkung ist immer eine Mechanische Spurstangenlenkung. Die wird wenn nur Elektrisch unterstützt. Beim Fahren merkt man, wenn die aktuelle Software drauf ist, keinen Unterschied. Und ob 45kW/60KW/oder 74kW ist auch reine Geschmacksache. Wir haben einen 45kW mit >380tkm (erster Motor ohne Reparaturen) 3 45kW (alle >200tkm) mit zweitem Motor und zwei 60kW (Die 74kW Motoren sind für ihre Motorplatzer bekannt. Möchte ich nicht haben. ;-) Genau so ist Softtop vs. Hardtop. Da tut sich bezüglich Dichtheit und Haltbarkeit nichts. Die Handhabung ist nur anders. Das Hardtop ist wesentlich leiser als das Softtop. Das Softtop kann während der Fahrt öffnen. Man(n) kann nicht alles haben. :-D Wichtig ist das man selber schraubt. Sonst wird es viel zu teuer. Der Karren hat, je nach Nutzung, viele Verschleißteile. Angefangen bei der TLE, Steuerkette, über Radlager, Dämpfer, Federn, diverse Aktuatoren und alles was mit der Elektrik zu tun hat (Birnchen, Scheibenwischer, usw. usw.). Die Teile sind aber relativ günstig und das ganze Auto recht simpel aufgebaut.
-
ich kenne den Tempomaten nur am Roadster aber da wird einiges Überprüft, ganz im Gegensatz zu den Nachbauten, damit nichts passieren kann. Der schaltet sich ab oder erst gar nicht ein wenn - die Raddrehzahlen nicht passen (ABS Ring gebrochen, ein Reifen hat zu wenig Luft - oder zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist - eine Bremse betätigt wird oder der Bremslichtschalter nicht richtig eingestellt ist Wenn alles passt funktioniert der Tempomat sehr zuverlässig (nutze ihn täglich) und kann auch als Glatteis- oder Aquaplaning-warner benutzt werden. ;-)
-
[S] Lenkwinkelsensor für 450 mit ESP
EddyC antwortete auf HoPe_LE's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 30.08.2016 um 07:27 Uhr hat CDIler geschrieben: Ach, habs wieder gelöscht. Hab echt zu wenig Lust mit dir zu schreiben, nicht umsonst bist in etlichen Foren rausgeflogen [ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 30.08.2016 um 07:37 Uhr ] wie viel ist bei Dir "etlichen"? ich kenne nur 1 Club & 1 Board wo mein freie Meinung nicht akzeptierten wird aber mein Wissen gerne genommen wurde. Bin froh das ich mit diesen Leuten nichts zu tun habe! Da fühlt Du Dich, mit Deiner Wahrnehmung, wohler. :-P PS: habe noch einen LWS gefunden - bei Interesse kann ich den mal testen und wenn er funktioniert auch abgeben.