Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. Quote: Am 28.08.2016 um 20:23 Uhr hat CDIler geschrieben: Können wir mal bitte bei Wahrheiten bleiben? ....... Und eine BRABUSWippen-Lenke ist dieses hier, ist selten gebraucht zu haben, aber immer noch häufiger anzutreffen als ein BRABUS-WLLK. was RS-Parts verkauft ist KEINE Brabus-Wippen-Lenke! Das RAID mag augenscheinlich ähnlich aussehen ist aber ganz anders aufgebaut obwohl beide Lenken vom gleichen Hersteller (Atiwe) sind. Echte Brabus Lenkräder sind seltener als so ein oller WLLK den Brabus im Zubehör eingekauft hat. Das der CDIler gerne alles so verdreht wie es Ihm am besten passt ist allgemein bekannt. ...... und jetzt kommen die nächsten bösen Sprüche, wetten? [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 30.08.2016 um 00:24 Uhr ]
  2. streng genommen hast Du 6 Zündspulen in 3 Gehäusen. Pin 1: + Pin 2: Masse Pin 3: 1a (die eine primär spule) Pin 4: 1b (die andere primär spule) den Widerstand kann man NUR zwischen 1 & 3/4 messen. Dabei sollte 1-3 und 1-4 gleich sein. Den Wert habe ich nicht im Kopf. Die Sekundär Spule kannst Du nicht wirklich messen weil da noch elektronische Bauteile verbaut sind ehe es an Masse (Pin2) geht. Der andere Pol ist übrigens der Zündkerzenstecker.
  3. es ist doch vollkommen egal aus welchem Fahrzeug die ist. Anhand der Teilenummer kann man leicht raus bekommen in welchen Fahrzeugen die verbaut ist. :-P Das was hinter dem V steht ist die Version (oder Farbe) und ist für die Funktion ohne belang. Es ist die gleiche wie im Roadster (oder Kugel mit Roadster Technik) und die hat kein Dioden-Kabel sondern benutzt PHIN. Habe nun von mehrere repariert weil bei den Lichtmaschinen meist nur die Kohlen (10€ Ersatzteil) defekt ist. Lima überholen Habe noch 2-3 reparierte hier liegen aber verschicken werde ich die sicher nicht weil ich nicht weiß ob die, die da liegen, wieder richtig funktionieren. Habe die, die da liegen, noch nicht getestet. Ich teste die erst nach dem Einbau. ;-) Sind ja flott gewechselt ...... [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 21.08.2016 um 23:21 Uhr ]
  4. Quote: Am 21.08.2016 um 21:40 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Wie Du kommst nicht zu Smarttimes? einmal und NIE wieder. War bisher die schlechteste Veranstaltung die ich besucht habe!
  5. habe noch 3 Stück im Keller liegen. Wenn Du vorbei kommst kannst Du eine geschenkt haben. ;-)
  6. Quote: Am 21.08.2016 um 15:46 Uhr hat cpt_nemo geschrieben: ... aber warum neue Zündkabel (und nicht nur die von NGK, wie ich zwischenzeitlich weiß) für meinen Smart nichtmehr 2 K-Ohm, wie die Originalen, sondern 5 K-Ohm haben, und ob dieser Unterschied egal ist, ist für mich immer noch ein offenes Rätsel. laut NGK ist das vollkommen egal. Grundlagen Quote: Die Annahme, dass Widerstände die Zündenergie und damit die Motorleistung reduzieren, erweist sich also als Irrtum. Die verwendeten Widerstände sind so dimensioniert, dass sie vernachlässigt werden können. Wichtig ist das der Funke an der Kerze entsteht und nicht irgendwo anders.
  7. @cpt_nemo das liegt nicht an Dir das damit keiner was anfangen kann. Es scheint als könne er kein Messgerät bedienen. :( Die Werte sollten _alle_ im kOhm Bereich sein. Damit kann keiner was anfangen!!! Funkenschlag darfst Du niemals sehen. Wenn man den Funken sieht dann stimmt was nicht. Der Funke darf NUR an der Spitze der Kerze überschlagen. Mach' erst die Kontakte in den Zündspulen und in den Kerzenstecker sauber. Die gammeln schon mal gerne. Um zu testen ob die Kerze noch funken erzeugt kann man die im ausgebauten Zustand in den Kerzenstecker stecken, das Gewinde mit Masse verbinden und dann startet einer kurz und der andere guckt. Oder baut sich auch einer alten Zündspule einen Kerzenprüfstand.
  8. ich kenne mich mit den Kugeln nicht so aus aber habe noch zwei komplette Scheinwerfer mit defekte Höhenverstellung im Keller liegen. Die stammen aus einer Kugel von 1999. Wenn das passt kann ich die mal mit nach Köln (Ossendorf) bringen.
  9. Quote: Am 15.08.2016 um 15:40 Uhr hat ZOK geschrieben: .....als Hilfestellung angedacht ein illegales Vediamo ans laufen zu bekommen? ROTLF! der war gut! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 16.08.2016 um 14:17 Uhr ]
  10. Hallo Utzle, wo misst Du die Temperatur? Hat der Motor einen Öl-Wasser-Wärmetauscher verbaut? Möchte es gerne mit meinen Messungen am Roady vergleichen.
  11. mein neues Zweirad hat das Serienmäßig verbaut :-P reicht denn der BlauZahn bis in die Wohnung? Ich muss immer im gleichen Raum sein und dann kann man auch direkt, in Deinem Fall im Auto, ein Instrument ablesen.
  12. Quote: Am 14.08.2016 um 21:55 Uhr hat ZOK geschrieben: :-D :-D :-D Nicht neidisch werden.... :lol: Daniel das hat mit Neid nichts zu tun! Ich finde es nur erbärmlich mit Sachen zu prahlen die man an irgendwo auf geschnappt hat und nur vom Hörensagen kennt. Ich weiß das es (angeblich) mit dem Vediamo ohne löten klappen sollte aber kenne keinen der es am Smart hin bekommen hat. :-P Das es per löten (bzw. Klammer) funktioniert ist verifiziert. Das habe ich (und andere) schon öfters gemacht. :-P Nur als ich was über die Inhalte im EEprom was schreiben wollte haben mich Kommerzielle Anbieter (nein, nicht Mercedes oder Smart) zurück gepfiffen und mir mit Strafverfahren gedroht. Sonst könnte das jeder selber machen. timsen hat sich selber schlau gemacht (respekt!) und ich hoffe das die Abzokker ihn nicht auf dem Kicker haben.
  13. Quote: Am 12.08.2016 um 00:46 Uhr hat Smart911a geschrieben: Quote: Am 11.08.2016 um 20:50 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Reiß ja die Schrauben oben nicht ab, das gibt dann nen riesen *spass*, hatte ich am CDI. Endete an der Drehbank und fand sein Finale am Schweißgerät. :roll: ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI was is wenn die ...von hinten drauf gesehen ..die obere recht schraube die in dem Motorrahmen geht abreist ...wie geht man dann da vor um das wieder zu reparieren. ?? habe mir Einzugmuttern besorgt. Die kann man auch mit einem Stehbolzen rein ziehen wenn man nicht das spezielle Werkzeug hat. Die ab gerissene Schraube habe ich einfach incl. Hülse aus gebohrt. Muss man eh damit man die Einzugmutter rein bekommt.
  14. Quote: Am 14.08.2016 um 20:28 Uhr hat DP-Smart geschrieben: .......... oder lass es einfach. das ist genau das was _Du- machen solltest! Statt neue Fehlerquellen dran zu frickeln (eine vernünftige, gute Lösung wird von keinen der Tuner angeboten) baue alles wieder ab, benutze Öl der MB-Spezifikation (die Öltemperatur der 3,2l ist bei dem mickrigen Motor NIE im kritischen Bereich) und wenn Du viel Rennstrecke fährst wechselst Du es halt was öfters. Ich weiß, das ist nicht das was Du hören willst aber ich weigere mich jemanden dabei zu helfen dummes zu tun! Das "dumme tun" habe ich schon, in mehreren Varianten, hinter mir. Ein Luft gekühlten Ölkühler an dieser Stelle zu verbauen bringt, außer Fehlerquellen, absolut nichts.
  15. Quote: Am 14.08.2016 um 13:25 Uhr hat DP-Smart geschrieben: Gemessen wurde am Adapter, also zwischen Ölfilter und Adapter. Ich habe im Forum öfters gelesen, dass bei "getunten" Smarts und "Vollgas" die Temperatur gerade mal 110°C beträgt. Das gibt mir zu bedenken, wenn ich mit meinen 120km/h schon 135°C erreiche. die anderen Messen ja auch in der Ölwanne, da ist es nicht so warm oder haben den originalen Öl-Wasser-Wärmetauscher verbaut. Anstatt so einen, nicht richtig funktionierenden Tuningkram der an der stelle eh kaum was bring, dran zu frikeln wäre es Sinnvoller gewesen den Öl-Wasser-Wärmetauscher vom 60kW Roadster zu verbauen. Der wärmt das Öl nach dem Kaltstart und lässt es nie > 107°C werden (gemessen im Gehäuse nach dem Wärmetauscher). Auch nicht beim gechipten Roadster (ca. 120PS) auf der auf der Rennstrecke bewegt wird. Jetzt ist es aber eh zu spätz und neue Probleme ein zu bauen macht ja auch Spass. Sonst hätte man ja nichts mehr zum schrauben. :-D
  16. Quote: Am 11.08.2016 um 12:20 Uhr hat ZOK geschrieben: Es gibt aber auch Leute wo das Eeprom im KI ohne auslöten löschen und wieder beschreiben konnen kennst Du das vom Hörensagen oder hast Du es selber gesehen? erzählen kann man viel. ;-)
  17. die bekommt man als Ersatzteil im sC. Teilenummer habe ich nicht im Kopf sollte das sC aber finden können. ;-)
  18. Danke timsen! dann ist es bei der Kugel wie beim Roadster. :) Hast Du Lust das Wiki zu ergänzen?
  19. naja, ich bin mit dem Stahl-Pott für 160€ der nun schon mehr als 5 Jahre hält (fahre im Winter durch) sehr zufrieden. Der aus Edelstahl hält zwar länger ist aber erheblich teurer. Da rechnet es sich günstig zu kaufen. :-P PS: und die Pötte der Tuner halten meist nicht mal so lange wie die aus Stahl.
  20. Quote: Am 27.07.2016 um 12:57 Uhr hat derheiligepat geschrieben: Hallo Zusammen, hat jemand Ahnung wie man die Motorwarnleuchte bei einen 450FL deaktiviert? Ich habe mittlerweile über 600€ für Reparaturen ausgegeben (es gibt keine merkliche Veränderung bis auf das die Warnleuchte an ist) die das Problem nicht lösten und nun steht der Tüv an. :-x Weder SC noch freie Werkstätten können sich einen Reim daraus machen. Vielen Dank im Voraus VG Patrick ROTFL, der war gut! Mittlerweile liest der TüV direkt per OBD aus. Dabei ist egal welche Lampen leuchten oder ausgebaut sind. Wenn die MIL an ist ist das IMMER ein Abgas relevanter Fehler. Zusätzlich ist auch abgelegt wie lange mit MIL an gefahren wurde. Im schlimmsten Falle, wie bei meinen Nachbarn, wird die Zeit in der man mit MIL an gefahren ist als Steuerbetrug gewertet weil das das Auto nicht mehr der Abgasnorm entspricht. Nimm nochmal Geld in die Hand und fahre mal in eine richtige Reparaturwerkstatt und nicht zum Teiletauscher.
  21. Quote: Am 24.07.2016 um 17:38 Uhr hat Smart911a geschrieben: Danke ...aber...ich kleb halt auch nix... und genau diese Aussage beweist Da Du technisch nicht ganz auf der Höhe bist. :-P Mittlerweile ist kleben haltbarer als Schweißen oder gießen (und nur weil kleben teuer ist wird noch geschweißt). Ich habe vor Jahren schon Motorblöcke geklebt und die halten heute immer noch und sind dicht. Natürlich muss man beim kleben, genau so wie bei anderen Dingen, wissen was man tut. Mit Kleber aus den Kiosk wird es sicher nicht funktionieren (auch wenn es erst mal hält). Wenn man aber weiß aus welchem Material die Wanne ist finden man auch den passenden Kleber. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 25.07.2016 um 09:53 Uhr ]
  22. kenne Deine Probleme. Die Radlager werden im Massen produziert und unterliegen keiner Qualitätskontrolle. Sind halt ganz normale Wegwerfartikel. :( Da ich keine Lust mehr hatte alle paar Wochen die Lager zu wechseln, wo ich (fast) alle Hersteller in jeder Preisklasse über original Smart bis zu EBay 2 Stück für 20€ durch probiert habe, benutze ich jetzt am liebsten gebrauchte. Ein Lager was schon 50tkm ohne Probleme läuft läuft auch nochmal 100tkm. :-P Seitdem musste ich nicht mehr wechseln. Für einen Tipp zu einem Hersteller, der mir garantiert (damit ist NICHT die Garantie gemeint) das das Lager mehr als 20tkm hält, würde ich mich sehr freuen.
  23. obwohl Dein Bekannter vom Smart Motor keine Ahung hat (die Bolzen vom Kopf gehen nicht kaputt) ist sein Tipp genau richtig! Vermutlich (habe das Geräusch ja selber noch nicht gehört) ist es Drehzahl abhängig. Wenn ja, dann tippe ich auf einen Kolbenkipper im Mittleren Zylinder. Der Zylinder verschleißt mehr als die äußeren (ist beim 3 Zylinder Motor normal). Oft hat das Kolbenhemd Hitzerisse oder es fehlen sogar Stücke im Kolbenhemd. Solange der Ölverbrauch nicht zu hoch ist einfach weiterfahren. An einem unserer Roadster macht der Motor die Geräusche wenn er kalt ist schon seit ca. 60tkm. Der Motor läuft immer noch, braucht kaum Öl und rennt wie sau. Wenn er platz kommt ein neuer rein. Ist günstiger als vorab zu reparieren.
  24. ich bin zwar nicht der CDI Spezialist aber ich habe schon einige Kugeln wieder an schalten bekommen indem alles neu angelernt wurde. Das setzt natürlich voraus das alles Kabel. Masse-punkte und die Spannungsversorgung i.O. sind. Das Steuergerät braucht Werte damit es weiß wo welcher Aktuator steht. Da die Werte bei "Zündung-aus" weg geschrieben werden kann es vorkommen, wenn was nicht stimmt, da nur noch Müll drin steht. Dann muss alles neu angelernt werden. Mit dem neu anlernen sind die meisten aber überfordert und man wird Dir ein neues Steuergerät verkaufen.
  25. Quote: Am 29.06.2016 um 14:48 Uhr hat zabaione geschrieben: @Eddy verpixx Dich einfach, die Welt ist schöner ohne Dich, mach von mir aus mit Deinem Smart-Wiki was Du willst, für mich bist & bleibst Du menschlich einfach nur 'n Tiefflieger. wer bist Du das Du denkst Du könntest mir was befehlen? Nur weil ich mein Wissen ohne kommerziellen Hintergrund weiter gebe können nur minderbemittelte denke es wäre "mein Wiki". - Lächerlich! Ich habe mit dem Wiki genau so viel zu tun wie Du. Nur mit dem Unterschied das ich das wenige was ich weiß da rein schreibe (ganz im Gegensatz zu Dir :-P). @ClioDude es wäre echt erbärmlich wenn die Welt (oder Club) ohne mich nicht funktionieren würde. Die Götter, die auch mal gerne das geschrieben der Leute so abändern das es passt, findest Du NUR in den Clubs & Boards. :-P
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.