-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
Asche auf mein Haupt! Ich hatte wirklich nicht alles gelesen. Das habe ich jetzt mal nachgeholt und komme zu dem Schluß das in die ganz falsche Richtung gesucht wird. Die Fehler mit P0xxx gibt es nicht bei einem 450ziger Benziner Smart (zumindest nicht in der StarDiagose). Kann es sein das irgendein OBD Teil zum auslesen benutzt wurde? http://www.smart-wiki.net/452/software#meg_fehlercodes Nur anhand einer richtigen Fehlernummer kann man Fehler finden. Vermutlich ist nur ein Schlauch ab oder undicht.
-
wenn das MEG einen Fehler der was mit dem Gaspedal zu tun hat ablegt (die Fehlernummer wäre hilfreich) dann kann man auch in der StarDiagnose nachlesen wie man den Fehler beheben kann/soll. Wenn ein Tausche von dem Pedal nichts gebraucht hat (Du hast auch das richtige Pedal verbaut; da gibt es Unterschiede die man von außen nicht sieht) dann kann es eigentlich nur noch was an den 6 Kabeln oder Kontakten sein. Die Signale die das MEG von dem E-Gas-Steller bekommt kann man sich in Echtzeit mit der StarDiagnose anschauen (ohne das das man fahren muss). So kann man das Pedal leicht überprüfen. Ohne exakte Fehlernummer ist die ganze Fehlersuche wie Kaffeesatz lesen. :-D
-
( S ) Anhängekupplung für Oldliner Coupe bis 2003
EddyC antwortete auf Steffi_Holger's Thema in Biete / Suche / Tausche
ich habe noch eine die an der Kugel meiner Tochter (99 Pure) verbaut war. Die sollte an einer der Roadster, habe ich aber keine Lust mehr zu. Wenn der Preis stimmt kannst Du sie haben. Und weil Du es bist würde ich die sorgar verschicken. ;-) Du weißt das der Anbau kein Plug&Play ist? -
in dem Gaspedal sind 2 Potis, die werden gegeneinander ausgewertet. Nicht das ein Poti defekt ist ....... Ich würde mal ein anderes Pedal nehmen.
-
Quote: Am 16.12.2015 um 06:47 Uhr hat timsen geschrieben: Nach Ausbau des Motor liess sich klar erkennen, dass die "Adapterplatte" zwischen Kurbelwelle und Kupplungsmodul gebrochen ist. Hammer, wie passiert so was? wenn die Kupplung zu hart einkuppelt (Schaltzeitverkürzung oder Aktuator defekt) bricht das schwächste Teil. Hatte schon mehre Roadster mit diesem Fehler zwischen den Fingern. Quote: Am 16.12.2015 um 06:47 Uhr hat timsen geschrieben: Nun meine Fragen: Wie heisst das Teil offiziell? Ist es beim 600er und 700er identisch? Q0018194V001000000 Mitnehmerscheibe bestehe auf die verstärkte, die ist ein wenig anders. Quote: Am 16.12.2015 um 06:47 Uhr hat timsen geschrieben: Was für eine Nuss brauche ich zum Lösen und festziehen der 6 Schrauben? Sieht nicht nach Standart 6Kannt oder Vielzahn aus ;-) ist Standard (12Kant) Quote: Am 16.12.2015 um 06:47 Uhr hat timsen geschrieben: Und mit wieviel NM werden die Schrauben angezogen? Drehmomente
-
Nach Sitzumbau: Airbag Fehler nicht zu löschen
EddyC antwortete auf hitz_fritz's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.12.2015 um 13:30 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Muß ja nicht zwangsläufig vom Fahrer sein, es reicht ein Insasse, der mit dem Fahrer weder verwandt noch verschwägert ist und bei einem evtl. Unfall verletzt wurde! genau das ist das was uns die Lobbyisten versuchen ein zu reden. Ich kenne (bisher) nur Unfälle mit dem Smart (war bei einigen selbst dabei und konnte zusehen) wo erst durch die Exposion von dem Airbag Personen zu Schaden gekommen sind. OK, was wirklich schlimmes ist dabei nicht passiert aber es wäre ohne Airbags wesentlich glimpflicher ausgegangen. Will gar nicht an die Fälle denke wo Airbags Grundlos auslösen. Das wird eh tot geschwiegen. :( Das man einen Unfall auch so konstruieren kann das ein Airbag schlimmeres verhindert kann ist logisch. Aber ob das praxisnah ist? So langsam frage ich mich wie die Menschheit ohne Airbags überleben konnte. :-D Richtige Autos haben keine Airbags! -
Nach Sitzumbau: Airbag Fehler nicht zu löschen
EddyC antwortete auf hitz_fritz's Thema in SMARTe Technik
seit wann trägt Sprengstoff zur Sicherheit bei? Nur weil die Leute zu faul und bequem sind sich richtig fest zu machen muß der MOB mit Sprengstoff Geschütz werden. Da haben die Lobbyisten ganze Arbeit geleistet. PS: richtige Autos haben keine Airbags. :-P PPS: und nein, ich würde nie jemanden Helfen Airbags still zu legen. Da sollte einer dran der weiß was er tut und der braucht hier nicht nachfragen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 15.12.2015 um 23:00 Uhr ] -
dito, das ist mir dann doch zu weit ....
-
Quote: Am 14.12.2015 um 10:39 Uhr hat 610 geschrieben: - kotflügel vorn rechts in schwarz, leichte gebrauchsspuren würde ich nehmen wenn ich weiß wo ich den abholen kann.
-
frage mich gerade wieso sich jetzt auf einmal über einen lauten Pott aufgeregt wird. Wenn Tuner so was für viel Geld (incl. Gutachten was dann zurückgezogen wird) verkauft finden das alle ganz toll. Und warum sollte ein Pott vom Moppet so was böses sein? Mittlerweile haben Moppes mehr ccm als der Smart und geregelte Kats. ;-) Ich mag auch keine lauten Autos und ja, das sagt auch was über den Charakter aus, aber den V8, den wir haben, muss Krach machen!!!! Beim Smart ist das aber eher peinlich. :-P
-
Ab 1.1.2016 in DE kein E85 mehr
EddyC antwortete auf maxpower879's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
da >70% der Lebensmittel zur Fleischherstellung genutzt werden ist das eh ein Schwachsinniges Argument. Aber was will man von denen erwarten die sich den Alkohol lieber in den Kopf schütten als in den Tank? :-D :-D Solange E85 nicht teurer ist als S+ würde ich E85 immer vorziehen. Es ist der bessere Kraftstoff. @Winter das mit dem Widerstand (habe jetzt zusätzlich auch einen am LL-Sensor) ist mit E85 gar kein Problem. Aber wie wird es mit E100? Da gibt es sicher auch Lösungen für. -
ich muss mich berichtigen! Habe mal was gesucht und muss feststellen das die herkömmlichen Gasdruckfedern keine Fettfüllung mehr haben sondern nur noch billige Dichtungen die mit Öl fitt gehalten werden sollen. :( Da wurde wohl an der falschen Stelle gespart ... aber das zahlt ja der Kunde.
-
habe keine Ahnung was Ihr verbaut aber bei denen die ich meist nutze ist es egal. Einbaulage und ja, jeder wie er will! Ich kenn bisher nur defekte von der Kugel die "richtig rum" eingebaut waren. :-P
-
Ab 1.1.2016 in DE kein E85 mehr
EddyC antwortete auf maxpower879's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
war doch klar das die Benzinlobby eine Verlängerung der Steuerbefreiung zu verhindern weiß. Ich habe nicht auf E85 umgerüstet um Geld zu sparen sondern um Ressourcen zu sparen. :-P Ölwechsel nur noch alle 30tkm, Zündkerzen nur noch alle 100tkm und kein zusätzliches CO2 frei gesetzt ist doch auch was. Das man dann auch noch mehr Leistung hat und weniger Steuern zahlt war nur ein netter Nebeneffekt. Da ich mehrere Roadster Umgerüstet habe und weiterhin was für die Umwelt tun will werde ich, wenn es kein Ethanol mehr an der Tanke gibt, es wie in Frankreich machen und es im Baumarkt, Amazon oder im Onlineshop kaufen. E100 kostet z.Zt. ca. 1 € wenn man es im 1000l Fass kauft. Dann tanke ich halt zu Hause wie mein Nachbar der Pflanzenöl selber tankt. Wer braucht schon eine Tankstelle? Und ich kann endlich E100 fahren (muss mir nur was für den Kaltstart einfallen lassen ;-) ). Da wo ich meist Tanke steht immer einer an der E85 Säule. Ich denke nicht das die Tankstelle sich das Geschäft entgehen lässt. -
Quote: Am 01.12.2015 um 20:19 Uhr hat cdi-kugel geschrieben: gar keine, die sind entweder Dicht oder kaputt weil das reine Gasfedern sind. Das ist Blödsinn, Gasfedern halten ihren Druck nur dauerhaft, wenn sie mit der Kolbenstange nach unten eingebaut werden. Sie sollen nach Angaben der Hersteller, auch nur so gelagert werden. Die "reinen Gasfedern" enthalten auch geringe Mengen Öl, welches in richtiger Einbaulage eine Dichtfunktion hat, wie von Funman beschrieben und festgestellt. Gruß cdi-kugel wenn Du Dich wirklich mal damit befasst hättest dann wüsstest Du das Deine Aussage nur für die dünneren (bis 9mm) Gasdruckfedern zutrifft. Bei allen anderen ist die Einbaulage egal. :-P Ich muss aber gestehen das ich die Dicke der verbauten Federn an der Kugel nicht kenne. :(
-
Quote: Am 01.12.2015 um 15:17 Uhr hat fast-smart geschrieben: Aber welchen Einfluß hat die Einbaulage auf die Leckage? gar keine, die sind entweder Dicht oder kaputt weil das reine Gasfedern sind. Die vom Roadster halten ewig (hatte noch nie welche defekt) die von der Kugel sind (fast) immer zu schwach.
-
Quote: Am 01.12.2015 um 16:23 Uhr hat MisterDotCom geschrieben: Hallo , wir machen alle Freischaltungen hier bei uns vor Ort für 75,- zur Freischaltung incl. Rückmeldung zur FDOK Datenbank von Mercedes? Ansonsten wäre es ja nur eine "Fake" Freischaltung und könnte beim nächten Werkstattbesuch wieder weg sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 01.12.2015 um 17:23 Uhr ]
-
Quote: Am 30.11.2015 um 15:00 Uhr hat brenngott geschrieben: Also bräuchte ich wenn eins ausm 99er? nein, das muss nicht passen. Du brauchst eins mit der gleichen Variantencodierung. Besser Du spielst ein Tuning-File in Dein jetziges Steuergerät wo Du vorher ein Backup des EEproms von gemacht hast. Mit dem Backup von dem EEprom könnte man auch Deinem jetziges, neuen MEG ein passendes MEG machen. Um Dich jetzt ganz zu verwirren .... Die Hardware der Steuergeräte kann unterschiedlich sein. aber selbst wenn das MEG gleich ist kann es anders Codiert sein. In dem MEG ist neben dem Flash auch ein EEprom drin. Das File im Flash MUSS zum EEprom passen. Backup machen Ich würde das von jemanden machen lassen der sich damit auskennt. ;-)
-
Kombiinstrument/Tacho 450 Wo EEPROM Platine zweck Tachoerweiterung
EddyC antwortete auf Michael_Z's Thema in SMARTe Technik
Es ist auf der anderen Seite der Platine, reiß Dir aber nicht das Display ab. -
ich nehme einfach die vom Roadster, da braucht man nur einen, bin mir nur nicht sicher ob der von vorne oder hinten ist. :(
-
dann war der Kauf eines Kupplungsaktuator schon falsch investiertes Geld. :-P Oder war es der von CDIler? Der weiß was er verkauft. :-D :-D Ich würde mal die DAS dran hängen (oder das EEprom auslesen) und mir die Werte anschauen. Eine hacklige Schaltung hat immer was mit dem Kupplungsaktuator zu tun. Entweder ist es der Kupplungsaktuator selber, die Kabel, die Treiber im MEG oder falsche Werte im EEprom so das der Aktuator falsch angesteuert wird. Hast Du ein Tuning File drauf?
-
Quote: Am 24.11.2015 um 19:32 Uhr hat brenngott geschrieben: habe die wegfahrsperre von meinem ursprungssteuergerät also das orginale auf das gekaufte ändern lassen, eingebaut und alles blinkte und leuchtete..... LoL die Variantencodierung (oder die Hardware an sich) passt nicht. Warum einfach wenn es auch kompliziert? :-D :-D Einfach ein anderes Files auf das originale Steuergerät aufspielen und glücklich sein. Wenn Du mehr als 0,5 Bar Ladedruck haben möchtest einfach das Tacktventil nachrüsten. Das Steuergerät sollte es können (wenn ich nicht irre) nur fehlt es an Kabel, Ventil Schläuche & Anschlüsse.
-
Quote: Am 23.11.2015 um 12:08 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Ich hatte das so verstanden, daß das Relais nicht im Rhythmus der Blinkerglühbirnen tackern soll, sondern einmal anziehen und dann angezogen bleiben!, bis man wieder aufhört zu blinken. Deshalb ja auch meine Nachfrage, was der tiefere Sinn davon ist bzw. was angesteuert werden soll! Kreisverkehr- oder Abbiege-Licht ??? [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 23.11.2015 um 12:49 Uhr ]
-
mit dem richtigen Equipment ( Smart key teach-in ) braucht es keinen Profi. ;-)
-
Quote: Am 22.11.2015 um 09:27 Uhr hat zabaione geschrieben: keine Ahnung, welchen Mechaniker Du da erwischt hast und ob der evtl. 'nen schlechten Tag hatte, aber normalerweise zählt das SC Bonn zu den definitiv kompetenteren seiner Zunft. Ja im Umsatz generieren sind die sehr kompetent. Du solltest es besser wissen oder verwechselst Du die mit Godorf? Ich war nur einmal im SC Bonn. Das hat dann vollkommen gereicht.