Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. EddyC

    Geräusche LiMa

    der Tom schreib immer noch das was er an der Theke aufgeschnappt hat. :( Das Lager in der Lima, was evtl. quietscht (meist ist es aber die Spannrolle der Klima) hat man innerhalb kürzester Zeit gewechselt weil es separat verschraubt ist. http://www.smart-wiki.net/452/elektrik#lichtmaschiene_ueberholen
  2. EddyC

    Smart GT3

    such mal nach "2Eck". Er wollte einen 2l VW Motor in den Roadster bauen. Der Plan war soweit fertig aber dann hat er, weil er das nicht alleine durchziehen konnte/wollte alles eingestellt. Du solltest Dir evtl. mal überlegen wo der viel zu lange, schwere Boxer überhaupt hin soll. Das Ding ist dann unfahrbar und NUR geradeaus flott. Da fahre ich Euch mit einen 45kW Roadster auf der NOS weg. :-D :-D In die Kugel gehören leistungsstarke Motorradmotoren. Umbausätze finden man in UK zu Hauf. Für's 1/4 Meile Rennen wäre ein solcher Umbau natürlich der Kracher. Wenn Ihr Zeit & Geld habt rede ich mal mit einem Kumpel im Dorf (er baut Autocross Buggys) ob er Lust hat. Der ist Porsche Kenner und hasst Smarts. ;-) Der hat (als KFZ-Meister) eine eigene Werkstatt wo auch Leute selber mit schrauben dürfen.
  3. und da die SAC-Kupplung sich selber nachstellt merkt man zunächst nichts von dem Verschleiß sondern erst wenn der Nachsteller nichts mehr machen kann (bei gestellt ist). Meist ist aber gar nicht die Mitnehmerscheibe verschlissen sondern irgendwas in der Kupplung gebrochen. Da passiert dann plötzlich ohne Vorankündigung. :-P
  4. habe auch noch einen aus einem Roadster der in den nächsten Wochen ausgebaut wird. Der hat mehr als 120tkm runter, braucht Öl aber läuft noch recht gut. Diese alten Motoren kosten komplett ohne Anbauteile normalerweise 350,- Euro. Für das Geld kannst Du meinen haben wenn Du Ihn dann abholen kommst.
  5. hast Du eine "Sportkupplung" verbaut? Ich kenne das am Roadster nur wenn man eine "Sportkupplung" verbaut hat. Dann erwärmt sich beim schalten das Motorsteuergerät so stark das die Leistungstreiber im inneren überhitzen und den dienst einstellen. Dann wird die Kupplung nicht mehr getrennt und es lässt sich kein Gang mehr schalten. Wenn Du keine "Sportkupplung" verbaut hast kann es sein das irgendwas (Aktuator, Ausdrückhebel, Kupplung) schwergängig ist oder das Motorsteuergerät keine richtige Kühlung bekommt. Ist aber nur eine Vermutung. Mit der Kugel kenne ich mich nicht aus.
  6. KI Anpassen das sollte jeder Computer-Freak können.
  7. mach das Rad wieder dran, dann sieht man den Rost auch nicht mehr. :-D Besser wäre es mit etwas Bootsfett dem Rost Einhalt zu gebieten statt mit einer Kappe, die eh nicht passt bzw. hält, zu versuchen was zu verdecken. PS: eh diese Schraube weg gerostet ist ist eh nicht mehr vom Fahrzeug übrig. :-P
  8. da hat sich das MEG was dummes im EEprom gemerkt (machen die alten Kugeln gerne). Das MEG kommt aber meist nur durcheinander wenn Hardware (meist Kabel) defekt sind. Ich würde, weil (fast) nix kostet. - starten (egal wie) - min 52km fahren, aber nicht um couiser Modus sondern Landstraße so schnell wie geht/darf. - dann Zündung aus und mindesten 20 Sekunden warten Nur dann schreibt das MEG die "erfahrenen" Werte zurück ins EEprom. Wenn Du Glück hast ist dann alles wieder richtig. Ansonsten muss man per Diagnose Schutzklassen löschen und alles mal neu anlernen. Danach sollte dann, wenn kein Kabel oder andere Hardware defekt ist, alles wieder richtig funktionieren.
  9. Quote: Am 13.05.2015 um 17:22 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Nein es ist ein 3 Gang Getriebe. Quelle Smart Teach (Studienprogramm für Smart Werkstätten von Smart selbst herrausgegeben) Aufgabe Das Getriebe des smart ist ein sequentielles Sechsgang-Getriebe mit Gruppenschaltung sowie automatisiertem Kupplungs- und Schaltmanagement. · Sequentielle Schaltung: Alle Gänge werden nacheinander geschaltet, sodass keine Gänge übersprungen werden können. · Gruppenschaltung 3 x 2: Dreigang-Zweiwellen-Getriebe mit zwei verschiedenen Übersetzungen zum Differenzial. Dieses Bauprinzip ermöglicht einen platzsparenden Aufbau. · Automatisiertes Kupplungs- und Schaltmanagement: Durch Antippen des Schalthebels wird ein kompletter Schaltvorgang ausgeführt: Gas wegnehmen, auskuppeln, schalten, einkuppeln und wieder Gas geben. das ist mal wieder Smart Typisch. Der Text widerspricht sich selber! Was denn nun? ein Quote: Das Getriebe des smart ist ein sequentielles Sechsgang-Getriebe mit Gruppenschaltung sowie automatisiertem Kupplungs- und Schaltmanagement. oder ein Quote: Dreigang-Zweiwellen-Getriebe mit zwei verschiedenen Übersetzungen zum Differenzial. dabei ist das ziemlich egal. Man kann 6 Gänge sequenziell rauf & runter schalten. Und das es einen Rückwärtsgang hat unterscheidet es vom Motorradgetriebe. :)
  10. nein, das ist doch kein Unimog. :-D Vorgelegegretriebe Es ist schon ein echtes, sequentielles, sechsgang Schaltgetriebe. nur halt etwas geschickter und kompakter aufgebaut. :)
  11. Quote: Am 13.05.2015 um 09:03 Uhr hat TomR geschrieben: :o Sorry, aber das ärgert mich jetzt wirklich. das muss man jetzt nicht verstehen !?!?! Du schreibst doch auch immer über Sachen die Du nicht kennst und verdrehst alles. ?????
  12. Quote: Am 08.05.2015 um 17:15 Uhr hat Smarteharry geschrieben: E85? Musstest Du dabei was umbauen? Habe was von Steuergerät gelesen. Muss aber nicht bei allen sein. steht alles im Wiki.
  13. oh man, Ihr schreibt mal wieder einen Müll. Habt Ihr Euer Wissen NUR unter Alkoholeinfluss an der Theke? Den Tempomaten am Smart nach zu rüsten ist sehr günstig, selbst wenn man es sich bei MB in der FDOK eintragen lässt damit die Historie von Fahrzeug stimmt. Mercedes lässt sich NICHT das freischalten bezahlen sondern die Pflege der Historie!! Mittlerweile kann man auch ohne TAN Eingabe alles ändern oder frei schalten ohne das MB das stört. Die Karren sind > 10 Jahre. Eine Historie zu pflegen macht nur Sinn wenn der Karren mal ein Oldtimer werden soll. Nur so zur Info. Ist OT und hat nichts mit dem Smart zu tun aber damit Ihr mal wisst was so ein Nachrüsten kostet. @Tom Du redest wieder über Sachen die Du noch nie gemacht hast! Tempomat im Nissan (X-TRail) - beim Kauf von Werk aus -> 350 € - nachrüsten bei Nissan -> 850€ - aus dem Zubehör -> 475€ Tempomat an dem Karren mit Gaszug - 148€ Hardware (Unterdruckdose, Steueregärät usw.) - 4 Std. Einbau ca. 400€ - selber habe ich zwei Tage gebraucht! am Passat, Fiesta & 206 habe ich es erst gar nicht versucht. :(
  14. der Rest vom inneren wird auch nicht schmutzig. der Motor ist ca. 110tkm mit Benzin gelaufen und wurde dann komplett überholt. Der war da fertig. Seitdem bekommt er nun noch Schnaps (E85). Nach 80tkm musste ich einen Ventilausgleicher neu machen. Der war defekt. Die Bilder sind vom Wechsel. Nun hat der Motor weitere 40tkm runter und sieht immer noch so aus. Ölwechsel mache ich nur noch alle 25tkm. Kerzen habe ich nach 60tkm mal gewechselt obwohl die noch 60tkm gehalten hätten. Man merkt sehr deutlich das in normalen Benzin alles mögliche an Dreck (bestimmt irgendwelcher Abfall) drin ist was im Motor mit verbrannt (== entsorgt) wird. Das die Ventilausgleicher kaputt gehen hat aber nichts mit dem Kraftstoff zu tun. Die aus dem Zubehör haben eine hohe Ausfallrate.
  15. nein die Camera ist i.O. die Teile sind in dem Motor der auf Schnaps fährt. Da wird das Öl und die Ablagerungen nicht schwarz. Alkohol verbrennt halt besser & sauberer. :-P
  16. der Ahnungslose versteht mein Geschreibsel. :) Oft können meine Finger nicht den Gedanken nicht folgen. :( Und ja, ich meinte die Rollenschlepphebel die die Ventile steuern. Und ja, die kann man prüfen & tauschen ohne den Motor aus zu bauen.
  17. verstehe nur nicht warum Du daraus ein Geheimnis machst. Preis & Pott sind doch OK !?!?! mir ist das aber zu weit weg .......
  18. tippe auf Schleppheben lose weil Ventilausgleicher defekt. Bin mal gespannt was es ist.
  19. sehe gerade MON Kennzeichen :) dann bist Du aus der Nähe ..... wenn Du willst komm' vorbei, ich hänge mal die Diagnose dran und kann Dir auch einen LLK (vom Roadster) vermachen. Im Moment steht hinterm Haus eine 99ziger Kugel zum ausschlachten. ;-)
  20. NUR das Kabel? schick' mir mal Deine Adresse!
  21. EddyC

    Freischaltung

    Quote: Am 22.04.2015 um 10:48 Uhr hat emil geschrieben: Also: Was muss man tun, um eine Softtouchfreischaltung offizeille für einen 99er Smart kaufen zu können????? einfach da kaufen wo es sie noch gibt. :-P Nur wirst Du kein sC finden die damit was anfangen können. Die Karren sind älter als 10 Jahre. Da MUSS man sich im Zubehör bedienen weil der Hersteller nichts mehr macht. :(
  22. EddyC

    Kupplung schonend betreiben

    da per Schaltwalze geschaltete wird werden eh immer alle Gänge durch geschaltet. Und einkuppeln tut das Teil währenddessen nicht wenn man erst kurz vor erreichen der Ampel (oder was auch immer) runter Bremst und nicht nur ausrollen lässt. :-P Was die Kupplung belastet sind Kickdown-starts und frühes runterschalten. Ansonsten lernt das Steuergerät wie die Kupplung am besten zu benutzen ist. Durch den menschlichen Eingriff kommt nur das Lernprogramm durcheinander. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 22.04.2015 um 14:27 Uhr ]
  23. EddyC

    Freischaltung

    die aktuelle StarDiagnose kann das an den "alten" Karren nicht mehr. Mit alter DAS und passender TAN klappt es nach wie vor. Erst vor 2 Wochen noch selber gemacht. ;-)
  24. denke auch, nun sind die Kohlen (kosten keine 10 Euro) komplett runter. Die Kohlen kann man leicht tauschen aber besser die komplette LIMA tauschen. Am besten im Eintausch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.