Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. wenn der nicht so weit weg wäre würde ich den nehmen. Die Steuerkette ist an einem Nachmittag gewechselt. Das komplette Kit kostet neu ca. 120€. Nur eine neue Kette geht auch (ca. 35€) aber hält nicht so lange. Das wäre die richtige Option um den dann ganz schnell zu verkaufen. ;-)
  2. dann bin ich mal gespannt wer den gravierenden Fehler findet. In einer Kugel wird es länger gut gehen. Beim Roadster keine Saison.
  3. habe noch einen zweiteiligen (Fahrer & Beifahrerseite einzeln). Denke aber nicht das man das verschicken kann. Bei Interesse komm' vorbei. :-D :-D
  4. ja der Steffi_Holger hat es auch drauf aber ich muss widersprechen (obwohl das nicht heißen soll das ich mich nicht des besseren belehren lasse). Das ist der Schaltplan. wie man sehr gut erkennen kann hat jedes Gehäuse 2 separate Zündspulen (setzt natürlich voraus das man Schaltpläne lesen kann). Jeder Zündkerze kann einzeln per Steuergerät (N3/10) angesteuert werden kann. Wenn man den Schaltplan ignoriert und sich irgend was zusammen misst kann da nur misst bei herum kommen. ;-) Wer nun genau wissen will was das Programm im Steuergerät macht dem stelle ich gerne den C166 Assembler Source zu Verfügung. Ist aber mehr was für Programmierer. Ob irgendwas genehmigt ist sagt noch lange nichts darüber aus wie es umgesetzt ist. Papier ist sehr geduldig. ;-) Dennoch gehe ich stark davon aus das die Steuerung den Vorschriften entspricht. Vermutlich wurde es nach gemessen. Ich kenne das ganze (wie immer) NUR für den Roadster. Ich kann nicht behaupten das es bei der Kugel (ist andere Software) exakt genau so ist. Es ist aber krank das man sich hier dafür rechtfertigen muss weil man was richtig stellen will. Wird mir aber nicht mehr passieren. Sucht Eure Fehler auf falschen Aussagen! Das wird mir dann doch zu blöd. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 09.03.2015 um 21:57 Uhr ]
  5. warum guckst Du nicht einfach in den Schaltplan von Mercedes (WIS) und versuchst nicht Deine falschen Aussagen durch irgendwas zu beweisen? Es interessiert mich recht wenig wie es in anderen Autos gemacht ist.
  6. Quote: Am 09.03.2015 um 13:02 Uhr hat emil geschrieben: Warum sich dann echauffieren??? weil es einfach nur falsch ist was er oben geschrieben hat. Fehler suchen die auf falschen Erkenntnissen beruhen macht natürlich sehr viel Sinn. :( Dann sind es sicher wieder die Konstrukteure schuld aber nicht die eigene Unwissenheit. Typisches Werkstattverhalten. :(
  7. Quote: Am 09.03.2015 um 06:21 Uhr hat junka2005 geschrieben: Hin oder her. Ob eine Doppelfunkenspule oder 2 Spulen in einem Gehäuse.....macht bei meinem Problem keinen Unterschied. stimmt, Dein Problem bleibt. Deine Aussage wird dadurch aber nicht richtiger! Merke aber schon. Bist ein echter "Regalschrauber" der nur Teile tauschen kann aber nichts wirklich reparieren.
  8. @junka2005 Du schreibst Blödsinn und das beweist nur das Du vom Smart keine blasse Ahnung hast!! Es sind 6 Spulen in 3 Gehäusen die alle 6 Zündspulen werden einzeln zu bestimmten Zeitpunkten gezündet. Es werden NIE welche ab geschaltet. Nur der Zündzeitpunkt ist separat. Das kann man ganz einfach sehen wenn man sich den Schaltplan und das Source der Motorsteuerung anschaut. Die Zündkabel werden meist kaputt gemacht wenn die Zündkerzen gewechselt werden.
  9. EddyC

    Brauche dringend Hilfe

    hatte letztens genau das gleiche. :( Habe Monate gebraucht ehe ich den Fehler gefunden habe. Masse Fehler
  10. richtiger wäre ein Öl nach 229.5. Ich fahre auch Öl von Fuchs weil deutscher Hersteller und recht günstig.
  11. obwohl ich fürstlich entlohnt wurde hat es nicht funktioniert. :( Schlüssel anlernen ging aber der Stecker vom Motorkabelbaum irgend ne macke hat rührte sich nichts am Motor. :( Wenn der Stecker wieder fitt ist starten wir den nächsten Versuch.
  12. ich habe noch einen "neuen" Motor da liegen ...... wenn keiner der "Schlächter" den nimmt dann melde Dich nochmal. Evtl. habe ich bis dahin jemand der eine Kugel fahren will. Die letzte bin ich nur los geworden indem ich sie dem Nachbar aufgezwungen habe. ;-)
  13. Quote: Am 05.03.2015 um 08:41 Uhr hat ottomike geschrieben: @ Eddy. Dein Wagen ist ja ein Alkoholiker auf der Überholspur, wenn er sich etwas über 10L/100 km E85 genehmigt :-D es sind Meilen nicht km ;-) Ich sitze auf der richtigen Seite. :-P
  14. Quote: Am 04.03.2015 um 14:17 Uhr hat feve36 geschrieben: handelt es sich hierbei um den Wink mit dem Zaunpfahl und du möchtest mir erläutert wo ich was ändern muss? nein, es wäre Fahrlässig jemanden dazu ermutigen mit Sprengstoff zu spielen. :-P Was ich meinte ist, fahre in eine "richtige" Werkstatt und nicht in einen Laden wo "Regalschrauber" nur Teile tauschen können. Oft sind die kleinen Meisterwerkstätten um die Ecke wesentlich fitter und können Kontaktprobleme beheben. Quote: Am 04.03.2015 um 14:17 Uhr hat feve36 geschrieben: Kannst du mir die Frage, bezüglich dem Steuergerät beantworten? nicht aus dem Kopf. Da muss ich auch erst Schaltpläne suchen und mich wegen der Steuergeräte schlau machen. Das Aibagsteuergerät arbeitet im Roadster autark so das man das wechseln kann wie man möchte ohne das was anderes nicht funktioniert. Aber in der Kugel ??? keine Ahnung! Quote: Am 04.03.2015 um 15:16 Uhr hat NoTrace geschrieben: Ich habe mal gelesen, dass man die Kabel vom Airbagstecker verlöten und nicht mit dem Stecker verbinden sollte ... das wäre dann das dümmste was man machen kann, aber ja, ließt man immer wieder. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.03.2015 um 17:46 Uhr ]
  15. ich arbeite in Köln und habe eine portable StarDiagnose. Köln ist aber recht groß. Wenn Du mir die Straße per PN (oder Mail) nennst überlege ich mir mal ob ich Lust habe Dich zu besuchen.
  16. ist das einer mit SAM? Dann ist es tricky. CDI & ZEE-Kugeln sollten nach Schlüssel anlernen wieder laufen.
  17. ich würde nicht jemanden gucken lassen was Du bastelst sondern mal jemanden dran lassen der sich damit auskennt. Derjenige, der sich damit auskennt, weiß dann auch welche Stecker er wie behandeln muss damit die Fehler nicht wieder kommen. Es gibt ja nicht nur Stecker an den Sitzen. :-P
  18. das mit dem vertauschen ist mir auch mal passiert. Der Karren lief schlecht und hatte Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Ansonsten keine Auffälligkeiten oder Fehlermeldungen.
  19. ja, der Deckel mit der Dichtung ist das Gehäuse wo der Ölfilter das Bypass-Ventil und der Öl-Wasser-Wärmetauscher drin sitzt. Die Öltempratur in der Wanne zu messen ist wie die Innentemperatur im Garten. :-D Die Ölwanne sitzt extra im Luftstrom und soll das Öl aufsammeln, kühlen damit es wieder angesaugt wird. Da sind die äußeren Einflüsse größer als die vom Motor. Die Temperatur des Öl ist eh nicht so wichtig solange die unter dem "Flash point COC" bleibt (bei guten Ölen über 200°C). Viel wichtiger ist der Öldruck der, bei heißem Öl, drastisch abnimmt. Wer viel misst misst viel Mist !!! Der Smart Motor wird per Software sehr gut überwacht und regelt Leistung runter bevor irgendwas kritisch wird. Da habe ich einige Klimmzüge machen müssen das in der (Roadster) Software zu umgehen und dauerhaft hohe Leistung fahren zu können.
  20. weil man den am Smart nicht braucht habe ich welche über. Catch Tank
  21. Sinn macht es nur die Öltemperatur zu messen wenn es in den Motor geht. Es wird ja auch zum kühlen genutzt. (habe leider kein Bild gefunden wo er verbaut war; somit ein Bild ohne Sensor ;-); so kannst Du aber sehen wo Platz ist.). Hatte mir damals den Fühler im Gehäuse vom Öl-Wasser-Wärmetauscher verbaut. Nötig ist es aber nicht. Das Öl ist hinter den Wärmetauscher immer Habe es hauptsächlich dazu genutzt um zu sehen wann es warm ist. Da das Wasser, nach dem Kaltstart, auch zum wärmen benutzt wird kann man auch die Wassertemperatur + 5 Minuten nutzen um zu wissen wann das Öl warm genug ist. Viel wichtiger ist das der Öldruck gehalten wird. Da gibt es einige umbauten mit externen Adaptern und Kühlern so das in Motor kaum noch Druck ankommt. Der Öldruck-Sensor sollte am besten in der Ölbohrung im Kopf sitzen. Wenn da genügend Öldruck herrscht dann ist alles gut. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 02.03.2015 um 21:50 Uhr ]
  22. versuche es doch mal beim Händler. ;-) SF == spurverbreiterung.de 35 mm dick von 2006 Teilegutachten Nr. 08-TAAS-1253/MOE/1K
  23. Quote: Am 02.03.2015 um 06:29 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Ich habe mal bei meinem EX-Cuore Bj. 99 mal alles (Bags, Straffer, Steuergerät) wechseln müssen. hatte der Seiten-Airbags? Wenn ja, dann scheint die Entwicklung voran geschritten zu sein. Beim Roadster, incl. Seiten-Aribags, können die Seiten-Airbags separat gezündet werden. Die Gurtstraffer hängen allerdings mit an den Front-Airbags. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 02.03.2015 um 10:46 Uhr ]
  24. oft sind nur die Leiterbahnen lose. Etwas nach löten und gut ist.
  25. wenn ein Airbag auf geht wird auch das Crash Signal gesetzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.