-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
doch, das wäre nicht gut. Dann lass lieber das alte drin. Das Getriebeöl braucht man nicht wechseln. In dem Getriebe ist weder eine Pumpe oder sonst irgend etwas was einen Wechsel bräuchte. ;-) Aber Jeder wie er will. In das Getriebe kommt ein Automatikgetriebeöl nach MB235.71 Das einzige Öl was dem entspricht ist das "Mobil ATF D 21065". Manche schütten aber alles mögliche da rein. Das Getriebe ist so robust das es selbst das aushält. Das alte Öl drin zu lassen wäre dann aber ganz sicher die bessere Option. Ansonsten sieht es so aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 17.01.2015 um 21:57 Uhr ]
-
450 Elektrik Schaltung "0" sowie starkes Brummen
EddyC antwortete auf smartweiss's Thema in SMARTe Technik
vermutlich ist es nur der Stecker vom Druckschalter am ABS-Block. Aber das ist zu billig. ;-) -
an die Lima kommt entweder nur ein Kabel (z.B. alte 450ziger) oder zwei Kabel aber NIE drei! Das rote (dicke) Kabel kommt an B+ Das weiße Kabel an PH-IN Ein Diodenkabel D+ wird am Smart nicht genutzt. Welche Farbe hat das Kabel denn? Da sollte noch ein Kabel für den Anlasser (Magnetschalter), für den Druckschalter von der Klima (auch wenn keine verbaut ist) und die zwei Kabel mit einem Stecker für den Klopfsensor rum hängen.
-
da kannst Du auch direkt die ganze SAM tauschen. Das ist das CPU-Board. Das andere ist nur reine Mechanik. Hast Du denn defekte gefunden?
-
9 mal Blinken (ist einstellbar) bedeutet erst nur das ein Fehler mit der Fernbedienung vorliegt. Welcher Fehler es genau ist kann man auslesen. Der wird in der SAM abgelegt. Der Schlüssel kann eh keine Codierung verlieren sondern NUR die SAM. Der Schlüssel ist ein simpler UKW-Sender. Neue Batterien können sehr wohl leer sein. Weißt Du wie lange die beim Händler gelegen hat? Ist mir, speziell bei den Schlüsselbatterien schon öfters passiert. Für die vergessliche SAM hat MB schon vor Jahren Updates raus gebracht (Version habe ich nicht im Kopf) und bringen immer noch Updates raus. Wenn die schon die Schlüssel anlernen sollen die auch die SAM auf den neusten Stand bringen! Ich weiß das die das nicht gerne machen weil die, die zu doof sind, anschließend dem Kunden eine neue SAM in Rechnung stellen müssen. :lol:
-
Erhöhter Verbrauch bei gestecktem Bluetooth Adapter
EddyC antwortete auf Focus-CC's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.01.2015 um 13:26 Uhr hat orpheus88 geschrieben: Das Fehler löschen ist allerdings auch nur eine OBD-Abfrage, nur eben eine die kein Ergebnis zurückliefert, sprich der Adapter schreibt nicht, sondern er fragt nach und das Steuergerät löscht daraufhin die Fehler. und wie wird dann über OBD ein neues File ins MEG geschrieben? Man kann auch lesend schreiben. :-P Hatte auch schon mal öfters Probleme mit den Adaptern. Die machen oft so viel Last das die CPU im MEG sich verhaspelt. Zum "Werte lesen" ist eigentlich der CAN-Bus da. Kenne aber kein Teil was das am Smart kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 14.01.2015 um 17:46 Uhr ] -
450 CDI Wegfahrsperre aktiviert und Schlüsselfernbedienung funktioniert nicht mehr
EddyC antwortete auf Rainer1's Thema in SMARTe Technik
funktionieren BEIDE Schlüssel? Oder hast Du nun 3 wovon einer funktioniert? -
ich finde die ganze Elektronik im Auto super! Da kann man wenigstes mal bei 200 km/h in ruhe eine SMS schreiben oder einen Kaffee kochen. :-D Die Software kann man sicher dem eigenen Fahrstiel anpassen (so wie ich mir das für den Roadster auch mache) und dann passt da schon. :-P Noch lieber wäre mir ein Selbstfahrendes Auto für den Alltag. Um Spaß zu haben gibt es ja noch Oldtimer. :-D
-
habe zwischen den Tagen die Kupplung an der Kugel der Tochter (99ziger 450 mit 54PS) gewechselt und die kaputte heute zerlegt. Habe nicht schlecht gestaunt. Alle 3 Haltebleche durch. habe ja schon einige Kupplungen zerlegt (und wieder zusammen gebaut) aber so was habe ich noch nie gesehen.
-
naja, eine gebrauchte rein zu fummel ist auch nicht ohne (wenn nachher wieder alles richtig funktionieren soll). Habe schon jede Menge (>20) SAM's repariert. Es stimmt aber. JEDE lässt sich nicht wieder reparieren. Evtl. will ja nur jemand seine gebrauchten Teile für gutes Geld los werden !?!?! ;-) :-D :-D Oder kann er die auch so verbauen das sie dann wieder richtig funktioniert? Jeder wie er will! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 16.01.2015 um 10:39 Uhr ]
-
schreibe ein Mail an SAM-Reparatur(at)c1h.de wenn einer meiner Bekannten (ich mache nichts mehr) sich dem annehmen will bekommst Du eine Antwort. Meist meldet sich Knoetter (den kennen auch einige Kugelfahrer). Das ist DER Spezialist wenn's um's Löten geht.
-
lass Dir das SAM doch reparieren. Da gibt es einige die das, wenn man freundlich fragt, machen. Das mit dem externen Blinkrelais wird schwierig weil an dem Blinker noch mehr dran hängt. Auf / Abschließen, Crash-Signal, Tipp-Funktion (3mal Blinken) usw. usw. Zudem kann die SAM die Blinkerbirnen überwachen und legt Fehler ab wenn die nicht da sind. Hast Du die SAM mal auf gemacht? Evtl. sind es nur kalte Lötstellen. Das kann man gut selber nachlöten.
-
die richtige TAN kann man im sC kaufen. ;-) Wenn schon illegal dann kann man auch die DLL austauschen, frei schalten und die originale DLL wieder zurück tauschen. Die DLL ersetzt nur die TAN-Prüfung (wenn das rar nicht irgendwie verseucht ist).
-
450 CDI Wegfahrsperre aktiviert und Schlüsselfernbedienung funktioniert nicht mehr
EddyC antwortete auf Rainer1's Thema in SMARTe Technik
???? das ist doch ein bekanntes, und oft verwendetes Verfahren und eigentlich recht sicher. Rolling Code wie oft man drücken darf ist in der SAM hinterlegt. ;-) SAM Funktionen ECU_SAM_450_DEF_Akzeptanzfenster Rollcode (0..255) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 08.01.2015 um 10:49 Uhr ] -
450 CDI Wegfahrsperre aktiviert und Schlüsselfernbedienung funktioniert nicht mehr
EddyC antwortete auf Rainer1's Thema in SMARTe Technik
kommt drauf an wie lange mit dem Schlüssel rum gespielt wurde. ;-) Leih' mir Deinen Schlüssel für 'ne Stunde weit weg von Deinem Auto. :-D :-D -
ich lach mich schlapp!!! "suck an blow test" :-D :-D Da ist extra ein Loch in dem Ventil damit etwas Wasser immer durch kann wie man auch auf diesem Bild erkennen kann. Das Ventil darf nicht dicht sein weil sonst kein Wasser zum messen vorbei kommen würde. Wo die Leute nicht überall dran rumblasen. :-D :-D
-
450 CDI Wegfahrsperre aktiviert und Schlüsselfernbedienung funktioniert nicht mehr
EddyC antwortete auf Rainer1's Thema in SMARTe Technik
stimmt, der ist mir auch schon ab gesoffen so das nichts mehr ging. :( glaube aber nicht das die Kugel so undicht ist wie ein Roadster. ;-) Oft verliert das ZEE (oder SAM) einfach nur den Code vom Schlüssel. Oder, wenn mit dem Schlüssel rum gespielt wurde (zu oft gedrückt ohne das ZEE|SAM es mit bekommen haben) läuft der Zähler zu weit auseinander. Der Empfänger ist ein simpler UKW Empfänger der das empfangene einfach weiter schickt. -
450 CDI Wegfahrsperre aktiviert und Schlüsselfernbedienung funktioniert nicht mehr
EddyC antwortete auf Rainer1's Thema in SMARTe Technik
ich rate mal .... im Fehlerspeicher steht "B1052 Empfangener Funkschlüsselcode liegt außerhalb des Fangbereichs. " Schlüssel neu anlernen und gut ist. -
Quote: Am 30.12.2014 um 22:54 Uhr hat crappy geschrieben: Es soll ja sogar Smart mit ESP OFF Schalter ab Werk geben *hust* Du hast es nicht verstanden! Wenn man den Schalter betätigt ist _nur_ das ASR und das ESR ab geschaltet. Die anderen Zusatzfunktionen bleiben aber erhalten (kann man nur per Software ändern). Wenn man die Sicherung zieht dann ist alles tot. Dann fährt es nicht mehr richtig. Ich kenne es nur am Roadster aber der wühlt sich mit ESP besser aus dem Schnee als ohne weil nicht nur Gas zurück genommen wird sondern das Rad, welches durchdreht, gebremst wird so das mehr Drehmoment auf das Rad mit Grip geleitet wird. Fahre dennoch gerne mit abgeschaltetem ESP weil man dann richtig driften kann. Und wir haben richtig Schnee und nicht nur Fisel.
-
Quote: Am 30.12.2014 um 20:51 Uhr hat CDIler geschrieben: Ja Gott, die Welt entwickelt sich nun mal technisch weiter. Einige scheunen hier noch gerne in Höhlen wohnen zu wollen, ein Wunder das sie schon aufrecht gehen. evtl. kannst Du schon aufrecht gehen aber das hat mit Auto fahren recht wenig zu tun! Erst wenn Google das Auto marktreif hat hast Du das Auto, was zu Dir passt, gefunden. Quote: Am 30.12.2014 um 20:51 Uhr hat CDIler geschrieben: Klar hatte man früher keine Helferlein, aber Autos waren noch nicht so potent, schwer und die Verkehrsdichte war um Massen geringer Blödsinn! Ich habe mir extra wieder ein altes Auto mit richtig rums gekauft weil ich wieder selber fahren wollte und nicht mit Sprengstoff vor der Nase gefahren werden. Für den Alltag sind solche elektronischen Helferlein ja ganz witzig (wie wollten sonst Leute wie Du Auto fahren?) aber es wird damit auch sehr langweilig. Das Problem an der "Sicherung ziehen" ist das ein Auto, was ohne Elektronik nicht richtig fährt halt nicht richtig fährt wenn die Elektronik aus ist. Dafür ist die Karre nicht gemacht. Wenn dann noch so Leute, die ohne Smartphone kein Auto fahren können, so auf die Menschheit los gelassen werden kann es tote geben. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 30.12.2014 um 22:08 Uhr ]
-
jeder Trottel kann anhand der FIN, die natürlich im Schein steht, den richtigen Anlasser raussuchen (selbst ich). Gibst Du mir die FIN bekommst Du von mir die Datenkarte zu dem Karren. Dem Verkäufer würde ich nicht trauen.
-
stecker vom drehwinkelsensor: woher? genauer bezeichnung?
EddyC antwortete auf stift450's Thema in SMARTe Technik
war eben suchen .... es ist ein Bosch Kompaktstecker 1; 3 Polig (1 928 402 868-) den, den ich gefunden habe ist aber auch schon geflickt. am besten den Pin raus fummeln, neues Kabel dran machen und wieder rein stecken. Oder ist das Gehäuse defekt? -
so einen Schwachsinn sollte man nicht auch noch unterstützen!
-
stecker vom drehwinkelsensor: woher? genauer bezeichnung?
EddyC antwortete auf stift450's Thema in SMARTe Technik
da musst Du auch schon einen fähigen Menschen finden weil der Stecker zum Motorkabelbaum gehört und der DAU findet den so nicht im EPC. Da ich aber einige Kabelbäume geschlachtet habe würde ich, wenn ich motivieren kann, mal auf die Suche gehen. Es wird der Stecker vom Drehwinkelsensor gesucht, richtig? Ich gehe einfach mal davon aus das der Stecker am CDI der gleiche wie vom Roadster ist. Ich habe NUR Roadster Teile. -
einige begreifen es nie - manche noch später .... Würde man eine solche Anleitung ins Wiki stellen dann - hätte die Anleitung auch eine Lizenz so das sie weder geklaut noch vermarktet werden könnte - könnte man die Fehler direkt verbessern und müsste sich nicht erst durch zig BlaBla Kommentare wühlen um die Berichtigungen zu finden - könnte direkt zu anderen Seiten Verlinken (aus & einbau) PS: und der einzige der hier Ahnung hat ist der Ahnungslose. Lest mal seinen Beitrag mit eingeschaltetem Gehirn!