Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. @nico1977 100,- Euro weniger ob man die Wippen vom 3 Speichen Lenkrad passen weiß ich nicht. @Dibo nein, keine Freunde in Hamburg. und wenn ich nicht irre hat der MC01 keine SAM.
  2. nein, ich habe mich nur ungeschickt ausgedrückt. Ich behaupte das 50% der Radlager für den Smart die man im Zubehör nach kaufen kann (das sind NICHT die die der Hersteller verbaut) nach kurze Zeit defekt sind. Der Hersteller würde dem Zulieferer was anders Erzählen wenn die in Neuwagen eingebaut würden. Ich denke da wird noch eine Qualitätssicherung gemacht. In den Zubehörhandel, wo auch oft die Smart Ersatzteile her kommen, laufen NICHT über die Qualitätssicherung. Ich habe schon mehrfach neue, defekte Radlager im sC gekauft. Die habe ich aber erst gar nicht mit genommen. Darum halten die ersten Lager ja auch am längsten. :-P Und ein Verfallsdatum haben (fast) alle neuen Teile. Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Auto oder Feuerzeug. Das Zauberwort heißt „Geplante Obsoleszenz“. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 10.09.2014 um 22:32 Uhr ]
  3. ups, vergessen dazu zu schreiben. Nein die sind nicht neu aber neuwertig.
  4. ich suche mal zusammen was ich alles an defekten Lager hier liegen habe. Da sind welche von NK, FAG, Febi, Lott, Flennor, Metzger (und ein paar NoName) dabei. :( Was ich noch nicht hatte ist SKF, SNR und Delphi. Die kommen rein wenn die gebrauchten (die auch zum Teil von NK, FAG, Febi, Lott, Flennor, Metzger oder NoName, defekt sind. Noch halten die gebrauchten Lager in den Roadster zwischen 120 & 220 tkm. :-P Ich denke den meisten ist der Ausschuss vollkommen egal. Das steigert den Umsatz! Oder welches neue Teil hat kein Verfallsdatum?
  5. EddyC

    Langlebigkeit

    jetzt hört mir aber auf! Mein erstes Auto war ein Käfer (1302). Erst mit 34PS dann 44PS und zum Schluss (mit Porsche Motor) 90PS. Das Teil war einfach nur eine schlechte Heckschleuder die ohne Ende Benzin vernichten konnte. Bin dann nachher auf R4 um gestiegen. :-P Auch nicht viel besser aber wenigstens groß & praktisch und hatte von Haus aus einen Motor, der Porsche entwickelt hat, verbaut. Jetzt fahre ich auch wieder ein Auto aus der Zeit. Aber da ist die Karosse aus Kunststoff (wie es sich gehört) und hat die passende Leistung zum Benzinverbrauch. :-D
  6. wo und zu welchem Preis kann man die abholen?
  7. mein Kumpel hat noch ein paar Lenkräder gefunden. kosten 600,- Euro incl. Einbau & Freischaltung und Inzahlungnahme von dem alten Lenkrad. Die Lenkräder werden NICHT verschickt können aber in der Umgebung Köln, Aachen, Nordeifel (oder einer meiner in DE verstreuten Freunde) eingebaut werden. PS: das Bild ist bei PIC-Upload ausgeliehen worden. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 10.09.2014 um 15:58 Uhr ]
  8. mein Kumpel verkauft nun doch seine gebunkerten, neuwertigen Harttops. Es sind 2 Stück der genarbten im neuwertigen Zustand. Kosten jeweils 1100,- Euro Zubehör (Tasche, Styroporkeile, usw.) kann dazu gekauft werden. Bei ernsthaftem Interesse rücke ich seine Mailadresse raus. ;-)
  9. ich baue, gerade bei Radlager, wenn möglich gebrauchte ein (die natürlich ganz sind). Bei neuen Lager, egal welcher Hersteller, muss man Glück haben wenn man eins erwischt welche nicht nach ein paar tkm defekt ist. Eine Endkontrolle wird nicht gemacht weil die sich gut aus der Gewährleistung raus reden können. :( Bei gebrauchten Lagern weiß man wenigsten das sie funktionieren. Selbst im Roadster hält ein Lager 200tkm oder mehr. Die neuen, die ich verbaut habe, meist nur 10tkm.
  10. vermutlich ist der Schalter nicht richtig eingestellt. Den Abstand kann man durch rausziehen/reindrücken von dem Pin einstellen. Habe aber nicht im Kopf auf welchen Wert man den einstellen muss. :(
  11. für die Überholung habe ich zwischen 650 - 960 Euro bezahlt. Je nach dem was defekt war. Ich zerlege den Motor aber. Der Motorbauer bekommt dann nur die Teile die er wieder benutzen darf. ;-) Der baut dann alles wieder richtig zusammen. Ich habe nicht die Werkzeuge (CNC Maschinen zum bohren, fräsen & hohen) als das ich das selber machen könnte. Die Teile die er verbaut kommen alle aus dem Zubehör (nicht von Tunern oder original) die er schon seit Jahrzehnten verbaut. Einen ATM habe ich noch nie verbaut (da weiß man ja gar nicht was man bekommt. :(
  12. die Belüftung vom Getriebe sitzt höher aber der Aktuator (und/oder Drehwinkelsensor) könnten ab gesoffen sein. Oder es ist nur Wasser in die Stecker gelaufen und so langsam gammeln die Drähte vor sich hin so das auf kurz oder lang alles ausfällt. Ich würde fahren bis das nix mehr geht. Dann kann man leichter die Fehler suchen. ;-)
  13. Quote: Am 31.08.2014 um 22:00 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Schadet nix 8-) sicher? woher hast Du die Info das ein nachregeln um die Lambdawerte zu erreichen dem Motor nicht schaden? Ich weiß, bei Vollast wird nicht geregelt aber Teillast !?!?
  14. warum fragst Du hier wenn Du es eh besser weißt?
  15. genau so ist es richtig. Überlege Dir mal warum die "Sprungsonde" heißt. :-D
  16. habe 3 45kW Motoren in eigener Wartung. Diese wurden immer bei ca. 120tkm überholt. der erste hat nun, nach der Überholung, 95tkm mit E85 hinter sich. Kein Ölverbrauch und läuft sehr gut obwohl er meist Vollgas bewegt wird. der zweite Motor hat nun ca. 40tkm mit E85 hinter sich und fährt incl. Tuning meist nur Kurzstrecke. Aber auch keinerlei Probleme oder Ölverbrauch. der dritte Motor ist in eine Kugel und hat nun ca. 15tkm mit Benzin hinter sich. Der läuft auch wie eine eins. Ich bin der Meinung das die überholten Motoren, wenn sie gut gemacht sind (bei meinen Motoren wird nur das getauscht was defekt ist) besser sind als das original. Wichtig ist das gute Kolbenringe verbaut werden.
  17. das ist vom 451 IMHO hat der von2006 aber ein anderes Federbein. 450 Federbein PS: das habe selbst ich mit der Suche gefunden. :(
  18. die Position der Schaltklauen wird durch die Schaltwalze vor gegeben. Da man die Walze nicht falschrum einbauen kann passt es immer wenn man weiß welche die obere, mittlere und untere Schaltklaue ist. Das Getriebe muss eh neu angelernt werden damit die Werte (Stellung der Schaltwalze) im MEG wieder stimmen.
  19. benutze mal die Suchfunktion - hatte erst letztens mal hier eingestellt.
  20. zieh' mal die Sicherung F1 das ist die große neben den zusätzlichen Steckplätzen Wenn dann der Anlasser immer noch dreht dann zieh' den Stecker vom Magnetschalter ab Am Stecker N11-6 Pin1 darf NUR Spannung anliegen wenn der Magnetschalter betätigt werden soll. D.h. wenn Du nicht startest darf da keine Spannung anliegen. Kannst Du Schaltpläne lesen?
  21. lustig :lol: der eine zitiert aus einem Artikel wo es um Motoröl geht und der andere redet von einem Getriebe welches nicht im Smart verbaut ist. Bei maximal 120Nm Drehmoment ist ein Öl drin welches in anderen Getrieben locker mehr als 1000Nm über Jahre aushält. Laut Spezifikation wird es keiner in einem Smart Getriebe schaffen dieses Öl zu verschleißen. Da ich schon einige revidiert habe kann ich mit Gewissheit sagen das es andere Ursachen hat wenn Lager kaputt gehen oder es sich nicht mehr schalten lässt. Macht Euch erstmal richtig schlau - dann reden wir weiter. :-P Richtig schlimm wird es erst wenn das falsche Öl eingefüllt wird.
  22. ich frage mich nur was im Getriebe das Öl "kaputt" machen soll? Da sind nur Zahnräder und Lager die was Flüssigkeit zum schmieren brauchen. Metallspäne werden am Magneten raus gefischt ... Oder Leitet Ihr Eure Verbrennung durchs Getriebe damit das Öl verbrennt? :lol: :lol: PS: ist übrigens normal das das zeug nach einer Weile so stinkt. PPS: habe einen Roadster mit nun mehr als 200tkm und der schaltet, auch ohne Ölwechsel, perfekt! Das Schalten macht das MEG per Software und die braucht die richtigen Werte der Sensoren. Ansonsten benutzt die Software ein Notprogramm. Die Werte (Schutzklassen) kann man übrigens auslesen. :-P
  23. bevor Du Geld da lässt frag lieber hier nochmal nach. Meist ist es Wackelkontakt weil entweder ein Stecker Rost angesetzt hat oder die Rastnasen der Stecker nicht mehr richtig halten. Den Rost kann man lösen (Kontakt60) und dem Stecken mit einen Kabelbinder nachhelfen. Das Problem ist nur das sich die Fehler NIE selber löschen und Du so zwar raus bekommst was Probleme macht aber immer wieder löschen lassen musst.
  24. von der Batterie geht es NUR zum Anlasser und zum Zündschloss. 10mm² in rot zum Anlasser 4mm² in Rot zum Zündschloss Wenn man hier höflich fragt bekommt man den passenden Schaltplan meist als PDF zu geschickt. Ist aber bei einem solch simplen anfrage IMHO nicht nötig, oder? Da würde ich keine $60 für eine FTP-Link ausgeben um den ganzen Kram dann auch noch selber installieren zu müssen (dafür braucht man übrigens auch noch zusätzliche Schlüssel).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.