Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. nur nicht so wie ATU absaugen. Die haben es immer noch falsch in Ihrer Anleitung stehen. Das Röhrchen MUSS bis unten gehen und ist länger als das Metallrohr (ATU saugt per Metallrohr ab :( ). PS: das Röhrchen sollte ca. 10cm länger sein als der Peilstab. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 19.08.2014 um 10:15 Uhr ]
  2. naja, beim Smart halten sich die Fehlkonstruktionen noch in Grenzen bzw. kann man leicht verbessern. Bei meinem BMW Roller habe ich nach 2 Jahren wegen "Fass-ohne-Boden" alle Reparaturen eingestellt und mir einen Smart gekauft. :-P Den ABS-Ring kosten hier um die Ecke beim Fachhändler keine 8,- Euro und wird natürlich beim wechseln geklebt und gegen Rost geschützt. Der Wechsel ist nicht für jedermann machbar aber einmal richtig gemacht und schon ist Ruhe. Dann noch die Kabel richtig verlegen und das TLE Ventil tauschen. Schon braucht man nur noch Flüssigkeiten & Bremsen wechseln. :lol:
  3. ups, wer lesen kann ....... ist aber zu weit für mich. :(
  4. von wo bist Du denn? ich habe alles da um das Teil wieder ans fahren zu bekommen.
  5. bau die Ansaugbrücke ab, dann kommt man sehr gut dran.
  6. dann gehe ich am Wochenende mal im Keller gucken .... Schick' mir mal Deine Adresse. PS: Habt Ihr keinen Schrottplatz? Ich hasse das gebrauchte Teile, wo das Porto den Wert des Teils übersteigt, zu verschicken!
  7. es sollten noch welche ohne den Öl-Wasser-Wärmetauscher im Keller liegen. Wenn ich was finde kannst Du den geschenkt haben aber ich verschicke keine gebrauchten Teile. Wenn dann musst Du Dir den holen kommen.
  8. Quote: Am 11.08.2014 um 13:54 Uhr hat ebrain geschrieben: Wäre Castrol SRF übertrieben? die ist zwar teuer aber noch lange keine DOT 5.1! Das Pedal kann man auch bis zum Boden drücken wenn die Trommel an der HA sich so stark erwärmt hat das nichts mehr geht. ;-)
  9. Quote: Am 08.08.2014 um 19:11 Uhr hat pascalts geschrieben: oho! gibt es so ein tolles pdf auch für den 450er? das ist im Aufbau http://www.smart-wiki.net/ es liegt an Euch wie gut es wird.
  10. mmh, Lehrer werden für gewöhnlich bezahlt. ;-) aus dem Wiki Quote: - Bei gleicher Bremsleistung ist - bei LKW - eine Trommelbremse schwerer als eine entsprechende Scheibenbremse. - Die Wärmeabfuhr bei hoch belasteten Bremsen ist vergleichsweise schlecht. - Bei hoher thermischer Belastung treten Kennwertschwankungen (Fading) auf da der Roadster per Elektronik die Bremskraft regelt wird auf der VA auch nicht mehr gebremst wenn es hinten nicht mehr bremst. Das ist für eine einmalige Vollbremsung OK aber ein NoGo für die Rennstrecke.
  11. ist halt K-Sport. ;-) Aber leider bekommt man die richtig guten Bremsen, die die Smart4Race fahren, in DE nur schwer eingetragen.
  12. das Problem sind die Tommeln auf der HA. Mehrmals hintereinander Bremsen geht NUR, egal was vorne drin ist, wenn auf der HA Scheiben verbaut sind. HA Scheibe was Du noch versuchen kannst sind andere Trommeln/Beläge auf der HA. EBC ist aber immer das schlechteste was man nehmen kann. Egal ob VA oder HA.
  13. EddyC

    E10 Erfahrungen

    Quote: Am 05.08.2014 um 14:05 Uhr hat Smartpearl geschrieben: Einfach mal hinterm LKW auch mal n gewissen Abstand einhalten ;-) stimmt, einer muss ja der Letzte sein. :-D :-D Eine Probezeit hatte ich nie und habe dennoch Scheiben tauschen müssen. :( Aber meist ist es auf der Landstraße, wo ich natürlich STvO konform unterwegs bin, passiert. :-P Das hat bestimmt was mit E10 zu tun. !?!?!
  14. EddyC

    E10 Erfahrungen

    Quote: Am 01.08.2014 um 15:11 Uhr hat Thrax geschrieben: Gerade der soll Super Plus tanken. Mit Super E5 fängt meiner an zu Klopfen bei zügiger Beschleunigung. Blödsinn! Die Smarts haben einen Klopfsensor und nehmen LD zurück & Zündung vor um klopfen zu vermeiden. Wenn dann merkt man nur einen Leistungsrückgang. Selbst den 86kW Roady fahre ich, bevor der auf E85 umgetüstet war, mit ROZ95 ohne das es geschadet hat. :-P Wegen dem Klopfsensor hat man mit E85 auch die Mehrleistung ohne das man an der Software was machen muss. Aber bitte NICHT auf E85 umrüsten. Nachher muss man dafür auch noch Steuern zahlen weil mehr verbraucht wird.
  15. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 01.08.2014 um 13:21 Uhr ]
  16. EddyC

    E10 Erfahrungen

    Quote: Am 31.07.2014 um 15:37 Uhr hat speedhawq geschrieben: in Österreich gibt es kein E10. schade. :)))) aber E85 :-P habe einige Roadster (und eine Kugel) auf E85 umgebaut und auch nach 80tkm keinerlei Probleme. Z.Zt. tanke ich für 98 Cent pro Liter. :-P In richtigen Autos wird ab 1996 normalerweise nichts mehr verbaut was dem Ethanol nicht stand hält.
  17. nein, nein, das Getriebe bekommt man doch nur kaputt wenn man das falsche Öl einfüllt. Ein Wechsel ist an geraten sonst bekommt man die Karre ja nie kaputt. -- Achtung, dieser Beitrag kann ungekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus beinhalten.
  18. schwarzer Qualm ist meist Benzin, Öl qualmt Blau und Wasser weiß. :-P Hast Du ein Tuning drauf oder am Benzindruck rum gespielt? Wenn nicht dann tippe ich auf Luftfilter oder sonst was verstopfendes im Ansaugtrakt (LLK dicht, Lappen irgendwo vergessen o.ä.).
  19. ich habe noch ein paar gute Federn. Die Dämpfer könnte man vom Roadster nehmen (sind Baugleich).
  20. ROTFL!!!! das wird klappen wenn Du vorher den Smart auf Ford Bremsen umbaust! Aber man kann auch ohne Bremsen in die Werkstatt fahren. :-D
  21. wenn Du eh machst was Du willst warum fragst Du dann hier nach? @doggebuster was will man da erklären? einige werden es nie verstehen. ;-) Ich kann allen nur raten es von jemanden machen zu lassen der sich damit auskennt! - Ach was - wer bremst verliert! :-D :-D
  22. zum Pumpen, so wie Du das beschreibst, brauchst Du mindestens einen zweiten Mensch weil beim los lassen von dem Pedal die Schraube am Bremszylinder zu sein muss. Und besser ein dritter Mensch hält den Vorratsbehälter im Auge und füllt immer wieder auf. Wenn einmal Luft im ABS Block ist dann muss dieser per Diagnose angesteuert werden damit die Luft raus kommt. Ich mache es ganz alleine mit dem Eezibleed. Und ich würde die Bremszylinder NUR wechseln wenn sie undicht sind. Wenn die bisher gehalten haben dann tun die das auch noch lange. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 29.07.2014 um 12:35 Uhr ]
  23. die Kupplung lernt sich durch fahren an. Man kann diese auch per Diagnose anlernen (aber nicht durch Batterie abklemmen; die Werte stehen im nicht flüchtigen Speicher). Wenn der Roadster wird nicht "Artgerecht" bewegt wird geht der in einen "Schon-modus" und schaltet mit schleifender Kupplung. Dieses Verhalten ist mehr oder weniger normal und soll die Kupplung schützen (weiß nur nicht wovor ;-) ). Besser ist es wenn die Kupplungs-Schutzklassen löscht. Am besten mal die Statistikdaten der Kupplung auslesen. Dann kann man erkennen warum die Schutzklassen gesetzt werden. Heize den Karren mal mehr als 50km durch die Eifel (oder andere kurvenreichen Landstraßen) und er wird wieder ganz normal schalten. Nur wenn man mehr als ca. 50km werden die erlernten Werte nach "Zündung aus" ins EEprom geschrieben.
  24. ich habe mir aus einer alten ColaDose zwei Bleche gebogen. :-P Man muss ja nur die Feder rundum nach außen drücken. Das ist aber eine ziemliche Fummelei und wenn ich es öfters machen müsste dann NUR mit dem richtigen Werkzeug.
  25. Quote: Am 17.07.2014 um 08:39 Uhr hat 451Brabus geschrieben: Hat noch jemand Ideen wo ich suchen könnte? Diagnose anschließen, Istwerte anzeigen, eine Runde fahren. Das sollte selbst jedes sC hin bekommen. So kann man sich auch die ganze Arbeit mit Bruchstellen suchen und Räder wechseln sparen. Bei mir war es Kabelbruch am Stecker zum ABS Sensor der zu sporadischen Fehlern führte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.