-
Gesamte Inhalte
2.113 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Hechelscheid
- Homepage
-
Kennzeichen
MON - LZ 1
-
Interessen
Roadster fahren
-
Beruf
Admin
Letzte Besucher des Profils
3.096 Profilaufrufe
-
Ladestrom schaltet ab und nichtmehr zu Roadster
EddyC antwortete auf bekommenroady's Thema in SMARTe Technik
PHIN vom MEG ist aber angeschlossen, oder? So soll es nicht sein und ja, da ist irgendwo ne Macke drin. Die LIMA im ausgebauten Zustand zu testen ist nicht ganz ohne. Die erwartet auf PHIN ein Signal ehe sie Strom liefert. 😉 -
[450/452] Anleitung für die dritte Bremsleuchte in LED
EddyC antwortete auf MMDN's Thema in Zubehör für den SMART
sehr schön gemacht! Ich habe einfach das Leuchtmittel auf LED getauscht. Seitdem ist ruhe. -
Ladestrom schaltet ab und nichtmehr zu Roadster
EddyC antwortete auf bekommenroady's Thema in SMARTe Technik
beim Roadster wird die Lima per PHIN aus bzw. ein geschaltet. Wenn man den Roadster startet ist die Lima erstmal aus. Erst nach einer Weile, meist wenn man los fährt, wir die eingeschaltet. Bei Beschleunigen (und noch anderen Situationen) wird die Lima ausgeschaltet damit man mehr Leistung hat. Wenn die Batterie, wenn sie abgeschaltet mehr als 13,x (habe es nicht genau im Kopf) hat, wird die Lima nicht wieder eingeschaltet bis das die Spannung fällt. Die Spannung kann man in der MEG-Software anpassen. Das kann man gut sehen indem man ein Voltmeter in den Zigarettenanzünder steckt. 😉 Eine ausgebaut LIMA kann man ohne PWM-Signal am PHIN nicht testen. 😞 -
Smart 450 Schalt , Getriebe und Start Probleme
EddyC antwortete auf mini-lausi's Thema in SMARTe Technik
gar nichts. :( Da ist der Text ins fasche Thema gerutscht. Wollte eigentlich was zur Lima ohne PHIN schreiben. Sorry! -
EddyC folgt jetzt dem Inhalt: Lenkwinkelsensor smart fortwo 450 defekt und Smart 450 Schalt , Getriebe und Start Probleme
-
Smart 450 Schalt , Getriebe und Start Probleme
EddyC antwortete auf mini-lausi's Thema in SMARTe Technik
einfach für kleines Geld reparieren. https://www.smart-wiki.net/452/elektrik#lichtmaschine_ueberholen eigentlich braucht man immer nur neue Kohlen (ca. 10€) und einen Nachmittag die zu wechseln. -
das kann nicht an der Phasenlage liegen. Wir haben 6 Wallboxen die zur Lastverteilung die Phasen mal auf 0° mal auf 120° und mal auf 240° geschaltet sind. An ALLEN Wallboxen kann der Smart wir auch der Zoe problemlos laden. Er wird kein Drehfeld zum Laden benutzt. Wenn dem so wäre könnte der Smart nur an 1/3 der öffendlichen Ladestellen laden. 😄 😄
-
@Smart911a der Umbau wird gemacht damit es schneller schaltet! Das es das gar nicht tut sondern von Software gesteuert wird und dadurch nur Teile kaputt gehen müssen die Leute, die bei den Tunern kaufen die diese Modifikation verscherbeln, doch gar nicht wissen. 😁 Das zu behaupten wäre Geschäft schädigend und man hat mich in den kommerziellen Foren raus geworfen. Darum spreche ich hier so etwas nicht an. Bei dem "Blasen" bezog ich mich auf das zitierte OT. Und ja, ich lesen auch nicht immer alles bis zu Ende. 😉
-
wenn man weiß wie es im inneren aussieht dann klappt das auch mit dem Reinsprühen oder einblasen. 😛 Die meisten offenen den Aktuator um den um zu bauen so das es schneller schaltet. Unser Haus ist 1986 komplett eingeblasen worden. Selbst mit der besten Wäremebildcamara kann man keine Wärmebrücken erkennen. Das lose Zeug kommt auch an Stellen wo eine herkömmliche Dämmung unmöglich ist. Kommt halt immer darauf an wer es macht.
-
naja, da ist aber eine CEE16 (Blau) wesentlich günstiger und kann das gleiche wie eine Wallbox. Passenden Ladeziegel voraus gesetzt.
-
es gibt ein FlashProm wo von gebootet wird (sehr Leihenhaft ausgedrückt: wie das BIOS ROM im PC) und ein EEprom (wie die die Festplatte im PC). Im EEprom werden veränderliche Sachen abgelegt wie -------------------------------- PatchCreator ptcrtr 0.87b (c) Copyright LiZZardPwr 2011 read EEProm : Files/EEprom/ErsatzMEG-8.eeprom Roadster, 60kW, Linkslenker FGStNr. : WME4524341L035651 ID Code (SCN) : 0014589010150045 das MEG wurde noch nie geflashed. Folgendes ist frei geschaltet: - Smart - Lenkradschaltug - Servolenkung - Tempomat MIL : aus mit MIL gefahren Byte 5B = : 0 Drosselkappe NULL B4B5B6B7 = A2030900 : 939 Kupplung km (HB) long 6A6B6C6D = 00000100 : 1 Kupplung km (LB) long BABBBCBD = 9F000000 : 159 Kupplungsschleifpunkt Int A6A7 = 0E51 : 20750 ^= 31% gemittelt Int A4A5 = AA55 : 21930 ^= 33% Kupplung SC 1 Int 9A9B = 0000 : 0 Kupplung SC 2 Int 9C9D = : 0 Kupplung SC 3 Int 9E9F = : 0 Zeit in Kupplung SC 3 Int A2A3 = : 0 Minuten Ausgekuppelte Pos. Int B0B1 = : 797 (787...1004) Verll. Kuppl. Int B4B5 = : 930 kJ Verll. Kuppl. Int B6B7 = : 9 MJ Verll. Kuppl. Int B8B9 = : 0 GJ Lambda null Punkt Int A0A1 = : 294 mV Klopfsensor reference Int 5E5F = : 798 mV Kill Bytes ???? Int 9697 = : 0 Flasher ID Byte = 301277301277000713000713000301 ---------------------------------------- Das FlashProm beinhaltet das Programm und die Kennfelder für die Motorsteuerung. lass uns wissen ob es mit dem Galletto geklappt hat.
-
Das Galetto kommt mit so etwas klar. Nehme ein original File (eins welches für dieses Auto ist und die Checksumme stimmt). Findest Du im Wiki https://www.smart-wiki.net/452/anleitung/steuergeraete_programmieren#software_versionen Dann mit dem Galletto flashen und nicht ungeduldig werden. Wenn das MEG wegen falscher Software nicht booten kann macht es einen Watchdog Resett. Bei Boot-Vorgang schafft es aber das galletto irgendwann den Zeitpunkt zu treffen wo man das Flashprom neu schreiben kann. Das EEprom ist ein ganz anderes Bauteil und kann weder mit MPPS noch Galetto überschrieben werden. Die können es nur auslesen.
-
genau so ist es. Wenn sich nichts ändert ist entweder der Hall-Sensor verdreckt oder die Elektronik hin. Woher ich das weiß? Habe für einen Freund, der ca. 80 defekte Lenkräder im Smart-Center gekauft hat, ca. 40 repariert. Der LWS ist modular aufgebaut und man gut aus mehreren einem funktionstüchtigen machen. Oft ist aber die Elektronik defekt. Dann wird es schwierig weil man die Bauteile nur selten bekommt. Gebrauchte LWS sind meistens defekt weil derjenige den verkauft weil es nicht mehr funktioniert. 😁 Bei Interesse kann ich mal schauen was ich noch da liegen habe. Ich repariere nur noch für Freunde was mit Smart zu tun hat .
-
wenn ein veränderter (oder defekter, ist das gleiche) Kupplungsaktuator verbaut ist kommt das MEG mir den Strömen um den Schleifpunkt an zu fahren durcheinander. Dann wird mit der Default Spannung zur Ansteuerung gefahren. Wenn der Kupplungsaktuator zu sehr gepimt ist schmoren die Transistoren durch (habe einiger solcher Steuergeräte repariert). Dann kann der Strom ab Punkt 2 und 4 nicht soweit zurück genommen werden und die werden zu warm wenn oft geschaltet werden muss (z.B. im Stop & Go). Besser ist es das Ansteuern für den originalen Kupplungsaktuator zu modifizieren um es an die Kupplung an zu passen. Der Schleifpunkt an sich wird nach jeder Fahrt im EEprom gespeichert.
-
Motorsteuergerät smart roadster 61 PS
EddyC antwortete auf Haraldz's Thema in Biete / Suche / Tausche
alles weitere per PN -
Motorsteuergerät smart roadster 61 PS
EddyC antwortete auf Haraldz's Thema in Biete / Suche / Tausche
ich bin oft unterwegs (Wernigerode) und da kann man sich irgendwo treffen. Ich hätte es Ihm nicht angeboten wenn ich nicht gewusst hätte wo er sich rumtreibt. 😛