-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
Quote: Am 30.03.2015 um 15:15 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Das ist ja wohl eine Schei**hausparole. Das würde heißen heutige Öle schmieren schlechter ? genau so ist es! Die Zusatzstoffe, die den Verschleiß minimiert haben, sind mittlerweile alle verboten worden. :-P Blei ist da nur _ein_ Zusatz (und dann auch noch für's Benzin). @Focus-CC warum nimmst Du nicht das Öl welches für den Motor empfohlen wird statt zu experimentieren? Oder weil am Moppet ist der Motor flott gewechselt ist?
-
Quote: Am 30.03.2015 um 10:51 Uhr hat vinyl33 geschrieben: Stempel drauf. Die nächsten 2 Jahre Ruhe. :-D hast Du denn mal die Lötarbeiten gezeigt? Ansonsten wird die Versicherung die erst begutachten wenn es mal zu einem Unfall gekommen ist. Selbst ausgeführte Veränderungen muss der Prüfer nicht suchen sondern Du bist verpflichtet diese dem Prüfer zu zeigen und evtl. Eintragen zu lassen.
-
LOL wollte nur mal raus bekommen welche Parolen es denn sonst noch so gibt. W-Technik & Funman aussagen haben nun mal gar nichts mit dem Thema zu tun und sind frei erfunden. @Emil wenn Du die Flat Tappet Lifters durch Roller Lifters ersetzt gibt es keine Probleme mehr mit der Nockenwelle. Beim Ölwechsel haben sich aber schon viele den Motor geschrottet weil der das Öl nicht selber absaugt. ;-) Blei braucht der V8 definitiv nicht aber Zink ist nicht falsch. PS: das Benzin in USA ist übrigens viel besser als hier weil die auf die umweltschädlichen Zusätze verzichten. Nur die Motoren der EU Motorbauer sind so schlecht das sie ohne Chemie nicht laufen. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 30.03.2015 um 13:50 Uhr ]
-
Ihr kennt Euch ja super aus! Was fülle ich denn dann in einen getunten Rover V8 von 1974 mit aktuellem Sprit?
-
Wozu dient das kleine Ding auf dem Dach des Cabrio?
EddyC antwortete auf Smarter_Klaus's Thema in SMARTe Technik
das macht den Karren windschnittiger und somit schneller. :-D Der Roady hat sogar zwei. -
wenn der Motor nur eine Lambdasonde kann man ohne Probleme einen Pott ohne Kat verbauen. Ansonsten setzt die Nachkatsonde gerne die MIL.
-
jeder verbrennt halt sein Geld wie es ihm gefällt. Ich wechsle den Motor genau so gerne wie das Öl. 2 von unseren 5 Smart's mit mehr als 100tkm haben jetzt mehr als 200tkm mit dem ersten Motor (dafür mit Chiptuning) hinter sich. :-P Komisch das die nicht kaputt sind obwohl ich das vorgeschriebene Öl benutze. ?!?!?!?
-
Quote: Am 27.03.2015 um 18:22 Uhr hat Heffernan geschrieben: Deswegen schütte ich nicht alles in die Ölwanne was theoretisch eine Freigabe hat, sondern das was mein gesunder Menschenverstand sagt UND eine Freigabe hat. die Freigabe ist nicht theoretisch sondern Fakt. Freigabe Zu Deinem Menschenverstand kann ich nichts sagen den kenne ich nicht. Es ist aber noch nie ein Smart Motor am Schmierfilmabriss kaputt gegangen! Wie Dein Verstand dann denkt das es zum Schmierfilmabriss kommt kann ich nicht nachvollziehen. :( Und ja, so langsam sollte sich rum gesprochen haben das das Öl, welches eine MB Freigabe hat, im Smart Motor auch funktioniert.
-
Quote: Am 27.03.2015 um 20:11 Uhr hat vinyl33 geschrieben: Montagmorgen gehts zum TÜV. kannst Ihm ja mal Deine Lötarbeiten zeigen. ;-)
-
Quote: Am 27.03.2015 um 23:10 Uhr hat Dingo geschrieben: Dazu kommt, dass er nach dem Fehlerauslesen die Fehlerursache so genau eingrenzen konnte. Geht das überhaupt so genau beim Auslesen? ja, es wird genau angezeigt welches der 4 Ventilrelais oder welches der Ventile hängt. Die StarDiagnose schreibt sogar ganz genau was dann zu tun ist. Es gibt aber viele Fehler wo Mercedes vorschlägt die Einheit zu tauschen. Aber noch mehr Fehler, die angezeigt werden, kann man ohne Austausch beheben.
-
ein guter Techniker hätte Dir nicht erklärt wie er 1250€ verdienen kann sondern welcher Fehler denn abgelegt wurde. Oft muss man nur was Bremsflüssigkeit nachfüllen weil der Pegel bei abgefahrenen Bremsen sinkt.
-
Quote: Am 27.03.2015 um 17:35 Uhr hat Heffernan geschrieben: .... und die Öltemperatur geht hoch. wie hoch? Kann es sein das Deine Erkenntnisse auf irgendwelchen Stammtischgerüchten basieren? Der Entwickler des Motors, der auch im Zweifel die Garantie für das Triebwerk übernimmt, sieht kein Problem darin Öl in der Viskosität frei zu geben.
-
wenn man es nicht besser kennt ...... Viel Spaß beim Sitze tauschen!
-
ich bin auch raus! An den Pfusch gehe ich nicht ran. Es ist schließlich Sprengstoff womit man da rumspielt! Hoffe das der TüV Prüfer es merkt. Am besten Du verschrottest den Smart und bastelst an dem "viel besseren" Renault.
-
@vinyl33 von wo bist Du? Ich kann Dir zeigen wie man(n) mit einem Kabelbinder (schenk' ich Dir) den Stecker dauerhaft, TüV konform, ohne Ausbau des Sitzes, repariert. Fehler zurücksetzten gibt es gratis wenn Du das, was ich mache, mit Bilder ins Wiki schreibst. Es sträuben mir die Nackenhaare wenn man das hier ließt. (Ich solle es vielleicht lassen ?!?)
-
Kupplungsprobleme...Drei Striche...nix geht mehr...
EddyC antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.03.2015 um 21:21 Uhr hat TomR geschrieben: @EddyC: Wobei Du Dir aber auch mal die Frage stellen solltest, ob sich die von Euch bemängelten Falschinformationen "unter Zugrundelegung der erforderlichen Sorgfalt" prinzipiell überhaupt vermeidbar sind. schreibe einfach über das was Du _selber_ schon mal gemacht hast und nicht über das was Du irgendwo auf geschnappt hast. Wenn man Wissen irgendwo abgreift ist es natürlich schwierig heraus zu finden ob das geschriebene überhaupt stimmt. Bei dem geschriebenen (selbst wenn es aus dem WIS kommt) ist nicht immer alles richtig. Das habe ich selber schon öfters Erfahren müssen und habe mich hier im Forum blamiert. :( Erst wenn man es selber ein paar mal gemacht hat kann man sicher sein das es so ist. Nun schreibe ich dazu das es nur eine Vermutung ist wenn ich es selber nicht verifiziert habe. -
ich schenke diesem Artikel keinen Glauben. Die Vergleiche zum VW-Käfer stimmen nicht (habe selber lange Zeit Käfer gefahren) und somit ist der Autor für mich unglaubwürdig. Das ein Diesel viel sauberer verbrennt (bis auf den Ruß) als ein Benziner ist auch schon lange bekannt (schon vor irgendwelchen EURO Normen). Igrendwie ist der Artikel vollkommen Sinnfrei und überflüssig.
-
wir haben vergessen den zweiten Schlüssel an zu lernen. :( Das solltest Du bei Gelegenheit mal nachholen. Alles andere war nichts außergewöhnliches. Und wenn man nicht zu dumm ist den Stecker drauf zu stecken hätte es auch beim ersten Versuch geklappt. ;-) Nun hast Du jedenfalls ein neues, gebrauchtes MEG mit den alten Daten (FIN).
-
Es gibt Infos die darf man nicht öffentlich breit treten. Da man aber immer noch privat tauschen darf gibt es nicht öffentliche Infos (wenn ich gut drauf bin) per Mail.
-
hol' mal Mail ab. ;-)
-
Kupplungsprobleme...Drei Striche...nix geht mehr...
EddyC antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
@HarryB habe verstanden! lieber falschen Tipps nachgehen als das es hier gegenteilige Meinungen gibt Viel Spass beim Kupplungswechsel! @TomR da bin ich mal gespannt ob Du nicht nur Eier in der Hose hast :) sonder es demnächst anders machst. -
Kupplungsprobleme...Drei Striche...nix geht mehr...
EddyC antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
ich lese aus Deinen Ausführungen nur das Du nichts richtig kennst aber Dein Halbwissen dann mit Nachdruck verteidigst. Ist ja nicht das erste mal das Du was falsches schreibst und dann Dich dann mit "Na und?" entschuldigst. Vermutlich hast Du den Beipackzettel gar nicht gelesen oder verstanden. Ich denke nicht das SACHS nicht so einen Blödsinn schreibt sondern eher was allgemeines. Natürlich darf das Ausrücklager nicht an der Welle schleifen. Nur bekommst Du das am Smart Getriebe nicht so verbaut (na, OK, Dir traue ich es zu) das das Lager schleift. :-P Viel schlimmer ist das das Lager, wenn es neu ist, nur wenig geschmiert ist so das es nach kurzer Zeit wieder defekt ist. Da hat selbst der Erstausrüster den Beipackzettel nicht gelesen. ;-) -
AT Motor von Fismatec, keine Leistung, Geräusch
EddyC antwortete auf Drumsandpipes's Thema in SMARTe Technik
noch geiler ist es wenn die selbsternannten Profis in ihren ach so professionellen Werkstätten nix auf die reihe bekommen. Dann nehmen die Geld für das was die Fahrer hier an Hilfe bekommen haben. Oder machen es wie Du. Hier direkt mitlesen und das Wissen verkaufen. Macht beim Fahrer sicher mehr Eindruck und rechtfertigt einen höheren Preis. Regalschrauber können halt nur Teile (für viel Geld) tauschen aber nicht wirklich was reparieren. Da sind mir die Leute die es selber versuchen viel lieber. Die nehmen wenigstens kein Geld für Ihre gemachten Fehler. ;-) -
Kupplungsprobleme...Drei Striche...nix geht mehr...
EddyC antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.03.2015 um 13:16 Uhr hat TomR geschrieben: Die Forderung(!) zur Zentrierung des Drucklagers habe nicht ich erfunden, sondern dem Beipackzettel des von mir verwendeten Sachs-Kupplungssatzes für meinen 450-CDI entnommen! Und jetzt kommst Du und bezichtigst mich der Verbreitung von "Halbwissen", wenn ich das weitergebe? Na hör' mal! :evil: wie Du nun bemerken wirst ist Papier sehr geduldig. Wenn Du hingegen versucht hättest das System zu verstehen und dann auch noch in der Lage bist es zu verstehen hättest Du den Beipackzettel dazu benutzt wozu er gedacht war. :-D :-D Oder baust Du Bremsen auch nach Beipackzettel ein? PS: den Zettel würde ich mal gerne sehen. Kann nicht glauben das Sachs so was schreibt - es sei denn es ist allgemeingültig und nicht explizit für den Smart. Bisher kenne ich nur Anleitungen von ATU die definitiv falsch sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 24.03.2015 um 13:48 Uhr ] -
Kupplungsprobleme...Drei Striche...nix geht mehr...
EddyC antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
an dem Ausrücklager braucht man nix zu zentrieren, das ist Quatsch (selbst wenn es im WIS stehen sollte was ich nicht glaube). der Hebel ist NUR an einer Seite auf eine Kugel geklemmt und anhand der mittleren Verschraubung seitlich immer richtig zentriert. In der anderen Richtung ( 90° ) kann sich das Lager in dem Hebel frei bewegen (ca. 5mm zu jeder Seite). Zumindest hat der Tom nix falsch gemacht aber richtiger werden seine Aussagen dadurch nicht. ;-) @Tom ja, das hier ist ein Forum aber dennoch ist es schlecht Halbwissen zu verbreiten. Dieses Halbwissen wird für 95% der Mitlesenden für richtig gehalten. Was denkst Du wohl warum hier so wenige echte Profis schreiben? Weil es noch müßiger ist es den "Halbwissern" zu erklären wie es richtig ist. :-P Der Ahnungslose hat schon wenigstens schon mal eine Kupplung montiert und weiß wie es im inneren aussieht und was sich wann verzieht. :) @HarryB und wenn Du schon alles auseinander hast - Prüfe das Ausrücklager und mach es wenn nötig auf und fette es neu. Ich weiß das ist so nicht vor gesehen ist und wird immer komplett getauscht (38€). Mit dem richtigen Fett (Sachs Hochleistungsfett oder ähnliches) geschmiert hält selbst ein gebrauchtes länger als jeder Smart. Das man die Getriebeeingangswelle rundum leicht einschmiert sollte eh jeder wissen der eine Kupplung tauscht.