-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
blinkt währenddessen die ESP Lampe?
-
Probleme mit der Lichtmaschine????
EddyC antwortete auf Poorboy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
wenn die Kohlen verschließen sind und der Anker eingelaufen kann es vorkommen das bei höheren Drehzahlen keine Strom mehr produziert wird. Die Kohlen verlieren dann den Kontakt zum Schleifring. vermutlich schraubst Du nicht selber. Dann bleibt Dir nichts anderes übrig als die LIMA zu tauschen. Stelle nur sicher das es die richtige ist die rein kommt. Da gibt es unterschiedliche und die MUSS zum Fahrzeug passen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 21.04.2015 um 13:27 Uhr ] -
Fehlercode P0600 serieller Datenbus CAN Funktionsstörung
EddyC antwortete auf martin80's Thema in SMARTe Technik
ich fahre NUR Roadster! Schottwand, hinten links, am Befestigungsclip, einer der Andern der Stromversorgung (Pin 103|114|115|117|119) zum MEG. Kann mich an die Kabelfarbe nicht mehr erinnern. -
Smart Schaltprobleme? Kaufe? Ja oder Nein?
EddyC antwortete auf Robert0209's Thema in SMARTe Technik
wie man's nimmt, wir haben 7 Smarts in der Familie (haben schon wieder eine Kugel geschenkt bekommen :( ) und 10 Stück werden von mir regelmäßig gewartet. Da die Karren alle mehr als 120tkm runter haben muss man die ein oder andere Kupplung tauschen. Habe aber bisher keine von den gebrauchten Kupplungen ein zweites mal ersetzten müssen. :-P (von den neuen aber auch nicht ;-) ). -
Fehlercode P0600 serieller Datenbus CAN Funktionsstörung
EddyC antwortete auf martin80's Thema in SMARTe Technik
hört sich nach Kabelbruch an. Habe fast ein Jahr gesucht und habe es nur durch Zufall gefunden. Tröste Dich, es wird von mal zu mal schlimmer und irgendwas steht er zu Hause und fährt nicht mehr. Dann hat man den Karren endlich da wo man ihn braucht und kann in aller Ruhe die Kabelbäume öffen und an den Kabeln wackeln. Hatte übrigens exakt die gleichen Symptome. Ein waagerechter Strich im Display, keine Fehler abgelegt. Wenn das Steuergerät keine Spannung mehr bekommt kann es sich auch keine Fehler merken. ;-) -
Smart Schaltprobleme? Kaufe? Ja oder Nein?
EddyC antwortete auf Robert0209's Thema in SMARTe Technik
ich fahre mittlerweile nur noch gebrauchte Kupplungen. :-P Wenn man weiß wie man die zu bewerten hat und bei Bedarf die Mittnehmerscheibe tauscht halten die vom Roadster recht lange (> 200tkm). Es gibt aber 3 verschiedene Kupplungen. Die schwere von der 599ziger Kugel geht mechanisch kaputt und die vom Diesel verschleißen schneller. -
ob die Lambdasonde noch halbwegs brauchbare Werte liefert kann man anhand der EEprom-Werte sehen. Die Sonde kalibriert sich und die Spannung für Lambda 1 wird im MEG gespeichert. Kann man IMHO aber NUR mit der StarDiagnose auslesen und auch zurücksetzen. Ansonsten sehe ich es genau so wie maxpower879 schreibt.
-
Fehlercode p0025 nicht dokumentierter Fehlercode
EddyC antwortete auf Lucky-si's Thema in SMARTe Technik
richtig crappy :) -
Fehlercode p0025 nicht dokumentierter Fehlercode
EddyC antwortete auf Lucky-si's Thema in SMARTe Technik
das Auslesegerät tauschen! Den Fehler kann es beim 450 nicht geben weil nicht verbaut. -
451: Signalton beim Schließen per FFB möglich?
EddyC antwortete auf NickCroft's Thema in SMARTe Technik
@Focus-CC Du hast nicht bis zu ende gedacht! Selbst wenn das Signal an die Motoren geht heißt das noch lange nicht das der Karren dann auch verschlossen ist. Das einzige was zuverlässig anzeigt das zu ist ist das blinken der Blinker. :-P Wenn man es auf den Augen hat kann man an einen der Blinker einen Pieepser machen. Dann kann man das blinken auch hören (wie an den Mofarollern). ;-) -
Mit zuviel Öl gefahren - gemerkt, abgesaugt - Folgeschäden?
EddyC antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
die Roadster werden doch meist, wegen fehlender Leistung, meist nur auf Landstraßen eingesetzt. ;-) Es gibt aber einen eigenen http://smarts4youracing.com/the-4two-cup/42 Cup der u.a. auch hier auf dem Festland ein paar Rennen austrägt. Wenn ich mir die Tuningkarren einiger Kugeltreiber anschaue fahren die sicher auch gerne so als ob sie auf der Rennstrecke unterwegs wären. :) -
Danke! ich bekomme das immer noch nicht in den Kopf :( und ehe ich mich wieder als ahnungsloser oute frage ich lieber jedes mal nach. ;-) @SmartV12 hast Du die Pinbelegung von den ZIs? Wenn ja ist es simpel (habe ich aber noch nie gemacht).
-
hat der 450 eine SAM? Wenn ja sollte es klappen. Die ZI vom Roadster hängen am Lin-Bus. Der ist aber nicht, wie bei der Kugel, am KI sondern am SAM (Stecker 9 Pin 14). [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 09.04.2015 um 16:40 Uhr ]
-
Mit zuviel Öl gefahren - gemerkt, abgesaugt - Folgeschäden?
EddyC antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
ihr solltet nur bedenken das das Öl in den Kurven schwappt. Wenn es Oberhalb der Ölhobel steht geht irgendwas kaputt. Öl kann härter als Stahl sein. Ich fahre auch oft mit Öl auf MAX oder MIN rum. Solange man normal zu Arbeit cruised ist das nicht schädlich für den Motor. Aber drehe mal ein paar Runden auf der Rennstrecke mit guten Reifen und Öl bei MAX. Ich habe es nicht probiert aber könnte mir gut vorstellen das der dann auch nicht mehr aus geht. :-D -
@TomR es ist, wie fast alles was Du schreibst, einfach nur falsch!!! Das Du hier diese falschen Weisheiten verbreitest und auch noch denkst das Du im Recht bist ist schon recht dreist! Leider erkennt man in einem Forum anhand des Geschreibsel das Falsche nicht so leicht. Und das es Dich nicht interessiert wenn andere es dann genau so falsch machen hast Du ja auch schon geschrieben. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 08.04.2015 um 11:46 Uhr ]
-
Quote: Am 31.03.2015 um 19:38 Uhr hat vinyl33 geschrieben: Quote: Am 31.03.2015 um 18:39 Uhr hat EddyC geschrieben: und habe schon viele Airbag Probleme (nicht immer auf Anhieb) lösen können. Das "nicht immer auf Anhieb" kostet mich dann jedes mal 25 Euro. :( Nur so am Rande. wenn man selber basteln will sollte man natürlich auch das passende Werkzeug haben. Mich kostet das kein Geld sondern nur tippen. Oder versucht Ihr auch die Räder ohne Wagenheber zu wechseln?
-
[450] Anschluss für Schaltwippen+Hupe potentialfrei?
EddyC antwortete auf ChristianW's Thema in SMARTe Technik
nein, stimmt alles was Du schreibst. Einen Schaltplan vom KI habe ich nicht zur Hand. :( Und ja, durch das um stecken des Steckers (bei der Kugel an der Lenksäule) wird das Lenkrad von der SAM an's KI geklemmt. Nur bei der SAM Verschaltung liegt eine Ader auf Masse (finde aber den Plan gerade nicht :( ). In dem Plan sieht Du aber sehr schön wie die Widerstände geschaltet sind damit das KI die richtig auswertet. Du must bedenken das Du schalten & hupen gleichzeitig machen kannst (was dann auch funktionieren sollte). -
Quote: Am 31.03.2015 um 17:07 Uhr hat vinyl33 geschrieben: [...] Anfällige Technik trifft auf schwache Werkstätten. Da hilft nur selber machen. da muss ich Dir sogar zu 100% zustimmen! Der ZOK kann mehr zu den Steckern sagen aber ich habe denen schon an vielen Smarts nachhelfen müssen. :( Und das die Werkstätten die sehr genauen Fehlercodes der DAS nicht lesen können ist auch erbärmlich. Du musst mir aber zustimmen das ein Kabelbinder an der richtigen Stelle besser und Sinnvoller ist als an den Zündleitungen der Sprengeinrichtung zu löten, oder? Der Ahnungslose hat mich drauf gebracht das es natürlich auch andere Fehler im Airbag-system gibt die man NICHT mit einen Kabelbinder lösen kann. Dafür gibt es aber auch ganz simple Lösungen ohne das man löten muss oder den Stecker austauschen. Das versuche ich aber erst gar nicht hier zu erklären. Zeige ich aber jedem gerne. Bisher habe ich noch nie Löten oder einen Stecker tauschen müssen und habe schon viele Airbag Probleme (nicht immer auf Anhieb) lösen können. @TomR ich suche mir die Leute aus wo es Sinn macht zu helfen. Bei Dir fällt mir nur ein "Na und" ein. ;-) Kannst ja mal recherchieren wie viel Watt ein Airbag braucht um zu zünden. ;-) Plob
-
[450] Anschluss für Schaltwippen+Hupe potentialfrei?
EddyC antwortete auf ChristianW's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.03.2015 um 17:39 Uhr hat ChristianW geschrieben: Quote: Also alles völlig irrationale Gründe, wie Du siehst. So wie das Kugel-Fahren selbst. nachvollziehbar :-D Hol' Mail ab. -
Quote: Am 28.10.2014 um 09:03 Uhr hat christophx3m geschrieben: Wie übertrieben??? Da war doch mal: Leistung ist durch nichts zu ersetzen, ausser mit mehr Leistung... Oder war das mit Hubraum... :-D nein, Ladedruck! durch Ladedruck!
-
ich bin auch was älter aber bei uns hieß es schon immer "die Lenke" und "der Auto". ;-)
-
Quote: Am 31.03.2015 um 15:02 Uhr hat Haferpops geschrieben: Aber ich spiele mit dem Gedanken die Dinger mit Superseal Steckern auszustatten oder gleich Fest zu verlöten. das ist der gleiche Schwachsinn wie löten. Ich weiß nicht wo Du wohnst sonst würde ich Dir gerne mal zeigen wie man einen Kabelbinder so benutzt das es auch mit dem Stecker klappt. Fehler löschen ist inklusive. ;-) In dem Stecker ist ein Schalter der den Airbag kurz schließt wenn er nicht eingesteckt ist. Dieser Schalter (ist ein Taster) braucht einen gewissen Druck. Die Rastnasen, wenn man den Stecker öfters auf hatte, können aber oft den Druck nicht halten und ab & an gibt es dann einen Kurzschluss den das Steuergerät erkennt. Einen Kabelbinder so um den Stecker gelegt das er besser zusammendrückt und schon ist ruhe (meistens jedenfalls; es gibt auch noch andere Fehler). @vinyl33 lese Dir mal den Thread durch. Du widersprichst Dich selber. Wenn der Fehler, nach dem löten, nicht mehr wieder gekommen wäre warum war denn dann die Lampe schon wieder an? Ich erwarte keine Antwort. Was da kommt ist sicher auch frei erfunden. @TomR am besten mit 12V den Widerstand messen. Zieh aber den Kopf ein. Es könnte knallen. Es wundert mich immer wieder wie mit scharfem Sprengstoff umgegangen wird. Airbags gehören nicht in Autos! Die Leute sollte man besser festbinden statt denen Sprengstoff zum spielen zu geben. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 31.03.2015 um 16:28 Uhr ]
-
[450] Anschluss für Schaltwippen+Hupe potentialfrei?
EddyC antwortete auf ChristianW's Thema in SMARTe Technik
kannst Du Schaltpläne lesen? Habe die zwar nur für den Roadster aber dann erkennst Du die Problematik. Warum nicht die Brabus-Box verbauen? -
nur einige Brabus Lenken sind um einen 1/2 Zahn versetzt. Das sind dann ca. 2° aber lange keine 40°. Mach es wie Klemens schreibt. Und prüfe ob der Keilriemen die richtige Spannung hat. Bei richtiger Spannung quietscht der nicht mehr. Es gibt auch Spezis die den schmieren. Dann quietscht es auch nicht mehr wenn der rutscht.
-
Du hast die vergleiche mit dem VW Müll vergessen!