-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
OK, dann habe ich das falsch verstanden. Ich dachte es ging um Leistungssteigerung. Gab es den 42 nicht original bis zu 55kW? Das wird der Motor sicher aushalten. Die meisten Motoren wurden ja gedrosselt damit die haltbarer und sparsamer wurden. Tuning fängt bei mir erst bei 75kW an. :-P Und ich kenne die Files von Alex und da er weiß was er tut hast Du sicher ein File von Ihm bekommen was zu Dir passt. ;-)
-
wollt Ihr den Motor mit einem Arduino steuern? Das wäre echt cool und man könnte sich so aus den alten Motoren noch gut eine Heizung bauen. :-D Oder doch mit einer richtigen Motorsteuerung (FreeEMS, MegaSquirt, o.ä.)? Da habe ich mich auch mal dran versucht aber das war mir dann doch zu kompliziert und habe das originale Steuergerät angepasst. ;-)
-
Will oder kann Mercedes Euch nicht helfen? In den Dateien vom CANdelaStudio sollte nicht nur die Belegung sondern auch die Auswertung der Sensoren zu finden sein. Den Schaltplan von der Diesel EDG habt Ihr aber, oder?
-
LoL Du willst mir also erzählen das Du auf der Rennstrecke langsam beschleunigst damit der Motor nicht kaputt geht? Im Alltag reicht die originale Leistung vollkommen aus. Für die Eifeltouren nehme ich meist den Roadster mit original Leistung. Oder bist Du einer von denen die meinen Sie müssten auf öffentlichen Straßen Rennen fahren? OK, auf der Autobahn kann man auch mal Vollgas geben aber selbst das hält ein 45kW Motor nicht aus wenn es ein File ist welches auf Leistung für die Rennstrecke gemacht worden ist. Die meisten wissen ja noch nicht mal wie man die Lastbegrenzung in der Software raus macht. Dann bringt es auch recht wenig den Ladedruck zu erhöhen. Das ist dann nur was für die Anzeige bringt aber kaum mehr Leistung. Glaube mir, wenn der 45kW Motor die Leistung ausgehalten hat dann ist das nicht viel an Mehrleistung. Auch wenn es mehr als original ist.
-
Quote: Am 15.11.2015 um 20:11 Uhr hat maxpower879 geschrieben: So sehe ich das auch. Bin 2 Jahre und 30000km mit einem 700er 45Kw Block und 60KW Turbo bei 1.6 Bar LD gefahren. Der Motor läuft heute noch. klar geht das, aber nur wenn das File zur Leistungssteigerung sehr zurückhaltend ist. Die Pleuel halten das Drehmoment nicht aus. Leistung bei Drehzahlen > 5000 sind jedoch kein Problem.
-
Quote: Am 15.11.2015 um 20:45 Uhr hat 62joachim geschrieben: Eddy: Also ich habe beim 450er Kombiinstrument noch kein EEPROM gefunden.....im Gegensaz zum Roadster der hat eins das stimmt. Bringst Du da was durcheinander? Du hast recht, ich bringe da öfters mal was durcheinander. ;-) Tachojustage bin aber nicht der einzige der das auch schon mal an einer Kugel gemacht hat. ;-) Um das EEprom vom Tacho auf den richtigen Wert zu setzen brauchst Du aber auch noch zusätzliche Programme weil der KM-Stand codiert im EEprom vom KI abgelegt ist. Mit der DAS kannst Du dem SAM sagen das es in einem anderen Fahrzeug ist. Dann übernimmt das SAM nach ca. 50km fahrt den km Stand vom KI. Bisher habe ich selber aber immer nur das KI auf NULL gesetzt und das KI den Stand vom SAM übernehmen lassen. Ob es auch andersrum funktioniert habe ich selber nie getestet. Im SAM ist das EEprom Bestandteil vom Controller und kann, ohne das man den komplette CPU tauscht, nicht um gelötet werden. @fretscha den Öldruck & Öltemperatur an zu zeigen musst Du zusätzliche Sensoren verbauen. Dann mach Dir aber auch direkt Gedanken wo Du diese verbaust. Die meisten verbauen die da wo es einfach ist aber keine Sinnvollen Werte geliefert werden. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 16.11.2015 um 10:56 Uhr ]
-
es macht schon Sinn das Flash Memory zu tauschen. Darum habe ich mir an einem MEG einen Sockel rein gelötet. Aber nicht für 0815 Tuner die eh nur Software aufspielen und nicht wirklich wissen was sie tun. Bin mal gespannt wer die ganzen Fehler, die gemacht wurden, zahlt. Bestimmt hat der Kunde wieder alles falsch gemacht. :-D :-D Den "kleinen" Motor mit 60kW Anbauteilen zu tunen macht, wie der Ahnungslose richtig bemerkt hat, wirklich keinen Sinn. Die Kurbelwelle & die Pleuel halten eine reine Kennfeldoptimierung, wenn die auf Leistung gemacht ist, schon nicht aus. Ich habe einige Motoren von Bekannten getauscht wo das Pleuel den Weg nach draußen gesucht hat. Und da war nur andere Software drauf. :-P Wenn dann besorge Dir einen 60kW Motor. Dann klappt das auch mit dem Tuning.
-
das das File nicht läuft liegt daran das es, nach den Kennfeldänderungen, nicht richtig gefixt wurde. Neben mehrerer Checksummen werden, mit einigen Bearbeitungsprogrammen, der Code so gepacht damit die CPU das File akzeptiert. Habe selber lange gebraucht ehe ich raus gefunden habe das einige Files funktionieren und andere, identische nach einer Zeit, unabhängig vom Fahrzyklus, in den Notlauf gehen. Das hat nichts mit Hardware sonder NUR mit der Software zu tun. Vermutlich wird diese MEG erst wieder richtig funktionieren wenn auch das EEprom auf den alten Stand zurück gesetzt wurde. Wenn Dein Tuner SMD-Bauteile löten kann kann er nicht so ungeschickt sein. Nur sein File-Lieferant hat Murks gemacht und vom Smart keine Ahnung! Das mit den km liegt an den Werkzeugen womit auf der OBD Schnittstelle gewerkelt wird. Kenne einen Roadster der zählte 12km pro km Fahrt. Einfach das EEprom im KI zurücksetzen (muss man dazu auslöten und neu beschreiben) und schon zählt es wieder richtig.
-
ja klar, musst nur die Software anpassen ..... habe mal einiger ähnlicher "Spielereien" gemacht als noch Smarts auf E-Antrieb umgebaut wurden.
-
Quote: Am 10.11.2015 um 12:54 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Aktueller Stand nach einer Woche und gefühlten 800 Kupplungsvorgängen : ALLES in Ordnung . Fakt: EINJÄHRIGE Varta Silver hat die Zicken verursacht . [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 10.11.2015 um 12:55 Uhr ] ich habe mit vielen neuen Teile schlechte Erfahrungen gemacht. Darum fahre ich lieber alte Teile. Die meisten Batterien in unseren Roadstern sind immer noch die ersten uns zwischen 8 & 12 Jahre alt und funktionieren tadellos. Wenn die Teile die Garantie überstehen dann halten die auch noch viel länger. :-D
-
Technische Daten zu SW Exclusive Tuning 52 kw beim 450 gesucht
EddyC antwortete auf River_Silver's Thema in Tuning-Fragen
das ist von einer meiner Roadster. Ist aber schon was älter aber die gleiche Software. Bei der Kugel werden aber andere Kennfelder genutzt. Die Leistung könnte anders sein aber der Verlauf ähnlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 02.11.2015 um 22:28 Uhr ] -
einfach Fehler löschen, Getriebe neu anlernen ... wenn's nicht klappt nochmal Fehler auslesen Dann auch direkt die Werte vom DWS und Inkrementalgeber auslesen. Sollte für die einzelnen Gänge ähnlich aussehen N 1 2 3 4 5 6 R Inkrementalgeber Int C0C1 = 1417 : 5908 : 90% Inkrementalgeber Int C2C3 = C016 : 5824 : 82% Inkrementalgeber Int C4C5 = 3816 : 5688 : 68% Inkrementalgeber Int C6C7 = B215 : 5554 : 55% Inkrementalgeber Int C8C9 = DD14 : 5341 : 34% Inkrementalgeber Int CACB = 5614 : 5206 : 20% Inkrementalgeber Int CCCD = CE13 : 5070 : 7% Inkrementalgeber Int CECF = 6717 : 5991 : 99% R = 6000 > Inkr > 6 = 5000 DWS Werte Int D0D1 = 8E03 : 910 : 91% DWS Werte Int D2D3 = 4203 : 834 : 83% DWS Werte Int D4D5 = C502 : 709 : 70% DWS Werte Int D6D7 = 4A02 : 586 : 58% DWS Werte Int D8D9 = 7A01 : 378 : 37% DWS Werte Int DADB = FE00 : 254 : 25% DWS Werte Int DCDD = 8500 : 133 : 13% DWS Werte Int DEDF = DB03 : 987 : 98% R = 1000 > DWS > 6 = 0
-
Technische Daten zu SW Exclusive Tuning 52 kw beim 450 gesucht
EddyC antwortete auf River_Silver's Thema in Tuning-Fragen
oder hier . -
das Teil nennt sich "Armauflage" (Q0015544V002000000) das Unterteil rechts & links gibt es einzeln (Q0012395V002000000; Q0012394V002000000) und nur das Oberteil (Q0012396V002000000) ist teuer. Das es ein File für den Roadster gibt was 120 PS schafft halte ich für ein Gerücht. Die Eintragung würde ich mal gerne sehen. ;-)
-
da ich mal wieder einen Smart auf eine richtige Belüftung umgebaut habe ist der CatchTank über. Gebraucht aber zu 100% in Ordnung. Das ist keiner aus dem Zubehöhr sondern extra für den Smart gemacht (passt das wo die SLE sitzt) und hat im Inneren ein Labyrinth. 70€ hätte ich gerne für das Teil.
-
Öl nach 2000km noch goldgelb - gutes Zeichen?
EddyC antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
ich habe meine Infos von einem der das Zeug mischt. ;-) wenn man sich das komplette Datenblatt anschaut wird man fetstellen das auch MBTE drin ist. ;-) Du hast aber nicht ganz unrecht! Bis 2014 hatte Aral NUR ETBE zugemischt. Das wurde denen dann aber sicher zu teuer. ;-) Zumindest ist das Benzin nicht schlechter als herkömmliches Benzin. Untersuchung PS: ETBE ist in USA auch in einigen Staaten, wegen der Umwelt, verboten. :-P PPS: Wenn schon Ethanol dann E85. Dann ist das Öl auch nach 20tkm noch nicht schwarz wie das gleiche Öl im gleichen Motor mit E5. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 30.10.2015 um 13:59 Uhr ] -
Öl nach 2000km noch goldgelb - gutes Zeichen?
EddyC antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.10.2015 um 16:02 Uhr hat LI geschrieben: Meine Vermutung: Ultimate 102 hat ein frühreres Siedebereichende (verdampft schneller und vollständiger) und die 15% ETBE haben gute Verbrennungseigenschaften (Sauerstoffgruppe wie bei Ethanol). Dem Ultimate 102 wie auch dem V-Power Racing wird MTBE, was in USA aus Umweltgründen verboten ist, beigemischt. -
OK, überredet! Der ist gealtert ..... :( Dann war es doch keine falsche Montage der Lager, sorry! Das habe ich am Smart noch nie gesehen - und habe neben unseren 12 Smarts und jeder Menge Schraubertreffen, schon viele gesehen. Man(n) lernt nie aus!
-
ich vermute! der Benzinschlauch ist bei der Reparatur des Motorlager kaputt gegangen weil der Motor nicht fachgerecht abgelassen wurde. Dadurch wurde der Schlauch rechts an der Tridion so geknickt das er bricht. Die verbauten Schläuche sind, durch das innere Gewebe schon recht robust, Ethanol beständig und KEIN Verschleißteil. Aber es gibt nichts was nicht kaputt bekommen könnte. :-D
-
Suche dringend Lenkwinkelsensor oder Lenkrad für Smart 450 Mj. 2003
EddyC antwortete auf braucki's Thema in Biete / Suche / Tausche
wenn ich nicht irre kann NUR die StarDiagnose die Werte im ABS-Block wieder richtig setzen. Der NULL-Wert muss ins Steuergerät geschrieben werden. Finde evtl. noch Teile vom LWS aber ob ich einen kompletten zusammen bekomme weiß ich nicht. -
hast Du die Möglichkeit das EEprom vom Steuergerät aus zu lesen? EEprom auslesen Dann kann man die Werte prüfen. Web-TOM ode schick mir die Datei. Dann lasse ich mal mein Programm drüber laufen. Quote: Am 19.10.2015 um 16:26 Uhr hat andi26 geschrieben: Sucht sich zu Tote bis man die Zündung Ausschaltet . Hab leider keine Möglichkeit was das Diagnose gerät betrifft , Fahrzeug steht zerlegt in der Garage. MfG :(
-
weil er sich das Teil vorher anschauen/testen kann. Und da er aus der Gegend wird das Teil, wenn es nicht wie gewünscht funktioniert, so lange getauscht bis das er was funktionierendes hat. Das ist ein ganz normales Verhalten bei Gebrauchtteilen so schon immer üblich. Um so was zu erfahren/lernen muss man aber nach draußen und mal einen Schrottplatz besuchen. Es gibt natürlich auch Verwerter denen es NUR auf's schnelle Geld ankommt. Mir kommt es darauf an das die Leute glücklich werden. Das mit dem Geld ist für mich nur Nebensache. :-P
-
naja, da ist die originale Steuerung aber ein wenig intelligenter. Der WAF tendiert bei solchen Lösungen gegen NULL. :-D Dafür sind diese Lösungen aber Preislich akzeptabel.
-
Da wir nicht mehr in Höhlen leben will ich mir nur ersparen Schrott durch die Gegend zu schicken. Ich kann nicht immer zu 100% Garantieren kann das Teil noch 2 Jahre hält. Jeder wie er will!
-
wenn Du die originalen Steuergeräte nicht auf dem Schrott findest frag mal bei den "Schlachtern". (Ich suche Dir mal ein paar Adressen raus). Den Schaltplan gibt's per Mail (wenn ich die Adresse finde). Wenn Du Dir die PWM selber bauen willst wird das interessant. Die Steuerung muss ja mit bekommen wie warm Dir am Popo ist. ;-) Aber die Leute hier mit diesen Vorschlägen haben das sicher schon gemacht uns schicken Dir einen fertigen Bausatz. LoL [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 15.10.2015 um 17:15 Uhr ]