-
Gesamte Inhalte
2.113 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
Quote: Am 15.03.2016 um 12:44 Uhr hat Focus-CC geschrieben: An den QL wechselt man nix einzeln. Ein QL kostet komplett mit allen Buchsen incl. Traggelenk, Plug and Play, 65,- Euro. Raus, rein, fertig. Ich würde einen Teufel tun dann noch was zu pressen, etc. [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 15.03.2016 um 12:44 Uhr ] Typischer Teiletauscher in der Wegwerfgesellschaft!!! Ich habe noch nie einen QL gesehen der aufgrund seines Alters getauscht werden müsste. Nur die Buchsen (gibt es einzeln) verschleißen (wenn man keine aus PU hat).
-
Suche bebilderte Anleitung Tausch Achsschenkel und Buchse
EddyC antwortete auf Auskenner's Thema in SMARTe Technik
das ist ja der Sinn bei der ganzen aktion. Dadurch das das PU wesentlich härter ist wirkt es wie ein Lager. Außen sitzt die Buchse fest im Rahmen und innen ist ein Edelstahl-Kern der sich in der Buchse drehen kann. An den Seiten gibt es dann große Unterlegscheiben damit sich auch da die Buchse nicht am Träger auf scheuert. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 15.03.2016 um 16:07 Uhr ] -
Etwas für die Ultrakurz-Ölwechsel-Fetischisten
EddyC antwortete auf MASTERBLASTER's Thema in SMARTe Technik
was man alles mit dem Flüssiggas anstellen kann machen uns andere Länder vor. Einfach weniger Benzin herstellen. Das würde einiges verbessern. Oder z.B. mit Gas kochen & Heizen statt mit Strom. Im Vergleich mit Heizöl oder Braunkohle sorgt Flüssiggas als Heizenergieträger für deutlich weniger Feinstaub und einen geringeren CO2-Ausstoß. Dann könnte man den Strom für E-Autos nutzen. Und man könnte endlich die Klimaanlagen auf frei von FCKW umstellen. Aber nein, da wird es lieber den Autofahren angeboten weil das das meiste Geld zu machen ist. Total verkehrte Welt. -
Suche bebilderte Anleitung Tausch Achsschenkel und Buchse
EddyC antwortete auf Auskenner's Thema in SMARTe Technik
PU Buchsen müssen immer gefettet werden weil die sonst anfangen zu quietschen und fressen. Gummi Buchsen werden nicht gefettet weil das Gummi sich ja nur in sich bewegt. Bei Gummibuchsen muss man drauf achten das sie Spannung frei verschraubt werden. D.h. das Auto sollte auf der richtigen Höhe stehen ehe man die Buchsen fest schraubt. -
die Hardware ja, das Papier nicht. ;-)
-
Suche bebilderte Anleitung Tausch Achsschenkel und Buchse
EddyC antwortete auf Auskenner's Thema in SMARTe Technik
einiges steht im Wiki. Du darfst die Anleitung gerne erweitern. Ich habe das schon sooft gemacht das ich immer einiges vergesse zu schreiben. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 13.03.2016 um 22:27 Uhr ] -
der ist gut! Auf der einen Seite Korintenkacker und auf der anderen Seite keine Standards einhalten. Aber lass gut sein. Wenn der Retter nicht standardisierten QR-Code ohne Computer lesen kann dann kann er Dich auch aus einem Cabrio ohne die Rettungskarte retten. :-D
-
Etwas für die Ultrakurz-Ölwechsel-Fetischisten
EddyC antwortete auf MASTERBLASTER's Thema in SMARTe Technik
stimmt, so bekommen sie auch noch Geld damit jemand den Abfall, auf kosten der Allgemeinheit, entsorgt. Perfekte Lobby Arbeit! -
Etwas für die Ultrakurz-Ölwechsel-Fetischisten
EddyC antwortete auf MASTERBLASTER's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.03.2016 um 17:55 Uhr hat Focus-CC geschrieben: So sieht der Zylinderkopf von meinem Focus auch aus. Weiß ich weil ich alle 12-15 Monate das Ventilspiel (wegen LPG Betrieb) messe. Liegt möglicherweise an 2x jährlichem Ölwechsel mit grundsätzlich MB 229.5 und wohl auch am LPG Betrieb. ja, LPG verbrennt ähnlich sauber nur das Sie Dich dazu benutzen ihren Abfall (der bei der Benzinherstellung anfällt) zu entsorgen. :-P Es ist weder nachhaltig noch erneuerbar. -
das ist doch genau das was ich oben schon gepostet habe !?!?!?!?! Naja, einige sind des Lesens bzw. Verstehens mächtig. :( PS: Dein QR-Code hält sich nicht exakt an den Standard. :-P
-
Etwas für die Ultrakurz-Ölwechsel-Fetischisten
EddyC antwortete auf MASTERBLASTER's Thema in SMARTe Technik
das liegt am Kraftstoff das sich was im Öl sammelt! So sieht der Kopf (45kW Roadster) nach 120tkm E85 aus. Habe in der Zeit 2 mal das Öl gewechselt und einmal die Zündkerzen. Glaubt mir, es ist die Plörre die als Benzin verkauft wird die die Motoren kaputt macht. Und bevor jemand fragt ... habe 2 der günstigen, hydraulischen Ventilausgleicher aus dem Zubehör gewechselt weil die manchmal den Druck nicht halten konnten. -
ja, hört sich gut an, suche am Wochenende mal ein paar zusammen und schicke Bilder.
-
nach dem Wechsel von Sensoren oder Aktuatoren ist es ratsam diese neu an zu lernen. Vermutlich stehen immer noch unplausible Werte im EEProm vom Steuergerät.
-
IMHO ist NUR der Kollektor defekt (hat einen Riss). Ich würde der erstmal ausbauen und genauer schauen. Ich habe mir schon einige schweißen lassen. Halten nach dem schweißen besser als neue. ;-) Neu kostet der Kollektor keine 150 € Wenn es wirklich ein 60kW Turbo sein sollte den der EBay Händler anbietet (ist viel zu günstig) dann brauchst Du zu dem Turbo noch einen anderen Auspuff incl. der Halter. Das Ansprechverhalten wird dann noch schlechter und das Potenzial, was ein großer Turbo NUR bei höheren Drehzahlen hat, wirst Du nicht nutzen können. Ich würde mir, wenn der nicht mehr geschweißt werden kann, einen gebrauchten einer 699ziger Kugel besorgen. Bekommt man oft für kleines Geld und ist exakt der gleiche.
-
was zahlst Du denn für defekte SAM? Habe noch einige hier liegen, sind aber zum Teil schon teilweise geschlachtet. Ich habe das Interesse an einer Reparatur verloren.
-
F: H7 LED-Nachrüstlampen für 450er oder SRC(452)
EddyC antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
was für ein Schrott! Wie man auf dem Bild sehr schön erkennen kann tendiert der Kontrast gegen NULL. Oben, im halbdunkel kann man die Paneelen vom Tor gut erkennen. Unten, da wo man was sehen will, sind die einzelnen Paneelen nicht mehr zu erkennen. Ja, es ist schön weiß - besser sieht man dadurch aber nicht. Ihr solltet Euch mal überlegen warum die Beleuchtung meist Gelb ist und nicht weiß. Es hat einen Grund das dieses LED Licht in Fahrzeugen verboten ist. Ihr seht damit weniger weil. Der Kontrast geht verloren weil die Farbe nicht stimmt. Und Ihr solltet dann den Großraum Köln, Aachen, Eifel meiden. Hier werden diese Fahrzeuge raus gezogen und dürfen erst weiterfahren wenn das originale Leuchtmittel wieder eingebaut wurde. -
LOL so etwas ? ich kann Dir auch jedes andere beliebige Bild machen.
-
Quote: Am 07.03.2016 um 07:49 Uhr hat Auskenner geschrieben: Hallo. Ich habe wohl einen Riss im Krümmer und werde meinen Turbo tauschen müssen. Kannst du mir sagen was ich tun muss, wenn bei der Demontage die Bolzen abreissen? ein Risse im Krümmer sind (fast) immer vorhanden. Je nach dem wo der Riss ist braucht man nichts tauschen. Normalerweise reißen keine Bolzen ab. Und wenn dann hast Du die "Ar....karte". Dann muss Stahl im Alu ausgeborgt werden. Das geht meist nicht gut. Ich habe schon zig Krümmer ab & dran geschraubt. Einen Bolzen habe ich beim Ausbauen noch nie abgerissen (die waren meist vorher schon weg ;-) ). Du musst die Muttern vorher nur sehr lange und oft mit Kriechöl "einweichen".
-
hier schreiben ja richtige Spezialisten! Habe einen 60PS Roadster mit 380tkm auf der Uhr - und das mit dem ersten und einzigen Motor. Habe mehrere getunte Roadster die mittlerweile alle mehr als 200tkm runter haben. Auch die 60PS Motoren können halten. Kurzstrecke ist deren tot. Auf den Bildern erkennt man das Öl aus dem Peilstab gedrückt wird. Da ist die Teillastendlüftung defekt und evtl. die Volllastendlüftung zu oder funktioniert nicht wie sie soll weil der Luftfilter fehlt. Der Luftfilter wird genutzt um Unterdruck im Ansaugtrakt, da wo die Vollastendlüftung endet, zu erzeugen. Luftfiltertuning ist kontraproduktiv. Das ist ja keine "Sauger" wo es was bringen würde. Der Turbo schaft auch mit dem originalen Luftfilter (da wo das Fliß drum ist) auf der Druckseite mehr als 2 Bar wenn man ihn lässt. :-P Wenn der Motor vorher viel Kurzstrecke bewegt worden ist kann es gut möglich sein das der auf der ersten längeren Fahrt der Ölstand drastisch fällt. Da verdunstet das Benzin im Öl welches bei Kurzstrecke ins Öl gelangt. Bei dem BMW steigt der Ölstand bei Kurzstrecke ( siehe Ölverdünnung).
-
ich tippe auf Flexscheibe. Und wenn Du einen neue einbaust - die gibt es auch in verstärkter Version - ist dann aber schwerer. ;-)
-
Quote: Am 01.03.2016 um 20:43 Uhr hat noplan geschrieben: Ich hatte anfangs die Lager vom Turbo unter Verdacht, evtl. drückt es dort Wasser und/oder Öl in die Ansaugbrücke, ist das denkbar? nein, aus dem Turbo kann kein Wasser in den Motorblock kommen. Scheinbar hat Du von Motoren und speziell dem Smart keinerlei Ahnung. Jetzt, in der kalten Jahreszeit, bildet sich sogar in meinen Roadstern die täglich mindesten 140km bewegt werden Kondensat an der Teillastendlüftung. Das Loch in der Ansaugbrücke, wo die Luft aus dem Motor bei Teillast angesaugt wird, ist aber so klein das nicht so viel durch kann so das es den Motor stören würde. Es sammelt sich nur in dem Schlauch weil die Luft wenig ist und so zeit hat zum abkühlen und sich dadurch Kondensat bildet. Bei Wasser im Öl ist immer, wie Du schon selber gemerkt hast, der Einfülldeckel versifft. Mach es wie Steffi_Holger geschrieben hat. Verkaufe das Auto. Der wird, wenn Du selber nichts verschlimmbesterst, noch viele tkm halten. Der Käufer kann sich freuen. Wenn Du versuchst das normale verhalten zu ändern machst Du mehr kaputt als ganz. Diese Eier sind Schätzungen. Wenn Du wissen willst ob der Motor richtig warm wird oder das Thermostat defekt ist, logge die Daten. Der Temperaturanstieg ist proportional zur Motorlast. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 01.03.2016 um 22:13 Uhr ]
-
das ist bei viel Kurzstrecke und kalter Jahreszeit normal. Dann kondensieren die BlowBy Gase im Schlauch zur Ansaugbrücke. Das wird durch das AluVentiel noch verstärkt. Da dem Alu-Ventil der Schmoder nicht viel ausmacht (es schließt dann immer noch richtig) ist alles im grünen Bereich. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 01.03.2016 um 18:06 Uhr ]
-
Quote: Am 26.02.2016 um 00:06 Uhr hat MASTERBLASTER geschrieben: Mein 450er, 599 Benziner ATM mit 54 PS, chipgetuned von Anfang an auf 69 PS und mit 125.000 km hat folgende Werte: 1. Zylinder 12,5 bar 2. Zylinder 12,0 bar 3. Zylinder 13,5 bar ...ungewöhnlich gut, oder? :-D mmh, für einen ATM eher schlechte Werte. Vermutlich wurde nicht wirklich was neu gemacht.
-
452 Roadster 60PS - gleicher Auspuff wie 450?
EddyC antwortete auf Auskenner's Thema in SMARTe Technik
und ja, es ist der gleiche Pott == passt! -
Lichtmaschine festrosten - wie lange dauert es?
EddyC antwortete auf Berkel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
hatte einen Roadster da war schon nach 2 Tagen die Lima fest. :( Habe dann, nachdem die wieder lose war, was "FLUID FILM" rein gesprüht. Seitdem geht die LIMA, auch nach Wochen, nicht mehr fest.