-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
Nachteil von hellem Tagfahrlicht
EddyC antwortete auf Ahnungslos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe total übertrieben (was einige nicht mal merken) aber es ist doch wirklich so wie steve55 schreibt. Beim durchlesen von Anleitung zu aktuellen Geräten wird ganz schnell klar was der Hersteller von den Nutzern hält. Quote: Am 28.06.2016 um 16:33 Uhr hat zabaione geschrieben: Vll. solltest Du mal drüber nachdenken (sofern das überhaupt möglich ist), warum Du bis jetzt aus jedem Forum rausgeflogen bist und wenn's hier 'ne Moderation gäbe, wärst Du hier auch schon Geschichte! wenn ich so recht drüber nachdenke sind alle, die sich wirklich gut mit der Technik vom Smart auskennen, nicht mehr in den Board's Club's öder ähnlichem vertreten. Somit fühle ich mich geehrt da nicht vertreten zu sein. Du ärgerst Dich ja nur darüber das Du nichts mehr mit bekommst. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 28.06.2016 um 18:15 Uhr ] -
Nachteil von hellem Tagfahrlicht
EddyC antwortete auf Ahnungslos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ja, die Zusammenhänge werden keine Menschen erkennen die denken das man - das TFL zum blinken da ist - das das ABS dazu da ist das man besser sieht - und Vorfahrtsregeln nur für die anderen da sind und man die AirBags braucht wenn die jemand anders diese nicht beachtet Ihr (auch DU) sollten mal drüber nachdenken (wenn das überhaupt möglich ist) ob die Welt (bzw. das fahren) für Euch nicht zu kompliziert ist ..... :-D :-D -
Nachteil von hellem Tagfahrlicht
EddyC antwortete auf Ahnungslos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich weiß gar nicht worüber Ihr Euch aufregt! Ihr wollt es doch genau so. Erst durch den Einsatz von den ganzen "Helferlein" (AirBags, ABS, ESB, ESR, Lichtsensor, TFL, und den ganzen Quatsch) verlernen die Leute das Auto fahren und wissen nicht mehr wie es geht. Das wird erst besser wenn Google Autos in Stückzahlen verkauft! Auch die die sich hier so aufregen. Fahrt erst mal ein "richtiges" Auto (sollte aber vor 1970) gebaut worden sein) am Limit, dann reden wir weiter ...... -
wie man sehr schön sehen kann ist der Kontrast fast restlos weg. Ist zwar schön weiß aber erkennen tut man viel weniger. Würde das mal gerne bei Regen oder Nebel sehen. Da braucht man ja wirklich gute Sicht. Bei den verbauten Blinkern ist es aber eh egal. Da erkennt man schon von weitem die Bastelkarre. :-P Das selektivgelbe Licht verbessert die Sicht bei widrigem Wetter. Bei schönem Wetter sieht man immer gut. Bei Osram heißt die entsprechende Lampenserie Allseason und hat dann auch eine ECE Zulassung. Ansonsten ist selektivgelbes Licht in DE NUR in Nebelscheinwerfern zugelassen. Aber jeder wie er will! Soll jeder selber entscheiden wie dumm er sich anstellt. :-D :-D Die (baugleichen) 90mm Scheinwerfer (im Smart sind die 50mm) bringen richtig was und ist keine Bastellösung! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 28.06.2016 um 11:38 Uhr ]
-
Airbag abschalten habe das damals für meine Tochter gebastelt (sollte noch irgendwo herum liegen) und funktioniert perfekt!
-
Quote: Am 14.06.2016 um 18:59 Uhr hat Alex86 geschrieben: hallo zusammen ich hätte mal ne frage. mein smarti hat nun 180000 auf der uhr und ich wollte mal nachfragen, ob man den kupplungsverschleiß messen kann? Oder ob man anhand der eindringtiefe vom stift des aktuators den verschleiß feststellen kann? wenn der Nachsteller in der Kupplung richtig funktioniert sollte sich an dem Weg vom Stift nichts ändern. Um richtig nach zu schauen muss die Kupplung raus. Dann kann man die Position vom Nachsteller sehen (das Bild ist von innen gemacht, sieht man aber auch von Aussen). oder, besser noch, die Kupplung öffnen und die Belagdicke der Mittnehmerscheibe messen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 15.06.2016 um 11:16 Uhr ]
-
Ja, hätte was! Ich würde, wenn es passt, auch nochmal gucken kommen (mit Roadster :-P).
-
Quote: Am 10.06.2016 um 17:07 Uhr hat Outliner geschrieben: Würde trotzdem auf Kulanz drängen und wenn nicht, dann nicht die Originalen oder Monroe verbauen. Meine haben gut 100000 km gehalten, dann war unten der Gummi durch. Mit der Firma Bilstein habe ich im Offroadbereich und auch bei Strassenfahrzeugen gute Erfahrungen gemacht. Für meinen 2,7t schweren (Leergewicht!) RangeRover habe ich mir auch gerade Bilstein bestellt. ROTFL die originalen sind von Bilstein! Die Dämpfer sind OK aber verschleißen am schnellsten. Wenn Du was haltbares suchst nimm Boge/Sachs oder KW.
-
Oelpeilstab reingerutscht, brauch eure Hilfe
EddyC antwortete auf cabeoco's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
oder flott die Ölwanne ab schrauben und nach unten raus ziehen. :lol: :lol: Ich würde die eine Schraube, weiter unten am Peilstabsrohr lösen, das Rohr etwas nach oben schieben und den Peilstab raus ziehen. -
Ab 1.1.2016 in DE kein E85 mehr
EddyC antwortete auf maxpower879's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ja, in FR gibt es (fast) an jedem Supermarkt eine E85 Zapfsäule. Im Moment haben die aber Problem mit dem Tanken. Da wird gestreikt. -
Ab 1.1.2016 in DE kein E85 mehr
EddyC antwortete auf maxpower879's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich fahre gleich wieder gutes Rennbenzin tanken. Es werden aber wirklich immer weniger Tankstellen. :( Habe jetzt nur noch 2 Tankstellen auf dem Weg zur Arbeit (vorher 6). -
E-Gassteller (drosselklappe)neu anlernen bei tausch ? ??
EddyC antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
ja lernt sich selber an aber NICHT nach ein paar km sondern nach 30 Sekunden nachdem die Zündung an geht. D.h. Umbauen, Zündung an, eine Minute warten, Zündung aus, 25 Sekunden warten und schon stehen im EEprom die neuen Werte der Drosselklappe. -
2nd Generation, Baujahr 2003: "Tuning" direkt von smart?
EddyC antwortete auf Raaalf's Thema in SMARTe Technik
sehr interessant! wusste gar nicht das man per Software die Übersetzung ändern kann. Und ja, es gibt verschiedene Autos mit unterschiedlicher Leistung. -
oder nimm ein MPPS V12 - das Teil rechnet direkt die CRC beim flashen neu und kann auch für zig andere Fahrzeuge benutzt werden.
-
Habe bisher nur Roadster Getriebe überholt und die Lager im Fachhandel gekauft. Da sind ganz normale Lager in gängigen Größen verbaut. Der Hersteller ist egal. Nur die Größe und das Lagerspiel sollte stimmen. Irgendwo habe ich noch ein CDI Getriebe rum liegen. Wenn Du gar nicht weiter kommst -> melden (man besten per EMail).
-
schaltet es auch nicht richtig wenn Du nur mit wenig Gas fährst?
-
wenn es ein Galletto 1260 ist .... die zikken gerne rum. Das MPPS V12 kann sorgar die Checksummen beim schreiben richtig rechnen. ;-) http://www.smart-wiki.net/452/software#chiptuning und wenn das MEG dann nicht mehr funktionieren sollte lass es mich wissen. Evtl. kann ich helfen. Habe mir ein auf Flash-Sockel umgebaut. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 21.04.2016 um 15:13 Uhr ]
-
Suche original File für ein 2002 Cabrio - Benziner - eine Lambdasonde
EddyC antwortete auf W140's Thema in Tuning-Fragen
habe ein 103.06021037351 (ÿÿÿÿÿÿÿ)026120500501/103.060210373515925E.5E wenn Du es brauchen kannst -> melden http://www.smart-wiki.net/452/software#software_versionen -
obwohl ich auch kein Freund von Universallösungen bin muss ich Peter zustimmen. Die SAM zu öffnen und mal nach den Lötstellen zu gucken, kostet nur etwas Zeit. Und zudem weniger Zeit als wenn man irgendwelche Kabel nachmessen würde. Erst wenn die Stromversorgung stimmt (Massekabel ganz wichtig) und auch über die SAM (incl. Stecker UND Lötstellen) in die Kabel geht kann man irgendwas sinnvolles an den Kabeln messen. Mann kann natürlich auch erst messen und sich dann weiter durch arbeiten. Jeder wie er will. Ich bin aber faul und fange mit dem, für mich, einfacheren an. ;-) PS: und jeder hat so seinen Lieblingsfehler kartfahrer die SAM Focus-CC die Batterie und der Ahnungslose alles was mit Werkstätten zu tun hat. ;-) (meine sage ich nicht :-P)
-
451er CDI, welches Getriebeöl bevorzugt ihr?
EddyC antwortete auf Steffi_Holger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.04.2016 um 22:07 Uhr hat Focus-CC geschrieben: @ Eddy Was machst du denn wenn im Handbuch deines Youngtimers beim Motoröl ein 15W50 mit "SE" Spezifikation steht ? Wagen stehen lassen weil es das Öl nicht mehr gibt ? Oder ggf. ne 35 Jahre alte Kanne auftreiben, einfüllen, und sich später über Schlamm wundern, weil das antiquare Öl die Kondensate vom bleifreien E5 Sprit nicht verarbeiten kann ? LOL Du hast, wie sooft wieder mal nur ein halbes Halbwissen ..... Es gibt nach wie vor neue Klassische Öle um die Klassischen Bauteile mit den nötigen Zusatzstoffen zu versorgen. Normalerweise geht die Optimierung neuerer Substanzen da hin das sie kostengünstiger produziert werden können oder die Umwelt weniger belasten und nicht dahin das irgendwas länger hält. Nachdem in den alten Autos neue Schmierstoffe einfülle die die gleichen Zusätze in den gleichen Mengen wir früher haben, läuft es merklich besser. Es gehört eine gewisse Einfältigkeit dazu zu denken das irgendwas optimiert wird ohne den Gewinn zu maximieren. Aber jeder wie er will. Habe mit den Flüssigkeiten nach MB Spezifikation in den Roadstern zusammen mittlerweile mehr als 1,2 Millionen km zurückgelegt. Die laufen immer noch. So falsch können die vorgaben vom Hersteller nicht sein. -
451er CDI, welches Getriebeöl bevorzugt ihr?
EddyC antwortete auf Steffi_Holger's Thema in SMARTe Technik
ich weiß nur von unseren Oldtimer in der alten, originalen Brühe Zusätze drin sind die in neueren nicht mehr drin sind (meist aus Umweltgründen). Das kann verherende Folgen haben wenn das zusätze sind die ganz bestimme aufgaben erfüllen (z.B. Zink). Darum nehme ich meißt das was der Hersteller empfohlen hat oder zerlege die Teile und überlege mir dann welche Flüssigkeit am besten passt. Meist ist dann das was der Hersteller empfohlen hat. ;-) -
Quote: Am 16.04.2016 um 06:44 Uhr hat 62joachim geschrieben: die FIN kannst Du auch mit Stardiagnose anpassen...... Funktion in Stardiagnose "Kombiinstrument erneuern" Die Daten werden dann vom alten übernommen und in den neuen geschrieben hast Du das schon mal mit einem gebauchten KI gemacht? Beim Roadster funktioniert das NUR wenn das KI noch nie angelernt war.
-
http://www.smart-wiki.net/452/software#kombi-instrument_anpassen steht da zwar für den Roadster, geht aber auch mit dem KI von der Kugel. Das Prom im Kugel KI ist gut versteckt. Mach Dir Dein KI nicht kaputt indem Du die Flachbandkabel abreißt (wie einige es schon gemacht haben).
-
Quote: Am 11.04.2016 um 14:04 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Und siehe da, mein Router und der Switch verbinden sich auf ca. 20 Metern mit 1 GB das macht der auch noch bei 80m Kabel. Dafür ist das GBit spezifiziert. :-P Quote: Am 11.04.2016 um 14:04 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Anlegen kannst du selber mit dem Anlegewerkzeug. Nur beide Seiten richtig, identisch ... dann bin ich mal gespannt. Vermutlich wird er über das selbst aufgelegte Cat7 Kabel weniger drüber bekommen als über ein richtig aufgelegtes Cat5. Es ist ja nicht so das man die Aderpaare auflegen könnte wie man Lust hat.
-
ROTFL!!! 2 von meinen 3 60KW Roadster haben mehr als 220tkm drauf und alle laufen mit dem ersten Motor ohne nennenswerten Ölverbrauch. Der 60KW Motor hat ganz andere Kolben die dieses Verschleißbild NICHT haben. Da hättest Du auf eine Spülung verzichten können. Der Ölverbrauch kam woanders her. Vermutlich hatte der Motor nur mehr Wasser & Benzin als Öl im Motoröl (ist bei viel Kurzstrecke normal) und wenn der Motor dann mal längere Zeit richtig warm wird verflüchtigt sich das Wasser & Benzin und der unwissende denkt der Motor würde Öl brauchen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 01.04.2016 um 17:03 Uhr ]