-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
450er Schaltung von Halbautomat auf Vollautomatisch umändern
EddyC antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.03.2018 um 17:44 Uhr hat Outliner geschrieben: Ich brauch ne TAN! :cry: evtl. kann ich helfen. Hol mal Mail ab. -
Quote: Am 23.03.2018 um 16:22 Uhr hat Artschi geschrieben: Hatte es hier gelesen mit den Materialien der Leitungen https://www.autoteile-plauen.de/service/informationen/bremsleitungsmaterial/ Also wie ich es verstanden habe, ist es erlaubt wenn das ganze Fahrzeug "umgerüstet" wird. OK, das halte ich mich lieber an die DIN Norm und glaube das dem Verkäufer nicht.
-
Quote: Am 19.03.2018 um 22:39 Uhr hat Artschi geschrieben: Ja die ist ja am Achsrohr entlang gelegt Ist leider nicht erlaubt ;-) wenn du in deinem Kfz Stahlleitungen verlegt hast darfst du nicht Mischen :( wo steht das? Ich "flicke" schon lange defekte Leitungen am Roadster mit Kupfer-Nickel-Legierten Leitungen. Quote: Gemäß DIN 74234 "Hydraulische Bremsrohre Bördel" Abschnitt 3 sind Bremsrohre mit Werkstoffkurzeichen CuNi10Fe1Mn (2.0872) (ehemals DIN 17664), als Bremsrohre zugelassen. Leider gibt keine ABE bzw. ein Teilegutachten was zu der paradoxen Situation führt, dass Kunifer-Leitung zwar zulässig sind, der TÜV aber dennoch die Abnahme im Einzelfall verweigern kann. da sich der TÜV hier in der Gegend aber gut auskennt ist das gar kein Problem.
-
450er Schaltung von Halbautomat auf Vollautomatisch umändern
EddyC antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
- DAS anschließen - starten und SYSTEM - MEG auswählen - Steuergeräte anpassen - SOFTTOUCH aktivieren die DAS fragt nach einer TAN oder eben nicht (wenn die DAS gecrackt ist) irgendwo kann man auch einstellen was nach dem "Zündung an" für ein Modus eingeschaltet ist (der default). Habe aber nicht im Kopf wo der Menüpunkt ist. Wenn die DriveUnit keinen Kopf zum umstellen auf "A" hat kann man diese entweder tauschen oder einen externen Taste an die Platine löten. Wenn der E-Gas-Steller keinen Druckpunkt für den KickDown hat muss man den tauschen. Fahren (incl. KickDown) geht auch so. Man hat nur keinen Druckpunkt. noch fragen? [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 22.03.2018 um 13:41 Uhr ] -
kann immer noch nicht begreifen warum man nicht das nimmt was der Hersteller empfiehlt. Da sind auch einige sehr günstige Öle bei. https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html und so sieht es aus wenn es ein 229.5 ist aber nicht vom MB freigegebenen ist http://www.high-performer.de/products/Motoroel_0W-40-VollsynthetikMotoroel.html ich will das Öl nicht schlecht machen (habe es selber im Roadster gefahren) aber es entspricht NICHT der Qualität der Öle die MB empfiehlt.
-
der Mechaniker braucht nur F8 drücken. Dann wird Ihm angezeigt was es für ein Fehler ist und wie man Ihn behebt. Das kann jeder (selbst ich) aber dafür müsste man die F8 Tasten finden & drücken können. ;-)
-
die AHK ist so gut wie weg. Da die Kugel fehlt und der E-Satz nicht mehr der beste ist (hat schon was gelitten) schicke ich die zu Funman. Er soll sich anschauen was er noch brauchen kann ...... Die sollte mal an einen Roadster aber das sollte die schon vor Jahren. IMHO wird da nix mehr draus. ;-)
-
habe ich im Keller liegen. Die war an einer Kugel und sollte an den Roadster. Ist alles dabei, Kabelsatz, Holmuttern usw.. Aber alles nicht neu sondern gebraucht. Habe aber nun andere Baustellen und würde die abgeben. Habe aber keine Ahnung was man dafür verlangen kann. Macht mir einen Vorschlag wo ich nicht nein sagen kann.
-
ja, die Werkstatt kannste vergessen! Das Rubbeln kommt daher das die alten Beläge auf neuen Scheiben benutzt wurden. Die Scheibe muss "eingebremst" werden. Das geht nur mit neuen Belägen. Auf alte Scheiben kann man dann die alten Beläge fahren (wenn es das gleiche Belagmaterial ist). Jetzt hat sich alter Belag ungleichmäßig auf der Scheibe verteilt und sorgt für das rubbeln. Spare nicht am falschen Ende und man alle neu. (Material kostet keine 40€)
-
wie geschrieben - nix für ungeübte. Wer es kann stellt so den OT auf +-0° und das genauer als jede Messuhr. :-P
-
Clever ist anders! Clevere Leute stecken einfachen einen Schraubenzieher ins Zündkerzenloch und fühlen damit wann der Kolben ganz oben steht. Das ist sicher nichts für die meisten Grobmotoriker die sich hier im Forum herumtreiben und die Teiletauscher aus der Werkstatt. :-D :-D
-
Möge man mir verzeihen. Suche dringend Motorblock 0,7
EddyC antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
wie gesagt, ein Block (45kW Roadster mit Bohrungen für den Öl-Wasser-Wäremtauscher), leer und sauber habe ich hier liegen. Der den haben wollte hat ihn nie abgeholt. Kurbelwelle, Pleuel, Kolben usw. sind auch noch alle da. Die gleichen Teile habe ich auch vom 62kW Roadster noch hier liegen. -
Möge man mir verzeihen. Suche dringend Motorblock 0,7
EddyC antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Hab ich über, ist aber vom 45 Kw Roadster. -
Quote: Am 22.01.2018 um 11:12 Uhr hat PW geschrieben: Kein Mensch spricht von den Flugzeugen mit ihren 308gr pro Flugkilometer und Fluggast. Wie seltsam. evl. liegt das daran das Flugzeuge, genau wie Überseeschiffe, selten durch die Innenstadt fahren. ;-) Ich stelle unseren Fuhrpark auf E-Fahrzeuge um. Und nicht nur aus Umweltgründen sondern weil man viel Geld sparen kann. Es sollte die Diesel-Subvention abgeschafft werden.
-
wenn das passiert muss man erst die "NULL" Stellung der Aktuatoren Anlernen. siehe http://www.smart-wiki.net/452/motor#getriebe_anlernen Ob das auch mit Deinem Teil funktioniert weiß ich nicht.
-
Es ist wie Ahnungslos schreibt. Da eine fachliche Diskussion mit dem Pearl nicht möglich ist, er weiß ja eh alles besser ohne die zusammenhänge zu verstehen, will ich nur die Leute warnen es nach zu machen oder zu glauben was er schreibt. Wer selbst das was im Wiki steht als falsch darstellt muss schon sehr arrogant sein. Habe selber schon einiges an der Endlüftung ausprobiert. Angefangen mit den Ventilen von Fismatec (die leider gar nicht funktioniert haben und Fismatec diese wieder zurückgenommen hat) über diverse Eigenbauten bis zum Alu Ventil. Da in den Roadstern mittlerweile alle 45kw Motoren einmal getauscht wurden konnte ich beim "sterben" einiges ausprobieren. Das einzige was die Laufleistung verlängern konnte war die originale Entlüftung. Entweder prüft man alle paar 1000km die originale TLE oder baut sich das Alu Ventil ein. Dem machen die Gase aus dem Motor weniger aus. Selbst der Test mit Rennbenzin (E85) zeigte das die Kolbenringe zwar wieder sauber wurden (E85 verbrennt sauber) aber besser funktionieren taten sie dadurch nicht. Wir besitzen einen 45kw Roadster der 360tkm auf der Uhr hat. Es ist immer noch der erste Motor und immer noch die originale Belüftung verbaut. Das Auto wurde von einem Mercedes Mitarbeiter gefahren und in deren eigener Werkstatt gewartet. Es geht also auch im SC mit original Teilen. (Ist aber sicher ein Einzelfall).
-
Quote: Am 26.12.2017 um 10:52 Uhr hat SportPearl geschrieben: Zeugt von Kompetenz, solch eine pauschale Aussage zu treffen, denn er läuft ohne diese nutzlose Entlüftung, mittels Querschnittserweiterung der VLE einwandfrei. Eventuell haben manche nur nicht verstanden, welch ein Mist Mercedes da konstruiert hat, mal von der Seite betrachtet? wie lange läuft Deine Bastelkarre schon so? IMHO macht Dein Motor immer nur Probleme, oder? Hast aber Recht. Du, der an einer Karre mal was rum probiert hat, weiß natürlich viel besser was langfristig gut funktioniert als jemand bei Mercedes sich mit dem Thema befasst oder all die tausend Leute die ohne eine geänderte TLE rum fahren. Deine Erfahrung (er läuft einwandfrei) ist natürlich eine Erfahrung die alles andere als Blödsinn deklariert. Diese Kompetenz, so was zu behaupten, kannst NUR Du haben! Ich kann mich nur wiederholen. Wer denkt da was dran ändern zu müssen hat es nicht kapiert!
-
Quote: Am 25.12.2017 um 13:01 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Nach wie vor das danfoss Klima Ventil im Einsatz, scheint keine Gummiteile zu enthalten, nie gewechselt, funzt einfach. Nein, alle 100.000km (~ alle 2 Jahre)
-
habe das ALU Ventil verbaut. Alle 100tkm wird der Einsatz und die Leitung nachgeschaut. Der Gummi ist öfters defekt als das Ventil. Das Ventil ist zwar versifft aber tut der Funktion keinen Abbruch. Es funktioniert auch bei 2Bar versifft noch zu 100%. Habe schon Druckverlusttest gemacht. Die Einsätze gibt es einzeln und kosten keine 2€. Und wer denkt das man das Teil nicht braucht hat nicht begriffen wir die Entlüftung am Smart funktioniert.
-
450er Zulässiges Nockenwelle / Kurbelwelle Lagerspiel..wie viel
EddyC antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Achtung total OT Quote: Am 13.12.2017 um 07:02 Uhr hat Outliner geschrieben: Hätte ich nur nicht meine Anniversary C3 verkauft... :( wie kann man nur? was hast Du stattdessen? die Schlange habe so fertig gekauft. So gute KitCar's wie die Engländer bauen gibt es sonst nirgends. ;-) Es ist ein RV8 auf 244 cui gestroked. Leistet mit noch ein paar Kleinigkeiten 250PS. Ist zwar sehr wenig für eine Schlange aber dafür gut 300kg leichter als mit Ford-Eisenhaufen. ;-) Jetzt gibt es aber erstmal ein E-Auto - und dann eine Stingray (ohne " "). -
Es ist ein VKBA6627 von SKF. Es ist neu und wurde nur ausgepackt. Passt nicht für den Roadster. :( Hätte gerne 36€ dafür. Da ich es nicht brauchen kann können wir über den Preis reden. ;-) Möchte es ungern verschicken. Der der es abholen kommt (Köln, Ossendorf oder Nordeifel) bekommt das Porto vom Preis abgezogen. ;-)
-
450er Zulässiges Nockenwelle / Kurbelwelle Lagerspiel..wie viel
EddyC antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.12.2017 um 06:44 Uhr hat Outliner geschrieben: Hm, wie gesagt: nahezu alle älteren V8-Amis entlüften in den Luftfilter. Manche haben dann noch einen Filz im Filter, der bei Bedarf gewechselt wird. So ein Filz findet sich sogar bei meinem ziemlich modernen Range Rover. ich fahre auch nebenbei auch einen älteren V8 mit Rover Motor Da der Motor aber etwas mehr leistet als mit den originalen SU Vergasern wird der, wie allgemein üblich, hinter der Drosselklappe entlüftet. Das bisschen Falschluft macht bei dem Hubraum nichts aus. Das mit dem entlüften in den Luftfilterkasten kenne ich auch. Das wird immer gemacht wenn der Motor so klein ist das man kein richtiges Standgas mehr hat wenn er hinter der Drosselklappe entlüftet würde. Was denkst Du warum beim Smart da so eine winziges Loch ist? Und ja, Sauger & Turbo ist was ganz anderes wenn es um die Entlüftung geht. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 11.12.2017 um 12:57 Uhr ] -
450er Zulässiges Nockenwelle / Kurbelwelle Lagerspiel..wie viel
EddyC antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.12.2017 um 15:52 Uhr hat SportPearl geschrieben Dann sind die Motoren von 1997 bis ca. 2005 von VW, unter anderem mein AVY, falsch konstruiert. Die werden alle über den Luftfilterkasten entlüftet. Das VW keine Motoren bauen kann bzw. konnte sollte hinlänglich bekannt sein. Die bauen seit 50 Jahren immer das gleiche und schummeln damit die Motoren aktuelle Abgaswerte einhalten. VW ist nun wirklich keine Referenz. Quote: Am 09.12.2017 um 15:52 Uhr hat SportPearl geschrieben Auch ist die Ansaugung von Betriebsstoffen durch zwei Kompressionsringe und den Abstreifring wohl eher zu vernachlässigen. Dazu wäre die Saugleistung bei weitem nicht ausreichend. falsch! die Kolbenringe sind dafür nicht optimiert und brauchen den "Druck aus der Brennkammer" um dicht zu sein. Quote: Am 09.12.2017 um 15:52 Uhr hat SportPearl geschrieben: Grundsätzlich würde dieses Aussage dem Ziel widersprechen, den Motor so lange wie möglich ohne Verbrennung zu bewegen und seinen Lauf zu lang wie möglich zu erhalten. Würde der Kolben tatsächlich einen starken Unterdruck erzeugen, würde er Gase, inklusive dem Dreck, über den Abgasstrang ansaugen. verstehe zwar nicht wir Du darauf kommt aber das Teil ist als Motor gebaut worden und nicht als Kompressor. ;-) Aus dem Auspuff kann nicht angesaugt werden weil es da noch so Ventile gibt die das steuern. Das Prinzip der Ventilsteuerung scheint Dir nicht geläufig zu sein. PS: Das TLE Ventil säubere > 100tkm. So lange wird Deine Konstruktion niemals halten. Nicht falsch verstehen! Es soll bzw. darf aber jeder an seine Karre basteln was er möchte solange er keine Dreckschleuder baut. Nur erkennen viele Leute nicht die Zusammenhänge (habe selber auch länger gebraucht und schon einiges falsch gemacht). Wenn man aber erkennt wie es funktioniert ist das schon OK was die das Konstruiert haben. Wer was anderes behauptet hat es nicht begriffen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 10.12.2017 um 22:29 Uhr ] -
450er Zulässiges Nockenwelle / Kurbelwelle Lagerspiel..wie viel
EddyC antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
doppelt :( -
450er Zulässiges Nockenwelle / Kurbelwelle Lagerspiel..wie viel
EddyC antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
doppelt GRRRR [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 07.12.2017 um 22:45 Uhr ]