Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. wie Recht Du hast :( Nur das man, wenn man Elektrisch fährt weniger Zahlt, es nicht stinkt und keinen fossilen Brennstoff zum fahren benutzen muss. Alle geförderten Ladestellen MÜSSEN Oko-Strom verkaufen und zu Hause kommt der Strom von den Propellern. Die Industrie braucht den Kohlestrom, nicht die Autos. Und natürlich geht es nur um Geld. Das muss ich aber nicht unbedingt dazu ausgeben noch um noch mehr Menschen zu vergasen. Wir fahren gerne Elektrisch. Die Verbrenner sind eh viel zu lahm. ;)
  2. Quote: Am 02.09.2019 um 16:17 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Eddy du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen. Hier ging es gerade um herkömmliche Wegfahrsperren von Autos der 90er und 2000er. ....... Nein, mir ging es um die Aussage Quote: es gibt keine Autos bei denen man die Schlüssel ohne Tester anlernen kann. das stimmt halt nicht. Wenn dann sollte es heißen das es keine Smarts gibt die man ohne Tester anlernen kann. Obwohl, das stimmt auch nicht wirklich. Habe einen kleinen China-OBD-Stecker (geschenkt bekommen). Wenn man den einsteckt dann kann man auch beliebige Schlüssel anlernen. Es muss ja nur das SAM/ZEE per K-Line-Befehl in den Lernmodus gebracht werden. Das ist Security für Dummys! Und das das System von Tesla unsicher war betrifft nur die Modelle S und X. Aber selbst bei den Modellen ist per kostenlosem OTA Update nachgebessert worden. Das Modell 3 hat keinen Funkschlüssel und ist (bisher) nicht geknackt worden. Und meine Sinn freien Kommentare braucht keiner zu lesen der es nicht möchte. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.09.2019 um 16:08 Uhr ]
  3. Quote: Am 01.09.2019 um 00:16 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Nein es gibt keine Autos bei denen man die Schlüssel ohne Tester anlernen kann. an richtig Modernen Autos (z.B. Tesla) braucht man nur einen Funktionierenden Schlüssel um einen weiteren Schlüssel an zu lernen. Das mit dem Tester ist eine Erfindung der abzockenden Auto Industrie. Dadurch werden nicht weniger Autos geklaut bzw. unrechtmäßig gehandelt.
  4. ein guter Bekannter hat seinen Roadster schon 2004 auf LPG umgerüstet und den dann auf 120PS getunted. Da das LPG sehr sauber verbrennt braucht man zwar was mehr aber größeren Verschleiß im Motor (speziell die Ölabstreifringe und dadurch den Ölverbrauch und den daraus resultierenden Ventil-Abbrand) gibt es mit LPG nicht. Er hatte nur, wegen dem Tank, vorne keinen Kofferraum mehr. ansonsten lief alles problemlos. Zu der Zeit habe ich unsere Roadster auf E85 umgerüstet. Mit dem Rennbenzin lief der noch besser als der mit LPG. Öl oder Zündkerzen braucht man, wenn man die Drecksbrühe nicht mehr verbrennt, nur noch selten machen. Wir sind zwischenzeitlich aber auch auf E-Antrieb umgestiegen. Der Roadster ist noch nicht umgebaut aber das kommt noch.
  5. könnte wetten das das Wastegate hängt. Wie viel hat das Teil gelaufen? Habe an (fast) allen "großen" Kollektoren das Problem. Mache mir dann Software drauf die den Ladedruck nicht mehr überwacht sondern nur noch versucht zu regeln.
  6. kann man öffenen. Entweder mit so einer speziellen Zange oder man bastelt sich, aus eine ColaDose, das passende Werkzeug. Da sitzt ein Ring den man eindrücken muss um die Rohre zu trennen.
  7. Quote: Am 28.05.2019 um 18:33 Uhr hat 450-3 geschrieben: Wenn das MEG stromlos wäre, sollte aber im Tacho auch die CAN-Fehlermeldung erscheinen (ein horizontaler Strich in der Ganganzeige). Wird beim Roadster doch vermutlich nicht anders umgesetzt sein, als beim 450, oder? richtig! Die Wegfahrsperre geht aber vor. Erst wenn der Schlüssel nicht mehr angezeigt wird, wird der Strich angezeigt. (wenn ich es richtig im Kopf habe). Frage mal im Club nach. Da gibt es einige aus Deiner Gegend mit StarDiagnose die sich auskennen. Für die Schaltpläne brauche ich eine Mailadresse per PN.
  8. Quote: Am 28.05.2019 um 10:57 Uhr hat boleksge geschrieben: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem... Fehlermeldung: P2010 CAN BUS vom Steuergerät keine Kommunikation. ...... vermutlich bekommt das MEG (Motorsteuergerät) keine Spannung. Wenn das SAM keine Nachrichten vom MEG bekommt geht die Wegfahrsperre nicht raus. MEG Anschlüsse: Pin 115, 117, 119 ⇒ +12Volt Pin 114 ⇒ +12Volt geschaltet, off für Reset (Sicherung 27) Pin 103 ⇒ Zündungs + Pin 116, 118, 120, 121 ⇒ Masse evtl. mal messen ob Spannung anliegt. Mit der StarDiagnose kann man feststellen welches Steuergerät keine CAN-Bus Nachrichten schickt. Kannst Du Schaltpläne lesen? Gruß
  9. da nur der Austauschmotor auch schon wieder kaputt ist (war vom SmartProfi) soll der Karren weg. Das Fahrzeug ist in einem schlechten Zustand aber hat noch Tüv. Wer ihn haben will -> melden.
  10. Quote: Am 18.04.2019 um 11:06 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Meinst Du den nicht mehr vorhandenen Schlüssel, den Du anlernen willst,Eddy? ;-) Einen virtuellen Schlüssel mit einer realen StarDiag anlernen sozusagen! :) Zuerst braucht der TE ja mal wieder einen Schlüssel mit dem passenden Bart, der anzulernen wäre. Sonst geht auch nix mit fahren. LoL von den Funk-Dingens habe ich jede Menge und hätte natürlich einen mitgebracht. Zur Not hätten wir meinen Roadster Schlüssel angelernt. Aber wer nicht will der hat schon.
  11. Quote: Am 17.04.2019 um 17:19 Uhr hat trafic geschrieben: Danke für die vielen Tipps, das kriegen wir hin. Die Idee mit der Schraubzwinge ist genial! stimmt, ist natürlich viel besser als einfach mal flott mit der StarDiagose den/die Schlüssel neu an zu lernen. Manchmal kann ich die Vorgehensweise nicht nachvollziehen. :(
  12. Quote: Am 17.04.2019 um 10:17 Uhr hat trafic geschrieben: Hallo, mein jüngster Sohn hat den einzigen Schlüssel den er für seinen Smart 450 CDI, Bauj. 2002 besitzt verloren. Auto steht abgeschlossen im Nachbarort. ...... wo ist "Nachbarort" sonst würde ich mit der portablen StarDiagnose mal vorbeikommen.
  13. so einen schwachsinnigen CatchTank habe ich auch noch irgendwo rumliegen und würde den gerne für viel Geld verkaufen wollen. :) Macht Angebote!
  14. Quote: Am 11.04.2019 um 15:38 Uhr hat Joddox geschrieben: Deshalb bin ich für zukünftige e-Smart-Käufer froh, dass die ein Produkt von Chinesen kriegen, die das besser können. oder die Amerikaner ...... Wir haben einen Leaf und ein M3. Der M3 mit seinen 460PS ist sparsamer als der Leaf. Mein Sohn fährt den M3 in der Stadt mit 8kWh/100km. :-P
  15. wenn er ohne das der Motor läuft schaltet und wenn der Motor läuft nicht dann kann es nur die Kupplung sein die nicht richtig trennt. Die Kupplung vom CDI ist nicht die haltbarste.
  16. EddyC

    Smart 2 ED

    Quote: Am 13.02.2019 um 15:28 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 13.02.2019 um 13:19 Uhr hat turbo1976 geschrieben: und diverse Beiträge in Foren durchgelesen habe. Naja, wenn es nach dem geht, dann hätte man sich eigentlich noch nie einen Smart kaufen dürfen, weil es ausnahmslos zu jedem Modell irgendwelche Konstruktionsmängel und Fehleranfälligkeiten gibt! ;-) nicht ganz, haben 6 Roadster, 5 mit weit mehr als 200000km. Und da man alles günstig und simpel selber reparieren kann relativiert sich der hohe Anschaffungspreis. Ist bei unseren E-Autos auch nicht anders. Hoher Anschaffungspreis, keine Reparaturen. Wer viel fährt kann viel sparen. ;-)
  17. Zündspulen muss man messen, die optik sagt überhaupt nichts über die Funktion aus. Der Roadster lief nur noch mit den unteren 3 Kerzen (mehr schlecht als recht). Habe dann die Zündspulen alle ausgebaut und mir eine Prüfschaltung gebaut. Zwei Zündspulen hatten defekte Spulen und die dritte Spule einen oxidierten Pin. Komischerweise waren genau die defekt die optisch noch gut aussahen. Die total vergammelte und aufgeplatzte Spule funktioniert bestens. Die Spulen mit defekten Innereien erzeugen noch einen Zündfunken aber die Spannung ist geringer und somit der Lichtbogen recht kurz. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 31.01.2019 um 16:06 Uhr ]
  18. Quote: Am 28.01.2019 um 15:26 Uhr hat 450manuel geschrieben: Für die, die es noch Interessiert. Hier was interessantes. die sind Murks! Besser sind die mit dünner, gebogener Stange
  19. habe auch noch mehrere aber bei dem "Vorspiel" will ich den nicht dieser Werkstatt geben. Danach bin ich es dann gewesen. :(
  20. Quote: Am 13.11.2018 um 15:22 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Am 02.07.2018 um 12:56 Uhr hat EddyC geschrieben: Verpester fahren ist nicht mehr Zeitgemäß. Wieviel verbraucht noch mal euer 8Zylinder? :roll: viel weniger als jeder Verbrenner der im Alltag benutzt wird - auf's Jahr gesehen.
  21. finde ich gut das Du Dir Gedanken machst aber leider falsch informiert. Quote: Am 15.11.2018 um 09:45 Uhr hat miata geschrieben: Also das ganze E-Thema ist für mich noch große Augenwischerei. Gründe: *E-Auto mit 1,5t meißt nur 1 Person von A nach B ? Absurd! unser E-Auto wiegt 1,7t. Das ist auch nicht wesentlich mehr als ein vergleichbarer Verbrenner wiegt. Du hast aber recht! Es ist Absurd das immer mehr SUV zugelassen werden! Quote: * Auto bzw Akku, Solarzellen, usw - Herstellung, Rohstoffe, Schadstoffe ...in 20 Jahren dann alles Sondermüll? Wenn alles berücksichtigt dann wirklich noch soo umweltfreundlich? :roll: falsch! Akkus & das ganz drum und dran wird zu 99,5% wieder verwertet. Versuche das mal mit dem Sprit den Du verbrennst. Quote: * für 5t Eur bekomm ich einen sehr guten Verbrenner. Beim E-Auto unmöglich. Daher für meißten Wenigverdiener unerschwinglich. Zudem/daher Wertverlust vermutlich(!) sehr hoch?! E-Autos altern nicht so schnell wie Verbrenner und sind so auch im Alter teurer. Der Wertverlust ist wesentlich geringer. Es gibt ja 8 Jahre alte E-Autos. Die sind dann aber immer noch > 10t€ Man spart beim benutzen und nicht beim Kauf. Quote: *Wartungs-/Reparaturkosten E zuerst günstiger. Aber wenn , dann wirds sehr teuer (Regler/Motor/Akku kosten extrem). nein, E-Autos Hersteller geben auf die kosten intensiven Teile langjährige Garantien. Beim Verbrenner ist es nur auf's Blech (durch rosten). Beim E-Auto gibt es das auch für's Akku & Antrieb. Quote: Leider habe ich keinen Nerv alle Kosten mal gesamt und über einige Jahre zu vergleichen. Aber überall lese ich E-Mobilität lohnt sich finanziell heutzutage noch überhaupt nicht. Von daher sind zb 10Eur für 2000 km wohl auch nur ne Augenwischerei ;-) ja, mach das nicht sonst würdest Du merken das, je nach Fahrleistung, nach 2 Jahren das E-Auto günstiger ist als jeder Verbrenner. Wenn die Spritpreise weiter so ansteigen dann auch schon viel früher. Quote: Trotzdem ansich würde ich sogar gern umsteigen. Aber ich kanns mir einfach nicht leisten! Und solange man mehr Energie, Akku, Rohstoffe usw usw braucht um allein die Tonnen schwere Karre zu bewegen als den Menschen darin, ists noch kein echter Fortschritt zum bisherigen Verbrenner und für mich auch kein Anreiz hierfür extra Engagement aufzubringen. wenn man, wie Du, von falschen Tatsachen ausgehst, dann kann man sich das "Stinker-fahren" schön reden. Ich fahre nicht Elektrisch weil ich was ökologisches tun will sondern weil es günstiger ist und viel mehr Spass macht. Wir fahren jetzt viel mehr. Auch mal so an die Küste zum Eis essen. Kostet ja keinen Treibstoff. Kostenlose Ladestellen stehen (noch) überall rum.
  22. Quote: Am 07.11.2018 um 23:16 Uhr hat vorlon geschrieben: Ich könnte einen KFZ Gutachter hinschicken zur Begutachtung. Wie sicherstellen, dass es der gleiche Motor ist ... hat Smart eine Motornummer? ja, ist auf der Kupplungsglocken in der Nähe vom Anlasser eingeschlagen und in der Datenkarte vom Fahrzeug hinterlegt. Anhand der FIN kann ich Nummer raus suchen.
  23. Macht das bitte in Eurer Garage damit nicht auch noch andere, die nichts dafür können, an Euren Ausgüssen ersticken.
  24. ist das der Preis incl. Akku? Dann hätte ich Interesse.
  25. Quote: Am 10.10.2018 um 23:57 Uhr hat Outliner geschrieben: Es gibt leider Anwendungsgebiete, wo ein Elektroauto nicht taugt. Welchen Stromer schlägst du vor Eddy, um einen 7,38m Wohnwagen ans Schwarze Meer zum Jahresurlaub zu bekommen? Einfache Tour ca 2300Km. Tesla Model X Dank der Ladeinfrastruktur von Tesla kein Problem. Quote: Am 10.10.2018 um 23:57 Uhr hat Outliner geschrieben: Ja klar, die ganzen Hardcorestromer. Die frieren sich aber im Winter den Arsch ab und im Sommer gibts keine Klima. Blödsinn! Dank der verbauten Wärmepumpen verbraucht die Heizung/Klima keine 3km pro Ladung. Ich fahre immer mit Klima/Heizung. Und ich steige immer in ein vorgekühltes bzw. vorgeheiztes Auto ein. Quote: Am 10.10.2018 um 23:57 Uhr hat Outliner geschrieben: Und noch was: Was hier im Moment abgeht, grenzt an Diktatur der Lobbyisten. Warum werden die Hersteller so zart behandelt? Vor nicht allzu langer Zeit sollten alle Diesel kaufen, umweltschonend, sparsam etc. Jetzt ist plötzlich auch der 3L-Dieselsmart eine Umweltsau. Warum werden wir so belogen? Muss jetzt das Wirtschaftswachstum angetrieben werden? Was kommt als Nächstes? zustimm'! schon doof wenn man nicht selber denken kann. Quote: Am 10.10.2018 um 23:57 Uhr hat Outliner geschrieben: Und wann kommt mal einer auf den Trichter, dass der "Sonnenstrom" oft mit Kohle läuft und die Kinder, welche die seltenen Erden in absolut umweltzerstörerischen Minen erbeuten, kurz nach ihrer Jugend umfallen? Blödsinn! E-Fahrer tanken zu 90% aus PV Anlagen oder kaufen Öko-Strom. Alle geförderten Ladesäulen liefern ausschließlich Öko-Strom. Erkennbar durch den Aufkleber. OK, dieser Oko-Strom fehlt im Netz aber sehr viele Ladesäulenbetreiber (Kaufland, Aldi, Ikea usw.) liefern den selbst produzierten Strom aus deren PV-Anlagen und speisen nicht ein. Die Einspeisevergütung ist so gering (und soll noch weiter sinken) das es sich mehr Lohnt den Strom an Kunden zu verschenken. Quote: Am 10.10.2018 um 23:57 Uhr hat Outliner geschrieben: Eins steht fest: Ein altes Auto hat einen kleineren ökologischen Fussabdruck als ein Neufahrzeug, egal welchen Antriebs. Das sollte man mal im Auge behalten, das Ganze sehen. noch mehr Blödsinn! Ein altes Auto, was immer noch gefahren wird produziert immer weiter Dreck. Ein E-Auto nur einmalig bei der Herstellung. Es gibt keine Argumente weiterhin Verbrenner kaufen. Da es aber nicht genügend E-Autos gibt wird der Dieselfahrer sich dran gewöhnen müssen das es unangenehmer wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.