Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.191 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Türpanel phat-red gesucht oder Tausch für 450 Coupe
Funman antwortete auf Outliner's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich kenne Preise so um 75 Euro für Türpanel. Am Tridion würde ich grob entrosten, mit WD40 einsprühen und mit Hammerit schwarz pinseln. Klar, top schön wird das nicht, aber besser als Rost. -
Kann ich nicht bestätigen. Ich hab fünf Stück davon und die laufen alle auch noch mit halbtoter Batterie problemlos. Irgendwann schaffen sie eben den Start nicht mehr. Du solltest genau nach Beschädigungen am Kabelbaum am Getriebe sehen. Das ist die übliche Ursache für die drei Striche.
-
Smart 450 CDI Mischgehäuse (AGR-Ventil) ausbauen?
Funman antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Alles abschrauben was du da dran siehst. 3 Schrauben am Halter, 2 am Abgasrohr, Stecker am Motor, Schlauchschelle. Der Schlauch unten ist gesteckt, da die Drahtfeder seitlich wegschieben. Die Motorkontrolleuchte geht nicht an bei AGR Problemen. Wenn die angeht, hat es mit der AGR wahrscheinlich nichts zu tun. Fehlerspeicher auslesen. -
Wie wäre es mit einem Bosch-Dienst? Wer die Bremsen hergestellt hat, sollte sich damit auskennen. (Zumindest beim Smart 450 sind die Bremsen von Bosch).
-
Stift Scharnier Heckklappe 451 wie rausbekommen
Funman antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Beim 450 sind die Scharniere aus Stahl. Nur mal so angemerkt. -
Die Angaben sind etwas widersprüchlich. Die Angabe "Die AHK ist nur zum Ziehen eines Anhängers ... geeignet" interpretiere ich schon als Verbot eines Fahrradträgers. Ich finde auch, daß die 8mm dicke Lasche der 450iger Kupplung für die Biegelast einer 60 Kg schweren Kombination aus 2 Fahrrädern und dem Fahrradträger unterdimensioniert wäre, vor allem, wenn noch Schwingungen hinzukommen. Deshalb auch die empfohlenen Spanngurte. Andere Kupplungen aus geschmiedetem Stahl vertragen weit höhere Biegemomente. Mal ganz davon abgesehen, daß ich die Montage eines Fahrradträgers auf einer Kupplungskugel ganz generell für eine Sch...-Lösung halte. Bei allen Autos, nicht nur Smart. Deshalb habe ich auch zwei Smarts, die jeweils völlig unabhängig voneinander eine AHK und auch einen Fahrradträger haben! Und das sogar gleichzeitig montierbar. (Wenngleich auch nicht gleichzeitig benutzbar). (Bei einer. Bei der anderen theoretisch sogar schon.)
-
Uh, ich merke gerade, ich hab da was verwechselt. Clevertrailer ist die Schweizer Anhängerkupplung, und die hat mit Richi und mit MDC nichts zu tun. Ich dachte, es geht um eine Kupplung von Smarttrailer Richard Jäger.
-
Ein paar Fotos vom Smart wären nett.
-
Und noch ein illegaler Tip: Meines Wissens sind die AHK von Clevertrailer und von MDC baugleich. Man möge mich korrigieren, falls nicht. (Nur die Schweizer Kupplung ist ganz anders.) Da kein Teil an der AHK gekennzeichnet ist, könntest du deine AHK auch mit Anbauanleitung, Gutachten und Typenschild von MDC abnehmen und eintragen lassen.
-
Zum Thema "sagt wer?" in deinem Bild : Der Hersteller, hier also MDC. Das heißt übrigens, daß die Montage eines Fahrradträgers NICHT zulässig ist. Nur weil du das oben mal erwähnt hattest. Und ja, beim 451 ist prinzipiell keine Vorstellung bei der Dekra nötig. Also nur anbauen und ab zur Zulassungsstelle. Wir hatten das Thema hier schonmal, daß das nicht alle Zulassungsstellen mitmachen. Find ich jetzt nicht soo schlimm, dann eben doch noch mal zum Tüv.
-
Das ist ja auch so korrekt, und genau das willst du ja ändern lassen. Die Logik des Dekra ist ziemlich unlogisch, denn das würde ja bedeuten, daß grundsätzlich keine Änderungen an den Papieren möglich wären bei zusätzlichen Anbauten. Es ist aber die Aufgabe des Dekra, die Striche in eine Last zu ändern. Wenn der Dekra das anders sieht, fahr zum Tüv. Hast du das Gutachten von Clevertrailer mit eingetragener Last? Wenn nein, anfordern. Richie ist sehr nett und hilft dir bestimmt. Klar, der Hersteller kann dem Prüfer nix vorschreiben, deshalb Empfehlung. In der Regel übernehmen die Prüfer das genau so in ihr Gutachten. Ich habe noch von keinem anderen Fall gehört. Hrrrmh, das ganze Gutachten IST doch vom Tüv, mit Kopf und Siegel und Unterschrift! Und da steht sogar haarklein drin, wie die AHK typgeprüft wurde. Bei MDC z.B. Dauertest mit Hydropulser incl. Zyklenzahl und Prüfkräften. Was willst du mehr? Nein. Die AHK wird zusammen mit Zugfahrzeug geprüft. Das Gutachten gilt (nur) für diese Kombination. Wäre mir jetzt neu. Meine AHK von MDC hat der Tüv in Lübeck eingetragen. (Wenngleich auch nur mit Nachfrage, der Tüvler hat moniert, daß auf der Kugel keine Nummer steht. Ich hab dann Michael Papenburg angerufen und das Telefon weitergereicht und die haben das untereinander klar gemacht. ) Korrektur: der Tüv hat natürlich nichts eingetragen, sondern bescheinigt. Eingetragen hat die Zulassungsstelle.
-
Achja, auch von mir fröhliche Ostern. Wir haben auch heute die Sonne für einen Ausflug genutzt. Wenngleich wir mit der Strecke Stuttgart Hamburg nicht mithalten können.
-
Hallo Martin, das ist ja ganz lustig bei dir. Die Anhängelast kommt vom Hersteller der AHK. Der läßt die AHK mit dieser Last typprüfen und ein Gutachten erstellen. Der Käufer der AHK geht mit dem Gutachten zur Dekra und läßt den korrekten Einbau bestätigen. Dabei übernimmt die Dekra, kann natürlich auch der Tüv sein, die Last in sein Gutachten. Und die Zulassungsstelle trägt das dann so in die Papiere ein. So läuft das. Offenbar hat in deinem Fall der Dekra Mann eine beschlagene Brille gehabt und übersehen die Last zu übertragen. Was du jetzt also machen müßtest, wäre, diesen Weg nochmal zu gehen. Kost nen Hunni und nen halben Tag. Dann hassus. Dabei gehe ich jetzt mal davon aus, daß deine AHK eine Typprüfung hat und nicht selbstgebastelt ist. Übrigens, was steht denn auf dem Typenschild der AHK? Da sollte die Last draufstehen. Ich hoffe deine AHK hat eins? Und nochwas, beim 450 ist das so, daß Smart sagt, daß der keine Anhänger ziehen darf und deshalb keine Last eingetragen oder vorgesehen hat. Ähnlich wie im Dashcam Thread würde ich deshalb gerade dort nicht nachfragen. Wie es beim 451 ist, weiß ich nicht, ich vermute aber genauso. Dabei fällt mir gerade auf, daß das deiner Aussage widerspricht, daß die Kupplung im Smart Center eingebaut wurde. Womit wir wieder am Anfang wären: das ist ja lustig bei dir.
-
Neugekaufter, alter Smart - Problemsuche? 450 - Cabrio
Funman antwortete auf jochen3030's Thema in SMARTe Technik
So isses. Wenn es mehr Tropfen werden, dann ist erstmal das ganze Heck schwarz verölt. Wenn soviel tropft, daß nachgefüllt werden muß, dann machen dich freundliche Menschen in Uniform darauf aufmerksam. Deshalb, wenn tatsächlich nachgefüllt werden muß, dann verbrennt er das Öl. Kontrollier den Ölstand alle paar 100 Km und schau wieviel du nachfüllen mußt auf 1000 Km. Berichte. -
Dachte ich früher auch. Aber der Korrosionsschutz verschwindet im Laufe der Jahre. Das gibt dann millimetertiefe Korrosionsnarben im Alu und unten im System Aluoxid Pulver. Ganz blöd wenn Dichtflächen weg korrodieren. Da war ich schonmal mit Dichtmasse am rotieren. Nicht so schön. Deshalb macht ein Wechsel alle paar Jahre schon Sinn.
-
Türpanel phat-red gesucht oder Tausch für 450 Coupe
Funman antwortete auf Outliner's Thema in Biete / Suche / Tausche
Neues gebrauchtes Türpanel auf Ibäh bestellen. Lack oben an der Kante glatt schleifen. Fertig. Bloß kein Aufriß. Schönes Ding. -
Das bezog sich auf den Spammer, der schon wieder weg ist. 5 Beiträge vorglühen, dann der Werbelink. Danke, Goyko und Nico. War übrigens der fragenüberfragen.
-
Neugekaufter, alter Smart - Problemsuche? 450 - Cabrio
Funman antwortete auf jochen3030's Thema in SMARTe Technik
Hmh, wo ist denn da der Unterschied? -
Ah, es geht los! Nach 5x Vorglühen.
-
Neugekaufter, alter Smart - Problemsuche? 450 - Cabrio
Funman antwortete auf jochen3030's Thema in SMARTe Technik
Das Öl kommt über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt. In geringen Mengen ist das normal. Ansonsten könnte es der Beginn des üblichen 600er Motortods sein. Und ja, schreib mal die Laufleistung. -
Bremslichtschalter neu, trotzdem geht nix... Latein am Ende!
Funman antwortete auf ederle's Thema in SMARTe Technik
Danke für den Hinweis. Ich werde die Verbindung kontrollieren und einfetten. Die Fotos zeigen noch den ungereinigten Zustand nach vielen Jahren Parken an der Straße. -
Das Hauptproblem an Zelten ist der fehlende Lärmschutz. Innen ist es so laut wie außen. Ich campe gelegentlich auf einem Bauernhof, da macht der Kuhstall früh morgens einen Höllenlärm mit den schlagenden Stahlrohrgattern. Da haben feste Wände eindeutig Vorteile.
-
Bremslichtschalter neu, trotzdem geht nix... Latein am Ende!
Funman antwortete auf ederle's Thema in SMARTe Technik
An der Spritzwand unterhalb des Kühlmittelbehälters kann ich keinen Steckverbinder finden. Das mag daran liegen, daß sich der Kühlmittelbehälter nicht an der Spritzwand befindet. Unterhalb des Behälters ist aber ein Steckverbinder seitlich am Federbeindom. Vermutlich ist der gemeint. Hier mal von vorne und von oben fotografiert. Eine Draufsicht ist so nicht möglich, weil auch ohne Panel der Bereich noch sehr zugebaut ist. Dazu müßte noch mehr demontiert werden, z.B. der Kühler. -
Wenns benutzbar sein soll und Karosseriebauer an Bord und Selbermachen angesagt, dann wäre vermutlich das einfachste, einen kleinen Anhänger zu kaufen und einen Wohnwagen aus Sperrholz drauf und drum zu bauen. Schau dir mal das Schneckenhaus an, der ist so ähnlich gemacht. So gibts keine fahrzeugtechnischen Probleme oder Zulassungsprobleme. Ein Smart ist als Wohnwagen auch viel zu klein. Ich weiß das, ich hab schon im Smart gecampt und übernachtet mit Bett. Der leichteste Anhänger ist imho der Piccolino von Kunststoff Roehnert.
