Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.191 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Eine Zusatzheizung ist aber keine Standheizung. Auch wenn die Hardware eine große Schnittmenge hat. Um was geht es denn hier?
-
Naja, ich würde sagen, wenn die Batterie leer ist, dann funktioniert der Schlüssel nicht mehr. Und mit neuer Batterie KÖNNTE es sein, daß er dann wieder funktioniert. Wenn nur die Batterie leer ist, dann verlieren Smart und Schlüssel in der Regel nicht die Codierung. Aber es kann auch irgendwas anderes sein und der Schlüssel geht mit neuer Batterie auch nicht mehr. Zuerst würde ich also mal die Batterien in beiden Schlüsseln erneuern, ausprobieren und dann weiterschauen.
-
"Ein P0915-Störungscode...... reduziert den Kraftstoffverbrauch" Geil, will ich auch haben! Im Ernst, oft sind tatsächlich Schäden an der Verkabelung die Ursache.
-
Das Problem am Versand sind nicht die Kosten, sondern daß der Kram kaputt ankommt. Klar kann man alles so verpacken daß es heil ankommt. Aber für einen kompletten Satz... der Aufwand ist die Hölle und das Paket ist dann ungefähr so groß wie ein Smart. Also aufteilen auf mehrere Pakete... Vergiß es. Mein Rekord für Smart Teile abholen liegt bei 717 Km einfache Strecke (laut Google Maps).
-
Fahrwerksfedern: Roadsterfedern am 450 kompatibel?
Funman antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Falls du oder jemand anders den damaligen Bericht findet, würde ich mich freuen. Wobei die Angaben aber widersprüchlich sind. Entweder die Federn sind gleich oder der 42 ist hochbeinig. Beides geht ja nicht. -
Glaube ich zwar nicht, aber kannst du ja mal prüfen. Schraube raus und Finger reinstecken. Interessanter wäre noch, wie alt das Öl ist. Wenn es noch das erste ist, könnte es auch mal gewechselt werden. Wie heißt es so schön, am Öl kann es nicht gelegen haben. Es war ja keins mehr drin.
-
Der Dieselbub fährt Benziner?
-
Die TE meint offenbar einen anderen.
-
Mag sein. Aber interessant. Wo gibts den, wo muß ich bestellen? Nehm ich sofort.
-
Echt? Der Schaltaktuator für den 451 Benziner? Haste mal nen Link bitte? Ich hab keinen gefunden.
-
Ok, viel Glück. Auto Siehe oben...
-
Wow. Warst du darin involviert? In welcher Weise? Erzähl mal.
-
Schlauch von der Ansaugbrücke zum Ladedrucksensor prüfen. Ggf erneuern. Ist rechts oben auf dem Motor. Wenn der Schlauch einen Riß hat, dann läuft er wie ohne Turbo. AGR Fehler erstmal löschen und schauen ob er wiederkommt. Später dann AGR ausbauen zerlegen reinigen verschließen. Das hat jetzt aber mit dem 100Kmh Fehler vermutlich nicht direkt was zu tun. Falls der Fehler wiederkommt, dann mach es gleich. Oder neues AGR einbauen. Kost als Nachbau 130 Euro auf Ebay.
-
Habs gefunden. München ist mir zu weit. Versand ist mir zu risikoreich. Die Ecken des Kotflügels brechen erfahrungsgemäß gerne ab auf dem Transport.
-
Ergänzung zu was? Coupe oder Cabrio? Welcher Kotflügel? Der Smart hat vier verschiedene. Welches Heckpanel? Klappe oder "Stoßstange"? Mandelauge oder Erdnuß? Standort? Grüße Hajo
-
Wow! Noch etwas einfacher als den ganzen Kopf abzunehmen wäre evtl. nur die Anbauteile abzubauen die im Weg sind. Dann ein Stück Winkelstahl mit Bohrung aufschweißen. Den Mittelstift vorher bündig abdremeln. Wenn du jetzt nichts zum Schweißen da hast, das läßt sich ja ändern. Das ist dein kleinstes Problem.
-
Das würde mich auch tierisch ärgern.
-
Gut, damit ist meine Frage beantwortet, ob schonmal jemand am Smart eine Kerze abgerissen hat. Geht der überhaupt bei Linksdrehung? Die meisten gehen nur bei Rechtsdrehung. Das belegt die Warnung, daß man nicht länger mit defekter Kerze fahren soll. Solange die Kerzen glühen, arbeiten sie sich frei. Wenn sie defekt sind, koken sie fest. Ich fürchte, jetzt ist ziemlich Ende Gelände, weil man kaum rankommt. Wenn der Kopf raus kommt, könnte man den Kerzenrest ausschweißen. War der Motor gut warm?
-
Super, danke!
-
Das ist die russische Methode. Soll funktionieren. Es gibt aber Leute, die haben beim Starten mit losen Kerzen schlechte Erfahrungen gemacht.
-
Das "Problem" hatte ich bisher bei praktisch jeder Kerze. Einfach die Kerze mit einer Zange greifen und unter Zug so lange hin und herdrehen, bis sie raus ist. Der Stift ist einfach verkokt, aber der Koks ist nicht sehr fest. Der arbeitet sich recht schnell weg. Öl habe ich noch nie verwendet. Ich nehme eine lange gekröpfte Spitzzange. Auch eine kleine lange gerade Gripzange müßte gut gehen, gabs kürzlich bei Lidl. Für dieses "Problem" hab ich mir schon mal eine edle Lösung überlegt, aber noch nicht realisiert. Akkuschrauber, Adapter auf 1/4 Zoll, Langnuss SW10 festgeschweißt, die angebohrt und eine Mutter M4 aufgeschweißt. Da eine Madenschraube rein. Damit kann dann die Nuß auf der Kerze festgeklemmt werden und unter Zug mit dem Akkuschrauber herausgenudelt werden. Wirklich nötig ist das aber nicht, das wäre Luxus. Noch ein Tip, Kerze nie in einem Zug herausdrehen, sondern durch wiederholtes Raus und Reindrehen lockern. Gilt für alle störrischen Gewinde. In deinem Fall würde ich jetzt die losen Kerzen erneuern, dann den Motor wieder warmfahren und dann die letzte Kerze rausdrehen. Hat es schonmal eine abgerissene Kerze am OM660 gegeben? Ich hab noch von keiner gehört. Vielleicht kann Max wss dazu sagen. Es gibt Motoren, da hab ich schon von Problemen gehört. Z.B. die ersten Vierventiler bei Mercedes.
-
Ventildeckel(dichtung) tauschen - Anleitung gesucht
Funman antwortete auf ottomike's Thema in SMARTe Technik
Schrauben der Kunststoffölwanne auf 8 Nm nachziehen, dann isses wieder dicht. Meist sind die nur lose. Es sei denn, die wurden mal angeknallt und die Ölwanne damit zerstört. Die Kunststoffölwanne ist empfindlich gegen reichlich Drehmoment. -
Download
-
450 CDI Schwäche beim Anfahren-nur im kalten Zustand
Funman antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in SMARTe Technik
Beachte beim Wiedereinsetzen die Ausrichtung. Ich hoffe du hast sie dir gemerkt... Obwohl, wenn man das Ventil verkehrt einsetzt, ist die AGR auch verschlossen. -
Jede Werkstatt, die halbwegs bei Trost ist, weiß das. Auch noch bei 2,5 Promille.
