Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.831
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Mache ich immer, schon seit Jahrzehnten und meine Räder sind an allen Autos diesbezüglich einwandfrei. Allerdings ziehe ich die Schrauben mit Drehmomentschlüssel an. Ich wüßte auch nicht, aus welchem physikalischen Grund das ein Problem sein soll.
  2. Wir hatten das Thema hier, Erkenntnis war, der MDC Tempomat im 450 ist legal weil vor irgendeinem Stichtag. Ich mag jetzt nicht suchen.
  3. Warum hast du nicht einfach den Zündschlüssel gedreht?
  4. Der Tempomat für den 450 brauchte damals noch keine wie auch immer geartete Prüfung. Das kam erst später. Wie es beim 451 war/ist, weiß ich nicht. Meine Smarts sind alle Bj. 2001 oder älter.
  5. Die Spulen der Injektoren halten 12V nur sehr kurz aus, wenige Sekunden wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann brennt die Spule durch. Die sind für kurzzeitig getakteten Betrieb gemacht. Ich weiß jetzt nicht wie lange du die Spule an 12V hattest. Düsen zugesetzt glaube ich nicht, da sind schon beim Starten 300 Bar drauf, im Betrieb max. 1350 Bar zzgl. evtl. tuning. Deshalb ist ein Reinigen auch unnötig, der Druck schießt alles frei. Ich würde jetzt den Fehlerspeicher auslesen. Dann siehst du, ob er was beanstandet. Du könntest auch an den Spulen oszillografieren, ob die überhaupt angesteuert werden. Beim Wiedereinbau mußt du neue Dichtscheiben verwenden.
  6. Ein Griff in meine Autolampen Kruschelkiste ergibt folgendes. Ich habe keine einzige Lampe einer namhaften Marke, wie Osram oder Philips oder Beru gefunden, die kein Prüfzeichen hat. Egal ob H4 oder Blink oder Brems oder.... Über die Sache mit dem vereidigten Sachkundigen breiten wir mal gnädigerweise den Mantel des Schweigens....
  7. Vorfacelift Misterdotcom, da hast du selbst gekauft Zentrale Einschub Elektrik, alte Zentralelektrik bis Bj 2002 Signal Acquisition & Actuation Module, neue Zentralelektrik ab 2003
  8. Selbstverständlich brauchen und haben auch Leuchtmittel Zulassung und Prüfzeichen. Hast du übrigens selbst geschrieben : "für das es schon für einige VW, Skoda und andere Fahrzeuge eine Zulassung gibt. "
  9. Mich wundert gerade, daß beim 451 noch Elektronikboxen von MDC eingebaut werden. Das ist beim Smart 450 mit ZEE noch nötig, ab dem 450 mit SAM ab ca. 2003 gabs den Tempomat ab Werk. Haben die 451 wirklich keinen Tempomat ab Werk???
  10. Haben Blinker, Rücklicht und Standlicht eine Zulassung? Wenn ja, dann poste bitte einen Link. Wenn nein, dann kannstes dir sparen....
  11. Liebe Vorredner, zuerst wollte ich auch Lichtschalter schreiben. Hab ich dann aber nicht, weil mir was aufgefallen ist. Wenn es am Lichtschalter liegt, warum geht dann die Lichthupe nicht? Der Strom geht nicht über die bekannt problematischen Kontakte.
  12. Das ist egal, das Fett drückt sich an den Kontaktstellen weg.
  13. So ein Zufall, ziemlich genau dort, in Bremen, hat mir ein freundlicher Forianer für wenige Euros einen Schlüssel verkauft und gleich angelernt, incl. nettem Schnack auf dem Parkplatz. Nachdem ich von Lübeck nach Bremen gefahren bin.... Sachen gibts! Das liegt wohl daran, daß von euch aus gesehen hier alles dasselbe ist, wie von uns aus gesehen ja auch München und Stuttgart gleich nebeneinander liegen! Fehler auslesen, drucken und löschen kenne ich für 10 Euro mit Rechnung in freier Werkstatt. Die haben einen guten Ruf. Ich war auch mal dort, war OK. Da ich fast alles selber mache, fehlt mir hier aber die statistische Basis.
  14. Das ist ein "Stoßmagnet". Bei Bestromung stößt ein Stößel in Richtung Pumpe und drückt das Einlaßventil des Zylinders auf. Damit kann sich kein Druck mehr aufbauen und dieser Zylinder ist abgeschaltet. Die gepumpte Menge Kraftstoff reduziert sich dadurch um 1/3. Das Ding wird angesteuert bei hoher Motordrehzahl und wenig Drehmoment, um die zuviel geförderte Kraftstoffmenge zu reduzieren.
  15. Mach ich auch, mit bestem Erfolg. Funktioniert und gammelt nicht. Antennenkabel gebrochen. Was anderes bleibt auch kaum noch übrig.
  16. Eine gesunde geladene Batterie hat ca. 12,5V. Unter 12V bedeutet, Batterie kaputt oder Generator kaputt. Wenn die Batterie schon 12 Jahre alt ist, könnte die auch mal erneuert werden. Und das sage ich als Sparfuchs.... Andere könnten dir das evtl. noch etwas deutlicher um die Ohren hauen. Trotzdem will ich damit nicht sagen, daß dein Problem an der Batterie liegt. Du könntest mal die Spannung bei laufendem Motor messen.
  17. Was für eine Unterspannung? Und wann? Wenn er noch startet, ist die Batterie doch nicht kaputt. Und wenn er bei laufendem Motor Unterspannung hat, dann liegt das am Generator. Die Batterie hat dann (fast) nix mehr zu sagen.
  18. Was steht auf dem Aktuator drauf? Do not engage without clutch load. Oder so ähnlich. Das heißt, der kann eigentlich niemals nicht ausgefahren sein, wenn man ihn in der Hand hat. Sonst hat man was falsch gemacht.
  19. Das Reifendichtmittel für das Pannenset. Im Falle einer Panne den Reifen nur wieder aufpumpen, reicht ja nicht. Er muß ja auch zuerst abgedichtet werden.... Ein Einfüllrüssel dafür und ein Ventilausdreher sollten auch noch vorhanden sein. Bzw. wenn nicht, dann fehlen sie.
  20. Mag sein, Martin hat es aber durch ein schnödes Relais ersetzt, oder zwei, und die machen bestimmt kein PWM, von Conrad, für den Preis.
  21. Wo du es gerade ansprichst, was versteht man denn unter Überholung in diesem Zusammenhang? Was für Arbeiten werden dabei gemacht? Nur den Austausch der Dichtungen unter den Köpfen würde ich jetzt nicht als Überholung bezeichnen. Aber was dann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.