
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.832 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Wurde hier ein Beitrag gelöscht? Ich verstehe gerade den Sinn nicht. Oben antwortet Franky auf einen uralten Beitrag und unten schreibt er daß die Kommentare uralt sind....
-
Smart Fortwo CDI 450 - Wastegate Ventil Suche
Funman antwortete auf SmartyLover's Thema in SMARTe Technik
Dazu hat der Ahnungslose eine schöne Standardantwort: -
Motor spring nicht mehr an wenn er auf Temperatur ist
Funman antwortete auf Gaetano 1's Thema in SMARTe Technik
Warum sollte es nicht sein? Die Symptome passen. In der Bucht. -
Motor spring nicht mehr an wenn er auf Temperatur ist
Funman antwortete auf Gaetano 1's Thema in SMARTe Technik
OT Geber defekt. -
Motor spring nicht mehr an wenn er auf Temperatur ist
Funman antwortete auf Gaetano 1's Thema in SMARTe Technik
Diesel oder Benzin? -
Wozu willst du das Signal manipulieren? Geht es um einen getunten CDI oder einen serienmäßigen?
-
Das kommt mir auch etwas unwahrscheinlich vor, wenngleich nicht unmöglich. Ein Smart 450 CDI zieht 10 bis 11 Ampere bei laufendem Motor. Ohne Licht. Also für Steuergeräte und Einspritzung, die dürfte einen großen Teil davon verbrauchen. Vielleicht laufen die Steuergeräte bei dir doch noch und es wird nichts abgeschaltet. Der einzige Verbraucher, der soviel Strom ziehen könnte ohne daß es auffällt ist imho die Heckscheibenheizung.
-
Geht wie die Sau, der Kleine
Funman antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Oder du holst dir ein Goggomobil. -
Smart 450 CDI - ölige Kurbelgehäuseentlüftung
Funman antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Genau. Und bei der Montage des "Muffs" den zuerst auf den Turbo stecken und dann das Rohr drauf. Nicht den "Muff" ins Rohr stecken. -
Schraube hinter Schalterleiste, Befestigung Mittelkonsolenabdeckung
Funman antwortete auf sitzi's Thema in SMARTe Technik
"Magnetgreifer" haben sich in solchen Fällen als sehr nützlich erwiesen. Einfach in allen in Frage kommenden Stellen herumstochern und die Schraube hängt am Magnet. -
Das heißt jetzt was? Wie hoch ist jetzt der Ruhestrom?
-
Geht wie die Sau, der Kleine
Funman antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich besitze die schnellsten 450er in meinem Gebiet. .... -
Smart 450 CDI - ölige Kurbelgehäuseentlüftung
Funman antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Zwischen dem Plastikrohr zwischen Luftfilter und Turbo und dem Stutzen des Turbo ist eine Gummidichtung. Die würde ich auch erneuern. Und die alte hab ich recycelt wie beschrieben. Unter den Schläuchen sind keine Dichtungen. -
Smart 450 CDI - ölige Kurbelgehäuseentlüftung
Funman antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Dort ist es immer ölfeucht, das ist aber Kosmetik, da kommt nicht so viel daß es tropfen kann. Du muß herausfinden, wo es herkommt. Bremsenreiniger, Druckluft, fahren, schauen. Ein Tip aber doch, die Anschlüsse mit den Schellen auf den Luftschläuchen an LLK und Turbo sind sehr schwer dicht zu bekommen. Das liegt daran, daß das Gummi unter den Schellen zu dünn ist. Fertigungsfehler. Oft werden auch nicht originale Schellen verwendet, irgendwelche aus dem Baumarkt, damit wird das schonmal garnichts. Die originalen Schellen haben so Federspangen drin. Wenn deine die nicht haben, dann schmeiß sie weg und hol neue bei MB. Ich hab mal eine Liste mit Teilenummern und Zuordnung gemacht, hab ich aber gerade keinen Zugriff drauf. Vielleicht heute abend oder morgen. Auch mit den guten Schellen ist das noch kritisch. Ich mach das neuerdings so: Die Dichtung am Eingang des Turbos ist auch immer hin, oft sogar eine falsche verbaut vom Benziner. Von dort kann dein Öl auch kommen. Da ich diese Dichtungen immer ersetze, habe ich alte Dichtungen. Die schneide ich rundrum schmaler zu einem Ring mit Bund und lege sie in die Rille im Luftschlauch ein und setze dann die Schelle da drauf. Damit ist wieder genügend Gummi unter der Schelle. Das war bisher immer auf Anhieb dicht. Die kritischste Stelle ist der Eingang in den LLK vom Turbo aus. Grüße, Hajo -
Klein. Sensor abschrauben und hochheben. Tausch des Schlauches ist etwas fummelig, wie eigentlich alles am Smart, aber mit Übersicht und Ruhe... du siehst dann schon was zu tun ist.
-
Diese Leitungen sind aus Nylon, haben keine Gewebeverstärkung und sind vor allem vorgeformt. Das heißt, Meterware geht hier nicht. Ich würde mich vertrauensvoll an den Teileonkel von MB wenden.
-
Eigentlich nicht. Es gibt einen Bereich, groß genug für einen Gummiteller einer Hebebühne, in dem nur der stabile Schweißflansch ist, mit dem der Smart auf dem Teller steht. Dort drückt nichts auf den Schweller. Wagenheber haben entweder auch Teller oder eine Kralle. Die Kralle greift über den Flansch. Da beim Smart Kunststoff auf dem Flansch ist, ist der dicker als z.B. bei VW und die Kralle muß weiter sein. Achja, da der Smart hinten viel schwerer als vorne ist, kommt er vorne mit hoch wenn er am hinteren Punkt angehoben wird. Es reicht also 1x ansetzen für beide Räder einer Seite. Gilt alles für den 450, dürfte auch beim 451 so sein.
-
Hilfe brauche Tipps für einen Smart Kauf!!
Funman antwortete auf Dr.Stein's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist nach meiner Erfahrung und Recherche ein normaler bis günstiger Preis. 1 Euro pro Km. -
Ich möchte mir einen Smart kaufen..........
Funman antwortete auf Gundolf's Thema in Werdende SMARTies
Falls du ihn doch nicht willst, ich kauf ihn dir ab. Zumindest so lange, wie er noch nicht zerlegt oder kaputtrepariert ist. -
Ich möchte mir einen Smart kaufen..........
Funman antwortete auf Gundolf's Thema in Werdende SMARTies
Dabei Bremse teten! Direkteinspritzer mit Glühkerzen. Das wolltest du wohl wissen.... -
Smart 451 Airbag, ABS, ESP leuchtet und Gang nur auf N
Funman antwortete auf Sparta77cus's Thema in SMARTe Technik
Damit ist deine höhere Spannungslage verständlich. Übrigens: Früher waren Anlasser immer Hauptschlußmotoren (oder Mischung aus Haupt und Nebenschluß) also mit Feldwicklung. Die haben eine relativ "weiche" Kennlinie, d.h. bei stehendem Motor gleich nach dem Einrücken fließt nur begrenzter Strom und das Drehmoment ist besonders hoch. Irgendwann sind die Hersteller dazu übergegangen, Startermotoren mit Permanentmagneten zu bauen. Die haben eine sehr "steife" Kennline, d.h. der Strom bei stehendem Motor ist extrem groß. Deshalb steht in der Spezifikation dieser Anlasser, daß nur relativ kleine Batterien mit relativ hohem Innenwiderstand benutzt werden dürfen, deren Spannung stark absinkt beim Starten. Theoretisch heißt das, das starke Zusammenbrechen der Spannung ist kein Bug sondern ein Feature, und diese Anlasser dürfen nur mit relativ kleinen Batterien betrieben werden. Ich habe da allerdings auch weniger Bedenken, ich würde auch eine große Batterie einbauen. Dann rumst es eben mehr.... -
Smart 451 Airbag, ABS, ESP leuchtet und Gang nur auf N
Funman antwortete auf Sparta77cus's Thema in SMARTe Technik
Ich wüßte nicht, warum z.B. die erwähnte Arktis sulfatiert sein sollte, die ist ca. 2,5 Jahre alt, ich habe sie selbst neu gekauft und "Unfälle" mit Tiefentladung oder halb geladen herumstehen sind mir nicht bekannt, die war die ganze Zeit in Benutzung. Bei den genannten Bedingungen, -14°C, Dieselstart und nur 420A Kaltstartstrom halte ich das Absinken der Spannung auf 8,5V für normal. Die 420A nach EN sind nicht viel, die früheren DIN Werte waren schon realistischer. Daß die Spannung nicht unter 10V fallen sollte, da bin ich ganz deiner Meinung. Das erfordert dann aber wohl eher einen Kaltstartstrom nach EN von um die 800A. -
Schwanzvergleich 😂🤣👀 zeigt eindeutig, dies ist eine andere Ratte mit anderer Fellfarbe. Dies ist mein Büroassistent. Ihr glaubt doch wohl nicht, daß ich das alles alleine tippe!