Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.832
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Das ist ja auch nicht vergleichbar. Ein Verbrenner macht ja erstmal aus Wärme hochwertige Energie, und das Optimum dieser Umwandlung liegt bei ca. 60%, das Elektroauto bekommt die Energie aber schon fertig umgewandelt eingetütet. Du vergleichst doch auch nicht einen Sack Kartoffeln mit einem Restaurantessen, oder? Wenn du realistisch vergleichen willst, mußt du beim Elektroauto z. B. die Effizienz des Kohlekraftwerks oder Gaskraftwerks einrechnen. Oder du vergleichst die Effizienz des Getriebes eines Verbrenners mit dem Antrieb eines Elektroautos. Da liegt das Optimum bei beiden bei 100%, deshalb ist das vergleichbar.
  2. Genau. Aber Wunder muß das nicht sein. Wenn der Smart nicht benutzt wurde und nur die Batterien leer sind, daß ist das Normalfall, daß die Schlüssel mit neuen Batterien wieder gehen.
  3. Wenn das "Haltbarkeitsdatum" überschritten ist, leidet evtl. der Korrosionsschutz. Der Frostschutz bleibt, der verschlechtert sich nicht. Wenn also tatsächlich Eisflocken im Kanister waren/sind, (kann ja auch irgendwas anderes ausflocken,) dann ist nicht im Kanister was draufsteht.
  4. Naja. Solange überhaupt noch Frostschutz im System ist, friert das Kühlwasser nicht zu einem Block. Es gibt nur Eismatsche. Die blockiert die Zirkulation, aber baut keinen Gefrierdruck dauf. Bevor das was kaputtfriert, stirbt der Motor den Hitzetod duch mangelnde Zirkulation. Der Turbo hat Kühlleitungen?? Echt? Ist mir noch nie aufgefallen. Ich kenne nur die Ölleitungen, Hin- und Rücklauf. Ansonsten tippe ich auch auf Eismatsch im System. Da kann ich mich den Vorrednern anschließen. Kühlflüssigkeit spindeln und ggf. erneuern.
  5. Ich hab doch oben Meßwerte gepostet. Das sind volle intakte Batterien. (Die ersten zwei mit ca. 8,5. ) Gut, wenn es wärmer wäre, wäre die Spannung höher. Aber wir wissen ja nicht, bei welcher Temperatur der TE gemessen hat.
  6. Ich würde ihn wenigstens schlachten bzw. als Teileträger für den nächsten wegstellen.
  7. 4-6 Grad?? Pfff. Ich biete gerade -15 Grad. Wenn ich den Smart jetzt auf Akku warm heizen würde, incl. Akku aufheizen, wieviel bliebe dann noch an Ladung bzw. Reichweite?
  8. Was nützt das, wenn es bis zum Ziel noch 50 Km sind, keine Ladesäule in Reichweite und der Termin drängt? Da würde ich auch fahren bis zum Stehenbleiben. Vielleicht reicht es ja doch noch. Und wenn nicht, jeder Taxikilometer ist teuer.
  9. Die Wochen sind auch wieder lang heutzutage.
  10. Damit käme ich nicht zur Arbeit und zurück. Haben die keine Wärmepumpe?
  11. Die sichtbaren 4 Reifen sehen intakt aus.
  12. Meine 450 CDI sind tatsächlich bei 135 Km/h abgeREGELT, nach GPS. Das kommt ziemlich genau hin. Nach Tacho sind es 140.
  13. Ich habe heute morgen mal Startversuche mit mehreren Smart 450 CDI unternommen. Temperatur -14°C - Smart 1: Stand 14 Stunden. Batterie ATU Arktis mit 420A Kälteprüfstrom ca. 3 Jahre alt. Startet im ersten Versuch, aber ruppig. Spannung beim Starten bei 8,5V. - Smart 2: Stand seit ein paar Wochen. Billigbatterie ca. 1-2 Jahre alt. Startet im ersten Versuch, einwandfrei. Spannung beim Starten zwischen 8,5V und 9V. - Smart 3: Motor dreht langsam, aber startet nicht. Alles, was dafür an Elektronik nötig ist, funktioniert. Spannung bei 6,5V. Auch wenn die statistische Basis jetzt sehr klein ist, schließe ich daraus jetzt mal: - bis zu 9V herunter funktioniert alles und die Smarts starten. - unterhalb von 8,5V wird Starten fraglich - Bei 6,5V läuft noch alles, was zum Drehen des Anlassers nötig ist. Grüße, Hajo
  14. Wenn du einen Beitrag tippst, steht unter dem Feld folgendes: Anzuhängende Dateien hierher ziehen, oder Wähle die Dateien hier aus... Da klickst du auf Wähle die Dateien hier aus... wählst die Bilder auf deinem Computer aus. Wenn du den Beitrag abschickst, dann sind die Bilder da drin.
  15. In Schwaben gibts nicht so viel Schnee, die brauchen da keine Winterräder.
  16. Hallo, danke fürs schnelle Löschen des neuen Spammers. Nur eine Stunde, das ist flott.... Jetzt hab ich doch mal das Foto gefunden. Ist ein käufliches Bild von einem Bilderdienst.
  17. Ja. Die "Beschichtung" reibt sich im Laufe der Jahre rauh und wird nie wieder leichtgängig, auch mit Öl nicht. Nur woher nehmen, wenn nicht lieferbar? Selber basteln aus Halbzeug könnte gehen, hab ich sogar da. 100% passen tut das allerdings alles nicht, da ist nacharbeiten und improvisieren angesagt.... Mancher hat dafür nicht die Zeit.
  18. Fehlerspeicher auslesen (lassen). Kostet in freier Werkstatt z.B. 10 Euro mit Ausdruck. Da muß was drinstehen, er geht nicht ohne Grund aus. Wenn er während der Fahrt ausgeht, dann liegt es nicht an der Batterie.
  19. Es hat nicht jeder die Zeit, deine "Links" nachzuarbeiten. Tschüss!
  20. Gefunden, Ebay. Warum schreibste das nicht dazu? Aber nicht lieferbar. Hier auf Alibaba. 2 Dollar das Stück, ab 200 Stück.
  21. Nett. Was für ein Laden ist das?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.