Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.833
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Funman

    Elektrosmart

    Du weißt schon was jetzt kommt. Ich biete aktuell 18,7 Euro für 400 Km. Im Sommer waren es noch 13,2 Euro, da waren die Preise noch niedriger und der Verbrauch auch. Der Verbrauch wird wieder sinken wenn es wärmer wird. Die Preise vermutlich nicht. Je höher die steigen desto mehr lohnen sich meine kleinen Gelddruckmaschinen.
  2. Funman

    Elektrosmart

    Aus dem gleichen Grund, aus dem viele Leute Einträge auf einer Liste abhacken. Es gibt einige solche Verwechselungen, die sehr oft vorkommen. Beim Abhacken ist mir das vor ca. 25 Jahren erstmals aufgefallen. Damals habe ich kurzzeitig in einem Bereich gearbeitet, in dem viele Listen verwendet wurden, und es war allgemeiner Konsens, daß das Abhaken oder generell der Haken mit ck geschrieben wird. Je öfter ein Begriff falsch geschrieben wird, desto öfter wird er auch so gelesen und für richtig gehalten, so daß sich die betreffende Schreibweise immer weiter verbreitet. Das kann so weit gehen, daß sich die neue Schreibweise durchsetzt und im Duden landet. Dieses Problem gibt es auch in anderen Bereichen der Rechtschreibung. Die Antwort auf deine Frage ist also einfach, daß viele Menschen in Rechtschreibung nicht sattelfest sind. Genau genommen sogar die allermeisten.
  3. Hinten gibt es keine Unterschiede nach Baujahr. Die B6 hab ich auch drin. Sind etwas härter als Serie. Ich bin soweit zufrieden.
  4. Funman

    Anlasser defekt

    Was soll mit einer Messung verifiziert werden?
  5. Funman

    Anlasser defekt

    Wir hatten das Thema schonmal. Vorweg, ich weiß es nicht obs beim Smart so ist. Aber, es gibt wohl Anlasser Magnetschalter, die nach dem Einrücken den Strom runterschalten. Weil zum Halten weniger Strom nötig ist als zum Einrücken. Und wenn dann der Anlasser nicht einrückt, dann kann die Sicherung fliegen. BTW, ich habe bekanntlich kürzlich genau das gleiche Problem gehabt, allerdings ohne zusätzliches Batterieproblem. Wir haben dann versucht, den Smart anzuschleppen. Das hat nicht geklappt, weil vermutlich die nötige Geschwindigkeit auf dem Parkplatz nicht zu erreichen war. Dann haben wir eine 30A Sicherung reingesteckt und gleichzeitig mit dem Drehen des Schlüssels mit langem Schraubendreher am Steckschuh überbrückt. Damit ist er gestartet. Das Problem ist bisher nicht wieder aufgetreten. Natürlich mit der originalen Sicherung. Meine Empfehlung wäre jetzt, den Smart anzurollen und eine Runde zu fahren und zu schauen obs dann noch auftritt. Es könnte sein, daß der Anlasser einfach auf Zahn steht. Bei mir hat Ruckeln am Motor allerdings nicht zum Erfolg geführt.
  6. Viele Leute sind nicht so oft online wie wir. Es gab hier mal den "digital native" der in Berlin einen Smart zu verkaufen hatte. Ich hatte ihm mehrere Nachrichten geschickt. Nach Wochen schaut er hier wieder rein und ist erstaunt daß ja schon Reaktionen da sind. Er versprach dann alle Nachrichten abzuarbeiten. Ich habe nie eine Reaktion von ihm bekommen.
  7. Funman

    Anlasser defekt

    Hallo, die übliche Frage, woher weißt du, daß der Anlasser defekt ist? Daß Anlasser unnötig getauscht werden ist ein bekanntes Problem beim Smart.
  8. Höhö. (Gegenbeispiel für Blattfeder, aber kein Sport. )
  9. Das Angebot von Bandel, das du gefunden hast, paßt in deinen Smart NICHT. Auch bei den schwarzen Bilstein, also den normalen seriendämpfern, mußt du bei Bandel aufpassen. Da steht zwar Blattfeder, aber die passen trotzdem nur für Schaubenfeder. Die Bilstein 22-052261 zum Beispiel passen auch nicht in deinen Smart, obwohl das bei Bandel da so steht. Da sieht man auch mal, wo das relativ schlechte Bewertungsprofil von Bandel herkommt. Ich sollte an einer Teiletheke arbeiten.....
  10. Das ist offenbar der gleiche, den SHK verlinkt hat, nur andere Marke. Die Dinger könnten es bringen, die haben Wärmetauscher und separaten Auspuff. Die könnte man also auch draußen aufstellen, wird bei Festzelten ja so gemacht, und die warme Luft reinblasen. Wobei, der hier hat schon 30 KW. Das ist ja die Hölle. So 5KW sollten für eine Garage locker reichen. Kleiner scheint es die nicht zu geben. 560 Eumel für 20 KW.
  11. Beachte, daß die Stoßdämpfer für Blattfederachse und McPherson nicht austauschbar sind. Das wurde ja oben schon besprochen. Du mußt gezielt nach Stoßdämpfern sehen, die nur bis Baujahr 2000 passen und für 2001 bis 2006 nicht passen. Falls du irgendwelche Sportstoßdämpfer findest, die für die Baujahre 1998 bis 2000 passen, laß es uns wissen. Achja, Links wären nicht schlecht.
  12. N 913023 010002 02 Mutter 3,61Euro N 308676 010017 Sechskantschr 4,67Euro
  13. Lima Kohlen Wackelkontakt. Prüf mal, ob die Schwankungen synchron mit der Bordspannung gehen.
  14. Ok, dann drehe ich mal auf 10 Bar hoch.
  15. Für die Blattfederachse ist die Dämpferauswahl sehr, äh, eingeschränkt. Von Bilstein gibts die B4, also Serie, aber schon keine B6 mehr. Richtige Sportdämpfer dürfte noch düsterer aussehen, ich hab jetzt aber keine komplette Marktanalyse gemacht.
  16. #Schlagschrauber Ich habe den Hazet 9012MT. Sehr handlich, aber das Drehmoment überzeugt mich irgendwie nicht. Das sollen 1400 Nm sein, ich würde aber eher 200 Nm schätzen. Sobald eine Schraube mal etwas fester ist, muß ich ewig hämmern oder es geht garnicht. Die selbe Schraube bekomme ich aber mit langem Schlüssel problemlos auf. Irgendwas stimmt da nicht, aber ich weiß nicht was. Schlauch hat 13mm innen und ist nur 2m lang, Manometer sagt 6,3 Bar, mehr darf nicht sagt Hazet. Gerät ist neu und gut geölt. Ich würde hier ja gerne damit protzen, aber ich bin eher etwas enttäuscht. Ich hatte ein längeres Telefonat mit Hazet. Es gibt(gab) seltsamerweise keine Bedienungsanleitung zu dem Modell, weder beigelegt noch zum Download. Es gibt aber eine menschliche Bedienungsanleitung, die ruft zurück und erzählt mir 15 Minuten alles was ich wissen will. Schmieren und nicht mehr als 6,3 Bar war die Message. Warum das Ding nicht so performt wie gedacht konnte er auch nicht sagen.
  17. arbeite ich gerade mit. Ist eben Sekundenkleber, wie man ihn kennt. Das Pulver ist nett, damit kann man dicke Würste aufbauen. Es geht hier aber immer um Mengen von Kubikmillimetern. Das sollte man nicht vergessen. Epoxidharz ist Faktor 100 billiger, und damit für ebenso größere Teile geeignet. Ob und wie gut der Primer ist, und wie die Haftung auf Polyolefinen ist, teste ich gerade. Wird ja gerade dafür beworben. Die ersten Erfahrungen sind so lala. Auf POM hält es definitiv nicht. PE weiß ich in den nächsten Tagen.
  18. Kann ich nur von abraten. Das Thema hatten wir mal mit dem Outliner. Bei diesen Dingern gehen die Abgase ja in den geheizten Raum. Mal davon abgesehen, daß mir das nicht ganz geheuer ist, die Abgase von dem Ding zu atmen, ist ein großer Teil der Abgase Wasserdampf. Das heißt, nach einigen Stunden wird die Bude richtig feucht. Natürlich könnte man auch die Türen offenlassen und Durchzug machen, um das zu vermeiden. Aber dann kann man sich das Heizen auch gleich sparen. Nach meiner persönlichen Meinung haben diese Heizer einen Fehler im Konzept. Etwas besseres als elektrischer Heizlüfter ist mir bisher auch nicht eingefallen.
  19. Mein persönlicher Rekord liegt bei 420 Kilometern am Stück mit offener Glasklappe. Ja, es stinkt im Innenraum nach Abgasen, weil die ins Heck gewirbelt werden. Ist ein Problem bei allen Vollheck-Fahrzeugen. Deshalb habe ich das Beifahrerfenster auch noch geöffnet. Dann ist Durchzug. Und ja, es wirbelt auch etwas Staub in den Innenraum. Deshalb schönes Wetter, dann ist der Staub trocken. War aber auch ein schöner Sommertag, da hätte ich auch Cabrio offen fahren können.
  20. Für den 451 kann ich es dir nicht sagen. In den 450 passen dünne Leisten und Latten mit 2 Meter Länge, wenn sie im Beifahrerfußraum bis zur Spritzwand geschoben werden. Teppichrollen passen bis ca. 1,8 Meter Länge. Jeweils mit geschlossener Heckklappe. Ich habe Teppichrollen aber auch schon mit größerer Länge transportiert. Die guckt dann hinten raus. Die Glasklappe bleibt offen. Es sollte dabei trockenes Wetter sein.
  21. Ach, und ich dachte, das ist mal wieder schwäbisch.
  22. 340000Km.😎 Erster Motor, erste Kupplung, erstes Getriebe, erster Turbo seit 2001. Ja ich weiss, noch lache ich. Aber ich bin sicher daß Getriebe und Kupplung so bald nicht kaputtgehen. Warum? Weil das Getriebe kaputt ist, und was schon ist, kann nicht mehr werden! Und die Kupplung ist zwar noch heil, aber sie wird mitgetauscht. Deshalb kann sie jetzt auch nicht mehr kaputtgehen!
  23. Bezog sich auch nicht auf dich. Du warst zufällig der letzte Poster vor meinem Post.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.