Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.831
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Bei meinen Smart 450 ist Poltern an der Vorderachse meist ein Symptom von gerissenen Gummibuchsen der Querlenker.
  2. Ich hab das bisher mit einer 1/4 Zoll Ratsche gemacht und mit dem, was in einem Ratschenkasten so drin ist, der gesamt weniger kostet als das verlinkte Werkzeug. Zusätzlich noch eine 10mm Langnuß. Das schwierigste ist, der Kabelkanal muß ab. Entweder zerstört man ihn gleich und holt ihn neu, oder man braucht einen speziellen selbstgemachten Haken um den Deckel des Kabelkanals zu öffnen. Zum Abziehen der Stecker benutze ich eine gekröpfte Spitzzange.
  3. Dazu gabs ja jetzt genug Vorschläge. Hochohmige Pins am SAM scheinen ja öfter vorzukommen. Das erzeugt genau solche Symptome. Außerdem, auch wenn sich das bestätigt, daß die Spannung bei Anschluß einer Last zusammenbricht, muß das kein Fehler sein. Das kann auch Absicht sein, z.B. zur Überwachung der Verbindung. Deshalb bringt diese Untersuchung jetzt möglicherweise nicht so viel Erkenntnisgewinn. Wie oben schon angedeutet, bin ich eher der Ansicht, daß die Lüfterfrage wenn überhaupt ein Nebenproblem ist oder gar keins, weil der Lüfter bei Motor im Leerlauf, zumal im Winter, imho gar nicht laufen sollte. Zumindest tut er das bei meinen Smart 450 nicht. Da bleibt der Motor auch eher ziemlich kalt. Ich tippe eher auf ein Problem im Kühlsystem, z.B. Luft. Ich würde mich an deiner Stelle vorrangig mit der Frage beschäftigen, warum der Motor zu warm wird und nicht warum der Lüfter nicht läuft. Wenn du Zweifel hast, ob das ein Problem des Lüfters oder des Wasserkreislaufs ist, kannst du das leicht überprüfen. Du läßt den Motor laufen bis er zu warm wird und prüfst dann die Temperatur am Rücklauf des Kühlers, also am unteren Schlauchanschluß. Das geht einfach schon durch Anfassen. Wenn der Anschluß lauwarm oder sogar kalt ist, ist es ein Problem des Wasserkreislaufs. Nur wenn der Anschluß kochend heiß ist, liegt das Problem am Kühlerlüfter. Bevor diese Frage nicht geklärt ist, würde ich mich an deiner Stelle nicht mit dem Lüfter befassen. Grüße Hajo
  4. Der Begriff "billig" bedeutet übrigens "angemessen" und nicht "niederpreisig" oder so. Das mal zu erwähnen finde ich nur billig.
  5. Funman

    Neu im Forum

    Zumindest hat er die besten SAM Probleme.
  6. Ist der Lüfter überhaupt relevant für dieses Problem? Normal geht der doch bei stehendem Smart und Motor im Leerlauf überhaupt nicht an.
  7. Das wäre aber nur dann relevant, wenn die Heizleistung über Jahre allmählich abgenommen hat. Wenn sie plötzlich weggeblieben ist, dann wird es eher nichts mit Zusetzen zu tun haben. Ob das Problem plötzlich oder allmählich entstanden ist, kann ich den Ausführungen des TE leider nicht entnehmen. BTW, meine Heizungskühler sind jetzt alle 20 Jahre alt und heizen prima.
  8. Funman

    Lichtblick

    Die Hersteller legen Faktor 10 drauf. Ein Auto, das Mercedes für 50000 Euro verkauft, kostet Mercedes in der Herstellung 5000 Euro. Wenn die von dir genannten 3000 Euro für den Akku Einkaufspreis sind, dann geht der für 30000 an den Endkunden. Ist auch bei Teilen so und auch in anderen Branchen so.
  9. Funman

    Lichtblick

    Die Frau vom Rüden ist die Rüdin.
  10. AGR Probleme, also durch Verschmutzung, kann man nicht resetten. Andere AGR Probleme stehen im Fehlerspeicher.
  11. Funman

    Lichtblick

    Pflanzenöl.
  12. Funman

    Lichtblick

    Wenn die Neuzulassung von Verbrennern verboten wird, dann werden die Gebrauchten in Gold aufgewogen.
  13. Funman

    Lichtblick

    Und davor Corolla..... Warum eigentlich keinen Dieselmotor? Verstehe ich auch beim Prius und Insight nicht. Wenn ich geringen Verbrauch haben will, fange ich nicht mit Benzinmotor an. Das ist imho schonmal der falsche Ansatz. Naja, man müßte ja nicht für das Gezockel von Ampel zu Ampel in der Stadt jedesmal den 300PS Verbrenner anwerfen. Das könnte gut der Elektromotor erledigen. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum beim Prius der Verbrenner bei jedem Ampelstart anspringt. Danke daß das mal jemand sagt.... Grüße, Hajo .... der schon vor 15 Jahren 100000 Km CO2-neutral Auto gefahren ist.
  14. Dann ist jetzt doch alles klar.
  15. Airbag abschalten ist doch einfach. Stecker ziehen und einen Widerstand anstecken. Am Sitz waren das imho 3,3 Ohm, hier weiß ichs nicht, könnte der gleiche Wert sein. Kann man auch mit einem Umschalter machen.
  16. Ein scharf geschliffener Meißel, ein wohldosierter Hammerschlag... und weg isses. Funktioniert bei sehr vielen Dingen, Schraubenköpfen und Rauchmeldern z.B.
  17. Da ist der smarte Chris aber anderer Meinung. Und der wird es ja wissen. Der tritt hier ja sonst auch so kompetent auf.
  18. Was hoffst du bei mobile.de zu finden? Ein Auto mit Kindersitz?
  19. Ich denke, entweder sollte der das korrogieren, der es nicht korrekt angeschweißt hat, oder wenn das nicht möglich ist, könntest du es selbst korrigieren. Das ist evtl. einfacher als sich mit x smart centern rumzuärgern.
  20. Was spricht dagegen, die Anschweißung des Flexrohrs zu korrigieren?
  21. Ja, Delphi geht auch mit dem 450. Wobei beim ZEE-450iger nur Fehler auslesen und löschen geht, weitergehendes wie Anlernen und Livedaten ansehen geht nur beim SAM 450iger.
  22. Warum sollte ein Kühlsystem Druck aufbauen? Das passiert imho nur im Fehlerfall oder bei Höchstbelastung.
  23. Wozu ist eine Stardiagnose nötig, wenn keine Freischaltung nötig ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.