Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.191 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Wie siehts denn mit der Theorie "durchgebrochene Kugelpfanne" aus, die Herren? Wäre das was? Ich werf das mal so in den Raum.
-
Falsche Branche. Ist ja keine FFP2-Maske!
-
Norma
-
Meist ist da alles undicht und verölt. LLK prüfen, nur wenn die Scheuerstellen wirklich gering sind, wieder verbauen. Sonst erneuern. Die Schläuche selbst sind in der Regel noch OK. Trotzdem prüfen. Originale Schellen verwenden. Mit etwas Arbeit wird das wieder dicht. Der LLK könnte natürlich auch einen Riß haben. Hatte ich noch nie, aber ist natürlich nicht auszuschließen.
-
Das ist doch keine Watsche, das ist doch nur...
-
Tratschen zwei Frauen im Treppenhaus: "Hat ihr Mann eine Enzyklopädie?" "Nein, er ist völlig gesund!" (Etwas sinnvolles kann ich leider nicht beitragen. Dies ist das einzige was mir einfällt.)
-
Ohne daß ich jetzt Leute verteidigen will, die ihre Paßwörter vergessen.
-
Möchte einen günstigen Smart als Kurzstreckenfahrzueg kaufen
Funman antwortete auf nick_riviera's Thema in Werdende SMARTies
Du mußt auch bedenken, daß die Smarts verglichen mit einer E-Klasse recht einfache Autos sind, viele Teile gibts beim Smart garnicht. Deshalb sind auch größere Aktionen überschaubarer. Nachteil des Smart ist, daß alles sehr verbaut ist, kompakt nennt man das wohl. Deshalb sind auch einfache Arbeiten, wie Lima tauschen, ein Krampf im Vergleich. Auch sind manche Funktionen am Smart besonders. Deshalb ist es beim Smart noch viel wichtiger als an normalen Autos, genau zu diagnostizieren, bevor alles auseinander gebaut wird. Gelb ohne DPF oder Grün mit DPF. Ist nachrüstbar, kostet 800 Euro neu wenn günstig. Deshalb könnte das mit den 2000 Euro gesamt knapp werden. -
Möchte einen günstigen Smart als Kurzstreckenfahrzueg kaufen
Funman antwortete auf nick_riviera's Thema in Werdende SMARTies
Wenn er das so macht, dann hat er eine Dauerbaustelle. Runter gefahren ist er ja bereits, die Phase ist bereits abgehakt. Vom Vorbesitzer. Und nerven tut alles. Und dann? Da bin ich mal anderer Ansicht, wie oben geschrieben. Beim Fachwerkhaus bin ich bei dir, aber das ist mit dem Smart nicht vergleichbar. Mit den Möglichkeiten des TE ist Durchsanieren kein Ding. Das ist auch meine Meinung. Gut geschrieben. -
Probleme mit Kaufentscheidung
Funman antwortete auf Smartfan87's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei solcher Sachlage, alter Smart 450 soll noch weiter gefahren werden, fängt aber an Probleme zu machen, kann ich nur dringend raten, das gesamte Fahrwerk und Bremsen auf einen Rutsch zu erneuern. Das kostet noch deutlich 3-stellig an Teilen, und dann ist Ruhe für die nächsten 150000 Km. Für jede Kleinigkeit den Smart erneut auseinander schrauben zu lassen, ist völlig unwirtschaftlich. Die häufigsten Probleme an alten Smarts sind nach meiner Erfahrung verbrauchtes Fahrwerk und Ölverlust. Beides ist sanierbar. -
Möchte einen günstigen Smart als Kurzstreckenfahrzueg kaufen
Funman antwortete auf nick_riviera's Thema in Werdende SMARTies
Hallo Frank, das sind ja schonmal gute Voraussetzungen. Zum Sinn eines Automatikautos für einen Fahranfänger teile ich die Bedenken des Vorredners. Zumal die Automatik beim Smart ja noch etwas speziell ist. Es gibt übrigens keinen Smart 450 ohne Automatik. Es gibt Vollautomatik und Tiptronik, die unterscheiden sich durch die Softwareversion (und den Taster). Ist umrüstbar. Gehe davon aus, daß Fahrwerk und Bremsen verrostet und verschlissen sind und komplett neu müssen und das TÜV relevant ist. Teilekosten ganz grob 500 Euro. Gehe von nervigem Ölverlust an einigen Stellen aus. Größter Schaden ist wohl verschlissener Motor bei den 600 ccm Benzinern. Zum CDI könnte ich noch mehr sagen, beim Benziner kenne ich mich nicht so aus. Grüße Hajo -
(SUCHE) Serviceheft, Wartungsheft, Checkheft
Funman antwortete auf la_Belette's Thema in Biete / Suche / Tausche
"Haben Sie meinen seligen Großvater noch gekannt?" Nein, wieso? "Sie erzählen ständig seine Witze." -
(SUCHE) Serviceheft, Wartungsheft, Checkheft
Funman antwortete auf la_Belette's Thema in Biete / Suche / Tausche
-
(SUCHE) Serviceheft, Wartungsheft, Checkheft
Funman antwortete auf la_Belette's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der Spruch ist original von Clemens Wilmenrod, dem ersten Fernsehkoch in Deutschland. Ob das auch bei Jean Pütz ein running gag war, weiß ich nicht. Wenn ja, dann war es sicher eine Hommage an Clemens Wilmenrod. Wobei ich Jean Pütz mindestens so sehr schätze wie Clemens Wilmenrod. Nicht daß ich da falsch verstanden werde. -
B4 ist Serie. B6 ist etwas härter und vorgesehen für Serienfedern. Alles über B6 ist für kürzere Sportfedern. Warum es im Eingangspost um B4 geht, verstehe ich nicht. Für Eibach Federn in Serienhöhe würde ich mindestens B6 nehmen. Falls die Eibach kürzer als Serie sind, würde ich weder B4 noch B6 nehmen.
-
Achja, auch bei total verstopfter Düse sollte die Verbindung nicht aufgehen. Nur Düse reinigen ist keine Lösung.
-
Ich kenne jetzt die Schläuche nicht, aber zwei Schläuche mit einem der handelsüblichen Verbinder zusammen zu bekommen, ist doch keine Raketenwissenschaft. Ich wickle bei sowas gerne eine kleine Bandage mit Blumendraht rum. Besser als jede Schelle.
-
Wie beurteilst Du das denn, wenn Du das beim Fahren machst? 🤔 Ist doch korrekt die Aussage! Während der Fahrt bildet sich definitiv keine Pfütze unter dem Smart. Daß es schwierig ist, bei 100 Km/h eine Pfütze unter dem Smart zu bekommen, ist eine andere Frage. Mit großem Loch in einem Tanklaster ist auch das evtl. noch möglich. Kleiner Scherz.
-
Sind total out. Heute gibts doch Youtubevideos.
-
Hilfe für Kaufentscheidung 451
Funman antwortete auf hakan2k@gmx.de's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Upsss... Meine Smarts haben sogar noch Pedale! Aber das sind ja auch die alten 450iger. -
Das Bild hängt bei uns in der Kantine.
-
Smart 450 CDI - quietscht kurz nach dem Start: Problem bei der Lima?
Funman antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Nicht nur eigentlich nicht, sogar überhaupt gar nicht. Auch die kleine Verkleidung muß nicht entfernt werden. Ich wüßte nicht, was das Entfernen dieser Teile für einen Nutzen haben soll. Besser ran kommt man dadurch nicht. Wenn etwas im Weg ist, dann ist es der Integralträger, aber den baut man nicht so einfach weg.... -
Ich häng mich mal dran: Ist für den 450 eine Möglichkeit bekannt, im Automatikmodus die Gänge anzeigen zu lassen? Meine Beweggründe sind die gleichen wie sie Martin beschrieben hat.
-
suche smart bin bastler rentner Teil II
Funman antwortete auf achimlohan's Thema in Werdende SMARTies
Wie du schon erwartest, kann ich zwischen Smart 450 CDI mit und ohne keinen Unterschied in der Leistung feststellen. Ich habe ja mehrere davon, teils mit teils ohne DPF. Es gibt zwar geringere Unterschiede in der Leistung, aber die korreliert nicht mit DPF oder ohne. Achja, und der Achim verwechselt gerade Anteil und absolute Menge. Ist ein beliebtes Problem, es gibt sogar Bücher darüber. Es mag sein, daß der ANTEIL an Feinstaub am gesamten Staub MIT DPF größer ist als ohne. Aber die GESAMTE Menge an Staub sollte MIT DPF kleiner sein als ohne, sowohl die Menge an Feinstaub als auch die Menge an Grobstaub. Jetzt klar? Grüße Hajo -
Die übliche Befestigung mit 2 rostigen Blechschrauben an dem zerlöcherten Plastikhalter war mir auch zu wackelig. Zumal hinten das ganze ständig gegen das Panel klappert. Einmal hab ich den Halter mit doppelseitigem Klebeband gegen das Panel geklebt. Hält seit Jahren bombenfest. Seitdem schraube ich lieber vier Edelstahl Blechschrauben mit Scheiben durch die Ecken des Halters. Die Clipse des Halters habe ich zusätzlich mit Heißkleber verklebt. Annieten wäre für mich keine Option. Ich möchte schon die Option haben, den einen oder anderen Smart mal abzumelden.
