Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.853
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Die Dichtleiste, die eigentlich eher eine Zierleiste ist, wird original zusammen mit der Scheibe verklebt. Das heißt, die Leiste steckt rundherum mit im Klebstoff der Scheibe und ist nirgendwo lose. Beim Einkleben der Scheibe ist es sehr wichtig, daß Abstandshalter zwischen Scheibe und Tridion verwendet werden. Damit wird sichergestellt, daß die Kleberaupe nicht zu weit zusammengedrückt wird. Die Kleberaupe muß eine Mindestdicke einhalten, und das geht am besten mit den üblichen Abstandshaltern. Wenn die Kleberaupe zu dünn wird, dann löst sich die Scheibe wieder ab. Ich vermute, daß das die Ursache für das gehäufte Ablösen von nachträglich getauschten Scheiben am Smart ist. Ursache ist die unterschiedliche Wärmedehnung von Scheibe und Tridion. Diese Dehnung muß die Klebmasse aufnehmen und ausgleichen können. Und je dicker die Klebmasse, desto Dehnung!
  2. Genau. Ruhestrommessung und Ladespannung messen. Nacheinander alle Sicherungen ziehen, bis der Ruhestrom weg ist. So kommst du der Sache auf die Spur.
  3. Richtig, der Christian wohnt aber in Österreich.
  4. Im sog. Norddeutschen Winter ist der Schnee meist flüssig. Nicht mit dem Österreichischen Winter zu vergleichen!
  5. Natürlich sollte die neu. Wer recycelt schon gebrauchte Dichtungen. Wurde die hier in diesem Fall erneuert, oder haben die etwa die gebrauchte abgepult und wieder eingebaut?
  6. Reifen sind auch Verschleißteile. Aber hinterfrage doch mal die Lebensdauer des Motors.
  7. Das nennt man dann Erstausrüstungsqualität! Damit machen viele Hersteller Werbung!
  8. Ich frage mich schon lange, ob diese Immensechskantschrauben eigentlich was mit Bienen zu tun haben.
  9. Der Lack muß vor dem Auftragen des Liquid Glass von allen evtl. vorhandenen Belägen befreit sein. Deshalb ja auch der Liquid Glass Reiniger. Der entfernt alles bis auf den Lack, und sogar verwitterten Lack. Meguiars Ultimate ist ein Produktname für alles mögliche. Meguiars Ultimate Politur kannst du natürlich zum Polieren verwenden. Meguiars Ultimate Wachs macht natürlich keinen Sinn.
  10. Den Liquid Glass Reiniger gemäß Liquid Glass Reiniger Anwendungsanleitung. Ansonsten könntest du den Lack vorher polieren. Alles nötige dazu und ausführliche Information findest du bei Petzoldts. Falls du den Lack auf Kunststoffpanels maschinell polieren willst, mußt du aufpassen. Hitzeentwicklung ist ein Problem, und auf Kunststoff noch mehr als auf Blech.
  11. Wow, danke. Das heißt, der Aktivkohlefilter wird regeneriert. (Ich dachte, Regenerierventil bezieht sich auf die TLE und hab mich gewundert was die TLE denn regeneriert.)
  12. Was ist auf den Fotos besonderes zu sehen? Ich sehe u.a. keinen Acker. Doof ist es immer, wenn der Smart auf einer Schneewehe aufsitzt und die Räder in der Luft sind. Wenn nur ein Hinterrad betroffen ist, kann man mit halb gezogener Handbremse noch etwas reißen.
  13. Warum willst du das kontrollieren? Das ist ein Verschleißteil und kostet 20 Euro. Was für einen Unterschied macht das, ob das jetzt heil oder defekt ist? Selbst wenn es jetzt heil ist, kann es schon morgen defekt sein. Und wenn es defekt ist, willst du dann den Verkäufer um 20 Euro runterhandeln? Mal davon abgesehen, daß es Verkäufer nicht so gern haben, wenn aus ihren Angeboten Teile ausgebaut werden. Somit dürfte es sowieso kaum möglich sein, das Ventil zu kontrollieren. Mein Rat: konzentriere dich beim Verkaufsgespräch auf wesentliche Sachen, die teuer werden könnten.
  14. Was genau regeneriert das Regenerierventil und wie macht es das?
  15. Wenn das so weitergeht, dann ist der morgen verkauft. Aber nicht an den TE.
  16. Das hat jetzt gerade nichts miteinander zu tun. Alles gut. Wird schon. Wenn du keine Kulanz bekommst fahr zu Fismatec. Falls Kulanz, fahr trotzdem hin zur Überprüfung.
  17. Warum sollten die das nicht empfehlen? Was macht das für einen Sinn, auf den Decoupler absichtlich zu verzichten?
  18. Wenn der Smart längere Zeit auf A im Stand läuft, dann schaltet er selbst auf N. Das ist eine Sicherheitsfunktion. Auf A schaltet er nur wenn due Bremse getreten wird. Das habt ihr vielleicht vergessen.
  19. Fismatec ist eine freie Smart Werkstatt. Ich würde da hinfahren und das MHD System auf den letzten Stand bringen lassen. Die sehen dann schon was fehlt oder nicht. Da brauchst du jetzt nicht lange bei Smart nachfragen.
  20. Schloßmotor in der Beifahrertür defekt.
  21. Die Lenkung sollte auf jeden Fall erstmal gerade justiert werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.