Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.853
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Nein. Der bremst vorwärts und rückwärts gleich gut. In beiden Richtungen ist jeweils eine Backe auflaufend und eine ablaufend. Tricks wie Doppelduplex und Consorten waren an der Vorderachse angesagt, als die Autos noch keine Scheibenbremsen und keine Bremskraftverstärker hatten.
  2. Warum und wann rumst es? Was hat das mit dem Gefälle zu tun? Bei mir rumst nichts. Um was für einen Smart geht es? Es gibt ja so einige mit verschiedenster Technik.
  3. Ist tatsächlich auch oft der Fall. Irgendwann ist das Poti natürlich so korrodiert, daß das auch nicht mehr funktioniert. Zu Anfang kann man evtl. noch was retten, indem man die Einstellung 20x von einem Ende zum anderen laufen läßt, das reinigt die Kontakte. Theoretisch kann man den Motor auch zerlegen und das Poti reinigen und schmieren, dann wäre es wieder gut. Aber der Aufwand wäre unwirtschaftlich, da kann man dann auch gleich einen neuen Motor einbauen. Außerdem, wer macht das schon bevor der Motor völlig im Eimer ist. Keiner.
  4. Vielleicht kamen die Fangbänder ja mit der abschließbaren Klappe und dem Deckel ohne Schloß? Wäre evtl. anhand der Bedienungsanleitungen nachvollziehbar.
  5. Nein. Wenn der Kontakt des Potis im Stellmotor schlecht wird, dann macht der Motor Mikrobewegungen, die kommen überhaupt nicht am Reflektor an. Wie soll man die dann sehen? Der Motor fährt ja nicht hin und her, warum sollte er. Dieses ständige Herumgejuckel auf der selben Stelle, das ständige Anlaufen und Stoppen des Motors erzeugt sowohl die Funkstörungen als auch hohen Verschleiß an der betroffenen Position. Das ist dann der Anfang vom Ende des Motors. Sehen kann man das zwar nicht, aber hören.
  6. Die Bewegungen sind so klein, die siehst du nicht.
  7. Nein. Dann wäre die Beschädigung nicht immer nur an einer von zwei Leitungen, nämlich immer an der gleichen, und auch nicht immer an der gleichen Stelle. Die Leitungen sind, im Gegensatz zu den Kontakten, nicht die Ursache von Überhitzung.
  8. Funman

    Wastegate Frage

    14 Jahre, Glückwunsch!
  9. Für dieses bekannte Problem wurde hier schon öfter eine Lösung diskutiert, die Lautsprecher von innen gewaltsam auszubauen und die neuen von innen auf das Panel zu montieren.
  10. Welche Dichtung? Bei meinen Smarts ist zwischen Turbo und LLK nirgendwo eine Dichtung. Und auch nirgendwo sonst eine, die nicht ölbeständig wäre. Mehrere meiner Smarts waren triefig, triefiger gehts gar nicht mehr. Aber IM Stecker war nie Öl. Der ist nämlich gut abgedichtet. Warum? Ich öle und fette alle Kontakte und habe deshalb nie Kontaktschwierigkeiten. Ja, siehe oben.
  11. Hier geht es um einen 700er. Die sollen ja normalerweise durchaus 200000 Km halten.
  12. Der Ablauf ist üblicherweise so: die Kolbenringe sind verschlissen, dadurch steigt das Durchblasgas an, dadurch kommt zuviel Öl in die Brennräume. Das Öl verkokt die Kolbenringe, die fangen an in den Nuten festzustecken. Zusammen mit dem Verschleiß der Ringe steigt die Menge an Durchblasgas immer weiter an. Dadurch überhitzen die Kolben, das Alu wird auf den Laufflächen weich und fängt an sich abzureiben. Die Schmierung der Kolben bricht zusammen, Reibung und Hitze nehmen schnell zu. Der Kolben frißt und geht fest. Ein Einzylinder bleibt jetzt stehen, ein Mehrzylinder läuft weiter weil 2 von 3 Zylindern noch arbeiten und den festen Kolben weiterdrehen. Das Pleuel reißt ab, schlägt herum und durchschlägt den Block.
  13. Und jetzt bin ich schuld, weil ich den Teufel an die Wand gemalt habe. 😬
  14. Spritzwasser von den Rädern. Schlaue Leute benutzen die Gummikappen um die Nippel zu schützen. Und fetten die Gewinde ein.
  15. Warum sollte Öl im Stecker zu Fehlfunktionen führen? Öl isoliert bestens und es gibt Steuergeräte in Öl, z.B. in Mercedes Automatikgetrieben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Und Kontaktspray ist auch nur Öl. Wie soll Öl vom Turbo zum Stecker des Aktuators kommen? Der ist doch auf der anderen Seite des Getriebes, so ungefähr. Und wie soll Öl aus der Rumpfgruppe des Turbos überhaupt nach draußen kommen, die Rumpfgruppe ist doch in den Krümmern verbaut? Fragen über Fragen. Warum, ist die Kupplung beim 450 Diesel teurer als beim 450 Benziner? Ist zwar nicht baugleich, aber der Aufwand für den Austausch ist doch vergleichbar, oder nicht? Und die Teile auch, wenn man von zufälligen Sonderposten absieht.
  16. Das ist sehr richtig, aber verlasse dich nicht nur auf meine Meinung, ich bin da eher Ahnungslos. Daß das Steuergerät mit der Diagnose nicht erreichbar ist, ist schon komisch und sollte ebenfalls abgeklärt werden.
  17. Ich sehe keine Boxen. Ich sehe ein Lausprecherchassis.....
  18. Wenn das Schalten bei stehendem Motor geht und bei laufendem nicht, dann kann es natürlich nicht das Steuergerät sein, denn das repariert sich ja nicht ständig wieder von selbst. Das ist das typische Symptom, wenn die Kupplung nicht trennt. Ursache kann ein defekter Kupplungsaktuator sein, oder ein anderer Defekt an der Kupplung. Wiviele Kilometer ist die Kupplung schon gelaufen? Vor wenigen Tagen hatten wir hier schon mal das gleiche Fehlerbild, leider bisher ohne Ergebnis. Oh, ich sehe gerade, das warst ja du selbst.
  19. Ist der letzte Motorölwechsel erst kurze Zeit her? Wenn nein, dann müßte das Öl dunkel sein, wenn ja, dann hell. Wie alt ist das Getriebeöl? Wenn uralt, dann ist es auch dunkel.... wenn neu dann hell. Wenn das abtropfende Öl also frisch ist, dann müßte die Herkunft daran zu erkennen sein, welches Öl kürzlich gewechselt wurde. Abtropfendes Öl bildet Tropfen die unter dem Motor hängen, die müßten auch zu erkennen sein. Pappe drunterlegen hilft. Dann oberhalb der Tropfstellen nachschauen.
  20. Hier mal ein Beispiel. Diese Ausführung schützt vor Sand im Tank und ist belüftet. Gesehen in Marokko, am Tank von Herrn U. aus Bamberg.
  21. Ist nur die Frage, wie man es am Deckel festbekommt, wenn das nicht vorgesehen ist. Ankleben? Meine Smarts haben auch keine Fangbänder, das wurde bei der HU nie geprüft und nie beanstandet. Und viele Autos haben ab Werk auch keine. Deshalb sehe ich das nicht kritisch. (Daß sowas verlangt wird ist mir übrigens auch neu, BTW.)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.