
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.851 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Bei Bedarf kann man ja einen beliebigen serienmäßigen Motorradmotor in den Smart bauen. Dann hat man satt Leistung bei kleinem Gewicht. Ganz ohne Tuning.
-
Kreiskolbenmotoren sind schon seit 50 Jahren out. Die Leistungsdichte, die der Hauptvorteil ist, ist heute auch bei Hubkolbenmotoren ausreichend und nicht mehr das entscheidende Kriterium. Die Abgasqualität hingegen, die heute entscheidend ist, ist bei den Dingern beschissen.
-
Ich hab mal Radzierblenden mit Dose von Motip Dupli lackiert. 1K Acryl. Sah zuerst gut aus, ist aber ziemlich schnell verwittert. Ich hab die dann nochmal mit 2K Acryl gespritzt. Das ist jetzt schon seit vielen Jahren OK. Ich spritze nichts mit Dose mehr. Nur noch 2K.
-
451 - nur lauwarme Luft, Mikroschalter Heizungsbedienteil
Funman antwortete auf miata's Thema in SMARTe Technik
Das (Trimm)poti bei Bürklin ist liegend (PT15NV), das bei Conrad ist stehend (PT15NH). Eines von den beiden wird nicht passen. Und, nach meinem Kenntnisstand verkauft Bürklin nur an Gewerbetreibende, nicht an Privatleute. Zumindest war das so als ich da zuletzt gekauft habe, das ist aber schon ein paar Jahre her. Ich kaufe da schon lange nicht mehr. Google sagt, es gibt die stehenden zur Zeit bei ELV. Auch für Privatkunden und zum halben Preis von Bürklin. Wobei das bei den Beträgen keine Rolle spielt. -
Dann trage dich doch bitte in die Liste "wer hilft wo mit Stardiagnose" ein! Danke!
-
451 - nur lauwarme Luft, Mikroschalter Heizungsbedienteil
Funman antwortete auf miata's Thema in SMARTe Technik
Was für ein edles Produkt. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen daß das jemals kaputt geht. -
OMG. Diese Druckqualität... FDM in Hobbyqualität. Und super Idee, wozu Zündschlüssel abziehen, einfach stecken lassen.
-
Hilfe: Starterbatterie lädt nicht mehr - schätze ich.
Funman antwortete auf EQugelblitz's Thema in SMARTe Technik
Trotzdem stimmt da doch was nicht. Warum startet ein Smart problemlos, wenn die Batterie so leer ist, daß sie noch nicht mal ein bißchen Elektronik mit Strom versorgen kann? M.E. war die Aussage des Smart Centers schon korrekt. -
Durchschlagende Federung hatte ich auch. Ist bei jedem Schlagloch durchgeschlagen. Diagnose, ein Dämpfer völlig defekt. Neue Bilstein B6 eingebaut, kein Durchschlagen mehr. Relativ hart ist die Federung aber nach wie vor, das stimmt schon.
-
Ja, genau so. Das sind jetzt schon 1040 Euro pro Jahr. Dazu die Tankrechnungen und Ölwechsel. Das dann z.B. x5 für 5 Jahre. Dazu die Anschaffung. Bei Vielfahrern sind die Tankzettel das meiste. Ansonsten die Anschaffung. Rechne selbst zusammen. Ich habe allein an Kraftstoff in 10 Jahren rund 18000 Euro verblasen. Im 450 CDI!!!!
-
Möglich ist vieles. Es hat niemand behauptet, daß das einfach ist!
-
Because we can. Wie so vieles, auch hier im Forum.
-
Motorlager vorn gebrochen vom Smart 450 cdi
Funman antwortete auf Kurzschlussbastel's Thema in SMARTe Technik
Ein Grund, das Massekabel NICHT gegen ein dickeres zu tauschen, wie hier öfter geraten wird. -
Motorlager vorn gebrochen vom Smart 450 cdi
Funman antwortete auf Kurzschlussbastel's Thema in SMARTe Technik
Ein Grund, das gesamte Lager zu erneuern und NICHT wie hier öfter geraten wird nur das Gummi zu erneuern. -
Rechne mal zusammen, was dich der Smart über ein paar Jahre hinweg kostet. Da bist du im 5-stelligen Bereich. Da täuschen sich viele Leute. Dagegen ist der Kotflügel Peanuts. Genau das würde ich an deiner Stelle jetzt auch tun.
-
Gute Onlinehändler geben das an.
-
Hilfe: Starterbatterie lädt nicht mehr - schätze ich.
Funman antwortete auf EQugelblitz's Thema in SMARTe Technik
Wir reden hier vom Smart 451. Hat der auch noch dieses Problem, daß keine Aftermarket Lima paßt? -
Interessant. Dann haben sie das offenbar neu produziert. Es geschehen noch Wunder. Auf meine Nachfrage an der Mercedes Teiletheke vor wenigen Jahren hat man mir erklärt, es ist nicht mehr lieferbar und hat sich sehr bemüht aus anderen Niederlassungen noch ein paar wenige zusammenzukratzen. Aber um so besser.
-
6,90 Euro sagt Herr Marc Malik. 😁 Das ist ungefähr das 10-fache des Preises bei Mercedes. Nützt aber nichts, denn bei Mercedes gibt es das nicht mehr.
-
Gab es denn überhaupt Smart 451 CDI ohne DPF?
-
Teure Reparatur nach 9000 km (3 Jahre)
Funman antwortete auf kris25's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich würde das lieber auf Lehrgeld buchen, als mich jetzt noch monatelang rumzuärgern. Vielleicht ist ja doch das ESP kaputt gewesen, wenn die ESP Leuchte leuchtet. Man weiß es nicht. Entweder man stellt sofort die richtigen Weichen, oder es ist so wie es ist. Nachträglich hinterherzulaufen macht m.E. keinen Sinn. -
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der Decoupler die letzte Verbesserung gewesen und der ist leicht erkennbar. Das heißt, wenn der Decoupler verbaut ist, dann ist alles gemacht was möglich ist. Das selber zu checken wäre mir immer lieber als mich auf fremde Leute zu verlassen, die nach Aktenlage entscheiden. Und ob trotzdem etwas defekt ist, das kann Mercedes aus der Ferne auch nicht sagen.
-
Teure Reparatur nach 9000 km (3 Jahre)
Funman antwortete auf kris25's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das vermute ich auch. Warum soll ein Steuergerät kaputt sein wenn der Smart noch fährt? Eine Lösung für die leuchtende Lampe habe ich aber nicht. Ich würde den Auftrag stornieren und den Smart in eine andere Werkstatt fahren. Die Sache hat ja hier den Vorteil, daß der Smart offenbar noch fährt. In anderen Fälle sah da schon anders aus. -
😲 😲 😲 😲 😲 😲
-
Smart 450 ruckelt beim fahren nach Keilrippenriemen Wechsel
Funman antwortete auf Smartismus's Thema in SMARTe Technik
Das AGR Mischgehäuse ist recht einfach und schnell zu wechseln. Das Ventil selbst gibt es nicht einzeln. An deiner Lenkung ist das untere Kreuzgelenk festgegangen durch eindringendes Spritzwasser. Bekanntes Problem, lies mal hier im Forum. Durch fleißiges Ölen kannst du es retten. Ansonsten brauchst du eine neue Lenksäule. Das wird teuer. Bei festgegangener Lenksäule eine Servolenkung einbauen machen nur Leute die bei klemmenden Bremsen einen stärkeren Motor einbauen. Nützt aber nichts, die Lenksäule sitzt vor dem Lenkgetriebe, wäre also auch mit Servolenkung immer noch schwergängig. Der KFZ Meister hat keine Ahnung. Der Smart 450 CDI läßt sich auch ohne Servo extrem leicht lenken. Wenn nichts defekt ist. Deshalb ist eine Servolenkung sehr überflüssig. Viel Ruß im Öl kann durch ein AGR Problem kommen. Ich habe nach 10000 Km ca. 3% Ruß im Öl, also sehr wenig. Ich habe einen Verbrauch von 3,5 Litern im Schnitt.