Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.853
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Vielleicht hat dein Mechaniker ja irgendetwas anderes angefaßt was mit dem Riemen nichts zu tun hat. Oder es ist Zufall. Ist aber egal. Du mußt jetzt nach dem Fehler suchen. Ich tippe mal wieder auf klemmendes AGR Ventil. Die Symptome passen.
  2. Interessant. Hast du dafür einen Beleg? Irgendwas was ich ggf. einem Tüv Prüfer zeigen könnte? Grüße Hajo
  3. Schau in die 2 Threads. QBS und keine Leistung. Außerdem soll Vorderachse überholt werden.
  4. Ein Blick in die Rechnungsmappe sagt mehr als 100x hoffen.
  5. Erst 120TKm? Dann ist der ja noch fast neuwertig. Von meinen 5 Smart 450 CDI hatten nur 2 weniger gelaufen als ich sie bekommen habe. Die 3 anderen hatten mehr runter. Den aktuellen Alltagssmart habe ich z.B. mit 140TKm bekommen.
  6. Es ist die Frage was im Arbeitsumfang enthalten ist. Stellt Bosch auch die Ventile ein? Da hab ich Zweifel.
  7. Diese Faltgaragen hatte ich auch schon im Blick. Ich habe aber große Bedenken wegen der Sturmsicherheit. Hier in Norddeutschland an der Küste fliegt alles weg was kein festes Gebäude ist. Und sogar die fliegen gelegentlich weg. Auch ganze Wälder z.B.. Eigene Erfahrung. Gibts für die Faltgaragen Belege für Sturmsicherheit? Unter 115 Km/h kauf ich nix, das macht keinen Sinn.
  8. Ein Moment mal, MKL oder nur Glühkontrolle? Wenn auch MKL, dann hatten wir ja schon im anderen Thread herausgearbeitet, daß es nicht nur ein Kabelbruch zur Glühkerze sein kann, weil das eben nur die Glühkontrolle leuchten läßt und nicht die MKL. Dafür gab es dort schon eine Lösung, da war das Kabel zum Ladelufttemperatursensor abgerissen.
  9. Was ich machen würde: Bordspannung prüfen, fortlaufend während der Fahrt mit Zigarettenanzünder Voltmeter. Kabel vom Steuergerät zu den Glühkerzen prüfen, erneuern. Problem ignorieren, bis es schlimmer wird und leichter auffindbar ist.
  10. Wieviele Motorlager hat der? Wenn schon, dann alle erneuern.
  11. Hallo, ich kann dir nur mit einer Angabe vom 450 CDI dienen. Da sind es nach deiner Zählweise 9,5 Lücken. Das heißt, die Kante von der 9. Lücke zum folgenden Steg steht ungefähr über dem Pinökel, mit dem die Mitnehmerscheibe synchronisiert wird. Dabei ist natürlich zu beachten, daß das eine originale Modulkupplung ist, die hat also nur 4 Schraublöcher außen und keine Schraublöcher für die Kurbelwelle. Wie sich dann die Mitnehmerscheibe zu deiner Kupplung verhält, ob der Pinökel an der selben Stelle ist, weiß ich nicht. Ich hab irgendwo noch eine Mitnehmerscheibe liegen, da könnte ich nochmal nachsehen, wenn ich die finde. Außerdem ist die Lücke bei der CDI Modulkupplung RECHTS vom Pinökel, also mit dem Uhrzeigersinn, also in deinem Bild rechts 9,5 Lücken und nicht links wie du gezeichnet hast. Wenn man auf die Kupplungsseite sieht. Ach übrigens, das in deinem Bild ist ja keine Kupplung, sondern das Schwungrad, oder sehe ich das falsch? Und das ist auf die Kupplungsseite gesehen, das heißt, die Kupplung wird auf die hier sichtbare Seite geschraubt, fehlt aber im Bild, ja? Nur um das abzusichern. Auf Bildern im Internet nachgezählt, sind es beim Benziner ungefähr 17 Lücken zum Pinökel, ebenfalls im Uhrzeigersinn. Das Problem hier ist imho, daß bei einem selbstgemachten Schwungrad ja niemand weiß, wie das montiert werden soll. Der auf deinem Bild sichtbare Pinökel muß also nichts mit dem originalen Pinökel an der Modulkupplung zu tun haben, der kann ganz woanders sitzen. Und dann wäre die Frage, worauf sollen sich diese Angaben zur Position der Zahnlücke denn beziehen??? Das weiß wohl nur der Konstrukteur des Schwungrads.
  12. Von was für einem Smart und was für einem Motor ist diese Kupplung? Meine Smart Kupplungen sehen ganz anders aus.
  13. Funman

    Startprobleme

    Ok, dann können wir Festrosten und Kälteprobleme schon mal ausschließen.
  14. Der 454 hat einen Motoröltank? Krass. Hat der Trockensumpfschmierung?
  15. Der Mini hat ja auch den schweren Motor vorne und nicht hinten. Daß sich der Smart da problematischer fährt, ist ja logisch.
  16. Mach die Federn gleich mit neu. Alles andere an Verschleißteilen auch. Die Kugelgelenke, Domlager, Lenkungsdämpfer, Querlenker, Koppelstangen. Den Rest entrosten und lackieren. Sonst zerlegst du den Scheiß demnächst wieder.
  17. Funman

    Startprobleme

    Was für ein Smart? Benziner oder Diesel? Wie lange hat er gestanden vor dem Startversuch?
  18. Trotzdem ist es natürlich keine gute Idee, nur eine Seite zu reparieren. Je nach Alter der Zylinder geht der zweite in absehbarer Zeit auch kaputt und dann geht das Spiel von vorne los. Auf sowas hätte ich keinen Bock, dafür bin ich zu alt. Wenn ich wo rangehe, dann muß das halten. Baustellen habe ich genug.
  19. Diese Info wäre schon am Anfang hilfreich gewesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.