Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.190
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Wird knapp, aber nicht unmöglich. Deutschlandweit 4 Angebote auf Mobile, die diesen Kriterien entsprechen. Wenn du bereit bis, deutschlandweit zu fahren, könnte was gehen.
  2. Die Spritzwand ist natürlich nicht geklebt sondern verschweißt und Teil des Tridions, und nach dem Schweißen abgedichtet. Daß Spritzwände bei anderen Autos verschraubt sind ist mir neu, zumindest bei Autos nach dem 2. Weltkrieg. Davor, als Autos noch auf Holzrahmen aufgebaut wurden, waren die tatsächlich manchmal verschraubt. Aber das ist jetzt schon a bissle her, newa! Die Abdichtungen der Schweißnähte sind üblicherweise komplett dicht wie U-Boot. Auch das bekommen die Autohersteller seit Jahrzehnten gut hin. Wenn bei deinem Smart ein Fertigungsfehler vorliegt, dann kannst du nachdichten mit irgendeiner Dichtmasse. Wenn du Silikon nicht magst, dann kommt MS-Polymer in Frage oder PU(Sikaflex). Oder klassische Karosseriedichtmasse, die kenne ich als lösungsmittelbasiert. Nimm was dir gefällt und du bekommen kannst, gibts im Baumarkt oder technischen Großhandel in Kartuschen. Ich glaube aber auch eher an undichte Montage des Lüftungskastens.
  3. Spricht etwas dagegen, generell dauerhaft einen der Ablaufstopfen rauszunehmen, um solche Katastrophen zumindest symptomatisch auszubremsen?
  4. Der Schlauch ist aber auf der Beifahrerseite.
  5. Die smarten Jungs, Meeraner Str. 13B, 12681 Berlin 86 Km von Templin
  6. Für M6 sollte noch die Popnietenzange mit Gewindedorn gehen. Sonst einfach eine Schraube hochfest mit (Lang-)Mutter nehmen. Ist nicht ganz so komfortabel, aber für 2x egal. Fett mit Festschmierstoff dran, LM47.
  7. Eigentlich gute Idee, nur ist dann die Borke auf der Innenausstattung. Die Motorklappe ist ja im Innenraum. Wie machst du das? Mal überlegen, ich könnte einen Folienkäfig von der Öffnung bis zur Heckklappe kleben. Das wäre vom Aufwand noch vertretbar. Nimmst du dann noch irgendein Pflege- oder Konservierungsmittel zum Aufsprühen? Das sollte ja etwas sein, das Dreck abweist und nicht anzieht.
  8. Das kommt mir schon sehr verdächtig vor. Wie will die Werkstatt feststellen, daß der Kompressor defekt ist, wenn die Anlage leer ist und der Kompressor (deshalb) gar nicht läuft? Das ist m.E. nach unmöglich. Meistens sind beim Smart die Kondensatoren kaputt, also der "Kühler" vorne. Ich würde zuerst den erneuern, wenn der 20 Jahre alt ist ist er sowieso fällig, und dann mal weitersehen. Die Kompressoren gehen m.W. selten kaputt. Mal doof gefragt, du bist sicher, daß du nicht gerade Kompressor mit Kondensator verwechselst?
  9. Hallo, woher weißt du, daß der Klimakompressor kaputt ist? Grund der Frage ist, jeder zweite, der hier reinschneit, hat eine Fehldiagnose im Gepäck und ist im Begriff unnötig Teile zu tauschen.
  10. Wer das wohl sein könnte? 😉
  11. Ich ersetze alle durch Edelstahl mit gleichen Abmessungen.
  12. Man kann diese Pistolen an ein normales Schutzgasgerät anschließen. Ich würde allerdings ebenfalls mit dem normalen Schutzgasgerät ein Stück Schraube an den vorhandenen Rest anschweißen.
  13. Wieso? Ich habe schon öfter Edelstahl mit Normalstahl verschweißt. Das ging einwandfrei.
  14. Nimm gleich Edelstahl. Spax oder Blechschraube, das Gewinde sollte sehr ähnlich sein.
  15. Wenn der Gewindebolzen bei mir so aussah, war auch kein Blech zum Anschweißen mehr da.
  16. Warum hast du nach 40000 Km den Turbo in der Hand? Schaust du alle 40000 nach, ob der noch in Ordnung ist? 😉 Das ist natürlich löblich. Ich werde hier schon angemeckert, wenn ich empfehle, alle 30000 das Getriebeöl zu wechseln.
  17. Sagen wir mal so, wenn oft gefahren wird und viel Langstrecke, dann mag das unauffällig gehen. Aber schön ist das nicht. Ich würde auch nach dem Verursacher suchen. Nach deinen ersten Beschreibungen, Batterie übers Wochenende leer, hätte ich jetzt aber viel mehr vermutet. Die 96mA machen die Batterie sicher nicht übers WE leer. Das ist erst nach ca. 25 Tagen der Fall, also gut 3 Wochen, bei guter voller Batterie.
  18. Schick. Gibts das auch für den Diesel?
  19. Der Händler hat den Turbolader erneuert. Was kostet sowas ungefähr in einer gewerblichen Werkstatt? Und dann verkauft der Händler den Smart für 1000 Euro. Warum? Da macht er doch Verlust. Warum schlachtet der Händler den Smart nicht und verkauft das Nougat einzeln. Seltsam. Und meine Erfahrung ist, Smart 450 CDI für 1500 Euro oder weniger sind Fälle für eine Vollsanierung. Da ist von Federn, Stoßdämpfer, Achsschenkel, Traggelenke, Turboschläuche, LLK, Dieselfilter, Auspuff, AGR, Bremsen, Ölwanne alles fällig. Ölwanne??? Das einzige, was üblicherweise noch in Ordnung ist, ist der Turbolader.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.