Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.855
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Oh. Ich dachte immer das ist ein Prandtl-Rohr für die Geschwindigkeitsmessung bei Überschall. Wieder was gelernt.
  2. Die Frage war ja jetzt, wo es den roten Schlauch gibt.
  3. Funman

    Sitze verkabeln

    Wenn man nicht mit Oszilloskop arbeiten kann oder will bzw. keins hat, dann kann man sich einen Tiefpaß basteln, ein Kondensator mit Widerstand davor. Der macht aus PWM eine Gleichspannung, die das Multimeter dann korrekt anzeigt. Eigentlich sollte der im Multimeter schon drin sein, aus genau dem Grund, aber das kommt wohl aufs Multimeter an.
  4. Meines Wissens wird bei 4,1 Volt abgeregelt. Das vermute ich auch, oder es ist einfach ein Meßfehler.
  5. Funman

    42er Grandstyle

    Wurde der Farbton geändert oder nur der Code?
  6. Falls du ein Oszilloskop hast oder besorgen kannst, könntest du beim Startversuch an den elektrischen Anschlüssen der Injektoren oszillografieren, ob da Pulse sind. Wenn nein, dann blockiert irgendetwas die Startfreigabe, vermutlich mangelnder Raildruck.
  7. Was ist mit dem elektrischen Anschluß der Injektoren, hast du die alle 3 immer drangelassen beim Versuch? Der Motor liegt an Masse. Bedingt durch Korrosion ist der Kontakt nur schlecht. Da muß man mit der Meßspitze etwas pieken.
  8. Wie hast du welche Leitung wo blockiert? Welche Dichtungen? Wo?
  9. Ich denke das sind mehrere Probleme, u.a.: Wassereinbruch im SAM Motor(en) der Scheinwerfer defekt
  10. Funman

    42er Grandstyle

    Die Spritzpistole ist dein Freund. So wie ich es kenne, sind die Panels mit den Sonderlackierungen sowieso nicht durchgefärbt sondern grau oder schwarz. Das heißt, wenn man schwarze Reparaturpanel oder silbergraue umspritzt, verliert man gegenüber dem original nichts. (im original durchgefärbte Panel durch gespritzte schwarze zu ersetzen finde ich allerdings Mist, deshalb meine Bemerkung...)
  11. Also einmal in 10 Jahren ein paar Milliliter. Hmmhhh....
  12. Funman

    42er Grandstyle

    Ein Moment mal... Mein 450 CDI mit nachgerüstetem DPF hat Schlüsselnummer 0446, das ist Euro 3. Steht auch so im Feld 14 drin. Wie kommt denn der hier besprochene Smart auf Euro 4? Liegt das an der kürzeren Übersetzung?
  13. Keine Ahnung was in deinem Fall passiert mit dem Stecker. Kannst es ja probieren. Kost ja nicht viel. Eine Reparatur ist das natürlich nicht. Du kannst auch eine Büroklammer in die OBD Buchse stecken. Hat die gleiche Wirkung. Es leuchtet mit dem Stecker dauernd. Lies erstmal den Fehlerspeicher aus.
  14. Alles ab halb durch würde ich erneuern.
  15. Der Intercooler kostet 112 Euro, bisher niedrigster Preis den ich gefunden habe. Von Hella/Behr natürlich. Ob Austausch würde ich daran festmachen wie weit er schon an/durchgescheuert ist. Bei deinem Fahrprofil sind die Ablagerungen im AGR nicht von dir sondern vom Vorgänger.
  16. Wieso? Airbagfehler nur weil der Sitz nach vorne geschoben wird? Da hat doch der Stecker einen Wackelkontakt.
  17. Nein muß man nicht wie der Ahnungslose schon geschrieben hat.
  18. Die sind 50 Km nach der Reinigung genauso verölt wie vorher.
  19. Oder das Delphi DS150. Oder ein anderes professionelles Gerät, Bosch, Gutmann...
  20. Sitz nach vorne, Teppich an der Trennfuge hochheben. Ich schneide inzwischen den Hubbel im Teppich auf, hinten und an den Seiten mit Cuttermesser, daß ich ihn nach vorne hochklappen kann. Aber aufpassen daß nicht die Kabel angeschnitten werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.