Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.190 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Biete Cabrio Verdeckbezug Heckteil Smart 451 mit Scheibe
Funman antwortete auf CDL's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du vielleicht schon. 😉 Die, die das gemacht haben, eher nicht. Die hatten sicher einen Bot, der die Beiträge automatisch gesucht und gelöscht hat. Und wenn die Admins ganz ganz toll drauf wären, hätten sie auch einen Bot, der die gelöschten Beiträge aus einer alten Sicherung wieder herstellt! Dann würden die Threads auch wieder Sinn machen. -
Wieso natürlich? Der Motor hält auch 500000 Km. Ich habe selbst einen Smart mit jetzt 340000 Km. Erste Kupplung? Wieso? Wenn der Motor getauscht wurde, wurde dann nicht auch die Kupplung erneuert? Wenn nein, warum nicht?
-
Smart 450 CDI 2nd Generation | Leistungsverlust während Fahrt
Funman antwortete auf Berliner42's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, wenn trotzdem der AGR Fehler kommt, dann heißt das, daß der Stößel des Servomotors klemmt bzw. das Ventil bzw. die Bewegung anderweitig unplausibel ist. Das AGR Mischgehäuse ausbauen und reinigen und den Stößel des Motors gängig machen hilft. Der muß komplett leichtgängig sein. Wenn er nur etwas klemmt, also nicht von selbst wieder rausklickt wenn man ihn mit dem Fingernagel reindrückt, dann gibt das Fehlermeldung. -
Ich mach das so: Ich ziehe den Gummibalg am Stößel etwas weg, schiebe das Sprühröhrchen einer Dose Motorrad-Kettenspray tief in das Getriebe des Aktuators, sprühe ein paar Sekunden und verteile mit dem Röhrchen den Sprühstrahl so gut es geht im Gehäuse. Dann schiebe ich den Balg wieder drauf und fertig. Hält 150000 Km und mehr. Geht sogar ohne Abbau des Aktuators.
-
Ich hab ja auch keine Ahnung, ich stelle ja nur die unangenehmen Fragen..... 😉
-
Wie üblich, Kabelbaum am Getriebe aufgescheuert, dadurch Kurzschluß oder Unterbrechung. Im Bereich der Lufthutze am Getriebe. Prüfe auch das Spiel des Stößels des Kupplungsaktuators. Wenn der kurz vor Durchbruch ist, also viel zuviel Spiel, könnte das auch sowas verursachen.
-
Beim 450? Ich kannte den Begriff jetzt nur vom 451. Das ist das hintere linke Lager. Beim 450 CDI? Lies hier im Forum..... Maxpower z.B. hat sich öfter über die Gummilager von Febi Bilstein geäußert. Kuppungsaktuator prüfen, schmieren, falls noch nicht erfolgt. Zur Not erneuern. Schonmal geschmiert? Pfannensyndrom?
-
Ich will dich ja nicht ärgern, mache aber darauf aufmerksam, daß dies die teuerste aller möglichen Optionen ist. Günstig ist hingegen, entweder jungen Gebrauchten kaufen, 10 bis 20 Jahre und 200000 Km fahren und beim ersten ernsten Problem in den Export verkaufen oder in Zahlung geben für 500 Euro. Für diesen Plan ist dein Smart aber zu alt. Oder 20 Jahre alten Smart kaufen für schmales Geld, komplett durchsanieren und auch 200000 Km fahren. Man kann es auch Restaurierung nennen. Dein Ansatz führt leider oft dazu, daß nacheinander alles kaputtgeht, alles in Werkstätten repariert wird, und nach einigen tausend Euros und fast kompletter Sanierung wird der Smart dann doch für 500 Euro abgestoßen. Deshalb ist meine Empfehlung, und die vieler anderer hier auch, ordentlich machen und lange fahren damit du was davon hast. Wenn du weißt daß du den Smart in 2 Jahren nicht mehr brauchst, dann spare dir jetzt alle Investitionen und hol dir jetzt schon das Auto das du in 2 Jahren haben willst.
-
Rial Felgen Typ LE505-KBA Nummer 45281 und Typ LE605-KBA Nummer 45282
Funman antwortete auf Zickenversteher's Thema in Zubehör für den SMART
Wie ist das bei den 450igern, die mit dieser Kombi ab Werk vom Band gelaufen sind? -
Hallo und Willkommen. Klick!
-
Smart 450 ruckelt beim fahren nach Keilrippenriemen Wechsel
Funman antwortete auf Smartismus's Thema in SMARTe Technik
Das muß aber schon ein seeehr spezielles Ohmmeter sein. 🤪 Sowas hat hier im Forum niemand, da bin ich mir sehr sicher. Wieviel Leistungsverlust beim Starten akzeptierst du? 5%???? Wieviel Spannungsverlust beim Starten akzeptierst du? 0,5 Volt???? Wenn ja, dann wären das 3,3 Milliohm. 3,3 tausendstel Ohm. Und das finde ich schon relativ viel. Zeig mir mal ein Ohmmeter, daß das noch sinnvoll messen kann. -
Habs gefunden. An einem Injektor bläst es etwas durch. Das macht das schnatternde Geräusch. Das Tackern ist vermutlich Zündverzug durch mangelnde Kompression. Danke für die Aufmerksamkeit.
-
Hallo, nein, Kette ist OK. Da wüßte ich auch nicht wo der Zusammenhang mit EINEM Zylinder herkommen sollte. Im Öl ist alles bestens. Ölspülung, hmmh. Wo sollte das etwas herkommen, was einen Hydro verstopft, wenn die Ölräume seit 75000 Km blitzblank sind? Hydrostößel wäre auch eine meiner Ideen, aber ich weiß nicht wie das klingt. Oder anders gefragt, was kann ein Tackern auf EINEM Zylinder verursachen?
-
smart 451 MHD springt nicht an,Starter dreht ,Sprit kommt
Funman antwortete auf Flicky76's Thema in SMARTe Technik
Es kann auch keinen Funken geben, wenn der Motor nicht dreht. -
Suche Smart 451 ab Bj 2007 Cabrio mit 84 PS Turbo
Funman antwortete auf Belcanto's Thema in Biete / Suche / Tausche
Und checken, ob und wann das Ventilspiel kontrolliert oder eingestellt wurde! -
smart 451 MHD springt nicht an,Starter dreht ,Sprit kommt
Funman antwortete auf Flicky76's Thema in SMARTe Technik
Na dann liegt das Problem doch ganz woanders als bisher diskutiert wurde! Also nicht an der Zündung und auch nicht an der Kraftstoffzufuhr, sondern vermutlich eben im Bereich des Startergenerators. Daß sich ein Verbrennungsmotor schwer durchdrehen läßt mit der Hand ist relativ, das ist ja keine M6 Schraube. Ob da wirklich etwas blockiert ist ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. -
Smart 450 ruckelt beim fahren nach Keilrippenriemen Wechsel
Funman antwortete auf Smartismus's Thema in SMARTe Technik
Wenn du mich fragst, hat es damit nichts zu tun. Defekte Massebänder machen sich zuerst durch Startprobleme bemerkbar. Und zumindest das Kabel an deiner Batterie sieht mir einwandfrei aus. Da gammelt auch nichts drinnen. Das würde man außen sehen. -
Eure Einschätzung: Quasi durchgerostet oder "gut eingefahren"?
Funman antwortete auf EQugelblitz's Thema in SMARTe Technik
Den Auspuff würde ich erneuern. Das Loch im Integralträger muß geschweißt werden. Wobei mich mal interessieren würde, ob das Schweißen am Integralträger nach TÜV Meinung zulässig ist. Den Rest sollte man zumindest mit Hohlraumversiegelung, z.B. Fluid Film, einjauchen. Ist nicht so ganz umweltfreundlich, weil es bei der Rostfläche auch reichlich abwäscht und in die Umwelt kommt. Außerdem hält es nur begrenzte Zeit. Ist aber die einfachste Möglichkeit. Komplett entrosten und lackieren ist natürlich besser, aber sehr aufwendig. Zumindest zeugt der bedauernswerte Zustand von nicht vorhandener Pflege in den letzten Jahren. -
Hallo, einer meiner Smart 450 CDI entwickelt ein ungewöhnliches Motorgeräusch. Ich höre es im Leerlauf vor allem bei kaltem Motor. Warm war es zumindest bis vor kurzem nicht zu hören. In Fahrt höre ich es auf den ersten paar hundert Metern, bei geringerer Geschwindigkeit, typisch 50 Km/h. Dann verschwindet es. Wenn ich den Motor längere Zeit im Leerlauf laufen lasse, bleibt es und verschwindet nicht. Nach 30 Km Fahrt mit 100 Km/h höre ich es im Leerlauf nicht mehr. Es wird mehr im Laufe der Zeit. Wenn ich im Smart sitze oder daneben stehe, hört es sich wie ein metallisches Schnattern an. Wenn ich mich drunter lege ist es mehr ein metallisches Tackern. Es ist synchron mit den Arbeitstakten EINES Zylinders. Motor ist ein 450 CDI, Laufleistung 205000 Km. Zumindest die letzten 75000 Km ist der Motor unauffällig gelaufen und hat immer gutes frisches Öl gehabt. Davor ist er sehr überwiegend Kurzstrecke gelaufen. Die Abgasqualität ist gut. Irgendwelche Ideen oder Vorschläge? Grüße, Hajo
-
Bei hakeligen Schlössern flute ich den Zylinder mit WD40 und blase das mit Druckluft wieder raus. Das wiederhole ich so lange bis das rausgeblasene Öl sauber ist. Wenn der Zylinder dann nicht wieder gut läuft, ist er defekt.
-
smart 451 MHD springt nicht an,Starter dreht ,Sprit kommt
Funman antwortete auf Flicky76's Thema in SMARTe Technik
Dreht der Startergenerator denn überhaupt den Motor durch, wenn ein Riemen drauf ist? Oder warum hast du den Riemen abgenommen? -
Das deutet auf ein zentrales, generelles Problem hin. Z.B. ein Problem mit der Batterie oder einer Sicherung. Das bedeutet nicht, daß dein Smart so viele Fehler hat.
-
Schwäbisch fällt unter das Betäubungsmittelgesetz? Ich habs geahnt.
