-
Gesamte Inhalte
6.480 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MBNalbach
-
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
MBNalbach antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Das Problem ist tatsächlich nichts neues und kommt nicht aus dem drumherum. Die Lastmessung in der Zee stirbt. Teilweise schon während der Garantie Anfang 2000. Repariert hat das bisher nie jemand. -
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
MBNalbach antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Wie ahnungslos schrieb. Programmieren ist nötig. Einfach tauschen führt zum toten Smart. Nur zum deutlich machen. -
Temu weniger, bei Telegramm findest du Gruppen wo sowas verbimmelt wird 😉
-
Low Budget Projekt...erste Probleme
MBNalbach antwortete auf dynajoern's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Low Budget ist ein Fremdwort für dich, oder? -
Technische Vaseline löst auch keine Dichtungen auf.
-
Der Wassereintritt ist bei mir an der a Säule im Knick beim Spiegel. Dort fing die Wasserspur an, zuerst an der Außenseite und im senkrechten Teil dann immer mehr auf der Innenseite, zuletzt dann an tiefster Stelle in Richtung Teppich. Die Dichtung habe ich dann neu montiert und in jede Biegung richtig reingesetzt. Ergebnis sie ist mehrere cm zu kurz. Die Lücke habe ich erstmal ignoriert, da an günstiger tiefer Stelle. Wasser läuft trotzdem fröhlich weiter rein. Die Vaseline beantwortet mir jetzt die Frage die sich mir eh aufgab. An einem anderen Auto habe ich so ein weißes Zeug unter den Dichtungen mal gesehen. Also werde ich das jetzt versuchen. Die Lücke in der Dichtung wird noch gefüllt mit einem Stück vom 600er und Pattex.
-
Dann liefere. Als ich die Dächer in Einzelteilen hatte, habe ich konzentriert daran gearbeitet und nicht an mediale Selbstdarstellung gedacht. Zerlege deine Dächer, repariere und liefere uns eine Detaillierte Anleitung.
-
Die Frage hat sich mir und einem Kollegen die Tage auch schon gestellt. Gibt's noch neue Türpaneele?
-
Ich war auch schon bei ihm. Versteht definitiv sein Handwerk. War schon etwas erschrocken als die Seite weg war.
-
Nicht Saarbrücken. Großrosseln. Im Saarland. Aber Micke (Helf) scheint Schluss gemacht zu haben. Google führt ihn als vorübergehend geschlossen und die Webseite ist down.
-
Ich denke Kempf in Neunkirchen dürfte günstiger und besser arbeiten...
-
Hab das Schablone überlesen.
-
Hmmm. Pla Resten? Ich hätte jetzt auf tpu getippt, da es flexibel bleibt, aber Pla ist doch Fest. Wie geht das? Ich Frage weil ich echt keine Ahnung habe und nicht zum Sticheln.
-
Nebenbei. Da passt problemlos ne 63er rein. Fahre ich schon ewig (Standheizung).
-
Druckst du für ein Bruchteil von dem "Angebot".
-
Leichte Felgen für den Sommer
MBNalbach antwortete auf Michael70's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schwach... niedlich die Ansicht. Wenig Ausdauer, hohes Gewicht, ja. Aber Schwach?! -
Die Wendigkeit des 453 findest du glaube ich kein zweites Mal. Den kannst du buchstäblich auf einer Briefmarke wenden, Lenkwinkel wie ein Drifter.
-
Leichte Felgen für den Sommer
MBNalbach antwortete auf Michael70's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Beim EQ müssen es keine speziellen Stromer Räder sein. Da es ein Renault fortwo ist passt da nahe zu alles was die Franzosen auf den kleinen Renault oder Dacia haben. Für den Sommer haben wir ein paar schwarz/glanz gedrehte Brabus Räder. Reifengewicht bekommst du wohl nur auf Anfrage beim Hersteller... -
Zumindest in meinem Fall nicht das mangelnde Verständnis das ich als weiteres "Problem" Ansehen würde. Eher die eh schon (zu große) Anzahl an Fahrzeugen.
-
Der 453 ist kein Hummer H1, den bekommst du da rein. https://www.carsized.com/de/autos/vergleich/smart-fortwo-2014-cabriolet-brabus-vs-smart-fortwo-2012-cabriolet-brabus/frontansicht/ Edith sagt, Link hinzugefügt
-
Leichte Felgen für den Sommer
MBNalbach antwortete auf Michael70's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und wieviel 0.0x kWh Ersparnis soll damit am Ende erzielt werden? Da kommst du vermutlich mit schmalen Serien Stahlfelgen schneller ans Ziel. Auch wenn es Leichtmetall heißt sind Stahl meist leichter (und oft schmal). -
Den Schirm Abisolieren und zurückschieben. Kabel verlängern und Schirm wieder drüber Ziehen. Alles schon gemacht 👍
-
Die Reparatur der Kabel wäre einfacher gewesen wenn du alles Kupfer vom Pin entfernt hättest. Die umgelegten Nasen vom crimpen entfernst (Elektronik Seitenschneider), mit einem Glasfaser Stift Blank machst, ein wenig Lot drauf, Kabel vor verzinnen und anlöten. Das nicht annehmen vom Lot liegt am Oxid. Daher musst du das Kabel einige cm mehr kürzen um sauberes Kupfer zu finden.
-
Das ist halt mal zu erwarten bei Autos die wenig verkauft wurden und mindestens zwanzig Jahre alt sind. Ich denke nicht jeder erwartet einen Racer im Roadster. Ich verstehe das Teil simpel als flachen (hübschen) Fortwo. Mag das Ding, aber nicht haben. Probleme hab ich so schon genug.
-
Die Inspektion kannst du dir komplett sparen. Selbst die Trocknerpatrone im Akku ist ein schlechter Scherz. Andere Hersteller haben sowas (auch mit Wasserkühlung) nicht in der Batterie. Die Patrone kann selbst getauscht werden. In unser schmalen Garage macht der 453 keine größeren Probleme als der schmälere 450, die Tür vom 453 baut halt dicker auf, naturgemäß weniger Luft zum Ausstieg. Polster an die Wand und Tür zärtlich dagegen.