Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.478
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. Eigentlich müssten die doch gut nach zu Bauen sein. Es gibt doch reichlich leuchten Module. Wenn sowas wer scannt zum Drucken..... Ich habe keinen Scanner, keine michalak leuchten und nur einen 18*18*18 Drucker. Aber dafür e Spiegel im Regal (von da gehen sie ins Schwarze Elend).
  2. Cabrio ist meist trockener als ein 450 Coupé 🤣
  3. Ich bin nicht mit Kälteanlagen vertraut. Die Reparatur Anlage spült allerdings mit Stickstoff. Wäre trockene Luft ausreichend würde mein Arbeitgeber sicher nicht in Stickstoff investieren. Die erste Befüllung wird nur evakuiert.
  4. Die Länge war gegeben durch Zeit zum daran arbeiten. Nasse Druckluft war eben da, Stickstoff (wäre das richtige) nicht. Die Anlage war eh ewig (!) offen. Unterdruckprüfung halte ich komplett für den Po. In der Produktion haben sie es geschafft ein Auto komplett ohne Innenausstattung, keine Wärmetauscher, zu füllen. Auf den Leitungen die aus dem Motorraum in die Karosse ragten waren noch plaste stopfen (gegen Schmutz). Die unterdruck Prüfung hat die Anlage bestanden und wurde anschließend gefüllt, das Kältemittel hat die stopfen natürlich weg geschossen.... Der Mitarbeiter war eben ein seinem Produktionsflow. Warum da eine Karosserie ohne innen trim lief, keine Ahnung. An einer evakuierten Servolenkung wurden Dichtringe reingezogen, nach dem füllen waren die undicht... Hätte der Versuch am CDI keinen Erfolg gehabt wäre es eben so gewesen. Später lief die Klima zwei oder drei Jahre gar nicht weil ich nicht weiter geschaut hatte und sie einfach gar nicht ging. Der Stecker vom Druckschalter im Motorraum war runter... Gesteckt und ging wieder. Gestört hat's keinen, es ist ein Cabrio.
  5. Unser CDI hielt mit zweitem Kondensator, seit 2011 bis 2023, dann war zu wenig zum ernsthaften kühlen in der Anlage (Kompressor kam aber noch, Druck war noch da). Als ich den 2011 übernommen habe, war die Anlage Jahrelang leer und durch Loch im Kondensator offen. Kondensator neu, Sieben Tage mit 8 Bar Druckluft gefüllt geprüft ob dicht und gefüllt. So ein Hexenwerk ist das nicht. Und zum Thema Umwelt und Kältemittel, ich Habe hier Druckluft Dosen (Spray) die mit R134a gefüllt sind 🤣
  6. Vielleicht ein Bild aus dem billo Kettensatz Posten (Links gehen ja nie lange) damit den Schund keiner Kauft.
  7. Die Boardspannung soll halt stabil bleiben. Deshalb auch die Idee einfach überbrücken mit einem anderen laufenden Auto.
  8. 8A stellt hier eher ein Minimum dar. Die werden beim Stern wohl ordentliche Lader haben die 10A oder mehr liefern. Die Getriebe Geschichte wird ja bei stehendem (?) Motor eingerichtet und die Antriebe ziehen sicher gehörigen Strom, da sollte die Batterie gestützt werden damit der Prozess abgeschlossen werden kann.
  9. Kino! Wird auch so verkauft.
  10. 8A ? Warum so bescheiden. Mit nem anderen laufenden Auto Fremdversorgen. Fertig. Das die Batterie jetzt gerade am Ladegerät hängt ist klar oder?
  11. Wenn der Hersteller das als günstiger ansieht macht er das eben so. Wenn bei uns in der Produktion ein Karosserie beschädigt wird (auch auf den letzten Metern vorm Lkw) und es kein Tauschteil ist (also Haube, Tür oder Kotflügel) gehen 9 von 10 in den Schrott. Die eine wird innerbetrieblich verwendet. Die to go Buden hätten sicher aufbereitet werden müssen und am Ende mit Gewährleistung verkauft. Wozu? Das war sicher subventioniert und abgeschrieben. Also kurzer Prozess.
  12. Das wird auch noch gemacht. Vaseline ist inzwischen auch da. Aber trocken ist es seitdem eh. Kein Regen oder er stand unter 🤣 Selbst wenn's dicht ist. Frontscheibe hat Hallo gesagt und ist Lose...
  13. Gib dich doch mal. Dieses ständige diskutieren weil du mundgerechte Lösungen suchst und die Hälfte der Hilfen nicht annehmen magst. Ab in die Ecke, Platz und aus....
  14. Im Falle eines Relais (oder, größer Schütz) kann man nach längerer Nutzung die schönsten Effekte haben durch den Abbrand der Kontakte, schaltet 1000x zuverlässig und dann 3x nicht, zum Irre werden. Besonders nett in einem klassischen Not Aus Kreis der über fünfzig Kontakte gezogen wird. Das Nebelscheinwerfer Relais kann die Kontakte komplett oxidiert haben, anstelle von neu. Nächster Kfz Teile Schuppen und zwei neue holen, ein altes einfach auf den Tresen legen.
  15. Das tauschen von Bauteilen wenn zwei identische aufbauten bestehen ist gängige Praxis. Mache ich auf meiner Arbeit nahezu täglich, wandert der Fehler mit zur anderen Seite weißt du ziemlich sicher das Bauteil das getauscht wurde ist defekt. Diese Relais sind Standard, Nix Smart spezifisches. Micro Relais. Gibt's als Wechsler (5pin) und einfach (4pin). Müssten was um 20A vertragen. Beispiel https://m.motointegrator.de/artikel/1340492-multifunktionsrelais-hella-4ra-933-766-111
  16. Strom Versorgung rund um den Motor für Sensoren und aktuatoren, Anlassersteuerung, Klimakompressor, Benzinpumpe... Aber nix für Blinker. Wozu auch? Das Auto hat gerade mal 2,5m da muß für's Heck kein extra Blinkerrelais eingebaut werden. Aber spinn dir jetzt weiter was zusammen. Ob das fragliche Relais nun Links oder Rechts steckt ist Jacke wie Hose. Zwei frische rein. Nach 20 Jahren kein Luxus.
  17. Der Relaishaufen unter dem Sitz hat nix mit den Blinkern zu tun.
  18. Ja und? Ne se Drive bekommst du nach geworfen
  19. Petition dagegen https://www.openpetition.eu/petition/online/alt-aber-sicher-nein-zur-jaehrlichen-tuev-pflicht
  20. Gibt's. Ein glaubhafter Youtuber hat sowas mal als Werbeartikel bekommen und mehrfach angewendet. Für seinen Bedarf (Karosserie) weniger geeignet. Funktionieren tut's.
  21. Kann doch gar nicht passen. Ist ein Peugeot 206 😉 Ist ein Coupé Kotflügel. Und Ahnungslos, nicht jeder studiert hier zuvor das Forum. Wozu auch, Kleinanzeigen ist voll damit und immer steht nur dabei, passend für smart. Das es Unterschiede gibt merkt Otto normal vor der Montage nicht.
  22. Um ehrlich zu sein finde ich die Bauart brutal billig vom Aufbau. Dafür über 200 Euro? Die aus eBay für 120 Euro haben ein Gehäuse nah am original und sehen weniger improvisiert aus. Funktionieren tun sie auch. Au nach drei Jahren bestanden.
  23. Die Pure sammelwut ergibt keinen Sinn... Die werden höchstwahrscheinlich nie alle gut (nicht Murks, nicht perfekt) sein. Von Bedarf oder brauchen sowieso nicht. Die Anleitung wirst du nicht finden. Probieren und selbst forschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.