Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.843
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Und wie bekommst du den neuen Stoßdämpfer bei der Montage gegengehalten?
  2. Schweißen. Stahl statt Epoxy. Bilder von mir hier im Forum.
  3. Hier muß man 2 Dinge unterscheiden. Einmal die reguläre Schaltzeit, die bei meinen 450 CDI ZEE bei ca. 0,5 s liegt. Und die Zeit die es dauert wenn das Getriebe ein Problem hat, z.B. erstes Schalten nach langer Autobahnfahrt, das bis zu 4 Sekunden dauern kann. Es wäre also vom TE wichtig zu wissen, ob er einen seltenen Fehlerfall meint oder die regulären Schaltvorgänge.
  4. Funman

    Auspuff

    Nötig ist gar nichts. Auch kein Smart. Man kann auch zu Fuß gehen.
  5. Wenn beim 451 der Aktuator mit Kupplung 320 Euro kostet, was kostet dann der Aktuator alleine? War hier nicht immer die Rede daß die teuer sind?
  6. Ja aber er schreibt doch daß nichts schleift wenn die Bremsklötze nicht drin sind. Und wenn sie drin sind dann schleift es. Wie soll da ein Zusammenhang mit dem Spritzschutz sein? Der berührt die Bremsklötze doch gar nicht.
  7. Janee. Die Scheibe soll nicht eiern und das Lüftspiel muß auch ohne Eiern funktionieren. Und das geht so: Die Gummiringe in den Zylindern verformen sich beim Bremsen und ziehen bei Entspannung die Kolben zurück. Wie weit hängt vom Profil der Nut im Zylinder ab. Ich hab einen alten Mercedes mit Bendix Bremse und Schwimmsattel, da habe ich 2x 0,25 mm Lüftspiel gemessen, also 0,5 mm wenn der Sattel zu einer Seite geschoben wird, mit gängigen Kolben. Das ist noch eine ganz andere Hausnummer. Bei neueren Autos wurde das Lüftspiel kleiner, der Smart hat fast gar keins mehr. Bei meinen Smart 450 habe ich bisher selbst bei neu gemachter Bremse kein Lüftspiel mehr messen können. Dem Lüftspiel wirken Elastizitäten entgegen. Deshalb sind die Anti Quietsch Beläge auf den Rückseiten der Klötze auch kritisch zu sehen. Die können bewirken daß die Bremse leicht klemmt. Ich mach die immer ab. Für diesen Thread heißt das, der TE wird kein Lüftspiel messen können. Das ist aber OK wenn das Rad leicht dreht, der Smart leicht rollt und die Bremsen kalt bleiben.
  8. Korrekt. Bremssättel aber auch. Sollte aber egal sein, denn ohne Bremsklötze schleift ja nichts. Die haben aber keinen Einfluß auf den Spritzschutz.
  9. Natürlich. Aber quietschenden Aktuator fetten ist ja unabhängig von Fehlercodes.
  10. Hübsch. Aber wo ist da jetzt das 12mm Alurohr, nach dem gefragt wurde?
  11. Alle diese Fehler sind sporadisch. Löschen und gut.
  12. Es gibt keine Dichtung direkt zwischen HD Pumpe und Motoröl. Dazwischen sind zwei Dichtungen mit Ablaufbohrung. Wenn die Dichtung zur HD Pumpe undicht wird dann läuft der Diesel außen am Motor herunter.
  13. Was sagen uns diese Posts.... Bilder sind nicht zu sehen.
  14. Wie es genau mit dem Simulator bei den erwähnten letzten 450 Bj. 06 ist weiß ich nicht. Aber das weiß Maxpower879. So einen Smart habe ich glücklicherweise nicht. Meine Hinweise bezogen sich auf die "normalen" 450 CDI mit langem Getriebe bis Bj. 2005.
  15. Da war ich jetzt ein paarmal wegen einfach. War ziemlich teuer. Apotheke. Der neben meiner Arbeitsstelle, der immer gut und günstig war, ist in die Insolvenz gegangen. Der neue in den Räumen ist nicht so der Brüller. Aber ich hab jetzt rausgefunden wo das Personal nach der Insolvenz hingegangen ist. Die teste ich das nächste Mal. Wenn das auch nicht gut ist, dann kommt bei mir auch der Onlinekauf. Die haben ja auch Vertragspartner mit Festpreisen. Wenn alle Stricke reißen, ein Kumpel hat Montiermaschine und Wuchtmaschine. Dann gibts eben kostenlos statt teuer. Damit schneiden sich die Reifenfritzen ins eigene Fleisch. Leider ist der Kumpel nicht gerade um die Ecke, eher bei dir in der Richtung.
  16. Hallo, Montagefehler am Bremssattel? Wie ist es ohne Klötze, schleift da auch schon was? Wie ist es mit Klötzen, aber zurückgedrückt? Schleift da was? Wie schwer war das Zurückdrücken? Irgendwann ist auch mal Rost in den Bremszylindern und dann klemmen die Kolben. Sind die Manschetten noch heil? Wie alt sind die Schläuche? Die können zuquellen. Das sollte aber beides weg sein wenn der Kolben auch nur ein wenig zurückgedrückt ist.
  17. Danke, dann war ich hier nicht mehr up to date.
  18. Ja, aber das wissen die Händler nicht. Sonst würde diese Zuordnung ja nicht zustande kommen.
  19. Es gibt Smart 450 mit wassergekühltem AGR? Sicher? Das ist mir neu.
  20. Das gilt für den Smart 451, nicht für den 450.
  21. Erforderlich ist gar nichts. Auch kein Smart. Man kann auch zu Fuß gehen. Der Simulator wird verwendet, wenn das AGR Ventil defekt ist und nicht repariert werden kann oder soll. Dann ersetzt der Simulator das Ventil. Das ist unabhängig von der Dichtscheibe. Die verhindert daß das Ventil zusetzt und blockiert.
  22. Danke für den Tip. Der Baurat beim Tüv Nord in Lübeck und 50 Km Umkreis ist übrigens selbständig und keiner Tüv Station zugeordnet. Ist also egal wo man in dem Bereich hinfährt, man hat immer denselben Herrn am Wickel. Beim Tüv Süd in Rellingen könnte es ähnlich sein.
  23. Das Thema ist 3 Jahre alt und dürfte sich inzwischen sowieso erledigt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.