Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.180 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Die Injektoren halten normal 300000 Km und bedürfen keiner Wartung oder Reparatur. Wenn da dran rumgeschraubt wird bedeutet das wahrscheinlich, entweder ist vorher ein ungewöhnliches Problem aufgetreten, oder da hat jemand geschraubt der keine Ahnung hat oder es wurden bei der Montage der Injektoren Fehler gemacht. Oder mehreres davon. Alles nicht gut. Wenn an den Injektoren was gemacht wurde würde ich deshalb an deiner Stelle ganz ganz genau wissen wollen was, warum, und von wem da gemacht wurde. Denn normal ist das nicht. Stell dir vor du willst ein Auto mit 50000 Km auf dem Tacho kaufen. Und der Verkäufer erzählt dir freudestrahlend er hätte den Motor überholt und der läuft jetzt wieder einwandfrei. Und du siehst der Mann hat nichts weiter als eine Raspel und einen großen Hammer. Würden da nicht so einige Fragen bei dir aufkommen?
-
Das AGR Mischgehäuse komplett ausbauen. Ist mit 3 Schrauben links am Motor angeschraubt. Die 2 Luftschläuche lösen. Der untere ist gesteckt. Flansch der dünnen Abgasleitung abschrauben. Dann kann mans abnehmen. Den Servomotor vorher abschrauben. Das Mischgehäuse in Benzin einweichen und Dreck rauskratzen.
-
Dann sollten die Schalter beim TE Bj. 2003 doch funktionieren.
-
Dazu gibts die Diagnoseanzeige im Cockpit.
-
Original Scheinwerfer 450 Facelift ?
Funman antwortete auf smarteanne's Thema in Zubehör für den SMART
Klar gibt es den. Wer das war, weiß ich gerade nicht, ist aber auch egal, es gab nur den einen. Und für die Erdnüsse gibt es heute einen Nachbau aus China. Also insgesamt zwei Hersteller. Für die Mandeln nicht. Normal beschlagen die nicht. Wenn sie beschlagen, ist die Belüftung mit Gammel verstopft. Das passiert bei allen Herstellern. Wartungsmangel. Oder es regnet rein weil die Scheibe nicht mehr anliegt. Das ist aber der viel seltenere Fall, im Gegensatz zur landläufigen Meinung. -
AGR reinigen sollte man schonmal machen. Injektoren wechseln klingt verdächtig. Miß mal die Rücklaufmengen, dann siehst du ob die Injektoren OK sind.
-
Wie lange braucht euer Smart 451 zum warmwerden??
Funman antwortete auf VM94's Thema in SMARTe Technik
Benziner oder Diesel? Wieviel PS? Baujahr? -
Warum dort? Verkaufen oder Verschenken?
-
Schaltaktuator? Kein "N", "R", "0" im Display, fährt nicht
Funman antwortete auf alterverwalter's Thema in ForFour
😲😲😲 Ist das dein Ernst? Ich tausche so ungefähr alle 30000 Km. -
-
Wie genau ist dein Plan jetzt?
-
450er Smart Kugel mit schwachem Motorstart (müder Anlasser)
Funman antwortete auf Derunfug's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kontakte im Magnetschalter verbrannt. Anker im Magnetschalter eingearbeitet, hakt fest. Lager laufen trocken, Schmutz drin. Einspurgetriebe defekt. Ritzel defekt. Litze vom Magnetschalter zum Anlasser gebrochen. Einrückhebel mit Lagerung ausgeleiert. Wie lange willst du da überholen? Das lohnt doch nur bei wertvollen Oldtimern. Oder bei Dieselloks. 😁 Lima genauso. Gehäuse durch Rost aufgeplatzt an allen 4 Schrauben. Riemenscheibe verschlissen. Kohlen runter. Rotor fest. Stoffliche Verwertung heißt das dann. -
War hier schon mehrfach erschöpfend Thema. Suchbegriffe XZENT und Zenec.
-
Hä? Der Smart hat hinten keine Federbeine. Da ist alles einzeln. Und der Staubschutz ist an den Stoßdämpfern schon mit dran.
-
Wie schon erwähnt, Daparto ist nur eine Suchmaschine. Die verkaufen selbst keine Teile. Die reichen die Bestellungen nur an die Händler weiter.
-
Sowas hab ich auch mal gefunden. Sehr lustig. Damit ist das Federbein lose und poltert lustig herum wenn man über unebene Straßen fährt. Ist wohl mal irgendwo ein Fehler mit Teilenummern passiert.
-
Gibts von KYB. Hier im Set von KYB. Hier nochmal von KYB. Hier einzeln. Rostet weg und das Gummi reißt ab oder wird hart und rissig. Sonen Gammel baue ich nicht wieder ein. Mache ich immer neu.
-
Um den zu erwartenden Nachfragen zuvorzukommen, dieser Kondensator müßte passen. Der Tantalelko ist der hellbraune Klotz im Format ca. 3,2x1,6mm dicht neben der Öffnen-Taste. Die Einbaurichtung des Keramikkondensators ist egal. Achja, es gibt für diesen Tip keine Garantie! Mach und berichte!
-
Für dich heißt das jetzt, den Elko tauschen. Wenn du das nicht kannst, wende dich an jemanden der es kann. Wenn das nicht geht, kannst du auch zwei neue Schlüssel holen und mit der Stardiagnose anlernen lassen. Dafür brauchst du aber eine Stardiagnose oder jemanden, der eine hat.
-
So habe ich das erwartet. Das Problem hatte ich auch mit mindestens einem Schlüssel. Auch wenn meine Untersuchung dazu nicht 100% vollständig ist, habe ich den 22µF Tantal Elko im Schlüssel als Ursache ausfindig gemacht. Offenbar werden die einfach altersschwach. Ich habe den durch einen modernen Keramikkondensator ersetzt. Darf auch gerne größer sein, nur nicht kleiner. In dem Format gibt es heutzutage schon 47µF als Vielschicht Keramik. Ich hab irgendeinen aus der Kruschelkiste genommen, der gerade da war. Danach ging der Schlüssel wieder normal. Der Elko wird offenbar über einen relativ großen Widerstand im Kiloohmbereich geladen und speist dann den Sender für die kurzen Sendeimpulse. Wenn der Elko nachläßt, dann wird die Spannung am Elko während des Sendens immer niedriger, bis der Sender nicht mehr startet. Dadurch ergibt sich eine Abhängigkeit von der Batteriespannung. Zuerst geht der Schlüssel mit älteren Batterien nicht mehr, danach mit mittelalten nicht mehr und zum Schluß nur noch mit ganz frischen und dann auch mit denen nicht mehr. Typisch dafür ist, daß der Schlüssel bei den ersten Tastendrücken nicht mehr sendet, sondern einige Drücke nötig sind. Das ist so zu erklären, daß sich mit jedem Drücken der Elko etwas weiter auflädt, bis die Spannung dann zum Senden reicht. In der Zeit dazwischen entlädt er sich wieder. Was mit dem Elko konkret los ist, konnte ich nicht feststellen. Am Meßgerät hatte er immer noch die 22µF. Wie die Schaltung genau funktioniert und warum die so ist wie sie ist, weiß ich auch nicht. Ich war auch nicht sicher, ob es einen Einfluß hat, ob mehrere Taster abwechselnd gedrückt werden oder nur einer. Es scheint so zu sein, daß es nötig ist mehrere verschiedene Tasten zu drücken. Ich hatte auch keine Lust mich damit in letzter Konsequenz zu beschäftigen. Mir hat gereicht, die Schlüssel mit diesem Problem reparieren zu können. Grüße, Hajo
-
Daparto ist nur eine Suchmaschine. Ich kaufe die dort gefundenen Teile immer direkt beim Händler. Aktuell bei Motointegrator z.B..
-
Danke für die Info. Das war mir bisher nicht bekannt. Ich habe schon verschiedentlich Teile von KYB verbaut und festgestellt, daß sie für den Preis ordentliche Qualität haben. Dann werde ich zukünftig verstärkt auf KYB setzen.
-
Ja. Trotzdem ist sie indirekt beantwortet, denn es ist unnötig diese Stelle zu trennen. Falls du sie unbedingt trennen willst mußt du dazu das Lenkgetriebe ausbauen. Es gibt Leute, die sagen, daß dazu die Vorderachse raus muß. Es gibt Leute, die sagen, es reicht, den Vorderachsträger abzusenken. Ich sage, es könnte möglich sein, ohne den Träger abzusenken. Auf jeden Fall muß danach die Spur neu eingestellt werden. Es müßte auch möglich sein, die Lenksäule nach oben auszubauen. Dazu kann ich nichts sagen. Ob das einfacher ist als das Lenkgetriebe nach unten raus ist fraglich. Beides ist ein Aufwand, den ich nur zur Klärung dieser Frage nicht treiben würde.
-
450er Smart Kugel mit schwachem Motorstart (müder Anlasser)
Funman antwortete auf Derunfug's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was mir noch einfällt, Schraubanschluß für das dicke Starterkabel am Anlasser locker. Wenn es da nicht ist, dann Anlasser. Für 125 Euro neu macht es keinen Sinn einen Anlasser zu überholen. -
450er Smart Kugel mit schwachem Motorstart (müder Anlasser)
Funman antwortete auf Derunfug's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Startet er denn jetzt überhaupt nicht mehr? Oder nur schwer? Stand er länger vor den Startversuchen jetzt?
