Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.183
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Probiere, mit stehendem Motor die Gänge einzulegen. N A R 1 2... Geht das? Wenn ja, ist es ein Problem mit der Kupplung oder dem Aktuator. Wenn nein, ist es meist ein kaputtes Kabel.
  2. Blinkerlampen selbst gibt es m.W. auch keine legalen in LED. LED für Kennzeichenleuchten auch nicht. Aber komplette LED Kennzeichenleuchten mit Zulassung.
  3. Ich hab das bisher immer ohne Lösen hinbekommen. Kabel etwas zur Seite drücken. Ist fummelig, ja. Die untere Hälfte der Luftführung ist mit der oberen Hälfte mit 2 Stahlclips seitlich verbunden. Die gehen gern mal verloren. Erneuern. Die untere Hälfte ist zusätzlich mit einem kleinen Kunststoffniet befestigt. Falls der fehlt, erneuern. Gern auch durch eine kleine Schraube ersetzen. Vielleicht ist der Bruch, den du gesehen hast, die Trennline zwischen oberer und unterer Hälfte. Zusätzlich befestige ich die untere Hälfte mit einem kleinen Stahlwinkel an der vorderen Schraube des Kupplungsaktuators. Das hält bombig. Die Kupplung hat eine automatische Nachstellung und ist nicht manuell nachstellbar. Was du meinst ist vermutlich der Kupplungsaktuator. Kugelpfanne prüfen, Aktuator mit leichter Kraft randrücken.
  4. Was war der Anlaß dafür? Wie hoch ist die Laufleistung aktuell?
  5. Umso unverständlicher finde ich, daß ein großer Teil aller Motorradfahrer, sicher weit über 50%, fahren wie völlig irre. Daß es einen Zusammenhang zwischen Fahrverhalten und geringer passiver Sicherheit und Unfallstatistik gibt, fällt diesen Leuten offenbar nicht auf.
  6. Da ist wohl was schief gegangen. Was steht im Fehlerspeicher? Auslesen. Warum wurden die Düsen getauscht? Gab es einen konkreten Anlaß oder nur so? Die halten schon 300000 Km. Wer hat die getauscht? Sind die neuen neu oder gebraucht? Wurden die Einspritzdüsen getauscht oder die Injektoren? Wurde außer den Injektoren noch etwas anderes demontiert? Druckregelventil, Raildrucksensor, Rail, Hochdruckpumpe? Wurden davon Stecker abgezogen? Eine Vermutung wäre daß der Smart im Notlauf ist. Der Grund sollte im Fehlerspeicher stehen. Möglicherweise Fehler Raildruckregelung. Hat er Startprobleme oder springt er gut an?
  7. Dazu haben Volvo und co Begrenzungsleuchten. Die leuchten vorne weiß und sind mit 5W Lampen bestückt. Sind üblicherweise mit den Blinkern zusammengebaut. Die Scheinwerfer sind dann aus. Gibts ähnlich auch in Rußland, z.B. bei Lada. Und ja, die leuchten zusammen mit dem Rücklicht.
  8. Ok, das kann sein. Ich meinte tatsächlich die heute nachrüstbaren TFL. Wenn die eingebaut werden dürfen sie nicht abschaltbar sein.
  9. Wow! Das ist doch mal eine Rückmeldung! So ein Bericht ist hier zukünftig für alle Anfragen Pflicht!
  10. In Deutschland muß ein vorhandenes Tagfahrlicht immer leuchten und darf nicht abschaltbar sein. Und vorhandene Leuchten müssen funktionieren. Wenn nicht ist es zumindest ein HU Mangel. Man kann das TFL ausbauen, weil es nicht vorhanden sein muß. Klar kann man einen versteckten Schalter montieren und nicht funktionierendes TFL wird die Rennleitung vermutlich nicht bemerken und wenn doch ist es kein Kapitalverbrechen. Trotzdem ist es illegal und dies ist auch der Grund warum ich bisher noch kein TFL habe. Weil ich selbst entscheiden möchte ob der Smart leuchten soll oder nicht. Vermutlich wird es bei mir aber auf einen versteckten Schalter hinauslaufen.
  11. Ob es sich um ein Problem im Wischermotor handelt oder im SAM sollte einfach feststellbar sein. Wenn es an den Kontakten im Motor liegt dann läuft der Wischer im Fehlerfall immer mit der langsamen Geschwindigkeit. Wenn er im Fehlerfall auch schnell läuft liegt es am SAM oder Wischerschalter.
  12. Leider so nicht für den öffentlichen Straßenverkehr. Wer hat schon wirklich Verwendung für ein Auto ohne Straßenzulassung.
  13. Die originale Steuerung steuert die Heizung so daß sie nur gerade soviel Strom aufnimmt wie die Lima liefert. Außerdem wird auch temperaturabhängig gesteuert. Das geht schon.
  14. Hm. Die Steuergeräte berechnen, wieviel Gas gegeben werden muß für geschmeidige Gangwechsel. Wenn der Auspuffgegendruck nicht mehr stimmt, dann stimmen auch die Gangwechsel nicht. Mal so als Theorie. Könnte genauso auch mit alten oder defekten Sonden laufen. Du hast nicht zufällig noch was anderes abmontiert, Gummilager oder Aktuator?
  15. Die vorderen rosten nicht, weil sie gut geschützt sind. Die hinteren sind im Spritzbereich der Hinterräder.
  16. Kann man haben. Ist Komfort. Wirklich nötig ist es aber nicht. Zum Anfahren benutze ich die Handbremse. Und kurz Blinken ist mit Andrücken und Halten möglich. Und das tolle daran ist, es geht nicht nur 3x, sondern so oft wie ich möchte.
  17. Ach. Jetzt erst merkt er, daß er hier in ein Verbrechersyndikat geraten ist, das sich als Smartforum tarnt.
  18. Mag sein, aber seine Frage war, wie das funktioniert, nicht was es bewirkt. Ich vermute mal, das ABS/ESP System wird dazu benutzt. Das kann ja selbsttätig bremsen und Bremse lösen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.