Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.180 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Rücklicht im 451er v. 2011 funktioniert nicht mehr
Funman antwortete auf Limonada's Thema in SMARTe Technik
Getriebeprobleme sind lastabhängig. Wenn der 4. Gang pfeift, dann sollte er das nur unter Last tun. Was passiert, wenn du Gas wegnimmst? Wenn es dann ruhig ist, deutet das auf Getriebe hin. Wenn es dann unverändert weiter pfeift, dann sollte es kein Getriebeproblem sein. -
Plöztlich starkes klopfen Smart 454, Feder gebrochen?
Funman antwortete auf alterverwalter's Thema in ForFour
Damit meine ich das gleiche. -
Die sind inside outside orientiert, nicht laufrichtungsgebunden. Dieses Profil sieht aber zugegeben komisch aus, und ist es auch.
-
Die Kuppungsbetätigung lernt sich normalerweise von selbst an bei den ersten Kupplungsvorgängen. Mit welcher Kraft hast du den Aktuator rangedrückt? Nicht mehr als 1,1 Kg.
-
Ich würde mir eine neue Schelle passend selber schweißen.
-
Ich aber. Worin besteht denn bei einem Silverstyle das Silverstyle, wenn er keine silberfarbenen Panels hat? Dann ist es doch gar kein Silverstyle Sondermodell mehr. Wenn der Smart also als (höherpreisiges) Sondermodell angeboten werden soll, aber kein Sondermodell (mehr) ist, dann mindert das den Preis.
-
Mein lieber Scholli. Ein guter Tuner fährt den Smart vor dem Tuning und hinterher auf den Prüfstand, oder zumindest auf die Straße (für Arme) und mißt sämtliche Daten und Werte nach und korrigiert die falls da was nicht paßt. Da sollte es kein "geht gerade noch so" geben. Irgendein File aufspielen und nach mir die Sintflut ist doch kein Tuning, und die Diskussion ob da am Wastegate gedreht werden soll oder nicht ist doch lächerlich. Da muß alles stimmen und nicht nur das Wastegate. Zumal gerade der 450 CDI extrem einfach zu tunen ist, im Vergleich zum Benziner z.B.. Sowas sollte jeder Tuner aus dem FF draufhaben, sonst ist es kein Tuner sondern ein Fileaufspieler. Ich würde den Smart dem Tuner hinstellen, ihm einen Satz heiße Ohren verpassen, je nach Temperament und körperlicher Konstitution psychisch oder physisch, und ihm sagen daß er das in Ordnung bringen soll. Damit erübrigen sich auch alle komischen Fragen hier nach dem Wastegate etc..
-
Und schwups damit geht der Preis runter. 173000 Km sind für einen 600ccm Benziner auch nicht gerade wenig. Ist das noch der erste Motor?
-
Geht euch das auch so? Mir kommt das alles total gruselig vor was ich hier lese. Keiner hat Ahnung was er tut, der Tuner auch nicht. Aber tunen und typisieren. Sonst noch Probleme?
-
Ist die nicht baugleich mit dem Serienteil? Das gibts als Ersatzteil.
-
So habe ich das auch in Erinnerung. Deshalb kann sich da keine Mutter durchdrücken.
-
Das ist so korrekt. Das Bild ist ja von Smart, die werden es schon wissen. Der obere Federteller ist die 13. Der Zuganschlag die 16. Je nachdem was du mit oberer Teller meinst.
-
Rücklicht im 451er v. 2011 funktioniert nicht mehr
Funman antwortete auf Limonada's Thema in SMARTe Technik
Kann es sein, daß die Gänge 2 und 4 pfeifen und 1 3 5 nicht? -
Rücklicht im 451er v. 2011 funktioniert nicht mehr
Funman antwortete auf Limonada's Thema in SMARTe Technik
-
Da würde ich sagen, kein Problem, so lange sie die 350 nicht vom Smart Kunden haben wollen. Wenn sie es kaputtmachen sollten sie es auch auf eigene Kosten reparieren. Newa!
-
So wie das hier beschrieben wird, waren sie sicherlich angerostet.
-
Verkehrt. Da gehört die Mutter nicht hin. Reihenfolge ist: Feder, Federteller, Wälzlager, Gummi, Sondermutter, Zuganschlag, Mutter M14x1,5. Siehe auch das beliebte Bild:
-
Anhängerkupplung für den 450 von MDC, Abnahme und Eintragung
Funman erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo, hier im Forum gibt es gelegentlich heftige Diskussionen über die Abnahme und Eintragung der Anhängerkupplung von Michael Papenburg, Misterdotcom, im folgenden MDC genannt. Es wird von seltsamen Schwierigkeiten berichtet und z.B. um Kopien von Fahrzeugscheinen gebeten. Aus dem Anlaß, daß ich kürzlich zum zweiten Mal eine Anhängerkupplung von MDC habe Abnehmen und Eintragen lassen, möchte ich das Verfahren einmal kurz beschreiben. 1. Das Hauptproblem ist, daß in den Papieren des Smart 450 keine Anhängelast eingetragen ist. Um dieses Problem zu lösen, hat MDC beim TÜV Süd eine "Prüfung" in Auftrag gegeben. Als Ergebnis dieser Prüfung hat der TÜV Süd einen "Prüfbericht" erstellt. In diesem ist die Prüfung ausführlich beschrieben. Es wurde an einem Smart 450 eine Anhängerkupplung Typ SM450 von MDC montiert und u.a. Hydropulsertests durchgeführt. Der TÜV Süd bestätigt in diesem Prüfbericht, daß der Betrieb des Smart 450 mit Anhängelast (in Verbindung mit der AHK von MDC) unbedenklich ist. 2. Mit diesem "Prüfbericht" geht der Halter des Smart zu einem "Sachverständigen für Fahrzeugumbauten nach §21 STVZO", im Volksmund auch Baurat genannt. Der Gutachter begutachtet den vorgeführten Smart und erstellt aufgrund des Prüfberichtes ein "Gutachten", das ausweist, daß für DIESEN vorgeführten Smart eine Anhängelast eingetragen werden kann. Er gibt in dem Gutachten auch die Eintragungen in den Papieren vor. 3. Mit diesem "Gutachten" geht der Halter des Smart zur KFZ-Zulassungsstelle und läßt die Anhängelast in den Fahrzeugpapieren eintragen, 300 Kg zzgl. Stützlast für den Smart 450 mit Trust Plus, 350 Kg zzgl. Stützlast für den Smart 450 mit ESP. 4. Im selben Vorgang begutachtet der Gutachter auch die Anhängerkupplung gemäß der ABG und den Einbau derselben gemäß Einbauanleitung von MDC. Er bestätigt in seinem Gutachten den korrekten Einbau. Die KFZ Zulassungsstelle trägt im selben Vorgang die Anhängerkupplung mit ABG Nummer in die Fahrzeugpapiere ein. Auch wenn dies im selben Vorgang stattfindet, sind es rechtlich zwei verschiedene Dinge, was oft übersehen wird und zu Verwirrungen führt. 5. Fertig. Noch eine Anmerkung zum Baurat: Die Begutachtung darf nur von einem "Gutachter für Fahrzeugumbauten" durchgeführt werden. Beim TÜV Nord in Schleswig Holstein sind diese Gutachter selbständig und nicht einer TÜV Prüfstelle zugeordnet, die Vergabe von Prüfterminen, mit mehreren Wochen Wartezeit natürlich, erfolgt auch nicht über die Prüfstellen, sondern vom Gutachter selbst. Den Kontakt zum Gutachter hat in meinem Fall die zentrale Vergabestelle des TÜV Nord für Prüftermine vermittelt, ich wurde dann vom Gutachter zurückgerufen. Alle mir bekannten Fälle von Problemen mit der Eintragung waren entweder darauf zurückzuführen, daß die "Prüfbescheinigung" des TÜV Süd nicht vorgelegt wurde, oder daß sich der Smart Halter an den falschen Prüfer gewendet hat, der keine Fahrzeugumbauten begutachten darf, oder beides. Solche Probleme gibt es überhaupt auch nur in dem Fall, daß eine gebrauchte Anhängerkupplung eingetragen werden soll UND der ursprüngliche Besitzer die Papiere verloren hat. Bei neu von MDC gekauften Anhängerkupplungen werden die Papiere, insbes. die "Prüfbescheinigung", selbstverständlich mitgeliefert, deshalb gibt es in dem Fall auch keine Probleme bei der Eintragung. Grüße, Hajo -
Waren die Lite White Panel durchgefärbt oder schwarz und lackiert? Das Panel aus Lippspringe ist schwarz und lackiert. Wenn die Lite White Panel durchgefärbt waren, dann ist dies nicht original sondern ein Reparaturteil. M.W. waren die Unifarben durchgefärbt, z.B. ist Phat Red und Mad Red durchgefärbt. Die Metallicfarben waren schwarz oder grau und drüberlackiert, z.B. True Blue. Nach dieser Logik müßte auch Lite White durchgefärbt sein, ich weiß es aber nicht definitiv. Umgekehrt, falls die Panel nicht durchgefärbt waren, kann man auch jede andere Farbe nehmen und die in lite white lackieren (lassen). M.W. sind die Reparaturpanel auch noch neu erhältlich. Kann man natürlich auch in jedem Fall machen, wäre dann aber ggf. ein Abstrich an der Originalität.
-
450cdi von 2004, AHK eintragen lassen (TÜV)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klar. Die AHK ist FÜR einen Smart. Das heißt aber ja noch lange nicht, daß der Smart auch mit AHKs betrieben werden darf. Darf er eben normal nicht, weil keine Anhängelast eingetragen. Gutachten für eine AHK und Gutachten für ein Zugfahrzeug sind zwei völlig verschiedene Dinge. Ein Unterschied, der oft übersehen wird. -
450cdi von 2004, AHK eintragen lassen (TÜV)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das wird sie auch, keine Sorge. Wie der Katana richtig angemerkt hat, gilt die ABG nur für die AHK, nicht für den Smart. Es wird auch für die Änderung der Anhängelast des Smarts eine Bescheinigung benötigt. -
450cdi von 2004, AHK eintragen lassen (TÜV)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Alle die du hattest, aber nicht alle die du brauchtest. Nein, das wichtigste steht da nicht, nämlich die Änderung der Anhängelast. -
450cdi von 2004, AHK eintragen lassen (TÜV)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Offenbar waren deine Unterlagen auch nicht vollständig. -
450cdi von 2004, AHK eintragen lassen (TÜV)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Alle mir bekannten Fälle, auch hier im Forum, waren nicht auf mangelndes Wohlwollen des Prüfers zurückzuführen, sondern auf fehlende Unterlagen. -
450cdi von 2004, AHK eintragen lassen (TÜV)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bis jetzt nicht. Zumindest nicht per Email, und Dokumente lassen sich hier als PN schlecht versenden.
