Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.843
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. M.E. hat Drahtgeflecht in oder an einem Panel nichts verloren. Schon gar nicht mit Resten von der letzten Grillparty. Es gibt ja sogar Leute die braten das Geflecht mit Brenner oder Bügeleisen ins Panel rein. Das sieht dann richtig zum Kotzen aus. M.E. sollte man sich bemühen, für die Reparatur Material zu verwenden, dessen Eigenschaften dem Original möglichst nahe kommen, z.B. in Härte, Elastizität oder Wärmedehnung. Ich färbe den Klebstoff sogar in Panelfarbe ein, zumindest ungefähr.
  2. Schön und gut. Aber was hat das mit dem Feuerlöscher zu tun?
  3. Epoxid-Laminierharz. Aufrauhen, aufpinseln und einen Streifen Glasfaser einlegen. Auf der Rückseite des Panels. Hält bombenfest.
  4. Du hast die Frage immer noch nicht verstanden. Es wird keine Spannung auf den Kabeln benötigt.
  5. Von einem 20 Jahre alten ausgeleierten und oft noch verbogenen Schlüssel eine Kopie zu machen, finde ich nicht so den Brüller. Da würde ich lieber ein Original kaufen, auch wenn es teuer ist.
  6. Dir ist bei allen Zahlen das Komma verrutscht. Entscheidend ist m.E. die Position der Federspitzen bei montierter Kupplung. Wenn die Druckplatte nirgendwo anliegt, sagt das m.E. nichts aus.
  7. Lesen, Leute!!!! Lüfter, nicht Ladeluftkühler!
  8. Die compressor map zeigt auch, daß der Verdichter den maximalen Wirkungsgrad bei ca. 1,8 Bar erreicht. Wieso? Bei ca. 3000 U/min und 1,8 Bar erreicht der Verdichter den maximalen Wirkungsgrad. Paßt doch.
  9. Teilenummer des Schlüssels ist Q0002959V002C49A00. Letzter Preis bei Mercedes war 17,98. Leider nicht mehr lieferbar. Bei den Engländern noch verfügbar.
  10. Wo denn das? Die Halter für die Fahrräder und die Schrauben in die Abschleppösengewinde haben diesen Vielzahn. Den Schlüssel gibt es als Ersatzteil.
  11. Danke für die Information. Wußte ich noch nicht.
  12. Woher weißt du das? Bis das Verschleißbild sichtbar wird, mußt du schon einige 10000 Km fahren. Hast du die Reifen erneuert? Das ist doch Quatsch. Dadurch verschleißt doch nicht ein Reifen nur außen. Wie soll das gehen. Vor allem dann nicht, wenn das Rad ab Werk negativen Sturz hat. Und bis sich Verschleiß bemerkbar macht, dauert das ein Weilchen. Wie oft prüfst du denn den Reifendruck? Alle 10 Jahre mal? Erscheint mir unplausibel. Zumindest für auffälligen Verschleiß, wovon ich hier ausgehe, ich habe den Reifen ja nicht gesehen.
  13. Das ist nicht sein Geschäftsmodell. Er wird nichts reparieren sondern den Smart genauso dem nächsten andrehen.
  14. Das zielführendste dürfte jetzt der Vorschlag von Charly sein eine freie Werkstatt für Mercedes zu suchen.
  15. Das Ab- und Anschrauben der Querlenker ist eigentlich selbsterklärend. Position der Muttern und Schrauben merken. Beim Zusammenbau zuerst nur locker reindrehen. Dann Radnabe belasten und dann erst festziehen. Wer eine Grube hat kann den Smart dazu auf die Räder stellen. Wer nicht hat, kann das Traggelenk mit einem Wagenheber hochdrücken. Wenn das nich beachtet wird, werden die Gummis verspannt und reißen bald wieder.
  16. Mein Reden. Smart Times Budapest z.B.. Oder Spanien.
  17. Und die Smartcenter haben Bock? Erscheint mir unlogisch. Genau dafür brauchst du ja einen funktionierenden Schlüssel. Für Smarts bis Bj. 2002 geht m.W. nur die Mercedes Stardiagnose. Ab 2003 gehen auch andere Geräte. Naja, es soll ja auch nicht jeder Dieb damit wegfahren können. Und wenn du deinen Haustürschlüssel verlierst, sieht das doch genauso aus. Da kannst du auch nicht einfach irgendeinen neuen kaufen.
  18. Vielleicht ist zuviel Öl drin. Meistens bleibt das Öl ja drin wenn das Gas entweicht. Wenn dann nochmal die volle Menge Öl aufgefüllt wird dann ist die doppelte Menge drin. Ansonsten, die Werkstatt die die Anlage gefüllt hat wird sie doch wohl auch geprüft haben. Ich würde da nochmal hinfahren.
  19. Sehr Seltsam. Normal haben die eine Stardiagnose und können Schlüssel anlernen. War gerade hier wieder Thema vor wenigen Stunden. Preis war 60 Euro im Mercedes Autohaus. Bist du im ADAC? Der bringt dich da hin. Smart Center gibt es doch gar nicht mehr, die wurden in Mercedes Autohäuser integriert. Worauf der Ahnungslose hinaus will, es gibt einige Privatleute die dir die Schlüssel anlernen. Ich sehe gerade, der nächste wäre der Beware in 150 Km Entfernung. Das ist etwas viel. Obwohl, Trailer mieten und hinfahren. Es gibt schlimmeres. Ich würde nochmal beim örtlichen Mercedes Händler vorstellig werden. Frag den ob er Mercedes Schlüssel anlernen kann. Was hast du denen denn bloß erzählt? Das klingt mir als wenn du dich um Kopf und Kragen geredet hättest. Hier in der Mercedes Niederlassung wird täglich Service an Smarts gemacht. Das ist doch selbstverständlich.
  20. Die PLZ von heinzSHG scheint falsch zu sein. 31100 gibt es nicht. Hildesheim hat 31134 bis 31141.
  21. Naja. Ich bin an einem solchen Forum beteiligt, das Forum kostet ca. 30 Euro im Jahr und ist deshalb werbefrei. Was für Sponsoren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.