
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.843 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Die Ansichten sind ja verschieden, ich würde die Beschreibungen der Rottöne aber eher andersherum sehen. Das Mad Red ist dunkler und mehr " roter", das Phat Red heller und mehr bonbonfarben. Ich habe beide hier.
-
Ja, dann schraube ich die Bolzen auch beide ab. Der Punkt ist aber, daß das für normale Wartung, also Erneuerung von Scheiben oder Klötzen nicht nötig ist. Der übliche Tiefgaragenstellplatzbastler erneuert vielleicht die Klötze, aber überholt nicht die Sättel. Und Leute mit eigener gut ausgestatteter Werkstatt die erfolgreich Sättel überholen, die fragen nicht woher sie eine 5 kant Nuß bekommen und die gucken keine Smart Erklärt Videos und wenn dann merken sie selber was daran falsch ist. Das gilt aber eben nicht für die Tiefgaragenstellplatzbastler. Ich hoffe jetzt wird der Unterschied klar.
-
Bei mir war nach 20 Jahren kein Schmutz drin und das Fett war noch wie neu. Ja, hin und wieder muß man das. .. so alle 30 Jahre ca.
-
Natürlich, das ist der Grund.
-
Starterbatterie Smart 450 CDI Maximale Maße
Funman antwortete auf OldSmartie's Thema in SMARTe Technik
Franky hat hier mal Fotos und Maße der maximalen Größe gepostet. Ab einer bestimmten Größe muß das Pluskabel das hinter der Batterie durch den Kasten läuft verlegt werden, da es mit der Batterie kollidiert. -
Ich schlage vor, entferne den Riemen der Lichtmaschine und probiere nochmal zu starten. Ansonsten tippe ich auf ein Problem mit der Stromversorgung. Loses Kabel oder Kurzschluß. Z.B. am Anlasser. Da würde ich die Spannung an der Batterie und an anderen Punkten prüfen, ob überall 12V ankommen.
-
Gerade gerechnet: Diesel 17 cent teurer als Benzin, Verbrauch 6 zu 4 Litern, 230 Tage im Jahr 50 Km, ergibt 380 Euro Ersparnis. Abzüglich Steuer. Dazu kommt aber noch, daß der TE den Smart vermutlich nicht nur für die Fahrt zur Arbeit benutzt sondern auch sonst. Je nachdem wieviel noch privat gefahren wird kommt er bei rund 500 Euro Ersparnis pro Jahr raus. Zudem ist ein Verbrauch von 4L für den CDI schon recht hoch gegriffen. Beim 450 schaffe ich im Sommer keine 4L, zumal auf Langstrecke. Da müßte ich schon durchgehend rasen was die Kiste hergibt.
-
Hier 17 cent. Beim Smart? Bei Rentnerfahrleistungen glaube ich das gerne, 1x pro Woche zum nächsten Supermarkt und das wars. Ich spare ca. 1350 Euro an Kraftstoff pro Jahr gegenüber einem Benziner Smart. Was soll da die Steuer für ein Problem sein? Allerdings fahre ich auch rund doppelt so viel wie der TE. Seine Ersparnis wird also nur bei ca. 650 Euro im Jahr liegen.
-
Das ist ein Widerspruch in sich. Da stimmt was nicht. Diesel ist immer günstiger als Benziner, bei höherer Kilometerleistung, auch wenn der Kraftstoffpreis zur Zeit etwas höher ist. Der Verbrauch reißt es raus. Was für einen Wagen fährst du denn jetzt? Diesel und hoher Verbrauch scheint ja ein selten unglückliches Modell zu sein. Ich könnte dir auch noch die Mercedes E Klasse empfehlen. Baureihe W212 z.B., 4 Zylinder CDI. Die sind sagenhaft sparsam. Wenn ich den so fahre wie meinen Smart komme ich mit 5,5 L/100Km aus. Meine Smart 450 CDI fahre ich mit 3,5 Liter im Schnitt. Über welchen Verbrauch reden wir hier eigentlich bei dir?
-
Die Ölablaßschraube ist doch so ziemlich das unwichtigste überhaupt. Erstens braucht die kein Mensch und zweitens läßt sie sich preisgünstig nachrüsten wenn es denn sein muß.
-
Hallo, eigentlich sind nur 3 Dinge wichtig: - Es ist ein CDI - Es ist ein CDI - Es ist ein CDI Wenn du lange Strecken pendeln willst kommt aus Verbrauchsgründen eigentlich nur der CDI in Frage. Wenn du 5-6 Liter Benzin verfahren willst kannst du auch andere größere Autos nehmen.
-
Bei mir kommt eine Auswahl an allem möglichen. Das liegt evtl. daran daß dieses Teil nicht nach D lieferbar ist und ich aber in D bin. Wie gesagt, Zeitverschwendung. Es gibt so Systeme und Websites, in die ich nur sehr gelegentlich mal reinschaue, dann regelmäßig erschrocken bin und weiß warum ich die nicht benutze. Aliexpress ist eine davon, Facebook und Amazon sind zwei weitere.
-
Auf den Fotos sehe ich daß es ein Iso Normstecker ist wie in allen Radios. Das sagt mir erst mal nichts.
-
Mich nicht. Solche Normteile werden doch nicht für Mercedes exklusiv hergestellt. Die werden an mehrere Autobauer verkauft. Auf den Schwingungstilgern auf den Auspufftöpfen steht auch VW Audi. Auf diversen Wellendichtringen auch wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
-
Du solltest zumindest die Spur kontrollieren und ggf. einstellen, wenn an der Vorderachse etwas montiert wurde. Und zwar sehr bald. Sonst radierst du dir die Reifen ab. Die können schon nach ein paar 100 Km runter sein.
-
Unter diesem Titel findet Aliexpress viel und nichts. Wozu soll ich mich oder andere mit einer Scheisse befassen, die sich weder suchen, noch finden oder verlinken läßt? Ich habe meine Zeit doch nicht im Lotto gewonnen. Vergiß es, ich bin raus hier.
-
Page not found. Die Seite gibt es auf Aliexpress nicht.
-
Ich würde trotzdem erstmal den Vorwiderstand rausziehen und angucken. Vielleicht siehst du dann schon einen Fehler. Der Vorwiderstand ist im Fahrerfußraum in die Mittelkonsole gesteckt. Mehr ausbauen kannst du dann immer noch.
-
Natürlich muß man beim Anzugsmoment noch die Festigkeitsklasse berücksichtigen! Nur M6 oder M8 sagt gar nichts!
-
Außerdem kannst du alles, was nach dem Fragezeichen kommt, weglassen. Außerdem ist das ein M-Link, also mobile-link, weil du den mit einem Smartphone erstellt hast. Der geht am PC nicht, das dürfte der Grund für die unterschiedlichen Rückmeldungen oben sein. Ist zumindest bei Aliexpress so. Außerdem warum bestellst du bei Aliexpress, gibts doch auch bei Ebay. Ist zwar die gleiche Ware, aber in einem Fall hast du chinesischen Kundendienst und Gewährleistung, im anderen Fall deutschen. Außerdem wird dieser Artikel nicht nach Deutschland geliefert, selbst wenn der Link stimmt. Noch ein Grund, nicht bei Aliexpress zu bestellen.
-
Auweia. Der Riß ist fett und es kommt Abgas durch.
-
Stimmt. Cabrio hab ich übersehen. Mein Link ist für H4 = Coupé.
-
Wenn der schon länger drin ist ist er fertig. Mach den neu. Die sind im Werkszustand wasserdicht, sofern sie nicht kaputt sind. Wozu innen reinigen? Da ist kein Schmutz drin, der ist abgedichtet. Das Problem ist nur, daß sich das Fett zur Seite drückt. Kettenspray reinsprühen durch die Öffnung am Stößel und fertig. Ich nehme immer die Neolux White Hammer. Sind original Osram mit anderem Label. Ansonsten eben Lampen der heller-kürzer-Fraktion Markenware deiner Wahl. Klick Achsrohr und Integralträger hinten, Unterboden allgemein, Radhäuser hinten hinter den Radhausschalen, die sog. Schwenklager, das sind die Achsschenkelbleche, vorne. Och, alles ein Aufwasch.
-
Biete ihn doch hier mal an.
-
Wenn die als schwarze Blinker geprüft sind sind sie natürlich erlaubt. Selbst schwarz anmalen ist nicht erlaubt. Achja, es gibt auch weiße Blinker mit Prüfzeichen.