Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.183 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Smart 450 CDI dreht nur noch bis 3000 Umdrehungen Turbo Defekt?
Funman antwortete auf Smartismus's Thema in SMARTe Technik
Die CDI Hochdruckpumpe hat am unten liegenden Zylinder, also an einem von drei Zylindern, eine Elementabschaltung. Das ist einfach ein Elektromagnet, der mit einem kleinen Stift auf das Ventilplättchen des Einlaßventils drückt und es so offenhält. Somit hat das Ventil immer "Durchzug". Der Kraftstoff, der in den Zylinder strömt, kann nicht auf Druck gebracht werden, weil er wieder zurück in den Zulauf gepumpt wird. Damit wird der Zylinder abgeschaltet und die Pumpmenge um 1/3 verringert. Diese Abschaltung wird aktiviert bei relativ hoher Drehzahl und wenig Leistung, also wenn der Motor mit wenig Drehmoment läuft. Dadurch wird in diesem Betriebszustand vermieden, daß allzuviel Kraftstoff unnötig auf den Raildruck gepumpt wird und dann unnötig wieder abgelassen werden muß. Dadurch wird unnötig starke Erhitzung des Kraftstoffs und Leistungsverbrauch vermieden. Die Antriebsleistung der Hochdruckpumpe liegt im Kilowattbereich, das ist schon ein erheblicher Teil der Motorleistung. Beim Nachfolgemodell, der CP3 Pumpe, hat man das anders gelöst. Da ist ein Ventil im Zulauf zur Pumpe. -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
Funman antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Ja. -
Smart 450 CDI dreht nur noch bis 3000 Umdrehungen Turbo Defekt?
Funman antwortete auf Smartismus's Thema in SMARTe Technik
Naja, das ist etwas sehr vereinfacht. Outliner meint die Elementabschaltung. Ich bezweifele stark daß so ein computergesteuertes Auto einen Notlauf über das Abschalten eines einzelnen Teils realisiert. Das war vielleicht bis in die 80iger Jahre mal so. Das Steuergerät wird hier auf ein Notlauf-Kennfeld umschalten. -
Meine Smart 450 CDI im Originalzustand fahren 135 Km/h nach GPS und 140 nach Tacho wenn sie in Ordnung sind und bei schönem Wetter und in der Ebene. (Das dürften jetzt die niedrigsten Werte sein die hier genannt werden.)
-
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
Funman antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Ich meine auf deinem Foto des alten Lagers das gleiche Firmenlogo zu erkennen wie auf meinen Fotos. -
Smart 450 geht während der Fahrt aus, OT sensor getauscht
Funman antwortete auf LicherX2's Thema in SMARTe Technik
Nein. -
Smart 450 geht während der Fahrt aus, OT sensor getauscht
Funman antwortete auf LicherX2's Thema in SMARTe Technik
Was mich viel mehr interessieren würde, ist, ob das noch der erste 600ccm Motor ist. -
Smart 450 CDI dreht nur noch bis 3000 Umdrehungen Turbo Defekt?
Funman antwortete auf Smartismus's Thema in SMARTe Technik
Hat nur Überdruckschläuche. 😁 -
Smart 450 CDI dreht nur noch bis 3000 Umdrehungen Turbo Defekt?
Funman antwortete auf Smartismus's Thema in SMARTe Technik
Turboschäden reparieren sich nicht gelegentlich von selbst. Turboschäden bewirken auch keine Drehzahlbegrenzung. Wie kommst du auf Turbo? Sieht tatsächlich nach Notlauf aus. -
Ich auch. Da würde ich erst mal klären, ob die 3 Balken überhaupt vom ABS System kommen können, bevor ich die rausoperiere. M.W. sind die 3 Balken verknüpft mit Problemen an Kupplungssystem und Getriebesystem. M.W. führen ABS Probleme auch nicht dazu, daß der Smart nicht mehr fährt.
-
Ich finde die Frage jetzt nicht soo abwegig. Schrottplätze sind oft Geheimtips und mit Internetsuche nicht unbedingt zu finden. Diesbezügliche Tips wurden hier schon erfolgreich ausgetauscht. Ich kenne z.B. einen Laden in Marl, der praktisch alle Smart Teile hat und unter Autoverwertung nicht zu finden ist. Prinzipiell sind fast alle Informationen die hier nachgefragt werden auch mit Internetrecherche auffindbar. Wenn man danach geht dann wäre dieses Forum überflüssig.
-
Hat Kiesow vegane Würstchen?
-
Ja. Die Sieger waren Renault Modus und Chrysler 300.
-
Suche umbedingt paulchen träger/ fahrradträger
Funman antwortete auf arian's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der Paulchen ist neu kaufbar. Und wenn er unbedingt benötigt wird auch bezahlbar. -
Leider kann man den Abzieher nirgendwo ansetzen.
-
Lebensdauer ca. 200 Stunden. Kannst ja ausrechnen wie lange sie bei dir halten. Wenn du nie mit Licht fährst, halten sie ewig.
-
Ich hoffe, die Radlager gingen leicht auf die Bolzen und du mußtest sie nicht draufzwingen, dann sind sie nämlich nur noch zerstörend demontierbar. Bzw. garnicht, weil der Klumpen komplett in den Schrott geht.
-
Beim 451 sollte das mit Delphi doch gehen???
-
Sehr vernünftig. Da bist du bereits inkonsequent gewesen.... Die kannste also vermutlich zweimal montieren. Meine Liste wäre: Schwenklager (das sind diese Achsschenkel-Bleche mit Bolzen) Traggelenke, Spurstangengelenke Stoßdämpfer, Federn, Domlager mit Zuganschlägen, Staubschutzhüllen mit Puffern Koppelstangen Querlenker mit Buchsen Bremsschläuche Bremssättel überholt, dazu Überholsatz mit Gummis Bremsscheiben Lenkungsdämpfer Staubschutzscheiben Radlager, wenn sie sich nicht zerstörungsfrei demontieren lassen Dies alles neu holen. Wiederverwendet habe ich: Bremssättel mit Halter und Bolzen (aufgearbeitet) Lenkgetriebe Spurstangen Vorderachsträger Stabi Viele Schrauben und Muttern ABS-Sensoren Radlager (falls leicht demontierbar) Die Schwenklager sind wiederverwendbar, wenn sie nur leicht angerostet sind und aufgearbeitet werden. Bei starkem Rost neu. Grüße, Hajo
-
Habt ihr mal in Erwägung gezogen, bei so langen Standzeiten Wagner Bactofin zuzumischen? Früher hab ich das auch für Voodoo gehalten. Bis dann das Benzin mal zu einer ätzenden rot verfärbten Suppe geworden ist, die einen Kraftstoffilter komplett aufgelöst hat und das Metall von Tank und Vergaser angeätzt hat und alles mit einem gummiartigen Belag überzogen hat. Daß das Benzin nicht mehr gezündet hat war mein kleinstes Problem. Seitdem ich Bactofin zumische hatte ich solche Probleme nicht mehr.
-
Die benutze ich auch. Ich kaufe die aber nur alle paar Jahre neu. Wie der Trick geht? Ich kaufe gleich einen Karton voll. Übrigens, hier geht es um LED Lampen. Meist ohne Zulassung. Deshalb zurück zum Thema.
-
Wenn du Haken, Bändsel und Gummifüße als Befestigung stabil findest, dann ja. Ich hab mir mal einen selber gebaut. Da kann ich mich auf das Ende der Schienen stellen und wippen, ohne daß was nachgibt. DAS ist stabil.
-
SUCHE smart City-Coupé oder smart fortwo
Funman antwortete auf Hyronimus's Thema in Biete / Suche / Tausche
City Coupe gab es bis Bj. 2002. Ab 2003 heißt Fortwo. Offenbar sucht er einen Smart 450. -
Oder nimm die Gummis vom Smart 451 die dafür vorgesehen sind.
-
Diese Teile fehlen bei den meisten Trägern und werden deshalb von allen gesucht. Vielleicht findest du einen Träger an dem diese Teile dabei sind. Viel Glück.
