Jump to content

OldSmartie

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    175
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Offen gesagt werde ich das Gefühl nicht los, dass das Problem auf der Fahrzeugelektronikseite liegt. Ich werde nochmal alle Massepunkte checken, die Relaisplatte unter dem Fahrersitz und den Motorkabelbaum, alle betreffenden Leitungen usw. Bevor eine so große Maßnahme wie der Kupplungstausch ansteht, muss ich noch ein paar Dinge ausschließen.
  2. @Ahnungslos: ich glaube Du irrst Dich. Bei Beginn meines Videos scheint mir die Stange schon voll ausgefahren zu sein. Als die Zündung abgeschaltet wurde, geht die Stange auch wieder voll zurück in den Aktuator. Ich müsste nochmal sehen, wie es ist, wenn Zündung eingeschaltet wird und ich von R auf N gehe. Er kuppelt ja, sonst würden die Gänge ja sequentiell geschaltet werden. Schleifpunkt hat er auch sauber.
  3. Kabel am LLK habe ich nicht gecheckt.
  4. @ Ahnungslos: Danke für Deine Ausführungen
  5. Okay. Dankeschön. Eine Frage noch. Ich habe gesehen, dass es zwei Varianten gibt. Wo sind die Unterschiede? Beide Module mit Druckplatte, Schwungrad, Mitnehmerscheibe und Ausrücklager. https://www.lott.de/de/i640073/kupplungssatz/sachs-kupplungssatz-modul-kupplung-xy155232?gclid=Cj0KCQjwjdTCBhCLARIsAEu8bpK1ZjSEg1psGP-fALJ5gL4uSGruK8o6i7oQ8Y2JtOEO7BhqLCcdk0QaAvrDEALw_wcB https://www.lott.de/de/i640072/kupplungssatz/sachs-kupplungssatz-modul-kupplung-xy155261?gclid=Cj0KCQjwjdTCBhCLARIsAEu8bpK1ZjSEg1psGP-fALJ5gL4uSGruK8o6i7oQ8Y2JtOEO7BhqLCcdk0QaAvrDEALw_wcB
  6. So. Ich war eben noch ein paar Stunden schrauben. Habe den alten Aktuator wieder eingeschraubt und nach vorne und nach hinten justiert, keine Besserung. Dann habe ich nochmal nachgeschaut. Funman scheint Recht zu haben: die Kupplung ist am Ende. nur wenige mm Spiel bis zur Gehäusekante. Wie kann das sein bei so wenig Laufleistung? Ich habe da eine Idee. In der ersten Zeit nach der Zulassung rutschte die Kupplung immer wieder bei den Schaltvorgängen, ich meine in den höheren Gängen. Ich hatte da auch mal was zu geschrieben. Der Wagen stand mindestens zwei Jahre lang unbewegt unter dem Carport. Und nach der Wiederbelebung rutsche die Kupplung immer wieder mal heftig. Ich vermute mal, daher ist sie jetzt fertig. Mit einer Mitnehmerscheibe wird es wohl nicht getan sein oder wie sind Eure Erfahrungen? Das komplette Teilepaket von SACHS hat ja seinen Preis.
  7. Neuer Aktuator ist jetzt verbaut. Das gleiche Problem. Ich habe Vorspannung eingehalten. Schwer zu schätzen, aber ich habe mit einer Briefwaage 1kg geübt 🙂 . Kein Witz. Ganz wenig Vorspannung, so dass der Führungsarm sich noch von Hand drehen kann. LG
  8. Noch eine Anmerkung. Ich komme leider mit XENTRY nicht ins SAM Steuergerät rein. Es wird ein Kommunikationsfehler angezeigt, ebenso mit I Carsoft Tester.
  9. Okay. Danke für Eure Hinweise. Kann ich den Fehler vielleicht weiter eingrenzen, indem ich den Aktuator anders positioniere? Klar, er wird dann anderes schalten, aber würde das helfen, um festzustellen, ob es an der Kupplung liegt?
  10. Zustand Metallpfanne. Vor und nach der Reinigung.
  11. Sorry für die späte Antwort. 135.000km. Nach Tausch des Aktuators keine Änderung. Siehe Video weiter oben. Kabel am Aktuator und Steckverbindung geprüft. Nicht auffällig. Unterm Sitz ist alles trocken (Garagenwagen).
  12. Hallo Ahnungslos, mit Verzögerung das Video. Neuen Aktuator eingebaut. Das Problem ist geblieben. 1. In Neutral macht er das Geräusch (Motor aus) 2. Startet man den Motor, arbeitet der Aktuator weiterhin, sowohl in N als auch im Gang. Ich hoffe man kann das erkennen. 3. Bei Motor aus schaltet der Aktuator erst ab, wenn man einen Gang einlegt.
  13. Hi Leute, ich bin quasi ein direkter Verwandter von Smart450cdicoupe und ein wenig kenne ich das Coupe auch. :-). Ich vermute ein elektrisches Problem. Falls es Euch nicht aufgefallen ist: die Restanzeige im Tacho ist bei 8 Litern. Ein Kuriosum. Das hat er noch nie angezeigt auch nicht im Smart Cabrio meiner Frau. Ich meine bei 5 oder 5.5 l geht es rückwärts in der Reserve. Obwohl er voll getankt ist, hat er das ganz kurz gemacht. Vielleicht sind Aktuator und Tachoeinheit irgendwie elektrisch mit einander verbunden? Massefehler etc.? So viele Steuergeräte hat er ja nicht.
  14. Hallo Leute, kurzes Feedback: der Smart kühlt jetzt auch bei warmen Temperaturen ganz hervorragend und hat jetzt die erste Sommerphase gut überstanden. Scheint geklappt zu haben, alles noch dicht. Wohlgemerkt geht der Kleine jetzt stramm auf die 30 Lebensjahre zu. Mit einem einfachen Kondensatortausch und einfachsten Hilfsmitteln wie einer Vakuumpumpe und Sprühdose war es möglich, die Klimaanlage wieder zum Leben zu erwecken. Traut Euch. LG Oldsmartie
  15. 18x 325 x 380mm sind die Netzdimensionen. Wir werden uns langsam vortasten. Sprühdose auf digitaler Briefwaage vorher/nachher. Also erstmal nicht ganz voll. Für Vorschläge bin ich offen. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.