Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.180
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Man sollte sich die Reihenfolge und Anordnung der Teile merken, besser fotografieren, oder Explosionszeichnung zur Hand nehmen. Man kann sonst einige Teile schon vertauschen oder umdrehen.
  2. Funman

    CDI 450 Kaltstartprobleme

    Rücklaufmengen sind super gleichmäßig. An irgendwas muß es ja liegen. Drehzahl Kompression Glühen Raildruck. Mehr kommt eigentlich nicht in Frage.
  3. Funman

    CDI 450 Kaltstartprobleme

    Nächste Idee: Kompression messen. Durch die Bohrungen der Glühkerzen.
  4. Funman

    CDI 450 Kaltstartprobleme

    Rücklaufmenge der Injektoren schon gemessen? Ggf. nachholen. Wenn ein Injektor defekt ist, hat er erhöhte Rücklaufmenge. Dann gibts noch die Möglichkeit, daß die Startdrehzahl zu niedrig ist weil die Batterie schwach ist. Dann gibts noch die Möglichkeit, daß ein anderer Fehler vorliegt, der den Druckaufbau im Rail behindert. Es ist gut möglich, daß du da einen Fehler eingebaut hast.
  5. Sachdienliche Hinweise dazu, was alles ausgetauscht werden muß, findest du hier im Forum vom User Maxpower. Der hat das schon mehrfach beschrieben. Eine genaue Anleitung findest du in der WIS.
  6. Das ist natürlich richtig, die ABG sollte beim KBA abrufbar sein. Das ist sie bei der Kupplung von MDC auch. Und jetzt sag bitte keiner, daß ich mir widersprochen hätte!
  7. Es gibt keine originale Anhängerkupplung. Somit können die Träger nicht für eine Anhängerkupplung sein.
  8. Ich habe den Gutachter des TÜV Nord, der meine AHK begutachtet hat, danach gefragt. Auskunft war, er hat selber keine Datenbank, er greift ggf. nur auf die Datenbank des KBA zu, wo die meisten solchen Gutachten hinterlegt sind. Aber eben nicht alle, der Prüfbericht für die MDC Kupplung ist eben nicht beim KBA abrufbar.
  9. Bringt hier nicht so viel, weil innen Plastik auf Plastik reibt. Es gibt doch gar keine neuen Züge zu kaufen.
  10. Wenn der äußere Zug einfriert, weil Wasser drin steht: Nachbauen aus Meterware, dann vakuumtränken.
  11. Check ob er schon den Decoupler eingebaut hat. Ohne Decoupler = Riemenscheibe rechts auf der Kurbelwelle ist aus Gußeisen und hat Speichen und Löcher. Mit Decoupler = Riemenscheibe ist glatt und voll gefüllt, mit Gummi. M.W. war der Decoupler Teil der letzten Maßnahme zum Update des MHD Systems.
  12. Du bist dir aber schon bewußt, daß der SPW-Shop ein Autoverwerter ist?
  13. Vielleicht mal im Technikforum fragen. Da haben die Leute Ahnung. Wäre auch gut zu wissen was für einen Smart du hast. Diesel von 2000 oder Elektro von 2021?
  14. Schlechte Jahreszeit für sowas. Smart einige Wochen in die Sommersonne stellen und lüften. Dann hat sich das Problem erledigt. Febreze wäre mein Tip. Nützt aber alles nichts solange du nicht herausfindest was da stinkt. Zur Not würde ich mal die ganze Innenausstattung ausbauen und einzeln untersuchen. Hast du Feinde? Es gibt da so Substanzen, die kann man in ein Auto sprühen und die stinken extrem.
  15. Überleg doch mal, ob du von deinem letzten Einkauf auf dem Wochenmarkt einen Fisch vermißt, von dem du schwören könntest, ihn in den Smart getan zu haben, ihn aber zu Hause nicht mehr wiedergefunden hast.
  16. In meinen Coupes ist der Pollenfilter außen vorne unter dem Panel.... ist das beim Cabrio anders? Oder geht es hier noch um einen weiteren Filter?
  17. Wozu grundieren? Das Ding ist doch schon lackiert. Warum soll Grundierung auf Decklack aufgetragen werden? Und was gibts da groß zu schleifen? Ich gehe davon aus daß die Oberfläche bereits einwandfrei ist. Zumindest hat der TE nichts anderes erwähnt. Deshalb würde ich sagen, reinigen und 2x Decklack spritzen, fertig. 150 Euro ist doch mehr als das Teil wert ist. Da wird es günstiger das vorhandene zu entsorgen und ein schwarzes zu beschaffen. Am besten hier mit jemand tauschen, der gerade ein schwarzes in Silber umlackieren will.
  18. Probiere, mit stehendem Motor die Gänge einzulegen. N A R 1 2... Geht das? Wenn ja, ist es ein Problem mit der Kupplung oder dem Aktuator. Wenn nein, ist es meist ein kaputtes Kabel.
  19. Blinkerlampen selbst gibt es m.W. auch keine legalen in LED. LED für Kennzeichenleuchten auch nicht. Aber komplette LED Kennzeichenleuchten mit Zulassung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.