
ThorLenin
Mitglied-
Gesamte Inhalte
33 -
Benutzer seit
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Na ja.... Google... Beruflich brauchte ich "Trinkwasseruntersuchung" auf türkisch, polnisch und russisch. Na ja, man gut, dass ich das nicht verwendet habe, da passte gar nichts von.! Und nebenbei, ich glaube jetzt nicht, dass ihr viel älter seid als ich 😉 Is auch egal, denn wenn ich damit zur Werkstatt meines Vertrauens geht, dann kann Dimi mit englischen Fachausdrücken nichts anfangen. Ich hoffe mal, dass es die Werte findet.
-
🙂 die Übersetzungsmaschine will ich sehen, die das richtig übersetzt! :-))
-
Und wie heißt "Achsvermessung" auf englisch? Oder "Spur einstellen"? 🙂
-
Hatte ich auch vor. Denn ich kann mir sehr gut vorstellen, dass bei diesem Radstand kleinste Abweichungen schon viel bewirken.
-
Das dachten wir uns, dass es die gleichen Teile sind. Dann werden die sofort bestellt. Das sind ja nur 3 Schrauben, um die zu tauschen. Danke
-
Moin, nachdem nun fast alles getauscht ist und jetzt Ruhe an der Vorderachse ist, sind nur noch die Lenkköpfe hin. Ich merke beim Überfahren kleiner Unebenheiten ein Schlagen in der Lenkung. Das können ja jetzt nur noch die Gelenke sein. Meine Frage jetzt, sind das die die gleichen Bauteile, wie das Traggelenk? Die sehen ja exakt gleich aus und wenn man die neuen mal daneben hält, dann gab es keinen erkennbaren Unterschied. Ich finde die nirgends in den einschlägigen Shops. Die Domlager hatten aber doch erkennbares Spiel. Die Buchse innen konnte man etwas anheben. Mit neuen Dämpfern wird dann schon etwas Druck ausgeübt und es macht Geräusche. Denn was passiert, wenn der Achsschenkel nach oben bewegt wird? Der Dämpfer will die Bewegung dämpfen und dabei wirkt eine Kraft der Aufwärtsbewegung entgegen. Das Gegenlager dieser Bewegung ist das Domlager. Dies gibt, wenn es Spiel hat, nach bis zum Anschlag dieses Spiels und das macht ein Klack-Geräusch. Egal, man merkt, dass es keinerlei Bewegung mehr an Feder-Dämpfungssystem, nur die kleinen Schläge in der Lenkung.
-
Ne ne, das ist alles fest verschraubt. Aber Du hast Recht, da kann sich nix bewegen... Ich denke langsam auch, dass es die Domlager nicht sein können. Aber was soll es noch sein? Achsträger, Lenkkopf?
-
Echt jetzt? Kaum vorstellbar,denn es ist doch immer Druck drauf.... Dann müßte die Feder ja abheben beim Federvorgang und das versteh ich irgendwie nicht. Wie wäre das technisch erklärbar? Kurze Schläge verursachen das "Poltern" jetzt...
-
Die Schrauben an den Querlenkern wurden alle im eingefederten Zustand angezogen. Am Ende der Blattfedern sind die Gummiblöcke nicht mehr mit den Trägerplatten, die mit den Querlenkern verschraubt werden, verbunden. Das hieße ja, dass die Blattfeder mit neuen Gummis eingebaut werden muss? Die Domlagergummis sind schon sehr brüchig gewesen. Man konnte zwar kein Spiel feststellen, aber die Kräfte da vorne sind ja was anderes, als wenn ich daran herumdrücke... Man hört beim Drehen des Lankrads aber, dass oben die Domlager Geräusche machen. Der muss noch mindestens einen TÜV bestehen, daher muss ich das alles in den Griff bekommen. Ach ja, ich hätte nicht gedacht, dass die Dinge soooo rosten. Mercedes halt, die haben ihren Ruf sauber ruiniert. Für den nächsten TÜV reicht es noch, aber danach ist das ein Ersatzteillager
-
-
Hallo, die Suche ergab keinen Erfolg. Nachdem ich alle Fahrwerksteile getauscht habe, klappert es an der Vorderachse noch immer wie Sau. Denn die Domlager gibt es offenbar nur für Dämpfer mit Spiralfedern. Gibt es eine andere Möglichkeit diese Domlager zu bekommen, außer bei Mercedes? 173€ für diese beiden Dinger sind mehr als für alle vier Bielsteindämpfer! Es ist echt Schade, denn nach all dieser Mühe rappelt das noch so sehr, dass man es mit der Angst bekommt. Die Hinterachse funktioniert jetzt super mit der Kombi Eibach/Bielstein, aber vorne müssen wohl doch auch die Domlager getauscht werden. Gibt es die irgendwo in den Tiefen des Internet zu finden, oder muss ich in den sauren Apfel beißen und teuer bei Mercedes kaufen? Die ganzen Tipps hier waren ja bis jetzt immer sehr brauchbar. Danke schon mal
-
Moin, auf 2,75 l/100km würde ich auch gern mal kommen. Ich liege seit 3 Monaten immer über 4l/100km. Aber ich muss auch erst einmal den Turboschlauch richtig montieren und reinigen. Denn wenn ich voll beschleunige, qualmt der schon mal ordentlich.
-
Genau dieses Rohr ist völlig verölt. Dann werde ich mal schauen ob es neu, oder nur mal gereinigt und sauber montiert werden muss. Danke
-
Was ist das TIK-Rohr?
-
Moin allerseits. Ich hatte den Kleinen jetzt mal auf ner Bühne, gar nicht so einfach, dieses kleine Teil drauf zu bekommen, und festgestellt, dass das gesamte Fahrwerk im Ar... ist. Also alles was Buchsen hat, wie Dämpfer und Dreieckslenker, muss getauscht werden. Werde den Vorschlag von Ralf_47 annehmen und mir die Teile bestellen. Des weiteren haben wir dabei sehr viel Öl am Turbo gefunden. Es sieht so aus, dass die Leitungen zum Turbo undicht sind. Gibt es da typische Baustellen? Danke
-
Hey, die bekannte Ursache war es auch bei meinem Smart. Selbstverständlich sofort behoben! Werde mal nach dem Relaiskasten schauen, wenn ich wieder in meine Garage komme. Aber es scheint noch nicht sehr viel Wasser eingedrungen zu sein.