
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.843 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Das kommt mir allerdings komisch vor. Ich sehe keinen Grund warum der Kupplungsaktuator nur auf 50% gehen sollte. Es könnte sein daß der defekt ist, der Smart merkt daß er die 100% Position nicht erreicht und blockiert sowohl das Schalten wie auch das Starten. Um sowas zu prüfen habe ich einen alten gebrauchten aber funktionierenden Kupplungsaktuator da um den testweise zu tauschen. Dir Fehlermeldung P202A, Gang nicht schaltbar bei geschlossener Kupplung deutet aber eher auf die Gangschaltung hin, denn für geschlossene Kupplung muß der Stößel ja gar nicht ausfahren. Auf jeden Fall solltest du das Problem erst mal bei stehendem Motor lösen. So lange sich die Gänge dann nicht schalten lassen, werden sie es bei laufendem Motor erst recht nicht.
-
Genau den. Kann aber auch das Kabel zum Gangschalter-Aktuator sein oder der Aktuator selbst oder schlimmstenfalls das Getriebe selber. Kabelschäden sind aber mit Abstand die häufigste Ursache. Irgendwo in dem Bereich muß ein Fehler sein. Ob die Startblockade dann eine Folge davon ist oder ein eigenständiger Fehler, wird sich herausstellen sobald du das Gangschaltproblem gefixt hast.
-
Einbauort Amateurfunkantenne Smart 450 cdi Cabrio
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Umgekehrt, Smart hat nicht an Karl Rothammel gedacht. -
Defekt im Bereich der Gangschaltung. Vermutlich Kabel zum Poti beschädigt. Oder ähnliches. Wenn der Motor nicht läuft müssen die Gänge 1 und 2 und R schaltbar sein. Die Kupplung ist dabei vorerst ohne Bedeutung.
-
Einbauort Amateurfunkantenne Smart 450 cdi Cabrio
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sorry, Mistverständnis. Natürlich ist das Spiegeldreieck im Tridion. Ich dachte gerade an die Tür. Trotzdem wäre eine Montage auf Dachhöhe besser. Die originale Radioantenne ist auch sehr suboptimal montiert. -
Einbauort Amateurfunkantenne Smart 450 cdi Cabrio
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Am besten mittig aufs Dach. -
Einbauort Amateurfunkantenne Smart 450 cdi Cabrio
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
-
Einbauort Amateurfunkantenne Smart 450 cdi Cabrio
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Spiegeldreieck ist im Tridion? Edit: Sorry, Mistverständnis. Natürlich ist das Spiegeldreieck im Tridion. Ich dachte gerade an den Spiegel in der Tür. -
450er Fahrersitz für Rechtslenker gesucht
Funman antwortete auf GrandStyle_06's Thema in Biete / Suche / Tausche
Geht nicht ein deutscher Beifahrersitz? -
Ich hab den Stößel schon oft aus dem Aktuator gezogen. Der sitzt nicht sehr fest. Auch neue Aktuatoren sind mir dabei noch nicht ausgefahren. Bei alten gebrauchten Aktuatoren ist er bedingt durch Verschleiß völlig lose und fällt von selbst raus.
-
Orginalantenne part 450 cdi von 2004 gesucht
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Danke für die Info. Dann hole ich mir den auch. -
Einbauort Amateurfunkantenne Smart 450 cdi Cabrio
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wer viel fragt kriegt viel Antwort. Es gibt Fragen die sollte man nicht stellen. Achte auf gute Masseverbindung, Höhe und Ecke oder Kante. M.E. kommt nur das Tridion mittig über der Windschutzscheibe in Frage. Dann Stehwellenabgleich. Aber das weißt du ja sicher selber. -
Orginalantenne part 450 cdi von 2004 gesucht
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ist die Antenne vom 451 baugleich mit der vom 450, vor allem der Fuß? -
Der Aufwand der fürs QM getrieben wird, wird an der Produktqualität abgezogen. Das heißt das Produkt hat dann mehr Fehler, aber die werden sorgfältiger wegargumentiert. Ich weiß das, ich mache beides.
-
Sieht gut aus! Ordentlich gemacht. Ordentlich fetten an der Loch-Pfanne. Dann hast du lange Freude dran.
-
Kann sein. Muß nicht. Bei mir sitzt der Stößel teilweise ziemlich dicht am Rand des Loches, nicht in der Mitte. Da verhakt sich die Aufdickung bei jeder Bewegung, rutscht dann aber noch über die Kante. Deshalb auch die Fase auf der Rückseite der Aufdickung. Wenn ich nachdenke, dann meine ich, daß das auch bei allen meinen Smarts an der gleichen Stelle so ist, es ist also eher ein Serienproblem und kein Einzelfall. Der Ausrückhebel scheint etwas außermittig zu sitzen. Er ist auch nicht locker und hat kein Spiel, scheint also auch keine Verschleißfrage zu sein. Allerdings hab ich das noch nicht amtlich untersucht, deshalb keine Garantie.
-
Egal. Spätestens jetzt sollten es alle registriert haben.
-
Übliches Verfahren. Du besorgst über Ebay 2 neue gebrauchte Schlüssel und 2 neue Schlüsselgehäuse. Über Mercedes bestellst du 2 neue Schlüsselbärte, oder du läßt beim Schlüsseldienst den vorhandenen abgerockten Bart auf zwei neue Bärte kopieren, was dann aber dementsprechend aussieht. Es ist ggf. empfehlenswert, das in Deutschland zu machen und nicht auf Korsika. Dann fährst du nach Korsika zum Smart, rufst den ADAC in dem du hoffentlich Mitglied bist. Falls nicht, trittst du ein. Dann läßt du den Smart zur Mercedes Niederlassung transportieren, 80 Km sind kein Ding. Dann läßt du dort die Schlüssel anlernen. Bzw. du hoffst, daß die das machen. Deren Willen dürfte deutlich befördert werden, wenn du zwei neuwertig aussehende funktionierende originale Schlüssel vorweisen kannst. Wenn du mit Chinakrachern von Aliexpress ankommst, sinkt die Wahrscheinlichkeit, ist aber auch nicht ausgeschlossen. Einfacher ist es, die Schlüssel gleich dort bei Mercedes zu bestellen, kostet aber mehr. Falls dies alles nicht geht, gibt es noch die Möglichkeit, den Smart per Schutzbrief plus nach Deutschland zu holen mit Sammeltransport und das Problem hier zu klären. Falls kein Schutzbrief vorhanden ist, kannst du den Sammeltransport auch selbst bezahlen, das dürfte den Wert des Smarts aber übersteigen. Falls du auf Korsika ein Ferienhaus hast, irgendeinen Grund muß dein Aufenthalt dort ja haben, und du Zeit hast, dann schiebst du den Smart dort in den Schuppen und organisierst langfristig den Besuch eines netten Forianers mit Smartdiagnose, dem du kostenlosen Urlaub dort anbietest. Dann klärt ihr das Problem dort gemeinsam bzw. der Forianer klärt es als Gegenleistung für dich. Noch eine Möglichkeit wäre, den Smart hier anzubieten zum Verkauf oder zu Verschenken. Vielleicht macht ein Forianer gerne Urlaub auf Korsika und holt sich das Ding. Falls das alles nicht geht, läßt du den Smart auf Korsika verschrotten.
-
Wenn die Elektrik verwirrt ist, wird auch der Transponder nicht mehr erkannt. Außerdem kann auch der verloren gehen oder defekt sein. Oder der Empfänger im Smart ist defekt. Sooo riesig finde ich den Vorteil der Transponderlösung, wie sie ja im 451 realisiert ist, nicht. Zudem, wenn 2 Systeme vorhanden sind, Fernbedienung und Transponder, gibt es wieder ein System mehr das kaputt gehen kann.
-
Dies wurde hier bereits mehrfach erwähnt.
-
Brauche Rat: Welche Ersatzteile sind das?
Funman antwortete auf Smarti6090's Thema in Biete / Suche / Tausche
Sekundärluftpumpen gibt es auch noch in anderer Bauform: -
Das ist gut zu lesen, beantwortet aber streng genommen die Frage nach den 60 Nm nicht. Hast du die Mutter tatsächlich mit Drehmomentschlüssel auf 60 Nm angezogen?
-
Brauche Rat: Welche Ersatzteile sind das?
Funman antwortete auf Smarti6090's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das obere ist die Sekundärluftpumpe. Was in diesem Kontext ja auch naheliegend ist. -
Naja. Mutter verhakt an der Kante der Kupplungsglocke. Stößel zieht sich alleine zurück. Mutter fällt in Kupplungsglocke.
-
Und damit hältst du 60 Nm Drehmoment? Wirklich?